Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nach 15 Monaten mit meinem Z 3 3.0 Coupe kann ich folgendes sagen. Perfektes Auto, perfektes Ambiente, perfekter Service, sensationelle Fahrleistungen bei sensationell günstigem Benzinverbrauch, günstige Unterhaltskosten bei Service und Versicherung.

Erfahrungen durchweg so positiv wie mit meinem damaligen Jaguar XJ 40 4.0 Sovereign. Nur das der BMW in jeder Hinsicht bezahlbar und im Unterhalt weitaus günstiger als mein vorheriger C5 Kombi 2.2 HDI Exclusiv ist.

Jetzt verstehe ich endlich den Slogan " Aus Freude am Fahren"!

Der Berli wird wohl nächtes Jahr gegen die neue A Klasse getauscht.

Fazit: Cit ist billigheimer geworden. Billig ist eben billig, genau wie die nahmhaften Discounter. Aber eben nicht preiswert!!!

Ungeachtet dessen genieße ich die epochalen Fahrzeuge unserer Marke. Da wäre der goldene DS 21 Pallas der auch in Bocholt zu sehen war, oder mein 58er DS von der Citrorama.

Stets gute Reise.

Ralf

Geschrieben

>Der Berli wird wohl nächtes Jahr gegen die neue A Klasse getauscht.

Listenpreis günstigste A-Klasse: 17.632 EUR

Listenpreis günstigster Berlingo: 9.990 EUR

>Fazit: Cit ist billigheimer geworden. Billig ist eben billig, genau wie die >nahmhaften Discounter.

Ist das nicht Äpfel mit Birnen verglichen?

Auch ein Z3 ist mit Verlaub eine andere Kategorie als ein C5 Kombi.

Geschrieben

Sorry, ich meinte natürlich "namhaft", Schande über mein Haupt!!!

Geschrieben
RSA_C5 postete

Jetzt verstehe ich endlich den Slogan " Aus Freude am Fahren"!

Fazit: Cit ist billigheimer geworden. Billig ist eben billig, genau wie die nahmhaften Discounter. Aber eben nicht preiswert!!!

Hi Ralf,

schön, dass du Freude an deinem BMW hast. Ich wollte vor zirka 6 Jahren auch einmal die "Freude am Fahren" geniessen und habe mir den damals brandneuen 3er (320i) gekauft. Mein flotter Xantia Turbo C.T. Break musste dran glauben, denn der wurde in Zahlung gegeben.

Nun, die Freude am Fahren ist mir relativ schnell vergangen. Die neuen 3er hatten Kinderkrankheiten und das Fahrzeug stand wegen diversen Kleinigkeiten ständig in der Werkstatt. Auch sind die neusten Qualitätsreports z.B. von AutoBild sehr ernüchternd, was man bei BMW für den Preis erwarten darf oder eben nicht.

Gänzlich meine Freude vermiest hat mir dann allerdings das katastrophale Winterfahrverhalten des 3er. Einmal Heckantrieb - nie mehr Heckantrieb. Wo ich vorher mit meinen "Zitronen" problemlos durchgekommen bin, steckte ich nun im Schnee fest.

Es war allerdings nicht alles schlecht am 3er. Erfreut haben mich der nette Sound der 6-Zylinder-Maschine und das knackige Schaltgetriebe. Die im Innenraum verwendeten Materialien machten einen soliden Eindruck. Aber nur davon (und vom Image) wird man auf Dauer nicht glücklich.

Fazit:

Nach einem knappen Jahr BMW habe ich meinen 3er verkauft und mir damals wieder einen Xantia bestellt. Mein Stammhändler meinte dazu nur trocken, dass er mich "früher oder später" schon erwartet hätte. BMW ist eben nicht Citroën. Die vielen Tausend Euro Preisdifferenz waren mir die "Freude am Fahren" nicht wert, denn bei Citroën habe ich eindeutig mehr fürs Geld. Und das hat nichts mit Billigheimer zu tun.

Trotzdem: geniesse deine Freude am BMW.

Gruss

Markus

Geschrieben

Hallo Ralf

Seh ich nicht recht oder kenne ich nicht alle BMW Modelle! Der Z3 ist ja eine knackige Fahrmaschine und für die Schwiegermutter bleibt da absolut kein Platz! Das soll ja bei einigen der wahre Grund sein, ein solches Auto zu kaufen! Ein sicher gutes und auch Freude vermittelndes Auto! Aber den Z3 mit dem C5 HDI Lastesel zu vergleichten, zs.zs.zs, das kann ich nun beim besten Willen nicht nachvollziehen! Hättest Du den Vergleich mit einem X 3 angestellt, dann hätte ich das noch halbwegs verstanden! Ich mag mich noch an Deine ersten euphorischen Fahrberichte mit Deinem C5 erinnern. Hättest Du es vielleicht doch noch mit einem zweiten versuchen sollen? Auch Du wirst wieder einmal zurückkommen und sei es nur für einen Versuch mit dem C6! Ich kann mir schlichtwegs nicht vorstellen, dass Dein Rücken den Z3 auf die Dauer wriklich aushält!

Gruss Jürg

..... der durchaus einmal mit einm Z3 über den ehrenwerten Klausenpass fahren möchte, aber vielleicht noch lieber mit dem Z4 Cabriolet! Das Z3 Coupé erinnert mich allzusehr an einen Sportschuh!

Der schwebende Robert
Geschrieben

BMW contra Citroen - jeglicher Vergleich hinkt schon im Ansatz und riecht stark nach AMS-Vergleichstest.

BMW-typische Attribute: sportlich, dynamisch...

dto. Citroen: komfortabel und preiswert, neuerdings sogar wieder innovativ.

M.E. möge doch jeder das fahren, was ihm gefällt. Egal ob mit Burg, Blitz, Propeller, Stern oder zwei Chevrons im Emblem.

Jeder Hersteller

a) verkauft solide als auch Montagsautos

B) hat gute und schlechte Vertragswerkstätten und

c) kocht heutzutage im Zuge des Sparwahns nur mit Wasser.

Dass beispielsweise in einem C3 möglicherweise billigere Materialien als in einem Polo verwendet werden, darf man ob des geringeren Preises vermuten.

Beim C4 scheint jedoch eine Trendwende eingeläutet worden zu sein, wenn man den Stimmen Glauben schenken darf. Warten wir es ab!

Ach so, viel Freude mit der A-Klasse, die Werbung war schon witzig! ;-)

Geschrieben

Auch ich wünsche dir viel Freude mit der A-Klasse! Was ich jedoch ernsthaft bezweilfle!

Nach Erfahrungen mit C-, E- und V-Klasse kann ich nur sagen: Finger weg von Mercedes - so ein Schrott!!

Und ein Tipp meinerseits: Achte vorallem auf Rost; hier im speziellen bei Motorhaube und Unterboden! Ist scheinbar bei mehr als 3 Jahre alten MB so!

"Dass beispielsweise in einem C3 möglicherweise billigere Materialien als in einem Polo verwendet werden, darf man ob des geringeren Preises vermuten."

Im Polo bin ich noch nie mitgefahren, aber mein Bruder meinte allen Ernstes er würde sogar einen AX vorziehen, nachdem er mit einem nigel-nagel neuen Polo gefahren ist...

lg thomas

Geschrieben

Also zur A Klasse sag ich nur: Niemals.

Hatte einmal eine, mit Winterreifen, bei starkem Schneetreiben.

Hatte das gefuehl ich fahre auf rohen Einern. NIE WIEDER.

C, E, S Klasse OK, aber A neee.

Alex

Geschrieben

Hi Ralf,

da vergleichst du aber wirklich Äppel mit Birnen. Z3 vs. C5 und Berlingo vs. A-Klasse - das passt alles nicht wirklich zusammen.

Trotzdem interessiert mich: Was war denn so teuer an deinem C5? Wenn ich mich richtig erinnere, hatte deiner einige Macken, aber die waren doch sicher noch unter Garantiebedingungen kurierbar, oder?

Ich habe mit meiner anfälligen Schleuder durchgehalten und bin inzwischen 120000km gefahren - ohne Panne wohlgemerkt. Im Januar bekomme ich, nein, keinen BMW, sondern einen C5 II. Ich will's noch mal wissen.

Gruß von Fluxus.

Geschrieben

Ja, ist schon was tolles so ein Z3 Coupe. Dumm nur, dass man ihn nur bei Nacht fahren kann, denn tagsüber kommt einem ja da kotz.., wenn man dieses Auto auch nur anschauen muß.

Übrigens tipp ich bei der Gurke auf höchstens 2 Sterne bei EURONCAP.

Da kommt wirklich Freude am Fahren auf, vor allem bei dem Gegenwert fürs Geld...

Geschrieben

hi ralf,

jedem, wie es ihm gefällt. ich freue mich auf meinen weder billigen noch preiswerten C4 und schlage die hände überm kopf zusammen, wenn ich lese, dass der den BMW 5er im crashtest dermaßen distanziert.

aber markenunabhängig freue ich mich immer, wenn ich lese, dass jemand mit seinem auto so zufrieden ist. ist ja nicht oft der fall.

Geschrieben
C5CHBE postete

..... der durchaus einmal mit einm Z3 über den ehrenwerten Klausenpass fahren möchte, aber vielleicht noch lieber mit dem Z4 Cabriolet! Das Z3 Coupé erinnert mich allzusehr an einen Sportschuh!

Hi Jürg,

wohnst du in der Nähe des "ehrenwerten" Klausenpasses? Ich fahre nämlich auch gerne über den Klausen. Meist mit gedrückter "Sport"-Taste voller FREUDE AM FAHREN in meinem C5 HDi ;-))

Allerdings liegt der Klausenpass fast vor meiner Haustüre, denn ich wohne im Glarnerland. Und du?

Gruss

Markus

Geschrieben

Hallo zusammen,

mein Post war natürlich sehr provokativ und über die eher verhaltene Resonanz bin ich ziemlich überrascht, nicht unbedingt positiv!!!

Die seit Jahren strikte Reglementation hat scheinbar gegriffen und dürfte Grund für die deutlich inhaltlosere und bescheidenere Teilnahme hier im Forum sein.

Nun gut. Ja wir alle in der Familie lieben den "Turnschuh" sehr. Zunächst ist dieses Auto absolute Polarisation. Entweder 100% dafür oder dagegen!!!

Selbsverständlich will ich auch kein Z3 Coupe mit einem C5 Kombi (Break) vergleichen.

Meine Erfahrung mit diesem Auto ist Spiegelbild für den Hersteller. Der Zetti ist bei BMW ja eher unbeliebt, da in USA gefertiegt und qualitativ eher problematisch.

Zu Zeiten in denen USA Kriegstreiberland ist, hätte ich ihn auch nie gekauft!!! Die Form habe ich vom Erscheinungstag an geliebt. Er ist für mich die Perfektion des E-Type Leichenwagens der mich schon als Kind begeistert hat.

Wintertauglichkeit ist natürlich nicht wirklich vorhanden, da hat man immer einen "Küttel" vorm Loch sitzen. Bei normalen Wetterverhältnissen zitiere ich die alte Opel GT Werbung "Nur fliegen ist schöner)!!!

Fakt ist: Das Auto ist absolut TOP verarbeitet, der Motor ist allererste Sahne und für Service und Unterhalt kann ich diese Aussagen nur bestätigen.

Ich habe hier absolute Vollausstattung (Ausnahme Deckel und Scheinwerferreinigung) aber einschließlich werksseitiger WEBASTO Standheizung. Die erweiterte Lederausstattung beinhaltet Armaturenbrett, Mittelkonsole und Türverkleidungen. Weiterhin alle M-Pakete, chromline Innenausstattung und weiße Blinkleuchten. Außenfarbe silber mit Leder Taninrot.

Der Motor ist der absolute Brüller. Es geht schlichtweg nichts über einen Reihensechszylinder! Die Laufkultur ist vorbildlich, die Leistung sensationell und der Verbrauch absolut umweltgerecht, ja regelrecht sparsam!

OK, bei porscheähnlichen Fahrleistungen können es auch mal 11,5 Liter werden, bei zügiger aber nicht zurückhaltender Gangart sind 8,5 Liter aber nicht die Ausnahme. Wir reden hier wohlgemerkt von einem 3.0 Liter Motor!!!

Da wird der 2.2 HDI im C5 absolut deklassiert und relgelrecht überflüssig, das ist einfach nicht aktueller Stand der Technik.

Selbst mein 58er DS verlangt selten mehr als 10,5 Litern, bei natürlich deutlich bescheidnerern Fahrleistungen.

Der Service ist ebenfalls perfekt! Man bekommt ein sogenanntes Serviceticket auf dem der zu bezahlenede Maximalpreis vermerkt ist und der wird immer deutlich unterschritten und beträgt so ungfähr die Hälfte einer C5 Inspektion in D.

Ich bin den neuen 5er mehrmals in Topausstattung gefahren, er ist für mich zur Zeit das Maß der Dinge im Automobilbau!! Leider passt er finanziell nicht in mein aktuelles Budget.

Eine Rückkehr zu CIT scheint mir unmöglich. Schließlich bin ich nach vieljähriger Abstinenz zufällig zur Marke zurückgekehrt.

Das geschah auch nur durch das positive Bild unseres gelben 98er Berlingo SX 1.8 mit Doppelflügelhecktür.

Mein C5 Kombi 2.2 HDI Automatik "exclusive" lief 30.000 Kilometer wie ein Uhrwerk, danach war er nur noch Leidensweg und eine einzige Katastrophe.

Die Citroen Händler wollten ihn nicht mehr in Zahlung nehmen, BMW wollte ihn auch nicht, lediglich AUDI hätte noch 13.000 Euronen gegeben.

Ich habe ihn dann für 13.500 EURO privat verkauft.

Alle Citroen Ersatzwagen obwohl eher neu, wurden mir immer mit irgendwelchen Mängeln oder Defekten übergeben. Meine Frau blieb gar letztlich in einem C2 liegen und musste eingeschleppt erden.

Unser Berlingo aus 2001 ist auch nur ein Schatten seines Neuzustandes!!! Sorry aber das können und wollen wir uns nicht mehr Leisten!!!

Gruß, Ralf

Geschrieben

Hallo Ralf!

<<zunächst ist dieses Auto absolute Polarisation. Entweder 100% dafür oder dagegen!!!>>

Das trifft wohl auf BMW und Audi Fahrer zu. Ich denke, dass hier so wenig Widerspruch kam, weil das Gefährt schon einmal vorgestellt wurde, und weil es schrullig ist - kein problem für Citroën-Fahrer.

Ich schrieb schon mal, dass ich den Turnschuh mehr als nett finde, eine Freundin hat das Teil, auch mit dem V6 - richtige Kritik gibt's für den Kofferraum, falls man die zerklüftete Luke so nennen darf. Man braucht auf jeden Fall einen Zweitwagen. Oder Beziehungen. ;)

<<Selbsverständlich will ich auch kein Z3 Coupe mit einem C5 Kombi (Break) vergleichen.>>

Hast du aber. Na wenn schon. Man sollte ihn halt eher mit anderen spochtlichen Zweisitzern vegleichen. So was gibt's nun mal nicht bei Citroën, also ein verständlicher Grund für das "dürftige" Feedback.

<<Wintertauglichkeit ist natürlich nicht wirklich vorhanden, da hat man immer einen "Küttel" vorm Loch sitzen. Bei normalen Wetterverhältnissen zitiere ich die alte Opel GT Werbung "Nur fliegen ist schöner)!!!>>

Wieder: Zwei Wagen gleichzeitig für einen Fahrer zugelassen, kein Problem. Aber warum dann ein A-Benz? Sorry, den nehme ich nicht ernst. Eine lange Argument-Strecke, die von kritischen Insiderstimmen (DC) mit Fakten belegt werden könnte. Die haben einfach keine Ahnung von Kleinwagenbau. Dank ESP und deutscher Imagesyndromie hat's ja immerhin zu beachtlichen Stückzahlen gelangt, was mich persönlich wiederum überhaupt nicht beeindruckt.

<<Fakt ist: Das Auto ist absolut TOP verarbeitet, der Motor ist allererste Sahne und für Service und Unterhalt kann ich diese Aussagen nur bestätigen.>>

Kein Alleinstellungsmerkmal. Aber auch keine Citroën-Stärke. Bin ja nicht umsonst weg von der Marke. Ich hatte allerdings ganz andere Erfahrung mit meinem "Einmal-und-nie-wieder-3er", auch 6 Zylinder. 3x Mal abgeschleppt worden, bei 90TKM kam die Erlösung per Motorschaden - der Einzige in meiner über 30-jährigen Autopaxis. Der Service der BMW-Werkstatt mieserabel: Inkompetent und trotzdem teuer. Aber. Deine guten und meine schlechten Erfahrung sind wiederum keine allgültigen Besipiele.

<<Ich habe hier absolute Vollausstattung (Ausnahme Deckel und Scheinwerferreinigung) aber einschließlich werksseitiger WEBASTO Standheizung. Die erweiterte Lederausstattung beinhaltet Armaturenbrett, Mittelkonsole und Türverkleidungen. Weiterhin alle M-Pakete, chromline Innenausstattung und weiße Blinkleuchten. Außenfarbe silber mit Leder Taninrot.>>

Sieht bestimmt sehr schick aus. Aber wer sowas im Neufahrzeug ordert, ist sicher ein reicher Mann, eine reiche Frau..

Soll ich dir sagen wie viel ich für den "Luxus" in meinem Franzosen gezahlt habe? Dann wirfst du dich weg. Diese Ausstattungs-Listen sind nun mal wirklich das Letzte, was man an deutschen Autos lobend hervorheben sollte. Da zeigt man doch nur, wieviel Geld auszugeben man bereit war, um sich von denen zu unterscheiden, die sich "nur" die Basisausstattung leisten können. Sorry, das war gemein. Wer eine vernünftige Ausstattung will, muss bei sog. Premium-Herstellern draufzahlen, ganz nüchtern betrachtet. Habe gerade einen CLS konfiguriert - da bleibt einem die Spucke weg, für was die Aufpreise verlangen!

Ich mag Autos mit allem drin - zum Preis für alle.

<<Es geht schlichtweg nichts über einen Reihensechszylinder! Die Laufkultur ist vorbildlich, die Leistung sensationell und der Verbrauch absolut umweltgerecht, ja regelrecht sparsam (...) können es auch mal 11,5 Liter werden, bei zügiger aber nicht zurückhaltender Gangart sind 8,5 Liter aber nicht die Ausnahme. Wir reden hier wohlgemerkt von einem 3.0 Liter Motor!!!>>

Und von einem kleinen, flachen 2-Stitzer. Ich habe hier irgendwo die langperiodischen Verbrauchsaufzeichungen von meinem 3L/1.8t-Schiff veröffentlicht. Im Vergleich dazu ist dein Go-Kart ein Säufer, wenn auch ein Schnellerer. :) PSA baut auch feine 6er, nur die verreckenden Zündspulen sind Mist, und für 8.9s bis 100 und Tacho-Top 240 reicht's auch...

Brauch ich aber gar nicht, ich schalte oft 2-4-6, das ist der Spaß - und dann braucht er halt nur etwas über 9 Liter. Drunter ginge, macht aber kleinen Spaß. ;)

<<Da wird der 2.2 HDI im C5 absolut deklassiert und relgelrecht überflüssig, das ist einfach nicht aktueller Stand der Technik.>>

Deklassiert? Hattest du den HDi schon mal im Zweisitzer getestet? Kein Vergleich. Trotzdem gebe ich dir tendenziell recht. Bei unseren Raumgleitern gibt's ja die Commonrails mit 3,0l von Izuzu und den 2.2DCi von Renno. Den DCi fuhr ich im gleichen Auto mit nur 1 Liter weniger, der 3.0l Isuzu verbraucht nach den Berichten von Espace IV-Fahrern sogar mehr als mein V6 Benziner im Avantime. Kaum zu fassen, aber vielleicht sogar fast wahr.

<<Der Service ist ebenfalls perfekt! Man bekommt ein sogenanntes Serviceticket auf dem der zu bezahlenede Maximalpreis vermerkt ist und der wird immer deutlich unterschritten und beträgt so ungfähr die Hälfte einer C5 Inspektion in D.>>

Oje, Citroën kann da ganz schön fies sein. Aber wieder kein BMW-Alleinstellungsmerkmal. Der Hammer war mein Laguna. Genau 134 € auf 52TKM und in zwei Jahren. Nicht mal Öl musste außerplanmäßig nachgefüllt werden!

Beim Avantime-Tupper-Exoten war ich aber doch misstrauischer und zahlte im Voraus - aber dann gar nichts mehr - außer Reifen! Alle 30TKM muss er mal zum Onkel mit den kräftigen Fingern. Schmierstoffe, Wischer und so ein Zeug, aber auch böse Eventualitäten trägt dann eine Versicherung, 5 Jahre und 120TKm Sorgenfreiheit. Die Versicherung habe ich dem Kaufpreis hinzugerechnet, mit anderen Angeboten verglichen und beruhigt weitergeschmunzelt - so macht das Spaß!

<<Ich bin den neuen 5er mehrmals in Topausstattung gefahren, er ist für mich zur Zeit das Maß der Dinge im Automobilbau!! Leider passt er finanziell nicht in mein aktuelles Budget.>>

Sei froh, denn der aktuelle Crashtest des nachgebsserten 5er liegt vor. Denn ein selbstverschuldeter Unfall ist im 5er wahrscheinlicher als in vielen anderen Autos, weil das I-Drive den Fahrer ablenkt - es sei denn, er ist so vernünftig und bedient es auf dem Rastplatz. Da ist Telefonieren im Auto unbedenklicher, aber selbst das lehne ich ab.

<<Eine Rückkehr zu CIT scheint mir unmöglich. Schließlich bin ich nach vieljähriger Abstinenz zufällig zur Marke zurückgekehrt.>>

Unmöglich ist gar nichts. Aber ich sehe es wie du. Die schlechte Endkontrolle und der Service und die Kulanzbereischaft sind die großen Probleme. Zu große Probleme. Aber vielleicht geht's ab dem C4 aufwärts. Halt: Vom Picasso, da wiederhole ich mich, hört man kaum schlechtes.

<<Die Citroen Händler wollten ihn nicht mehr in Zahlung nehmen...,>>

Das lese ich nicht zum ersten Mal - das ist schlicht der Hammer! Die haben Angst vor sich selber! :))))) Keine Sorge, auch beim Rückkauf meiner Kiste rennen die Renno-Händler flux in den Keller und verstecken sich dort.

<<Ich habe ihn dann für 13.500 EURO privat verkauft.>>

An einen Citroën-Liebhaber oder an einen Rückengeschädigten.

>>Unser Berlingo aus 2001 ist auch nur ein Schatten seines Neuzustandes!!! Sorry aber das können und wollen wir uns nicht mehr Leisten!!!>>

Wenn du wirklich rechnest, kommt da doch was Krummes raus. Immer wenn ich einen Benz kalkuliere, mit allem, Wertverlust usw, dann denke ich: Neu-Benz-Käufer müssen einfach bekloppt sein, aber, lieber sollen sie mich für bekloppt halten und ihr Geld für ihre Imagepolitur oder für ihren Glaubensbekenntnis an eine eventuelle automobile Göttlichkeit zum Fenster rausschmeissen.

Was Neu-BMW-Investierende betrifft, naja, die halte ich für fast genauso bekloppt. :)))) (So dachte ich jedenfalls nach der zufälligen Probefahrt im klapprigen X3)

Nee, hab du mal schön Spaß mit deinem Exoten, auf den so vieles nicht zutrifft, was ich an den pseudowertigen, sog. Premiumfahrzeugen bemäkele. Wenn schon spochtlich, dann richtig, und da ist der Turnschuh nun mal ein recht passendes Schuhwerk.

Aber BMW? Die bauen die besten Diesel, Punkt. Die Kultivierung übermotorisierter, spochtlicher Limousinen, die kaum noch ihren Alltagszweck erfüllen, wird ganz besonders von der Marke BMW geprägt. Mit den Auswirkungen auf unseren Verkehralltag (z.B. wie der Sicherheitsabstands-Statistiker zählt) Hoffentlich ein Phänomen, das wir in Zukunft erleichtert belächeln werden.

Ich bin mir übrigens sicher, dass die Reglement-Truppe dieses Forums im Falle unseres Diskurses ein Auge zudrückt. ;)

Nächtlicher Gruß

Holger

...aber lass die Finger von diesem A-Experiment! :))))

Geschrieben

Hi Markus (012)

Nein, ich wohne nicht in Deiner Nähe! Nur in Bern und da ist eher der Gurnigel die Bergrennstrecke!

Gruss Jürg

......... und dann noch zu Ralf: Was kostet denn ein so ganz ausgerüstetes Z3 Coupé rsp. was hat es gekostet? Dafür könntest Du Dir doch jeden C mindestens 2 Mal kaufen und ihn erst noch durch einen Schrauber total überprüfen lassen, bevor Du ihn in Verkehr bringst! So etwas machen doch auch die Morgan-Eigner!

Gruss Jürg

Geschrieben
coupespace postete

Aber BMW? Die bauen die besten Diesel, Punkt.

???

Sind das die, die an jeder Straßenecke stehen oder am Haken hängen, weil Turbolader oder Spritpumpe verreckt sind???

In meinem Freundeskreis gibts einen 530d und einen 330d, die beide in den ersten 12 Monaten wegen dieser beiden Fehler am Haken hingen, und keiner (weder Abschleppunternehmen noch BMW-Werkstatt) machte ein Hehl daraus, daß das keine Einzelfälle waren!

Da lob ich mir meinen C5, der in 38 Monaten niemals einen Haken benötigte!!! *auf Holz klopf*

Liebe Grüsse,

Martin.

Geschrieben

"In meinem Freundeskreis gibts einen 530d und einen 330d, die beide in den ersten 12 Monaten wegen dieser beiden Fehler am Haken hingen, und keiner (weder Abschleppunternehmen noch BMW-Werkstatt) machte ein Hehl daraus, daß das keine Einzelfälle waren!"

Ach Leutz das mit den Familienbeispielen ist immer so ne Sache, *gg*!

Also von der Laufkultur sind die echt toll, vom Verbrauch her für die Leistung auch ok. Unser 525 tds Baujahr 95 hat bisher auf 210000 KM eine Wapu verraucht, sonst nix! WEnn er einen verschissenen Zahnriehmen hätte, was er zum Glück nicht hat, wäre das mit der Pumpe wohl nichtmal passiert!

Geschrieben

Ja, und mein Fiat hat in seinen 96 Monaten, die er auf dem Buckel hat, auch noch nie am Haken gehängt und die Werkstatt hat er bisher einmal ausserplanmässig besucht. Glauben tut mir das keiner von meinen "fachkundigen" Kollegen, die natürlich nur deutschen Premium fahren und damit den gelben Engeln schon paar Mal bei der Arbeit aus nächster Nähe über die Schulter schauen durften.

Spass beiseite, aber von einem heutigen Automobil, egal ob französischer, italienischer, deutscher oder irgendwelcher Provenienz, muss man erwarten, dass es in seinen ersten 150'000 km keine Panne hat, die ein Abschleppen erfordert. Ist doch nicht zuviel verlangt, oder?

Geschrieben

Deine Freude am BMW kann ich nachvollziehen, auch wenn dieses Auto nicht mein Ding wäre, aber laß bloß die Finger von der A-Klasse! Ich fahre gelegentlich sowohl Berlingo als auch Vaneo und A-Klasse (beides CDI) und kann nur sagen, Du wirst Dich ärgern, den Berlingo für so einen Schrotthaufen eingetauscht zu haben, zudem mit saftigem Preisaufschlag. Diese Autos sind laut, lahm, extrem unkomfortabel (man wähnt sich gelegentlich in einem alten Jeep mit Blattfedern rundum - das ist nicht "sportlich", sondern einfach nur schlecht) und die Sitzposition ist eine einzige Zumutung. Dafür das doppelte wie für den wirklich vorzüglichen und ausgereiften Berlingo zu verlangen, ist schon eine Frechheit. Übrigens wirst Du mit der A-Klasse höchstwahrscheinlich auch schnell ein inniges Verhältnis zu Deiner Werkstatt aufbauen können! ;)

Gruß,

Der schwebende Robert
Geschrieben
OSFP-7 postete

Spass beiseite, aber von einem heutigen Automobil, egal ob französischer, italienischer, deutscher oder irgendwelcher Provenienz, muss man erwarten, dass es in seinen ersten 150'000 km keine Panne hat, die ein Abschleppen erfordert. Ist doch nicht zuviel verlangt, oder?

Doch, ich denke schon. Ein modernes Auto ist ein unheimlich komplexes Gebilde ähnlich dem menschlichen Körper. Nur das Letzterer sich meist aus eigener Kraft heilen kann. Das Auto leider nicht.

Bei angenommen 2000 Betriebsstunden (~150 tkm) grenzt es an ein kleines Wunder, wenn nichts kaputt ginge! Das erwarte ich nur von meiner Kaffemaschine, aber nicht von einem Auto.

Bescheidene Grüße,

Geschrieben

@Robert

Ich habe ja nicht gesagt, dass absolut nichts kaputt gehen darf während 150 tkm. Das wäre ja definitiv ein kleines Wunder. Es geht nur darum, dass nichts kaputt gehen sollte, was eine Weiterfahren verunmöglicht, sprich ein Panne, die ein Abschleppen in die Werkstatt erfordert. Das halte ich immer noch für möglich und den meisten Herstellern gelingt das ja auch.

PS: Da ich ja mal Medizin studiert habe, noch folgendes: moderne Autos sind schon kompliziert. Da sie aber trotz allem von Menschen erdacht und konstruiert werden, kommen sie niemals an die Komplexität eines menschlichen Körpers hin, vom Gehirn ganz zu schweigen.

ACCM denia-skipper
Geschrieben
OSFP-7 postete

@Robert

PS: Da ich ja mal Medizin studiert habe, noch folgendes: moderne Autos sind schon kompliziert. Da sie aber trotz allem von Menschen erdacht und konstruiert werden, kommen sie niemals an die Komplexität eines menschlichen Körpers hin, vom Gehirn ganz zu schweigen.

Das mit dem Gehirn glaub ich dir sofort, sonst würden viel mehr Menschen einen C5 fahren!

Geschrieben

Wieso denn ausgerechnet einen C5 mit einer riesigen Menge an überflüssigen Spielereien die bei unpassender Gelegenheit den Geist aufgeben?

Wer ein funktionierendes Gehirn hat merkt eigentlich auch so wenns regnet oder dunkel wird.

Geschrieben

Ich muß ja sagen, bei der Überschrift hat es selbst mich gegruselt!

15 Monate BMW?? OHNE BEWÄHRUNG???

Mein Gott, was gibt es für schreckliche Strafen. Furchtbar.

Was hat der arme Mensch denn angestellt?

Gab es keine Chance auf mildernde Umstände?

15 Monate Steinbruch?

15 Monate Bahnbau?

15 Monate Torfstechen?

15 Monate schlichte Kerkerhaft bei Wasser und Brot?

Nein!! 15 Monate BMW fahren ogottogottogott

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...