Zum Inhalt springen

Xantia: Blechteile zur Reparatur Radlauf, Einstieg und Schweller?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

beim Radlauf hinten rechts zeigt sich deutliche Korrosion (siehe Bilder).

spacer.png

spacer.png

Die Karosseriewerkstatt möchte nun, dass die benötigten Blechteile mit zur Werkstatt bringe. Den Radlauf habe ich schon.

Meine Fragen:

1. Lohnt es sich dafür die zwei eher langen Teil zu kaufen? Oder ist es sinnvoller für den kleinen Bereich vom Karosseriebauer etwas anfertigen zu lassen?

2. Wenn ich die Teile besorgen soll:

Ich gehe davon aus, dass ich jetzt noch ein zwei weitere Teile brauche, d.h. das Einstiegsblech und den Schweller darunter.

Den ebay-Schwellern (wie diesem Angebot: https://www.ebay.de/itm/225073947770?_nkw=schweller+xantia+rechts&itmmeta=01J5X4MPASGTH9AWAW9ZMS2C5H&hash=item346773e47a:g:gbQAAOSwPYFiz6~t&itmprp=enc%3AAQAJAAAA0HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKnp6e7iTlO1ugjKO22uUn6lMoHVNLm%2FnFNsEg1TXdP%2BBrY%2Ff1umB03nE2Wz3ErqtHlRZ8kK%2BjKDq9IM0HNKvkBDct4vguuwrMSptSyqJRxb5JggP1J8gyegdGeDLoDNBApUR%2B9P5%2FD0LFsKdASwgk2JxXBRqCHDT6JLJLTcAikjUREuaulyp4TPPvU%2BlotgATDT3xdNZI1IRzk5pYBFLNQ5NeKW87Wp6sTA4PTQKwZmNupn3wBy4p6DCSPB7WOqfJU%3D|tkp%3ABk9SR8bl0qSvZA) fehlt hinten der 90°-Absatz zum Reifen hin.

Bei Klokkerholm gibt es ein solches Teil (https://shop.klokkerholm.com/xProductCatalogue/productDetails.aspx?id=0523014&Group=50793) das vollständiger aussieht. Kennt jemand dafür eine Bezugsquelle? Auf ebay finde ich das nicht.

Viele Grüße

Roland

Geschrieben

Diederichs verkauft doch Radlauf und Einstieg ...

Du brauchst für rechts Limo oder Kombi ?

Geschrieben

Hallo Kroack,

danke. Den Radlauf habe ich aus einem ebay-Shop. Da waren zwei Aufkleber drauf, ein Klokkerholm-Aufkleber unten und ein Diederichs-Aufkleber darüber.

Ich brauche die Teile für die Berline.

Das Teil unter dem Einstieg gibt es bei Diederichs aber nicht. Bei auto-doc und teile-direkt ist der Lagerbestand jeweils Null.

Viele Grüße

Roland

Geschrieben

geht der Diederichseinsteig nicht bis hoch ? Ich hab vor 2 Jahren das selbe mal repariert evtl hatte ich einen glatten Blechstreifen eingesetzt -weiß es nicht mehr...

Einstieg Diederichs 9651042 habe einen im Lager  ..

Würde mir den Einstieg aber auch vorn im Bereich der vorderen Wagenheberaufnahme anschauen das sind sie oft schon  von außen pickelig..

 

Geschrieben

Einstiege sind alle gleich für eine Seite nur der Radlauf hat einen anderen Schwung Kombi oder Limo

Geschrieben

Mag sein das da  2 cm fehlen eigentlich doof aber machbar

Geschrieben

Kauf dir diese Form. https://auto-bleche.de/citroen-xantia-voll-schweller-reparaturbleche-rechts

Nachbauteile von Klok, Died, van W, kommen aus einer Presse. Aktuelle Produktion ist mit Zinkschickt, früher nur schwarz lakiert.

So wie dein weggerosteter Schrotthaufen aussieht ist die Verbindung zwischen Radhaus und Schweller auch fertig.

Im Radlauf ist ein Stopfen zum Schweller 50x50mm. Auf der gegenseite ohne Tankleitungen siehst du wo er sitzt.

Wenns gar zu doll werden sollte mit Instandsetzung / Abdichtung dann bau dir ne Radlaufschale konservier das dahinter und der Spuk ist vorbei.

Suche Xantia Radlaufschalen für hinten - Tip

Gutes Gelingen!

Geschrieben
Gerade eben schrieb matgom:

Nachbauteile von Klok, Died, van W, kommen aus einer Presse.

von denen geht keiner...

vor 9 Minuten schrieb Kroack:

geht der Diederichseinsteig nicht bis hoch ?

...bis hoch.

vor 7 Minuten schrieb Kroack:

Mag sein das da  2 cm fehlen eigentlich doof aber machbar

Mehr als 4cm fehlen.

Geschrieben

Hallo,

also nur EIN Teil? Bei Klokkerholm hört sich das nach zwei an.

Danke

Roland

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb roe:

also nur EIN Teil? Bei Klokkerholm hört sich das nach zwei an.

von was genau redest du? Der Außenschweller ist ein Teil. Das ist doch aus dem Link ersichtlich , Der blaue bereich in dem Bild vom Fahrzeug zeigt auch die volle Schwellerlänge von vorn bis hinten. dieses Teil habe ich auch da.

vor 2 Stunden schrieb matgom:

Es gibt von zB Klokkerholm vermutlich noch ein anderes Reparaturteil das nicht die volle Länge abdeckt. Habe ich aber noch nie gesehen.

Geschrieben

Also matgom

die von Dir verlinkten Einstiege sehen zumindest optisch aus wie die von Diederichs die gehen hinten auch nicht weiter hoch.

Geschrieben

Hallo Matgom,

vor 13 Stunden schrieb matgom:

von was genau redest du? Der Außenschweller ist ein Teil. Das ist doch aus dem Link ersichtlich , Der blaue bereich in dem Bild vom Fahrzeug zeigt auch die volle Schwellerlänge von vorn bis hinten. dieses Teil habe ich auch da.

Ich rede davon: Bei Klokkerholm gibt es den Einstieg (dort: Entry plate, 4-dr, Repair Panel, Right), der dem Bild bei Kokkerholm identisch ist mit dem Einstieg bei Diederichs. Zusätzlich gibt es einen Schweller (Entry plate, 4-dr, Right, Repair Panel, Lower Section). Beim Xantia sieht man ja auch zwei unterhalb des Radlaufblechs zwei Bleche nach unten aneinander anschließen.

Deshalb die Frage.

Aber ich habe jetzt das Teil aus dem Link bei auto-bleche.de bestellt. Mal sehen wie lange das von der Insel hier braucht und ob das reicht.

Viele Grüße

Roland

Geschrieben

aus welchen der links hast du bestellt ???

Geschrieben

Roland

ok berichte mir bitte wenn Du ihn hast ob er wirklich bis zum Radlauf reicht, anonsten hättest Du auch schnellere und günstigere überall woanders bekommen. Sollte der wirklich besser passen als die Massenware wäre es sehr interesant....

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb roe:

Sieh dir den Schweller auf dem Bild genau an, er geht hinten etwa so weit hoch wie die Falz, auf dem die Türdichtung sitzt, hoch ist.

Geh an dein Auto, mache in Höhe der hinteren Türdichtungsfalz einen waagerechten Strich auf den Schweller nach hinten.

Das was du geliefert bekommst geht also nur bis zu dem Strich. Die Differenz zum Radlaufanschluss must du mit Blech improvisieren.

vor 3 Stunden schrieb roe:

Beim Xantia sieht man ja auch zwei unterhalb des Radlaufblechs zwei Bleche nach unten aneinander anschließen.

Da schließt nur der Schweller nach unten an, das ist ein Teil.

Auf dem unteren Bereich wurde Steinschlagschutz aufgetragen, der obere Bereich ist glatt. Beide Bereiche sind ein Teil.

Geschrieben

Hallo Matgom,

danke. Ich werde mir das anschauen, wenn das Teil da ist.

Viele Grüße

Roland

  • 4 Wochen später...
ACCM Claude-Michel
Geschrieben
Am 23.8.2024 um 14:30 schrieb roe:

Hallo Matgom,

danke. Ich werde mir das anschauen, wenn das Teil da ist.

Viele Grüße

Roland

Hallo Roland, hast du das Einstiegsblech erhalten?

Geschrieben

Hallo,

das Blech aus Polen (https://auto-bleche.de/) ist da:

Es ist hinten nicht ganz so hoch wie nötig. Das sollte für den Karrosseriebauer aber kein Problem sein.

spacer.png

Das Blech kommt ursprünglich aus Dänemark von Klokkerholm und hat dort die Nummer 0523012

IMG-20240919-131154403.jpg

 

Viele Grüße

Roland

Geschrieben

Genau da ist es was im grünen Xantiafall auch hatte. Da muß man sich halt ein U-förmiges Blech biegen und  zwischensetzen.

Es ist ja eh eine Kante weiter oben auf Sicht...

Konnte mir eh nicht vorstellen das es 2 Presswerkzeuge für die alte Karre gibt.

  • Like 1
ACCM Claude-Michel
Geschrieben

Hallo Roland, wie ist dein genereller Eindruck zu diesem Reparaturblech? Ich habe gelesen, dass es manchmal zu kurz sein soll. Geht es um diese angesprochene Höhe die fehlt oder ist es von vorne nach hinten zu kurz?

Geschrieben

Hallo Claude-Michel,

ich habe nicht den Eindruck, dass das Teil zu kurz ist. Vorne liegt das Ende ja auch hinter dem Kotflügel. Die Kante, die das Blech nach hinten springen lässt (etwas zur Wagenmitte), damit davor der Kotflügel kommt scheint an der richtigen Stelle zu sein. Das ist aber alles nur Augenschein.

Viele Grüße

Roland

ACCM Claude-Michel
Geschrieben

Hallo Roland, jetzt habe ich noch eine Frage: dieses Blech geht nicht bis zu den Schweißpunkten unter der Türdichtung. Oder doch?

Geschrieben

Da das ja wie eines der üblichen Reparaturbleche aussieht, also als Überzugsblech über den alten Schweller gefertigt, ist es ja meist zu groß. Läßt sich das sauber als Ersatz verwenden nach Heraustrennen des Altteiles?

Jens

Geschrieben

Hallo,

ich kann das Teil erst in der nächsten Woche ans Auto halten. Es ist gerade in der Werkstatt.

Viele Grüße

Roland

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...