Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo 2CV Liebhaber,

ich bin am verzweifeln.

Meine AZU250 von 1960 ist fast fertig. Jetzt allerdings läd die Lichtmaschine nicht.

Es ist eine Paris Rohne und ein Dussellier Regler verbaut. Der Anker sieht super aus und ich habe neue Kohlen verbaut.

Motor läuft, wenn ich den Pluspol von der Batterie kurz wegnehme geht der Motor aus. Messe auch nur eine Spannung von 0,5 Volt zwischen A und B der Lichtmaschine.

Was kann ich weiter machen, prüfen..................

Gruß Michel

Bearbeitet von Arbeiter
Geschrieben

Ahhh... mein Lieblingsthema... Hat mich Jahres meines Lebens und mein Haupthaar gekostet...

Bei mir wars damals ne Unterlegscheibe... Schau dir die Schemata genau an... Unterlegscheiben teilweise aus Pertinax und nicht aus leitendem Material. Sonst funktionierts nicht...

Viel Spaß beim Basteln!

 

S. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Arbeiter:

... läd die Lichtmaschine nicht. Es ist eine Paris Rohne und ein Dussellier Regler verbaut.

Deine Angabe ist wenig aussagekräftig, denn sowohl von der Paris Rhone- Lichtmaschine als auch vom Ducellier- Regler gibt es unterschiedliche Typen, die untereinander nicht kompatibel sind. Überprüfe zuerst einmal, ob deine Lichtmaschine (vermutlich eine G11R76) überhaupt mit dem richtigen Regler kombiniert ist:

https://www.2cv-wiki.de/index.php?title=Datei:Lima_typen.jpg

 

 

Geschrieben

Diese Thema wurde schon ausführlich behandelt. Hast Du alles z.B.hier:

beschriebenes abgearbeitet?

Roland

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Hinweis Hannes und Roland, ich mache noch präzisere Angaben.

Ach, habe gerade probiert ein Bild hochzuladen.

Das ist meine AZU, fast fertig.

Habe sie heute zum Bosch Dienst gebracht wegen der Lichtmaschine, wußte mir sonst keinen Rat.

Bin mal gespannt. Wer könnte mir denn wenn es nicht klappen sollte bitte tatkräftig weiterhelfen?

Alle Mechaniker von den Citroen Werkstätten  die sich damit auskannten sind mindestens bereits in Rente.

large.20240908_190350.jpg.ab67cd31660ee9ecb7dcd67b74e7f038.jpg

Bearbeitet von Arbeiter
Geschrieben

So, noch ein Bild vom Kraftwerk. Auch noch nicht ganz fertig.

Für die Putisten:

Einige Teile fehlen noch und andere werden ersetzt, bzw. noch lackiert (Luftfilter z.B. ist nur gefüllert und wird in der korrekten Farbe lackiert................)

Wichtig war nur das der Motor wiederbelebt werden konnte. Motor läuft allerdings wie bereits geschrieben, Lichtmaschine läd nicht.large.20240908_190405.jpg.49e220afd4f231c5f474692d8eaae270.jpg

 

Geschrieben

Dann hoffe ich mal für Dich, das das noch einer kann beim Boschdienst.

Schöne Arbei da auf dem Foto.

Gleichstromlima ist im Grunde nicht schlimm, der Regler versorgt den Stator zum einen mit Strom für die Felderregung, schaltet beim Erreichen der Betteriespannung die Batterie auf die Lima und unterbricht bei Überspannung/Überstrom diese Verbindung. Vorher reduziert er noch den Strom der Statorwicklung, bei weiterem Spannungsanstieg trennt er die Statorwicklung von der Speisespannung, sodaß kein Strom mehr fließt. Meist mittels Kurzschluß der Wcklungsanschlüsse, sodaß Restmagnetismus keine weitere Spannungserhöhung erlaubt. Das ganze Reglerwerk ist mechanisch ein kleines Wunder und muß über einwandfreie Kontaktflächen verfügen. Ist da eine Kontaktfläche abgebrannt, dann ist sie zu ersetzen. Ebenso die verschiedenen Drahtwiderstände im Sockel, die da auch noch mitwirken.

Das Ganze ist auch noch temperaturabhängig, wodurch ein Teil der Federkraft des Relais als Bimetall ausgeführt ist, um das zu kompensieren.

Mit verschlissenen Reglern handelt man sich da nur Probleme ein. Und die meisten alten Regler sind in einem eher fragwürdigen Zustand.

Jens

 

Geschrieben

Noch immer keine Angabe zum Lichtmaschinentyp. :-( 

Immerhin sehe ich auf dem letzten Bild einen kleinen Ausschnitt vom Regler: Es passt für die spätere (+ geregelte) Lichtmaschine. Wenn deine also eine G11 R111 sein sollte, passt der Regler.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin mal frecht von Gleichstrom ausgegangen, schon der Hinweis: Kohlen sind in Ordnung, deutet darauf. 1960 war das mit Siliziumleistungsdioden noch so eine Sache. Und Selengleichrichter hat man wohl nie in Autos als Leistungsdioden verbaut. Meine 500er Fiat hatten alle noch eine Gleichstromlima.

Jens

Bearbeitet von Jensg
Geschrieben (bearbeitet)

Danke Hannes,

morgen früh mache ich dort ein Foto von der Lima und dem Regler und stelle dann ein.

Benötigt man einen Abzieher um den Anker abzuziehen, oder geht es auch irgendwie anderst?

Gruß Michel

Bearbeitet von Arbeiter
Geschrieben

Für ein Foto der Lichtmaschine brauchst du nur den Ventilator entfernen, der Markenname Paris Rhone und Typ sind auf der Lima- Frontplatte ersichtlich.

 

Geschrieben

Um den Anker abzudrücken brauchst Du eine Schraube M20x1,5, Gewindelänge ab 6cm.

Wenn der Anker nicht unbedingt runter muß, würde ich ihn nicht abnehmen. Manchmal ergibt es sich, daß der Konus des Propellers auf dem Anker fester sitzt als der des Ankers auf der Kurbelwelle, dann hast Du ein Problem: beide zusammen passen nicht durch den Kohlenträger der Lichtmaschine, und die Schrauben der Lima sind so fast unzugänglich. Wenn hier im Forum schon jemand diesen Fall erfolgreich gelöst hat, würde mich das interessieren.

Geschrieben

Danke für die Info`s

 

Gruß Michel

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb der_Glufy:

Um den Anker abzudrücken brauchst Du eine Schraube M20x1,5, Gewindelänge ab 6cm.

Wenn der Anker nicht unbedingt runter muß, würde ich ihn nicht abnehmen. Manchmal ergibt es sich, daß der Konus des Propellers auf dem Anker fester sitzt als der des Ankers auf der Kurbelwelle, dann hast Du ein Problem: beide zusammen passen nicht durch den Kohlenträger der Lichtmaschine, und die Schrauben der Lima sind so fast unzugänglich. Wenn hier im Forum schon jemand diesen Fall erfolgreich gelöst hat, würde mich das interessieren.

Salut,

genau aus diesem Grund ist es sinnvoll den Rotor ab- und zu zu entfernen. Natürlich gibt es eine finale Lösung zur Demontage solch eines auf dem Rotor festsitzendem Lüfter. Dies ist auch in einer Revue-technique beschrieben. Man bohrt ein Loch an geeigneter Stelle um mit einem dünnwandigen Rohrschlüssel an die Statorbefestigungsschrauben zu gelangen und diese zu lösen. Dann nimmt man Rotor, Stator und Lüfter in einem ab. Dabei ist natürlich auf die Kabel am Stator zu achten. Das Loch im Lüfter sollte dann mit einem passendem Stück Blech wieder zugelötet werden damit keine Unwucht entsteht. Genau um zu vermeiden daß man unterwegs plötzlich vor diesem Problem steht sollte man regelmäßig den Lüfter abnehmen. Die zwei Konen haben eine verschiedene Steigung so daß im Normfall der Konus des Lüfters sich eher löst als der Konus des Rotors zur Kurbelwelle. Aber wenn es lange gammeln konnte kann es recht selten passieren daß es zu diesem Problem kommt. Aber auch dann würde ich erst einiges andere probieren, wie z.B. WD 40 einwirken lassen, erneut fest anknallen und wieder versuchen den Lüfter zu entfernen. Kältespray, anheizen, wieder Kältespray, wieder WD 40 u. anderes...

Das Lüfterrad demontiere ich immer ganz leicht mit der Andrehkurbel indem ich die Kompression suche und dann, auf der mit der Hand unterstützten, Andrehkurbel einen kräftigen Schlag (bei meiner mit dem Handballen reicht) mit einem Plast Hammer auf den abgekröpften Teil der Kurbel gebe. So nutze ich die Massenträgheit der Kurbelwelle samt Rotor sowie das Kompressionspolster und übe keine seitlichen Schläge auf die Welle aus.

Bei einer 6V Lima muß man eh halbwegs regelmäßig an die Lima, also sollte auch man sich darauf verlassen können daß der richtige Konus sich löst.

 

Gruß Roland

Bearbeitet von RolandPiccolo
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

So, jetzt zu den Fotos:

 

large.20240919_163755(2).jpg.0aad97c5e3eb9ff8abf949d0d60d41fe.jpg

 

large.20240919_163804(2)(Klein).jpg.e0cc654b83485c30eafc1f5139dfd4b6.jpg

 

large.20240919_163741(2)(Klein).jpg.d078b0235586ab566af81876e1636bbb.jpglarge.20240919_163738(2)(Klein).jpg.82ccc862fd70ae51aac6919f2fefd182.jpg

 

large.20240919_163612(2)(Klein).jpg.650b0313bb45fce6aa13d9199726c6f1.jpg

 

Abzieher  auch gleich angefertigt.

large.20240919_191052(Klein).jpg.829624f657f90678a50f746d0dd84708.jpg

Bosch Dienst schaute heute Mittag auch irgend wie ratlos..................

Bin einmal gespannt,ich glaube fast das ich mit den Kentnissen von Euch weiter komme. 

Gruß Michel

 

Bearbeitet von Arbeiter
Geschrieben

Hm, der Kabelquerschnitt scheint mir doch arg zierlich, die Lima müßte bei 6V ja gut und gerne mehr als 30A liefern können, und das wird nix unter 6mm² aufwärts.

Da bei Gleichstrom ja die Batterie von der Lima getrennt wird bei zu niedriger Drehzahl oder Motor aus, muß der komplette Limastrom über den Regler geführt werden.

Bei 6V der doppelte von 12V, und da hatte meine beim 500er Fiat 18A, macht also 36A bei der Ente. Ich würde da mit 10mm² verkabeln, vom Kohlenabgriff zum Regler und dann zur Batterie bzw. meist dem + Anschluß am Anlasser.

Das obere Relais, kupferfarbe, dürfte das Schaltrelais zur Batterie sein, Schließerkontakt, da wird auch der maximale Strom gemessen.

Was macht die Spax da an dem Relais?

Die zwei anderen dienen der Regelung.

https://www.old-germany.de/html/gleichstrom.html

Jens

 

Geschrieben

Apropos, meine Fiat Limas verfügten nicht über genug Restmagnetismus zur Selbsterregung, ohne die Batteriespannung war nix mit Einschalten.

Jens

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Jensg:

Hm, der Kabelquerschnitt scheint mir doch arg zierlich, die Lima müßte bei 6V ja gut und gerne mehr als 30A liefern können

Stimmt nicht, die in Michels AZU montierte G11 R76 leistet maximal 20 Ampere.

 

@ Bosch- Dienst: Klar ist der ratlos, denn dort fehlen den Technikern die entscheidenden Informationen. Nochmals: Alle relevanten Informationen stecken in den beiden Links, die Roland und ich dir bereits am 13.9. geschickt haben.

Fehlerbild kurz zusammengefasst: Deine (zum Baujahr deines AZU gehörende) Lichtmaschine (Paris Rhone G11 R76) wird an Masse erregt, während dein Regler (Ducellier 8325) aber nur in Kombination mit den späteren Lichtmaschinen ab 1962 (etwa die PR G11 R111 oder die Duc. 7276) passt, weil er die Lichtmaschine mit positiv geregeltem (also Plus- geregelten) Erregerstrom ansteuert.

Fazit: Entweder du findest einen passenden Regler für deine Lichtmaschine oder eine andere (spätere) Lichtmaschine, die zu deinem Reglertyp passt.

PS: Letzteres wäre von Vorteil, denn a) sind die alten negativ (= über Masse) ansteuernden Regler wesentlich seltener zu bekommen und b) sind die späteren Lichtmaschinen ab 62 auch etwas leistungsstärker und können bis zu 25 Ampere liefern.

Lg und gutes Gelingen!

 

  • Like 4
Geschrieben

Merci für die Erläuterungen. Als Elektronikbastler kann man jedoch leichter selber einen massegesteuerten Regler mit geringen Verlusten realisieren als einen Plusgeregelten Regler, wenn man denn das will. Das so nebenbei. Und das Netz gibt auch einiges an 6V Lastrelais fürs Auto her, möglich ist es also.

So als Gedankenspiel.

Jens

Geschrieben (bearbeitet)

Salut,

 genauso wichtig, aber noch keinem aufgefallen, der Rotor ist nicht von einer Paris-Rhône sondern von einer Ducellier. Mit falschem Regler und falschem Rotor geht natürlich gar nichts.Du erkennst auch schon am Abstand zwischen dem (schon 1x überdrehtem) Rotor und dem Kohlenträger daß da was nicht stimmt. Es handelt sich hier um eine zusammengewürfelte Lima + Regler. Und diese Nachbau-Kohlen mit der angschweißten Kupferlitze taugen gar nichts, schon diverse Ausfälle bei Freunden gehabt. NOS Kohlen bei LBC oder ebay .fr oder Teilemärkten in F besorgen. Z.B. in Lipsheim am jetzigen Wochenende, das ist nicht weit von Dir.

Hier beim Bosch-Dienst haben die die einfachste Fehlerquelle an der Lima, eine zerbröselte Isolierung, nicht ausfindig gemacht und bei den weiteren Versuchen 2 nagelneue elektronische Regler vom Franzosen auf Kundenkosten gekillt weil sie den Masseschluß durch das nicht mehr isolierte Kabel nicht entdeckt haben...

Mitte Oktober bin ich auf der Durchfahrt über Saarbrücken nach Lothringen in der Nähe. Bei Saarbrücken habe ich einen 2CV Freund bei dem ich Zwischenstation mache. Falls Du dann noch nicht weitergekommen sein solltest könnte ich mal vorbeischauen.

liebe Grüße,

Roland

Bearbeitet von RolandPiccolo
  • Like 1
Geschrieben

Super Ihr zwei,

danke für Euere Info.

Ich habe noch einen Motor als "Organspender" in dem diese Lima ist. Außerdem habe ich noch zwei Regleren.

Ist davon etwas brauchbares bzw. kompertibles bel. Ja ist bereits gelöst, musste ja meinen Abzieher ausprobieren. Habe auch die Isolation der Kabel auf der Rückseite erkannt.

Danke, Michel.

 

large.20240920_090057(Klein).jpg.c17327e77550e18c51649efb0b97b4e6.jpglarge.20240920_090053(Klein).jpg.56949b78a6be5ad085475bcd45537179.jpglarge.20240920_090633(Klein).jpg.52058d3f6d0c3f18d728ee8a9c6577ec.jpglarge.20240920_090631(Klein).jpg.94e3307be8a07924a0767945f8e183b2.jpglarge.20240920_090619(Klein).jpg.36fd559e505f845d4753e6f8036f5125.jpglarge.20240920_090613(Klein).jpg.0c70962de182175afb283457e4c90f78.jpglarge.20240920_090608(Klein).jpg.ff9534fc009b77c88fa7ea88f25ebf55.jpg

Geschrieben

Die gezeigte Ducellier Lichtmaschine vom Typ 7276 entspricht der neueren Bauart ab 1962, ist somit Plus geregelt und kann mit dem derzeit im AZU montierten Regler kombiniert werden. 🙂

 

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank Hannes.

Kann nur der Anker unter einander, oder muß auch der Rest der Lima mit getauscht werden?

Danke vorab, Michel.

 

Bearbeitet von Arbeiter
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Michel,

den Anker/Rotor aus dem anderen Motor einzubauen ohne den Stator zu wechseln wäre Unfug da Du ja nur zwei Ducellier Rotoren hast, es also bei derselben Konstellation dann bliebe.

Aber ganz einfach, Du nimmst einfach die komplette Lima aus dem Ersatzmotor. Da bist Du (normalerweise) relativ sicher daß der Anker zu der Lima gehört (er muß auch diese 4 Kerben auf der Kollektorseite tragen), zweitens hast Du dann den etwas leistungsstärkeren (+ geregelt) Dynamo einer 16 Ps und kannst somit auch den "großen" vorhandenen Regler benutzen. Die Rotoren eines - geregelten und + geregelten Ducellier Dynamos sind nicht unbedingt zu unterscheiden (Das Eisenpaket ist nur wenige mm länger, ansonsten gleiche Abmaße) so daß ich davon abrate ohne Notwendigkeit den (Ducellier) Rotor der momentan in der 2CV verbaut ist nur mit dem Stator aus dem Ersatzmotor zu kombinieren. Daher meine Empfehlung den Dynamo komplett zu übernehmen. Wenn dieser Rotor jedoch große Einlaufspuren am Kollektor tragen sollte kannst Du auch den im Fahrzeug befindlichen durchaus ausprobieren, dabei geht nichts defekt und funktioniert auch, auch wenn dann nicht leistungsoptimiert wenn der dortige ein Rotor eines - geregelten Dynamos ist. Zudem sind NOS Ducellier-Kohlen häufiger zu finden.

Achtung, die Schraubenlängen zur Befestigung des Stators bei Ducellier und Paris-Rhône unterscheiden sich um 2mm und sie müssen eine Isolierhülse tragen damit sie bei Kontakt im Innern de Stators mit den Verbindungsdrähten der Feldwicklungen keinen Kurzschluß verursachen. Also Du übernimmst auch die Schrauben aus dem Ersatzmotor und achtest darauf daß dort Plast-Hülsen drauf sind (Schrumpfschlauch geht auch).

Gruß

Roland

Bearbeitet von RolandPiccolo
Geschrieben

Danke für diese super Info.

Da ich nichts über den Spendermotor weis werde ich geschickter Weise die kpl. Lichtmaschine zur Überholung in einen Fachbetrieb bei mir in der Nähe bringen, zum überprühen und neu wickeln. ( Fa. Blaß u. Ziegler in Saarbrücken, die machen nur Anlasser u. Limas)

Wenn der Bosch-Dienst jetzt die alte gebrauchte aus dem Spender einbaut, und diese ist kaputt, schmeißen die mich samt Ente hochkant aus deren Werkstatt heraus.

Bin dann soweit wie vorher.

Gruß Michel.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...