Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum, ich bin letzte Woche leider mit der Schnauze in eine völlig überflutete Strasse geraten. Wasserschlag. Hab den Motor dann trocken gesaugt und jetzt läuft er wieder einwandfrei. Leider ist der Ladeluftkühler abgefallen. Soll ich den mit Druckluft durchblasen, bevor ich ihn wieder montiere?

Geschrieben

LadeLuftKühler beim S1? Wie das, Umbau auf TD2?
Durchblasen sollte nicht nötig sein, kann aber vermutlich auch nicht schaden. Ich würde aber auf Beschädigungen bzw. Dichtheit prüfen. Die Seitenteile des LLK sind quasi nur angeklippst und das Leichtmetall ist biegsam.   

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb SeppCx:

LadeLuftKühler beim S1? Wie das, Umbau auf TD2?

Keine Ahnung. Laut Brief ist er ein Saugdiesel. Und als Saugdiesel habe ich ihn auch ungesehen in Holland über mobile.de gekauft. Hat aber Zahnriemen und Ladeluftkühler. Also offenbar Turbo. Steht auch auf der Heckklappe. Hab mich bei der ersten Fahrt gewundert, dass der so spritzig ist. Dann hab ich nachgeschaut und war freudig überrascht. 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb tv56:

Keine Ahnung. Laut Brief ist er ein Saugdiesel. Und als Saugdiesel habe ich ihn auch ungesehen in Holland über mobile.de gekauft. Hat aber Zahnriemen und Ladeluftkühler. Also offenbar Turbo. Steht auch auf der Heckklappe. 

Mit Zahnriemen ist ja jetzt nicht das entscheidende Kriterium für einen Turbo, gibts ja auch beim Saugdiesel.

Ansonsten war vieles bei meinem Bresk ähnlich. Eigentlich ein Saugdiesel, auch aus Holland, aber umgebaut auf TD2. Nur eben alles eingetragen.

Und deiner geht noch offiziell als Saugdiesel durch? Kommst du nicht aus der Schweiz? Und die hatten bei der Begutachtung keine Lust, sich den Wagen mal etwas näher anzuschauen? Oder sind das da eher Ahnungslose beim „TÜV“? Ist das insgesamt nicht etwas riskant auf Dauer?

Bearbeitet von margia2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb margia2:

Ahnungslose beim „TÜV“? Ist das insgesamt nicht etwas riskant auf Dauer?

 

Geschrieben

DEKRA in Tschechien. Die schauen eigentlich nur, ob die Kiste 4 Räder hat......

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb margia2:

Ansonsten war vieles bei meinem Bresk ähnlich. Eigentlich ein Saugdiesel, auch aus Holland, aber umgebaut auf TD2. Nur eben alles eingetragen.

 

Ich hab mir aber noch günstig einen Reserve Motor gekauft. Der war definitiv TD1 (hab ihn selbst ausgebaut)

Und der schaut exakt so aus, wie meiner......

Wo endet beim Original TD1 der Turbo Schlauch, wenn er nicht im LLK steckt?

 

Geschrieben

Vom Turbo geht es direkt in den Ansaugkrümmer - ohne Schlauch.

Geschrieben

Wenn beide Motoren gleich ausschauen (Orange lackierter Block), sind beide TD1. TD2 wäre ja schwarz. 

TD1 bin ich auch mit LLK gefahren, auf Dauer mag das der Motor nicht. Ist auch nicht schneller. 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb LCX25H:

Wenn beide Motoren gleich ausschauen (Orange lackierter Block), sind beide TD1. TD2 wäre ja schwarz. 

TD1 bin ich auch mit LLK gefahren, auf Dauer mag das der Motor nicht. Ist auch nicht schneller. 

Beide Blöcke sehen aus wie Trump ,-)

Wenn der LLK eher negativ ist, werde ich ihn natürlich nicht mehr montieren. Wie komme ich vom Turbo in den Krümmer? Weil im Moment saugt er wohl über den Schlauch. Und da kommt dann der ganze Dreck rein, oder? 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb tv56:

Wie komme ich vom Turbo in den Krümmer? Weil im Moment saugt er wohl über den Schlauch. Und da kommt dann der ganze Dreck rein, oder? 

anders rum wird ein Schuh draus.  Die Abgasseite müßte gleich sein beim TD1 und TD2.  Also Auslasskrümmer, dann durch den Turbo und hinten durch den Auspuff raus...  Ansaugseite ist beim TD2: Vom  Luftfilter zum Turbo dann durch den Ladelüftkühler dann Ansaugbrücke. Der TD1 geht direkt vom Turbo zur Ansaugbrücke, da müßte dann der passende Schlauch hin. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SeppCx:

Der TD1 geht direkt vom Turbo zur Ansaugbrücke, da müßte dann der passende Schlauch hin. 

Bx-basis schreibt aber "ohne Schlauch".....

Geschrieben

Ausgang Turbo und Eingang Ansaugkrümmer sind Zahnriemenseitig, verbunden sind die Teile durch 2 Rohrbögen aus Metall.

  • Like 1
Geschrieben

Kriegt man die irgendwo? Oder hast du ein Foto, dass man das basteln kann.....

Geschrieben

Leider kein Foto auf dem man es gut sieht. Aus dem Turbo geht ein kurzer 90°-Bogen nach oben, in diesen Bogen ist ein weiterer 90°-Bogen eingesteckt (Abdichtung mit O-Ring) der widerum von vorne mit 2 Schrauben an den Ansaugkrümmer angeflanscht ist.

Geschrieben

Ohne Bild wird das schwer. Ich glaub ich mach einen neuen Threads "TD1 Fahrer verzweifelt gesucht"......

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tv56:

Bx-basis schreibt aber "ohne Schlauch".....

Dann ist es auch so. Mein TD1 ist schon etliche Jahre her und an der Stelle hab ich nur beim TD2 rumgeschraubt. Ich hätt aber schwören können das der Anschluß am Ansaugkrümmer beiden gleich aussah. Da sieht man wieder wie die Erinnerung täuschen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier wären Bilder, nur sieht das eher orginell aber nicht original aus. Aber vielleicht hilft es trotzdem weiter als Prinzipschaubild:
edit: nicht nur nicht original sondern kompletter Käse, das ist irgendein Frankenstein-Umbau....
citroen-cx-turbo-diesel-motor-10.JPG

https://topclassiccarsforsale.com/citroen/45904-citroen-cx-turbo-diesel-motor.html

Aber du hast doch einen zweiten Motor wei ich gelesen habe, ist da kein Turbogedöhns mehr dran?

 

 

Bearbeitet von SeppCx
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb tv56:

Hab mich bei der ersten Fahrt gewundert, dass der so spritzig ist. Dann hab ich nachgeschaut und war freudig überrascht. 

Hast du auch nachgeschaut, ob es tatsächlich ein CX ist?

  • Haha 1
Geschrieben

Gib mal bei google Citroen  CX Trd 1 Motor ein und gehe auf Bilder, da kommen Unmengen an Fotos . 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb sylvester:

Gib mal bei google Citroen  CX Trd 1 Motor ein und gehe auf Bilder, da kommen Unmengen an Fotos . 

Die Fotos zeigen auch alle explizit das, was ich suche

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb sylvester:

 

 

vor 5 Minuten schrieb TorstenX1:

Hast du auch nachgeschaut, ob es tatsächlich ein CX ist?

Geht's noch lustiger......?

Geschrieben

Hier sieht man es schön, geklaut aus einem alten kleinanzeigen-Inserat:
527c175b-f2ae-4282-bacf-3bf4802eef9a?rul

9a26529f-9d81-4788-b928-d5c85f0b7b2a?rul

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb SeppCx:

Hier wären Bilder, nur sieht das eher orginell aber nicht original aus. Aber vielleicht hilft es trotzdem weiter als Prinzipschaubild:
citroen-cx-turbo-diesel-motor-10.JPG

https://topclassiccarsforsale.com/citroen/45904-citroen-cx-turbo-diesel-motor.html

Aber du hast doch einen zweiten Motor wei ich gelesen habe, ist da kein Turbogedöhns mehr dran?

 

 

 

vor 15 Minuten schrieb SeppCx:

Hier wären Bilder, nur sieht das eher orginell aber nicht original aus. Aber vielleicht hilft es trotzdem weiter als Prinzipschaubild:
citroen-cx-turbo-diesel-motor-10.JPG

https://topclassiccarsforsale.com/citroen/45904-citroen-cx-turbo-diesel-motor.html

Aber du hast doch einen zweiten Motor wei ich gelesen habe, ist da kein Turbogedöhns mehr dran?

 

 

Der ist ja auf TD2 umgebaut. Und beim anderen blieb die gesamte Peripherie im Wrack...hab schon den Verkäufer kontaktiert, ob er da noch was ausgebaut hat, bevor die Kiste in die Presse ging

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb SeppCx:

Hier sieht man es schön, geklaut aus einem alten kleinanzeigen-Inserat:
527c175b-f2ae-4282-bacf-3bf4802eef9a?rul

9a26529f-9d81-4788-b928-d5c85f0b7b2a?rul

Der Motorblock ist doch schwarz....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...