Zum Inhalt springen

CX Automatik Schwachstellen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In D wurden die Fahrzeuge wie schon geschrieben häufig sehr schnell bewegt was in anderen Ländern dank Tempolimit so nicht möglich war. Das erzeugt sicherlich spezifische Schadensbilder bei Konstruktionen die irgendwo grenzwertig sind. So ziemlich jede alte Citroën-Werkstatt in D konnte von diesem Problem berichten, insofern wird da was dran sein.

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sebastian Fernandez:

"Vollgasfest" kenne ich nur auf Deutsch

Guter Aspekt. Durchaus möglich.

Wenn dann noch Ölwechsel "vergessen" wurden oder/und billigste Supermarktplörre gefahren wurde, hat es sich addiert.

Beim Turbo GTI  1 Serie 1 mit dem kurzen Getriebe war man auch im roten Bereich bzw. Öltemperatur bei 150 grad.

Gab dann auch Turboschäden/ Motorschäden.  Spitzenöl im Turbo GTI zu fahren war ein muss, wenn man auf der AB schnell unterwegs war.

Aber auch hier gilt: wirklich selten.

Geschrieben

Dabei merkt man doch, dass der Automat sich zwischen 130 und max. 140 sauwohl fühlt. Da kann man es doch dann einfach mal bei belassen. Entspannt auch den Fahrer. Wenn CX, wäre ein Automat mein Favorit. Mit Klima versteht sich, sonst gehts ja gar nicht...

Geschrieben

Wir haben den CX heute angeschaut. Ein CX-Automatik-Fahrer dabei. Optisch recht hübsch. Aber viele Baustellen, deren Bedeutung zum Teil nur schwer einzuschätzen ist (rauher und nicht durchzugsstarker Motorlauf, was vielleicht an einer zusammengedrückten Ansaugbrücke und ewig nicht eingestellten Ventilen liegen mag), anderswo recht aufwendig (Schweißarbeiten Kofferraum und unterhalb des Heckfensters), plus diverse "Kleinigkeiten" (Zentralverriegelung und alle Schlösser defekt, Liste ließe sich fortsetzen). Verkäufer hat offensichtlich mit jemandem komplett Ahnungslosen gerechnet. Schade eigentlich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 51 Minuten schrieb Pallas_70:

was vielleicht an einer zusammengedrückten Ansaugbrücke und ewig nicht eingestellten Ventilen liegen mag

Ganz sicher sogar. Wobei lauteres Tickern oft nicht an zu großem Ventilspiel liegt, sondern  ein Schönheitsfehler ist, mit dem man leben muss. Ursache ist meist ein oder zwei leicht eingelaufene Nockenwellenlager. Da droht kein Schaden, das Beheben wäre nur über eine totale Motorrevision möglich.  Haben auch Motoren unter 100k und Motoren mit 200k haben es nicht. Da gibt es keine verlässliche Regel. 50% haben nach meiner Erfahrung dieses Tickern. Mal mehr, mal weniger. Betrifft nur den 2.5 ie (auch turbo) bzw. bei 2.4 nur sehr sehr selten.

 

vor 51 Minuten schrieb Pallas_70:

unterhalb des Heckfensters)

Je nach Ausprägung eine sehr problematisch Stelle.  Perfekt nur sehr aufwendig instand zu setzen.  Mit Ansetzen und Blechstreifchen sowie Spachtel kann man einen Kompromiss finden. Zeitintensiv und eher für den geduldigen Hobbyschrauber mit entsprechendem Können.

So ein CX sollte aber dann auch noch echte Stärken haben wie z.b. ein gutes Interieur

Bearbeitet von Frank (F)
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Frank (F):

So ein CX sollte aber dann auch noch echte Stärken haben wie z.b. ein gutes Interieur

Hallo Frank,

ich stell mal die Anzeige ein: 

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/citroen-ma-p-cx-25-pallas-ie/2807509897-216-2762?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR2zMzaJpyPYwAeHU_WNeRYDXgXR8hCA3afKkii2nm7jbojwnqEchcKqRMI_aem_2UIrKYwYCrhHhefmAke6dQ

Das Interieur finde ich sehr in Ordnung (allerdings Fischgrät). Ein Polsterer, der mich begleitete, fand das allerdings nicht sooo doll.

Das Auto hat auch einen Tempomat, allerdings haben wir gar nicht mehr probiert, ob der funktioniert.

Andreas Strunk
Geschrieben

und dafür 10k; Respekt… So ahnungslos kann eigentlich keiner sein

Geschrieben

Na ja, ich habe irgendwann gesagt, das Auto sei höchstens 7000 wert. Der erwartete Entsetzensaufschrei blieb aus. Ich habe es aber trotzdem nicht gekauft, weil der unwillige Motor für mich ein unkalkulierbares Risiko darstellt.

Sebastian CLDE
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Pallas_70:

weil der unwillige Motor

Darüber kann ich nichts auf der Anzeige lesen. Was ist dem Motor passiert?

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Sebastian Fernandez:

Darüber kann ich nichts auf der Anzeige lesen. Was ist dem Motor passiert?

Das genau ist das unkalkulierbare - was mit dem Motor ist. Er läuft rauh und bringt nicht viele Leistung, während die Automatik gut arbeitet. Vielleicht liegt das Problem an der gequetschten Ansaugbrücke (siehe Bild), aber nur vielleicht. Was ist noch?

 

7ff8edcf-2512-4012-84b6-966ecf3d85cf.jpg

Sebastian CLDE
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Pallas_70:

Das genau ist das unkalkulierbare - was mit dem Motor ist. Er läuft rauh und bringt nicht viele Leistung, während die Automatik gut arbeitet. Vielleicht liegt das Problem an der gequetschten Ansaugbrücke (siehe Bild), aber nur vielleicht. Was ist noch?

 

7ff8edcf-2512-4012-84b6-966ecf3d85cf.jpg

OMG sicherlich!
Wie kann er so viele Tausende Euro verlangen und dieses nicht herrichten!??

Wenn das so ist gibt's bestimmt andere Baustellen in dem Bereich, z.B. Falschluft.

Ich kann mich nur wundern...Vielleicht nur Geiz?

Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor klingt fast wie ein Diesel. Falschluft habe ich auf den ersten Blick nicht finden können. Der Verkäufer (der hier hoffentlich nicht mitliest) hat dem Auto insgesamt wenig bis gar keine Liebe angedeihen lassen, bösartig: Wartungsstau auf vier Rädern. Beispiel: Beim scharfen Bremsen leuchtet die Hydrauliklampe - kann natürlich schlicht an zu wenig LHM liegen. Vielleicht gibt's aber auch irgendwo eine Leckage. Dann folgen als nächste große Baustelle die notwendigen Schweißarbeiten am Kofferraumboden und vor allem unterhalb des Heckfensters (wie oben erwähnt). Die hintere Beifahrertür muss übrigens gerichtet werden. Und die Scheiben vorne und hinten laufen nicht korrekt in die Dichtungen. To be continued. Fazit: Nix für mich, vielleicht für jemanden anderen als Projekt zu gebrauchen. 

Bearbeitet von Pallas_70
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Pallas_70:

Hallo Frank,

ich stell mal die Anzeige ein: 

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/citroen-ma-p-cx-25-pallas-ie/2807509897-216-2762?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR2zMzaJpyPYwAeHU_WNeRYDXgXR8hCA3afKkii2nm7jbojwnqEchcKqRMI_aem_2UIrKYwYCrhHhefmAke6dQ

Das Interieur finde ich sehr in Ordnung (allerdings Fischgrät). Ein Polsterer, der mich begleitete, fand das allerdings nicht sooo doll.

Das Auto hat auch einen Tempomat, allerdings haben wir gar nicht mehr probiert, ob der funktioniert.

Auf den Bildern wirkt das alles, bis auf die Ansaugbrücke, recht ordentlich. Aber das täuscht ja wohl offensichtlich. Wenn es nur die Ansaugbrücke ist und das Ding für 7000 mit der frischen HU zu haben wäre, kann das ein brauchbarer Deal sein. Mit Restarbeiten versteht sich.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Pallas_70:

Der Verkäufer (der hier hoffentlich nicht mitliest) hat dem Auto insgesamt wenig bis gar keine Liebe angedeihen lassen, bösartig: Wartungsstau auf vier Rädern. 

Der Punkt ist doch, dass der Verkäufer nach Erwerb - warum auch immer - in acht Jahren lediglich ca. 1.300 km abgespult hat. Dafür hat er das eine oder andere machen lassen, u.a. eine Komplettlackierung in Auftrag gegeben. Immerhin…

Schade, dass geschweißt werden muss. Ansonsten wenig km, ordentliches Schiebedach, schöne Innenausstattung und vielleicht ansonsten nur noch ein paar „Kleinigkeiten“…

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb JK_aus_DU:

Wenn es nur die Ansaugbrücke ist und das Ding für 7000 mit der frischen HU zu haben wäre, kann das ein brauchbarer Deal sein. Mit Restarbeiten versteht sich.

"Wenn" ist das wichtigste Wort, denke ich. Aber die "Restarbeiten" sind schon noch sehr umfangreich. Ich bin da jedenfalls raus.

Sebastian CLDE
Geschrieben

Also das hier:

vor 3 Stunden schrieb Pallas_70:

Er läuft rauh und bringt nicht viele Leistung

ist ein typischer Hinweis für Falschluft oder irgendwas mit dem Motormanagement (Zündung, Kraftstoff usw.)

Aber das hier

vor 3 Stunden schrieb Pallas_70:

Der Motor klingt fast wie ein Diesel.

klingt sogar nach Motorschaden...

Andreas Strunk
Geschrieben

manche Autos und damit dann schnell auch deren Verkäufer sind mir tatsächlich suspekt…

Da versenkt einer für eine neue Innenausstattung und eine neue Komplettlackierung unfassbare Kohle ohne das vorher die Rostschäden und gröbsten technischen Mängel behoben sind? Was sind das denn für Schäden an/um den Fenstern? Kann die ein normal begabter Lackierer wirklich übersehen? Auch die zerquetschte Ansaugbrücke und der damit zwangsläufig einhergehende beschissene Motorlauf sind doch ein Armutszeugnis… 

  • Like 1
Geschrieben

Die Lackierung würde ich als recht gut bewerten, aber der Lackierer hat zum Beispiel die Türschlösser aus- aber scheinbar nicht mehr richtig eingebaut. Beim Ausrichten der hinteren Tür Beifahrerseite ist jemand komplett gescheitert. Das gleiche gilt für die Spiegelverstellungen (ach ja: ein Spiegelglas ist kaputt). Alles für sich genommen wohl unproblematisch. Aber in Summe ist bei dem Auto für mich eben zu viel Luft nach oben.

Geschrieben
Am 22.7.2024 um 18:20 schrieb Pallas_70:

Das genau ist das unkalkulierbare - was mit dem Motor ist. Er läuft rauh und bringt nicht viele Leistung, während die Automatik gut arbeitet. Vielleicht liegt das Problem an der gequetschten Ansaugbrücke (siehe Bild), aber nur vielleicht. Was ist noch?

 

7ff8edcf-2512-4012-84b6-966ecf3d85cf.jpg

Und um Gottes Willen, was ist bloß mit der Ansaugbrücke passiert? Bei meinem 2,4 er ist die aus Metall, da könnte das garnicht passieren. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb JK_aus_DU:

wenn es nur die Ansaugbrücke ist und das Ding für 7000 mit der frischen HU zu haben wäre, kann das ein brauchbarer Deal sein. Mit Restarbeiten versteht sich.

Sehe ich auch so. Aber eine eingehende Untersuchung ist unerlässlich.  Auch bezüglich der Frage mit dem Rost unter dem hinteren Fenster. Wie man überhaupt Interessenten kommen lassen kann  mit dieser Einlassbrücke, ist schon sportlich.  Zumindest kann man es auf den Bildern sehen.  ist ja ein bekanntes Problem und die Basis bietet modifizierte Brücken an.  Ohne eine Reperatur ist jede Probefahrt sinnlos.

http://www.cx-basis.de/einlassbr-cke-cx-25-ie-instand-gesetzt-verst-rkt-at-els-24046.html

Bearbeitet von Frank (F)
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen!

Das Angebot ist inzwischen gelöscht, zumindest auf ebay-Kleinanzeigen.

Hab mir den Wagen auch immer wieder online angesehen und bin froh nicht weiter darauf eingegangen zu sein.

 

Geschrieben

Also wohl mal die Heckklappe ersetzt, beim Pallas ist da m.E. kein Spoiler ab Werk.

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb bx-basis:

Also wohl mal die Heckklappe ersetzt, beim Pallas ist da m.E. kein Spoiler ab Werk.

Erstzulassung Jul.´85  ...womöglich ein Auffahrunfall?

Bin ja immer noch auf der Suche nach Medizin um meine CX-Infektion zu heilen. Aufmerksam sehe ich mir auch die Beiträge zu den "automatique"-Modellen an. Angeblich die Entspannteste Art CX zu (er)fahren. Inzwischen habe ich meine Suche auch auf den gesamteuropäischen Markt ausgeweitet und ich muss sagen, in den Niederlanden werden immer wieder sehr gepflegte und preislich realistische Wagen angeboten.

Wie schwer ist es so einen Niederländer nach BRD zu überführen, wahrscheinlich muss dann auch erst wieder ein Gutachten erstellt werden wg. H-Zulassung?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...