Zum Inhalt springen

Erledigt: XM V6 190PS EZ99, original. 144.000km


Empfohlene Beiträge

Sergej Gleithmann
Geschrieben (bearbeitet)

Daa Fahrzeug steht mangels Nachfrage nicht mehr zur Verfügung.

Bearbeitet von Sergej Gleithmann
  • Like 5
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Sergej Gleithmann
Geschrieben (bearbeitet)

Preis 5.900€

Bearbeitet von Sergej Gleithmann
Sergej Gleithmann
Geschrieben

Ich bin für Preisvorschläge offen, auch unverschämte!

Viele Grüße Sebastian 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ein Auto mit normaler Patina , wenn ich mir die Preise in den Portalen anschauen ein Schnapper .

  • Like 1
  • Danke 1
Sergej Gleithmann
Geschrieben (bearbeitet)

So sehe ich das auch. Leider haben sich die Interessenten dann doch immer an dem Lack Zustand gestört.

Allerdings auch bestätigt, dass er schön fährt.

Leider geht es bei Autos wie bei den meisten anderen Themen doch um perfekte Schönheit. Ein klappernder, siffender Motor wäre wahrscheinlich einfacher zu verkraften... oder zugeschmierte Rostlöcher... oder... 

Ich denke ich werde demnächst eine Winterpause einlegen und dann im Frühjahr neu starten.

Bearbeitet von Sergej Gleithmann
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Ein Auto mit normaler Patina

Bis auf das Lenkrad, da passt irgendwas nicht. Zumindest auf dem hier eingestellten Bild sieht das nach starker Abnutzung aus.

Wenn man davon ausgeht, dass die geringe Laufleistung nachvollziehbar ist, könnte es vielleicht daran liegen, dass irgendwann mal das Originallenkrad gegen ein abgewetztes Lederlenkrad getauscht worden ist. Irgendeine Erklärung dafür sollte man aber im Verkaufsgespräch parat haben.

Oder war das Lederlenkrad immer mit dabei, wenn Lederausstattung geordert wurde? Dann würde meine Theorie nicht mehr passen. Es sei denn, das Gestühl und die Türverkleidungen sind nachgerüstet worden.

Bearbeitet von margia2
Sergej Gleithmann
Geschrieben

Ich kann die Laufleistung nicht beweisen, gehe aber stark davon aus, dass sie mit dem Tachostand übereinstimmt. 

Für mich war das plausibel, da nach der 1. Hand ( Citroen Deutschland) nur ein weiterer Halter eingetragen ist.

Geschrieben

Wenn man fragen darf: Wie viel km hast du denn damit abgespult? Und das Lenkrad sah beim Kauf auch schon so aus?

 

Geschrieben

Diese Abnutzung sehe ich als durchaus normal an, nicht jeder hährt mit Handschuhen.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Diese Abnutzung sehe ich als durchaus normal an, nicht jeder hährt mit Handschuhen.

Wenn du meinst. Hattest du schon diverse Exklusive oder Pallas unter handschuhfreien Händen im längeren Einsatz?

Sergej Gleithmann
Geschrieben

Das Lenkrad hat mehrere "Krater", weniger eine gleichmäßige Abnutzung. Ich denke das ist auf eine spezielle Nutzung zurückzuführen. Vielleicht lange Fingernägel?!?

Ich habe den Wagen ca. 8000km bewegt, Lenkrad hat sich m.E. nicht verändert in dieser Zeit.

Sergej Gleithmann
Geschrieben (bearbeitet)

Hier ein Bild aus dem Frühjahr. Vielleicht etwas bessere Auflösung. Und andere Lichtverhältnisse.

large.20240222_085535.jpg.bd30c7db3e661bd7c36d1c8c6fc9fdd9.jpg

Bearbeitet von Sergej Gleithmann
  • Like 1
Sergej Gleithmann
Geschrieben

Hatte mal einen y4 mit ca. 200.000km. Da war das Lenkrad deutlich glatter, also die Narbung des Leders fast nicht mehr zu erkennen.

  • Like 1
Geschrieben

Ich würde bei dem Wagen folgende Überlegung anstellen: du möchtest 5900 EUR haben. So weit so gut. Das ist der Wagen sicherlich auch wert, wenn das Thema Lack nicht wäre. Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe (und nicht irgendwelche Schatten falsch deute), braucht es doch, damit er insgesamt gut dasteht, eine Komplettlackierung, oder? Die würde ich mal von den 5900 EUR abziehen und dann kommst du zu einem realistischen Preis.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb GuenniTCT:

eine Komplettlackierung, oder? Die würde ich mal von den 5900 EUR abziehen und dann kommst du zu einem realistischen Preis.

Das geht dann andersrum. Der größte Teil der Kosten können dann bei dem sonstigen Zustand auf den Preis aufgeschlagen werden.

Ohne die Lackmängel wäre er sicher für 8 k oder mehr zu verkaufen.  Das Lenkrad kann man für unter 200.- euro neu originalgetreu beziehen lassen. Optisch gute XM V6 Riemen Handschalter (!) ohne Wartungsstau sind mehrfach in den letzten 2 Jahren in der Preislage 7-10k angeboten und verkauft worden. Zum Teil mit mehr KM.

Letztlich findet sich mit Geduld auch ein gute Haube in dem Farbton. Dann lässt man das Dach, die Oberteile der Türen und die Teile unter der Frontscheibe lackieren.

Dann sieht das schon ganz anders aus.  Das sollte keine 1000.- euro kosten.  Soviel mal als Anregung für potentielle Interessenten.

Da ich den Verkäufer vom XM, der ihn verkauft hat, lange kenne, habe ich an der Echtheit der Laufleistung keinerlei Zweifel.

Und das die Arbeiten fachgerecht ausgeführt wurden, auch nicht. 

Und wenn ich die Liste der oben aufgeführten Arbeiten sehe, dann dürften anfallende  Rechnungen in einer Auskenner-Werkstatt locker die 50% des aktuellen Verkaufspreis überschreiten.

vor 9 Stunden schrieb Sergej Gleithmann:

Leider geht es bei Autos wie bei den meisten anderen Themen doch um perfekte Schönheit. Ein klappernder, siffender Motor wäre wahrscheinlich einfacher zu verkraften... oder zugeschmierte Rostlöcher... oder...

Ja, ist mit der  größte Selbstbetrug bei diesem Thema, der nicht auszurotten ist.

  • Like 3
  • Danke 1
Geschrieben
2 hours ago, GuenniTCT said:

[...] eine Komplettlackierung [...] Die würde ich mal von den 5900 EUR abziehen und dann kommst du zu einem realistischen Preis.

Also dem Käufer noch ein paar Tausender mitgeben?

  • Haha 2
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb margia2:

Bis auf das Lenkrad, da passt irgendwas nicht. Zumindest auf dem hier eingestellten Bild sieht das nach starker Abnutzung aus.

Auch mit 75.000 kann ein Lenkrad schon so aussehen, wenn der Fahrer Ringträger war.

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Frank (F):

Dann lässt man das Dach, die Oberteile der Türen und die Teile unter der Frontscheibe lackieren.

Dann sieht das schon ganz anders aus.  Das sollte keine 1000.- euro kosten. 

Die Adresse von dem Lackierer, der das zu dem Preis macht, hätte ich gerne.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb ACCM Jumpy:

Die Adresse von dem Lackierer, der das zu dem Preis macht, hätte ich gerne.

http://www.cannizzo.de/start.html

Ist allerdings einige Jahre her und nur das Dach (ich Trottel hätte die Türoberkanten und die Eselsohren auch machen lassen sollen), ursprünglich angeboten für 350€, dann noch mal nachverhandelt auf 400€, weil in meinem Lackton soviel Perlmuttanteil und der Lack damit viel teurer ist. Motorhaube würde ich sowieso eher eine gebrauchte suchen damit es besser zum Lack der Kotflügeloberseite passt.

Sergej Gleithmann
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb GuenniTCT:

Ich würde bei dem Wagen folgende Überlegung anstellen: du möchtest 5900 EUR haben. So weit so gut. Das ist der Wagen sicherlich auch wert, wenn das Thema Lack nicht wäre. Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe (und nicht irgendwelche Schatten falsch deute), braucht es doch, damit er insgesamt gut dasteht, eine Komplettlackierung, oder? Die würde ich mal von den 5900 EUR abziehen und dann kommst du zu einem realistischen Preis.

Du bist witzig

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Carsten 😧

Motorhaube würde ich sowieso eher eine gebrauchte suchen damit es besser zum Lack der Kotflügeloberseite passt.

Die Mühe kannst Du Dir sparen. Da wirst Du nie den passenden Farbton finden, da jeder Lack anders altert und selbst bei Neuwagen kann der Farbton geringfügig abweichend sein.

vor 2 Stunden schrieb Carsten 😧

Ist allerdings einige Jahre her

Das glaube ich auch. Einige viele Jahre. "Vor Corona" hat das Lackieren halb so viel gekostet wie "nach Corona".  Aber danke für den Link, ich werde da mal nachfragen.

Bearbeitet von ACCM Jumpy
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb ACCM Jumpy:

Die Adresse von dem Lackierer, der das zu dem Preis macht, hätte ich gerne.

Lackierung ist wirklich ein sehr weites Feld, sowohl in Punkto Qualität wie auch Preise. Und natürlich davon abhängig, was lackiert werden soll.

Bessere Preis kann man vor allem da bekommen, wo die Fixkosten niedriger sind. Deshalb eher da schauen, wo Boden- und Immobilienpreise bzw. Mietpreise

im Vergleich niedriger sind.

Also auf dem Land/Umland  bzw. dortigen kleineren Karosserie- und Lackierbetrieben, entweder alteingesessen oder in den kleinen Gewerbegebieten vor der Stadt/Dorf.

Betriebe, die primär mit Unfallschäden mit Abrechnung bei Versicherungen befasst sind oder mit Instandsetzung teurer Wagen, werden bei gutem Ruf in der Regel ausgelastet sein

und entsprechend Geld verdienen.  Entsprechend sind die Preise.  Letztlich ist ein wenig Detektivarbeit gefordert.  Umhören in Foren/ sozialen Medien, ob jemand  um den eigenen

Wohnsitz herum  Empfehlungen aussprechen kann. Oder  bei Anbietern von Gebrauchtwagen bzw. Werkstätten, die auch Fahrzeughandel betreiben, mal nachfragen,

wo sie lackieren lassen bzw. ob sie eine Empfehlung haben. Betriebe, die von Zugewanderten oder deren Nachkommen betrieben werden, wo auch gerne Landsleute hin gehen, bieten auch oft ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Großer Kostenfaktor sind eben auch die Lackiervorbereitungen. Eine Wellen-/Dellen Landschaft unter Einsatz von möglichst wenig Spachtel glatt zu bekommen,

Beseitigung von älteren Spachtelorgien oder mäßigen Zweitlackierungen ist oft sehr zeit- und damit kostenintensiv.

Hier gilt dann wieder: Der Wagen macht den Preis.

In den Vorarbeiten liegt immer der Schlüssel für eine gutes Gesamtergebnis.

Wird hier gespart oder nicht gut gearbeitet, kann das auch der beste Lackierer nicht mehr gerade ziehen.

Im Falle eines intakten XM-Dachs mit nur angegriffenem Lack ist der Vorarbeits-Aufwand überschaubar.  Die Ecken unter der Frontscheibe und die

Scheibenwischergestängeabdeckung  kann man auch selbst aus- und nach Lackierung wieder einbauen, wenn man ein bissl schrauben kann. 

Spart nochmal Arbeitskosten.

Ist die Haube ohne Dellen und hat auch nur Lackmängel, kann es sein, dass es nicht soviel mehr kostet sie auch gleich mit lackieren zu lassen.

Die heutigen computergesteuerten Mischanlagen samt eines erfahrenen Bedieners können da viel leisten, um sichtbare Tonunterschiede zu minimieren. 

Ansonsten: 

Hier mal Angebote einholen:

https://www.my-hammer.de/fahrzeuge/preisradar/was-kostet-auto-lackieren

Mehr hier::

https://www.google.com/search?q=lackierung+günstig+deutschland&client=ubuntu&hs=5Qm&sca_esv=6449538529ffda2f&channel=fs&ei=LxwBZ-ezJ-2Yi-gPhbjyMQ&oq=lackierung+günstig+detschland&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiHmxhY2tpZXJ1bmcgZ8O8bnN0aWcgZGV0c2NobGFuZCoCCAAyBBAhGApIhhpQqgpYqgpwAXgBkAEAmAFRoAFRqgEBMbgBAcgBAPgBAZgCAqACYsICChAAGLADGNYEGEeYAwDiAwUSATEgQIgGAZAGCJIHATKgB9kC&sclient=gws-wiz-serp


 

Bearbeitet von Frank (F)
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...