Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kirunavaara:

Zurück zum Thema: Wie realistisch sind denn die Spekulationen, daß neue DS-Modelle wieder eine HP bekommen könnten? Eher Wunschdenken, genährt durch ein paar diffuse Andeutungen seitens des Herstellers, um uns irgendwie bei der Stange zu halten?

Nicht realistisch.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Kirunavaara:

 

- C5 Airscape?? Im Text wird nix erwähnt. Könnte also stahl- oder hydractivgefedert sein: https://www.citroenet.org.uk/prototypes/c5airscape/c5-airscape1.html

Im Prospekt wird auch nichts über die HP erwähnt. An Hand der beiliegenden CD-ROM kann ich mangels Laufwerk nichts rausfinden. Da der C5 Airscape 2007 präsentiert wurde, wird er noch ne HP haben.

Geschrieben

Meinst Du? Zumindest äußerlich sieht er ja wie eine Cabrio-Version des wenig später eingeführten C5 X7 aus, und den gab es wahlweise mit oder ohne.

Hat der Airscape denn einen Handbremshebel? 🙂

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Kirunavaara:

Meinst Du? Zumindest äußerlich sieht er ja wie eine Cabrio-Version des wenig später eingeführten C5 X7 aus, und den gab es wahlweise mit oder ohne.

Hat der Airscape denn einen Handbremshebel? 🙂

Der C5 Airscape basiert auf dem C5 X7 - schließlich wurde er anlässlich dessen Einführung vorgestellt.

Er hat eine elektrische Handbremse und zumindest die Tasten für die Hydractive:

large.IMG_3198.jpeg.bc7b88945192d310d3daad69876c04f4.jpeg

 

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Bei 2:36 verrät er es: Suspension hydraulique... moteur V6...

(Überhaupt ein schönes Auto!)

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb M. Ferchaud:

Das Gehoppel konnte man bei den  
meisten fahrfähigen Citroën-Studien beobachten.

Sogar der Bertone Zabrus hoppelte unsouverän im Produktvideo vor sich hin…

Concept-Cars, die tatsächlich hydropneumatisch federn konnten, waren zuletzt der phantastische Activa von 1988 und der schicke Activa II von 1990. Letzterer galt damals schon als gelungener „SM-Nachfolger“.

 

Spektakulär das Activa Video. Citroen war mal sowas von attraktiv.

  • Danke 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb deadringer:

Spektakulär das Activa Video. Citroen war mal sowas von attraktiv.

Ja, der Activa 1 wäre ein würdiger CX-Nachfolger gewesen. Verglichen damit wirkte der XM bereits damals altbacken. 

Geschrieben (bearbeitet)

So Leute, bitte legt euch wieder hin. Der DS SM Tribute kommt nicht:

https://de.motor1.com/news/741663/ds-sm-tribute-keine-kleinserie/

Zitat

Exklusiv: Stellantis schließt die Rückkehr des Citroen SM aus

Eine Kleinserie des DS SM Tribute Concept passt nicht in die Pläne des Konzerns

Vielleicht kommt ja jetzt endlich die Meldung, dass DS wieder bei Citroën einsortiert wird.

Bearbeitet von Kugelblitz
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Na ja, das ist wohl ähnlich erfolgversprechend, wie die Petition gegen die Abschaffung der HP, bei der ich damals unterzeichnet habe.🤷🏼‍♂️

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt auch als Cabrio… gepostet von Thierry Metroz auf LinkedIn:

large.IMG_4172.jpeg.26028bddde272d06ea587fd13cf26bbb.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
Am 1.1.2025 um 21:35 schrieb M. Ferchaud:

Jetzt auch als Cabrio… gepostet von Thierry Metroz auf LinkedIn:

large.IMG_4172.jpeg.26028bddde272d06ea587fd13cf26bbb.jpeg

Photoshop oder KI?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.1.2025 um 21:35 schrieb M. Ferchaud:

Jetzt auch als Cabrio… gepostet von Thierry Metroz auf LinkedIn:

large.IMG_4172.jpeg.26028bddde272d06ea587fd13cf26bbb.jpeg

😆Hehe, was soll der arme Thierry auch sonst posten? Da ist nichts mehr...leider....ganz traurig wenn man sich das C5 Airscape Video anschaut und nun mit der harten Realität a la aktuellen C3 anschaut. Dacia ist quasi dort gestartet, wohin Citroen abgestürzt ist. Eine Marke komplett entwurzelt und zur Rendite-Cow degradiert - dann lieber garnicht mehr🙆‍♂️

Bearbeitet von maggi77
  • Like 1
Geschrieben

Ach immer diese negativen Vibes...klar könnten sie leidenschaftlichere Fahrzeuge bauen,aber man will ja unbedingt nach vorne schauen und gute günstige Fahrzeuge im 08/15 Kostüm produzieren. Immerhin sind alle Neuheiten von Citroën praktisch und sehr stark auf Komfort geprägt. So weit, so gut. Aber Fahrzeuge werden nunmal auch über Emotionen verkauft, und hier zeigt Renault gegenwärtig, wie es geht. Der Retro R5 wird ein Abräumer werden...

Ich hätte mir von Citroën sowas mit der Technik vom C3 gewünscht:

49123396rq.jpg

  • Like 3
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Vulcan:

So weit, so gut. Aber Fahrzeuge werden nunmal auch über Emotionen verkauft, und hier zeigt Renault gegenwärtig, wie es geht. Der Retro R5 wird ein Abräumer werden...

 

Und nicht nur der, der neue R4 ebenso, der neue Twingo auch. Renault macht im Moment vieles richtig. Und Dacia auch, wie die Absatzzahlen belegen...

Geschrieben

Retro-Kisten? Bisher funktionierten eigentlich nur der Fiat 500 und der Mini. Alle anderen Retro-Kisten liefen sich tot.

Citroen als die "Erfinderin" der Avantgarde will nicht retro sein. Insofern ist eine Retro-Ente undenkbar. Und das ist gar keine schlechte Strategie.

  • Like 2
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb fgee:

Retro-Kisten? Bisher funktionierten eigentlich nur der Fiat 500 und der Mini. Alle anderen Retro-Kisten liefen sich tot.

Citroen als die "Erfinderin" der Avantgarde will nicht retro sein. Insofern ist eine Retro-Ente undenkbar. Und das ist gar keine schlechte Strategie.

Ja. Man kann auch stolz und erhobenen Hauptes ins Verderben stürzen. Alleine schon diese "Tradition" der Avantgarde bewahren zu wollen, kann man auch als retro auslegen. Und an der Modellpalette der letzten 20 Jahre ist nichts avantgardistisches. Nur Mainstream und 08/15.

So eine Retro Ente wäre ein echtes Highlight im Straßenbild. Dürfte von den Proportionen halt nicht so verunglückten, wie der erste Beetle. Der hatte nichts mehr mit dem Konzeptfahrzeug auf der IAA gemein.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb silvester31:

 Und an der Modellpalette der letzten 20 Jahre ist nichts avantgardistisches. Nur Mainstream und 08/15.

Ach komm. Das sagten die Leute schon 1975, als der CX erschien. Und dann wieder 1982, als der PSA-Citroen BX erschien. Und dann wieder 2000, als der "ugliest ever" C5 erschien. Und dann wieder 2017, als die Hydropneumatik eingestellt wurde.

Dabei hat Citroen immer wieder bahnbrechende Konzepte auf die Strasse bzw. in die Verkaufsräume gestellt. Nicht unbedingt designmässig, aber als "Gesamtkunstwerk". Ich bin gross geworden in einer Zeit, wo der CX das Strassenbild prägte. Zwei meiner Lehrer hatten einen, aber mein Papa nicht. Und dann kamen so Kisten wie BX, XM, Xantia... Insbesondere den Xantia hatte ich jahrelang verschmäht. Bis ich einen gefahren bin. Danach war ich in und weg.

  • Like 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb fgee:

Retro-Kisten? Bisher funktionierten eigentlich nur der Fiat 500 und der Mini. Alle anderen Retro-Kisten liefen sich tot.

Citroen als die "Erfinderin" der Avantgarde will nicht retro sein. Insofern ist eine Retro-Ente undenkbar. Und das ist gar keine schlechte Strategie.

Dem stimme ich zu. Diese gruselige Pseudo-Ente in @Vulcans Beitrag wird (hoffentlich) nie kommen, zumal Citroën 2CV-Zitate ja bereits zweimal getätigt hat, und zwar noch zu Lebzeiten in Form der Dyane, welche durch das Original weit überlebt wurde, sowie des Pluriel. Sogar der „normale“ C3 der ersten Generation hatte formale Enten-Anleihen.

Die „Deuche“ war zu Zeiten ihrer Produktion formal bereits derart aus der Zeit gefallen, dass eine ernstgemeinte Neuauflage zur Farce geriete. Im Geiste allerdings wäre der beispielsweise das Konzeptfahrzeug Oli ein würdiger Nachfahre des minimalistischen Autos.

  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb fgee:

Insbesondere den Xantia hatte ich jahrelang verschmäht.

Ich tue das bis heute, habe aber auch das Privileg, nach wie vor absolut problemlos XM fahren zu dürfen. 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb silvester31:

Alleine schon diese "Tradition" der Avantgarde bewahren zu wollen, kann man auch als retro auslegen.

Eine Markenphilosophie ist nicht zwangsläufig eine Tradition, sondern ein sich immer wieder erneuernder Ansatz. Retro ist das mitnichten. Citroën ist eigentlich erst rückwärts gerichtet, seit es „Automobiles DS“ und keine wirklich eigenständigen Produkte mehr gibt.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb fgee:

Citroen als die "Erfinderin" der Avantgarde will nicht retro sein. Insofern ist eine Retro-Ente undenkbar. Und das ist gar keine schlechte Strategie.

Wenn man denn stattdessen auch tatsächlich Avantgarde wäre. Aber die plumpe, verquollene aktuelle Modellpalette mit Brot-und-Butter-Technik hat leider fast nur noch den Preis als Verkaufsargument.

Immerhin endlich wieder in komfortabel, aber ansonsten kaum vergleichbar mit den völlig von der Fahrbahn unbeeindruckten Fahrwerken früherer Modelle. Mangels Konkurrenz (außer durch DS) reicht das vielleicht trotzdem für einen Teil der alten Kundschaft, sollte aber eigentlich m. E. so nicht der Anspruch sein.

  • Like 2
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb fgee:

Ach komm. Das sagten die Leute schon 1975, als der CX erschien. Und dann wieder 1982, als der PSA-Citroen BX erschien. Und dann wieder 2000, als der "ugliest ever" C5 erschien. Und dann wieder 2017, als die Hydropneumatik eingestellt wurde.

Dabei hat Citroen immer wieder bahnbrechende Konzepte auf die Strasse bzw. in die Verkaufsräume gestellt. Nicht unbedingt designmässig, aber als "Gesamtkunstwerk". Ich bin gross geworden in einer Zeit, wo der CX das Strassenbild prägte. Zwei meiner Lehrer hatten einen, aber mein Papa nicht. Und dann kamen so Kisten wie BX, XM, Xantia... Insbesondere den Xantia hatte ich jahrelang verschmäht. Bis ich einen gefahren bin. Danach war ich in und weg.

Eine feststehende Lenkradnabe, oder breite Raumschutzleisten "Bömps" zu nennen ist für mich nicht bahnbrechend. Zumal diese Details ja weder modellübergreifend, stilprägend verwendet wurden, sondern nach einem Modellzyklus schnell wieder eingestampft wurden. Und dieses auf Biegen und Brechen die Heckleuchten als (Doppel -) Winkel - Bumerang zu designen ist einfach nur arm. Versteht außerhalb des Citroënuniversums sowieso niemand.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb NonesensE:

sollte aber eigentlich m. E. so nicht der Anspruch sein.

PSA und später Stellantis haben es so entschieden.

Das aus-dem-Boden-Stampfen einer abgezweigten Pseudo-Luxusmarke hat sich rückblickend als Griff ins Klo erwiesen und mutet vor dem Hintergrund der Historie des einst innovativsten europäischen Autobauers mit jahrelang nur zwei Modellen im Programm an wie eine Groteske.

  • Like 2
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb fgee:

Citroen als die "Erfinderin" der Avantgarde will nicht retro sein. Insofern ist eine Retro-Ente undenkbar. Und das ist gar keine schlechte Strategie.

Man wird sehen. So ein C3 mag vieles sein, aber sicherlich nicht avantgardisch...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...