Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Citroën hat seine Hausaufgaben gemacht. Die soeben veröffentlichten neuesten Euro-NCAP Crashtests beweisen es. Der C 4 schneidet sogar besser ab als der Mègane! Der C5 schlägt den BMW 5er. Wie war das doch nochmal mit dem billigen Anbieter!!!

Gruss Jürg

Geschrieben

Hallo Jürg,

wo steht denn das? Bei euroncap.com/latest results ist außer dem Test des Modus nichts zu finden...

Gruß

Holger

Geschrieben

Auch auf der ADAC-Seite gibt's nix. Weiß man in der Schweiz mehr? Sachen gibt's ... Fl.

Geschrieben

Danke Haifisch! Klar, dass die deutsche Motorpresse nicht gerade Freudentänze aufführt, wenn ein Premiumprodukt von den ach so billigen Franzosen geschlagen wird:

Bmw 5:

http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/details.php?id1 =5&id2=208

C4:

http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/details.php?id1=6&id2=203

C5

http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/details.php?id1 =8&id2=205

Gruss Jürg

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

das ist doch mal eine wirklich erfreuliche Sache.

Geschrieben

Sorry, ich weiss nicht, wieso es nur beim C4 klappt! Wer die hintersten nicht blauen Ziffern- und Buchstabenkombinationen auch einbläut, kommt zu den richtigen Resultaten!

Gruss Jürg

Geschrieben

Vorbildlich!!! Solche grünen Puppen sieht man gerne. Der C4 und C5 sind somit neue Mitglieder

des erlesenen Clubs der echten 5 Sterne (33 Punkte ohne Piepspunkte)!

Gruß

Holger

PS: Das Abschneiden des 5er BMW ist nicht etwa lächerlich, sondern seinen Kunden gegenüber nachlässig, wenn nicht gar zynisch - jedenfalls angesichts eines erlaubten Nachtests und der Chance sich durch Modifikationen zu verbessern. Wenn man an den noch schlechteren Test denkt, den der neue 5er vorher hingelegt hatte: Arme aktuelle 5er Fahrer - soviel Geld für so eine technologisch rückständige Gurke! Und ab jetzt kaufen lohnt wohl auch nicht.

Geschrieben

Im Fussgängerschutz scheint er auch zu punkten, der C4. Der C5 leider nicht.

Geschrieben

Ja Raoul, genau das hat mir der Mainzer Citroën-Händler stolz an seinem C4 Coupé präsentiert, indem er die glattflächige Front und die verformbaren Kotflügel mit seinen Händen abfuhr bzw. eindrückte. Weiter so!

hs

aber von einer Automatic für den 136 PS Benziner wusste er noch nichts. ;)

Geschrieben

Der Fußgängerschutz beim C4 ist wirklich beachtlich.

Kuriosum am Rande: Der alte C5 hatte einen besseren Fußgängerschutz als der Neue!! Kann aber auch sein, dass die Messungen verschärft wurden. Gerade beim C5 merkt man halt doch, dass es sich „nur“ um ein Facelift handelt.

Was mich auch sehr stutzig macht sind die Testwerte vom 5er BMW, zumal er ja noch nachgebessert wurde. Soviel mir bekannt ist, sind aber die amerikanischen Tests sehr gut ausgefallen.

Wo liegen da eigentlich die Unterschiede?

Geschrieben

Ganz im Ggs. zum BMW:

"Pedestrian Protection Protection for pedestrians was extremely poor, scoring just two points. BMW need to take the protection of pedestrians much more seriously than this" Quelle: s.o.

Geschrieben

Was hat es mit der Sitzbelegungsanzeige auf sich? Hat die schon mal jemand gesehen? Wird etwa jeder Gurt einzeln angezeigt?

Geschrieben

Wenn ich die Fotos der Sitzbelegungsanzeige beim C5 richtig interpretiere, wird jeder Gurt einzeln angezeigt, stimmt. Aber real ausprobiert habe ich das noch nicht, und als ich Sitzprobe gemacht habe, habe ich nicht darauf geachtet, wie das Warnlicht aussieht.

Ich habe mal auf die Schnelle die Tests der anderen 5-Sterne-Autos angesehen: So viel grünes Männchen wie beim C5 gibt's nirgends, weder bei der E-Klasse noch beim Vel Satis oder sonstwo. Beachtlich, was die französische Billigheimer-Marke so alles schafft.

Gruß von Fluxus

PS: Woher habt ihr eigentlich die Links? Wenn ich mir die Seite anschaue, kommt unter "Latest Results" nach wie vor nur der Modus.

Geschrieben

@JuergenII

Der Fußgängerschutz wird seit 1 January 2002 strenger bewertet, erkennbar an den grünen Sternen (vorher blau). Daher warscheinlich die schlechtere Bewertung für den C5II.

@CX-Raoul

Es werden alle fünf Gurte überprüft, und daher muß festgestellt werden welcher Sitz belegt ist, sonst würden ja immer alle Gurte freier Sitze angemotzt werden...

Ich hatte mal einen Vorführer (mit 200km auf dem Tacho) wo immer der Gurt am linken hinteren Sitz angemäkelt wurde, obwohl frei. War wohl der Sitzbelegungssensor schon defekt...

Gruß,

Martin.

Geschrieben

War beim C4 auch so. Sind zu dritt (2 vorne 1 hinten) Probe gefahren. Da meckerte der C4 auch über die 2 leeren Plätze. Doch nach einiger zeit erlosch die Anzeige. (Nur ein paar Sekunden) Genau so beim C5II. Mit 3 Leuten im auto angeschnallt meckerte die Lampe der 3 Rücksitzen auch über nichtangeschnallte Fahrgäste. nach ein paar Sekunden war Ruhe.

Hoffentlich war ich einigermasen verständlich.

Grüsse

André

Geschrieben

Respekt, Respekt,

mit 36 Totalpunkten ist der C5 II der Wagen mit der höchsten Punktzahl aller NCAP-Crashtests...

Warum der C5 allerdings zu den Roadsters zählt ist mir unklar, auch kommt man an den C5 Test nur über den obigen 3. Link....

So, jetzt steht einer C5 Bestellung nichts mehr im Wege...

Geschrieben

Hi Pallas, ich will die Gloria nicht köpfen, aber Piepspunkte zählen bei mir gar nichts!

Und immerhin hat's knapp vier Jahre gebraucht, um auf das Niveau des Laguna zu kommen, ihn beim Frontalcrash knapp übertreffen und beim Seitencrashverhalten doch nicht ganz das Wasser reichen zu können. Angesichts der Anstrengungen anderer Hersteller ist das natürlich Korinthenkackerei und Meckern auf hohem Niveau - ich überlasse dem C5 II gerne diese Krone! :)

Gruß

Holger

ACCM Raymond P. Bochud
Geschrieben

Toll für C4 und C5, aber FOCUS ist eine Spur besser als C4 beim Frontal Crash.

Audi A 6 hat 5 Sterne aber schlechter als C5 und C4. Skoda Oktaiva 4 Sterne.,

BMW Serie 1 5 Sterne aber sclechter als C4

(einfach die letzte Zahl bei der Adresse ändern, dann bekommt man die anderen Fahrzeuge!!)

Gruss

raymond

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

Was mich nur wundert ist das z.B. bei AOL über Ergebnisse des Crashtests berichtet wird, die Firma Citroen aber gar nicht erwähnt wird.

Dafür aber: Golf, Astra, Toyota Corolla Verso, Fiat Doblò, Volvo S40, Peugeot 407, Renault Mégane CC, Saab 9-3 Cabrio, BMW Z4, Opel Tigra TwinTop.

Scheinbar existiert die Firma Citroen gar nicht :-))

Geschrieben

Was mich schon gar nicht mehr wundert ist die Tatsache, dass die deutschen Motorjournalisten bis jetzt sprachlos geblieben sind! Bei Citroën erstaunt mich das Nichtausschlachten dieser guten Nachrichten überhaupt nicht! Die kommen dann, wenn die ersten Renaults 6 Sterne haben!!

Gruss Jürg

Geschrieben

Erstaunlich, das der C5II soviel besser als der C5I ist. Zumal an der Grundkonstruktion nichts gemacht wurde. Witzigerweise ist bei beiden Modellen eine Tür aufgegangen, resultierend in jeweils einem Strafpunkt.

Citroen scheint viel am Airbag/Gurtstraffern getan zu haben, beim C5I hat der Fahrer noch ins Lenkrad gebissen. Das ist ein Argument, besser einen C5II als einen C5I zu kaufen.

Der Fußgängerschutz beim C4 ist der absolute Hammer. Das das überhaupt möglich ist, hätte ich nicht gedacht.

Der 5er BMW ist peinlich. Das ist doch beherrschte Technik, nichts neues. Und das bei einem Auto, das auf Vielfahrer und Geschäftskunden abzielt.

roland

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...