Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

CX Pallas 2400 ie cmatic läuft ab jetzt im Münsterland.

 

Hallo noch einmal, erst posting Anleitung lesen dann spielen 🙂 seit heute ist er zugelassen, läuft gut braucht aber Zuwendung.

Ich hab dann später diverse Technik fragen da ich vom Saab komme. 

Grüße Thomas

 

 

 

large.CXgrnHeck.jpeg.afb7a45b0e7af635f105240a1a8a68a5.jpeglarge.CXgrn.jpeg.a5dba32ebdddd77e37bb0b6349b9a6b5.jpeg

  • Like 14
ACCM Andreas Schmidt
Geschrieben

Oh, sehr schön - herzliche Glückwünsche! War ja eine Weile inseriert - schön, dass er sein neues Heim gefunden hat :)

Unser erster CX (1983 bis 1986, oder so?) in der Familie war ein Zwilling davon - Vert Dryades, 2400 Pallas mit C-Matic und Schiebedach. Die Farbe finde ich bis heute die schönste, die es auf dem CX gab.

Viel Freude damit!
Andreas

  • Like 2
Geschrieben

1982-86 war das 🙂 Gleiche Farbe, aber bald sehr viele ausgebesserte Rostflecken...

Geschrieben

Tolle Farbe und als Pallas dieses Baujahres ein Traum! Hast Du noch ein paar Details zum Zustand? Viele Grüße 

Geschrieben

Hallo,  da sind Licht und Schatten. Er läuft gut, Motor schön braucht fast kein Öl und 10 Liter Super+ auf 100 km, C-matic hab ich keine Ahnung aber 1-2-3 Stufen sind ok schalten weich, im Rückwärtsgang muß man Gas geben sonst geht er aus. Federung scheint ok, für ein 45 Jahre altes Auto io.

Innenausstattung komplett, 2 Türverkleidungen verzogen, 2 Fensterschachtdichtungen hart und krumm. Sitz Höhenverstellung defekt, Sitzmitte Bezug vom Fahrersitz ist mal getauscht worden gegen nicht original Stoff aber damit kann ich erstmal leben. Innenbeleuchtung geht nicht mehr aus.

Größtes Problem ist Rost am Frontscheibenrahmen links unten bis unter das Gummi und ich glaube gesehen zu haben im Innenraum an der gleichen Stelle, nicht riesig aber das muß zuerst gemacht werden sonst einige Lackmängel, der ist schon lackiert worden und irgendwie ist die Motorhaube verfärbt. Tiefer Kratzer in der Fahrertür. 

Die Ölstand Anzeige innen funktioniert nicht und die Wassertemperatur Anzeige springt auf Mitte wenn ich ihn ausmache sonst zeigt sie nichts an.

Ich werde mich mit eurer Hilfe Durcharbeiten, soll ein schöner funktionierender Wagen werden aber kein Concour D'elegance Auto.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Viggen:

Größtes Problem ist Rost am Frontscheibenrahmen links unten bis unter das Gummi und ich glaube gesehen zu haben im Innenraum an der gleichen Stelle, nicht riesig aber das muß zuerst gemacht werden ...

 

 

Oh, da hoffe ich mal, dass das Elend nach Ausbau der Scheibe nicht größer ist als angenommen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten schrieb Viggen:

Federung scheint ok, für ein 45 Jahre altes Auto io

Neue oder neu befüllte Federkugeln könnnen Wunder wirken.

vor 49 Minuten schrieb Viggen:

2 Fensterschachtdichtungen hart und krumm.

Vorsichtig erwärmen und mit verschiedenen Tools wieder begradigen. Habe ich in der Rubrik „Restaurationen“ in „…das Schiff“ beschrieben.

vor 49 Minuten schrieb Viggen:

Innenbeleuchtung geht nicht mehr aus.

Türkontaktschalter kurzgeschlossen oder der Innenlichschalter (Mittelkonsole) hat ein Problem. Eventuell liegt der Fehler auch direkt an der Leuchte (Masseschluss).

Schöner CX mit toller Farbe. Ganz viel Spaß damit!

 

Bearbeitet von M. Ferchaud
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wow, da krieg ich ja direkt Tränen in die Augen. Mein erster CX hatte genau die Farbe(innen und außen), ebenso ein 79er Baujahr. Ein Pallas Diesel, den ich für die Zeit im Grundwehrdienst Ende 87 gekauft hatte. Der hatte für ein 8 Jahre altes Auto schon ordentlich Rost untenrum. Zum Ende meiner Bundeswehrkarriere war dann noch der Motor hinüber. Das wars dann erstmal mit CX. 

Bearbeitet von schwebepanzer
  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb M. Ferchaud:

Neue oder neu befüllte Federkugeln könnnen Wunder wirken.

Genau. Kann mich gut erinnern wie ein CX-Neubesitzer von der Federumg seines CX schwärmte - während ich nach der Probefahrt recht ernüchtert ausstieg. Nachdem die (Original-)Kugeln mit Ventilen versehen und auf Solldruck gebracht waren wurde das Grinsen des Besitzers mit jedem gefahrenen Kilometer breiter...

  • Like 4
Geschrieben

Vielen Dank für die Kommentare und Lösungsvorschläge. Der erste Wochenendausflug war schön und Störungsfrei 🙂

  • Like 1
Geschrieben
Am 13.7.2024 um 23:31 schrieb schwebepanzer:

Mein erster CX hatte genau die Farbe(innen und außen), ebenso ein 79er Baujahr. Ein Pallas Diesel, den ich für die Zeit im Grundwehrdienst Ende 87 gekauft hatte. Der hatte für ein 8 Jahre altes Auto schon ordentlich Rost untenrum. Zum Ende meiner Bundeswehrkarriere war dann noch der Motor hinüber. Das wars dann erstmal mit CX. 

Mein erster CX war genau so - Pallas Diesel, mit Schiebedach, in Vert Dryades, mit von einem gelangweilten Hund neu gestalteter Innenausstattung. 1994 für 500 Mark mit 1/2 Jahr TÜV irgendwo in der Nähe von Recklinghausen für 500 Mark gekauft. Hat mich damals immerhin von Westfalen über Südfrankreich und die Alpen nach Rom gebracht - und wieder zurück.

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Die Ölstandskontrolle innen hat oft nur bis zum ersten Ölwechsel funktioniert, je nachdem, wer den gemacht hat...

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb ACCM Gerhard Trosien:

Die Ölstandskontrolle innen hat oft nur bis zum ersten Ölwechsel funktioniert, je nachdem, wer den gemacht hat...

Ich hatte bisher 3 CX mit hydraulischer Ölstandskontrolle. An keinem hat sie funktioniert, und jedesmal wurde mir geraten, das Ding einfach in Ruhe zu lassen.

  • Like 1
Geschrieben

Bei meinem CX funktioniert das Ding und das seit 43 Jahren. 😃

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb ACCM Gerhard Trosien:

Die Ölstandskontrolle innen hat oft nur bis zum ersten Ölwechsel funktioniert, je nachdem, wer den gemacht hat...

Ist das noch die ältere mit der Glasröhre welche per Einperlmethode auf Knopfdruck funktioniert und unterhalb der Instrumententafel ist, oder schon die neuere in der Instrumententafel integrierten neben dem Drehzahlmesser welche kurz nach dem Zündungsanmachen angeht? Die zweite Version hab ich, und die scheint nach 43 Jahren noch ziemlich genau zu sein.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Chöschi:

Ist das noch die ältere mit der Glasröhre welche per Einperlmethode auf Knopfdruck funktioniert und unterhalb der Instrumententafel ist, oder schon die neuere in der Instrumententafel integrierten neben dem Drehzahlmesser welche kurz nach dem Zündungsanmachen angeht? Die zweite Version hab ich, und die scheint nach 43 Jahren noch ziemlich genau zu sein.

Ich meine die ältere mit dem Röhrchen. Die müsste in MJ 1979 noch drin sein. Ich glaube, die andere kam mit den dunklen Walzen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb merterhenz:

Ich meine die ältere mit dem Röhrchen. Die müsste in MJ 1979 noch drin sein. Ich glaube, die andere kam mit den dunklen Walzen.

Nein, gab‘s bereits in den Instrumenten mit Lupe.

  • Like 1
Geschrieben

Im 80er Prestige war schon eine elektrische drin, noch mit Sensor im Peilstab integriert.

  • Like 1
Geschrieben

Vielen Dank für eure Anregungen, kann mir jemand erklären wie so eine Anzeige mit dem Röhrchen funktionieren würde wenn sie es täte ? Übrigens hat meiner diese Anzeige, sogar in beleuchtet aber leider ohne Funktion.

Viele Grüße von einem glücklichen CX Fahrer

Geschrieben

In den Werkstatthandbüchern steht dazu alles. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ein einzelner Auszug-nicht komplett , den Rest finde ich nicht mehr.  Ist meiner Meinung nicht komplett .

Ist im 850 er Band 1 zu finden , soweit ich mich erinnere.

Am besten mal den Band besorgen, oder es findet sich hier ein ACC`ler - der den Rest davon hat.

20240721_123926.jpg.9c42df3d98817f796970cdaf7a477281.jpg

 

 

Bearbeitet von sylvester
was vergessen
  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...