Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer kennt das? Und weiß, was da los ist?

Im Display erscheint der Hinweis, ein Motorfehler müsse repariert werden. und mir fällt auf, dass die Fahrt nicht ganz ruhig verläuft, dass er Motor ruckelt. Angezeigt wurde mit dem Fehlersuchgerät, dass eine Einheit an einem Zylinder erneuert werden muss. Mir fällt der Terminus gerade nicht ein.

Es dauerte vielleicht 500 km, da hieß es wieder: Motorfehler reparieren.

Und das Ruckeln war weiterhin da. Daber das Fehlersuchgerät zeigte keinen Fehler an.

Das Fahrzeug hat rund 70 000 km runter.

Grüße

Dorothea

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb Dorothea:

Mir fällt der Terminus gerade nicht ein.

Und jetzt sollen wir raten?

Dann fang ich mal an: Zündkerze, Zündspule, Lambdasonde, verschlissener Zylinder (Kompression) - all das führt zum Zylinderausfall / Fehlzündungen und somit unruhigem Lauf + Leistungseinbuße.

Allerdings kann die Aussage nicht stimmen, wenn Motorfehler kommt, ist auch die Lampe an und dann gibts auch einen Fehlercode.
Außer er war nur kurz vorhanden (beim nächsten Neustarten weg), dann hilft nur Diagbox und im Fehlerlog nachsehen was die letzten Fehler waren.

Bearbeitet von Dreher
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist meines Wissens ein Cactus mit Puretech. Eine Reinigung im Rahmen des Rückruf zum Zahnriemen in Öl gab es 2022 bei 60.000 km

Nun werden neue Zündkerzen fällig und der Ansaugtrakt könnte durch die Kurzstrecke zugesetzt sein und ggf. eine Reinigung vertragen.

Ich würde schnellstens zum :) und den Fehler auslesen und beheben lassen.

Bearbeitet von Ronald
  • Like 1
Geschrieben

Ja, eine Zündkerze und eine Zündspule am 3. Zylinder wurde bereits ausgetauscht.

Nun ruckelt es weiter, aber das Fehlergerät sagt, Fehlanzeige wegen Absturz der Software. Außerdem ist die Anzeige wieder angegangen., nachdem sie erst einmnal zurückgesetzt wurde.

Ich habe es eigentlich nur geschrieben, weil ich dachte, das sei eine relativ bekannte Erscheinung.

Und es stimmt, diese Reinigung im Rahmen des Rückrufes erfolgte 2022.

Ich werde Montag wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt fahren. Wahrscheinlich müssen die Zündkerzen bei den anderen beiden Zylindern auch ausgetauscht werden.

Ein Reinigungszusatz hat leider nichtsbewirkt.

Danke fürs Mitdenken.

Dorothea

Geschrieben

Bei was für einem Pfuscher warst du denn da?

Ein Reinigungszusatz gegen Fehlzündung bei verbrauchter Zündkerze? Und dann tauscht der nur 1 von 3?

Das ist ja wie als wenn man nur den linkeren vorderen Reifen tauscht wegen Abnutzung.

Wenn das so war ... fahr zu einem anderen.

Geschrieben (bearbeitet)

Darauf wird es wohl darauf hinauslaufen, dass die beiden anderen Zündkerzen auch getausch werden müssen, denke ich mal. Dann könnten die Teile schon vor meinem Besuch beschafft werden.

Dorothea

 

Bearbeitet von Dorothea
Geschrieben

Kleiner Nachtrag, sozusagen als Info wg. Pfuscher und so

Beste Grüße

Dorothea: Ja, eine von 3, weil die anderen Beiden nicht verschlissen sind. Ich lasse die beiden anderen aber trotzdem tauschen. Keine billige Angelegenheit. Aber das Ruckeln soll weg.

Geprüft wurde die defekte Zündkerze durch Wechsel der Kerzen. Da konnte die defekte Kerze eindeutig mit Fehlersuchgerät herausgefunden werden.

Unlängst passierte, dass die Software am Fahrzeug durch mein defektes Sauerstoffgerät zum Absturz gebracht wurde, ohne dass es mit der Autoelektrik in Verbindung war. Und erst nach Herausnehmen der Batterie aus dem Gerät, startete die Software neu. Legete ich die Batterie wieder ein, brach die Software wieder zusammen.

Und genau das wurde mit dem Fehlersuchgerät auch angezeigt.

Beste Grüße

Dorothea

Geschrieben

Eine einzelne Zündkerze tauscht man höchstens um noch irgendwie nach Hause zu kommen, ansonsten werden die ohne jede Ausnahme satzweise erneuert. Den Tausch einer einzelnen Kerze als Reparatur kann man daher ohne schlechtes Gewissen als Pfusch bezeichnen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Dorothea:

sagt Citroén.

Nein. Sagt ein ausgebildeter Kfz-Meister der solche grundlegenden Dinge in seiner Ausbildung gelernt hat. Das hat mit der Marke rein gar nichts zu tun sondern gehört zu den absoluten Grundlagen des Kfz-Handwerks.

Geschrieben

Wechsel-Intervall der Zündkerzen: 30.000 km/ 4 Jahre ?

large.berlingo-wartung.jpg.e2eec4fc57b6f2afc1d7a15a7ba82777.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde noch ergänzen, das man bei Platin oder Iridiumkerzen auch keinen Verschleiß sieht.

Die alten Stahlkerzen von früher brennen sichtbar ab. Aber die sind ja kaum noch wo drin.

 

Edith sagt, wenn alles freiliegt, sind auch schnell 2 mehr getauscht, so 3 minuten pro Stück maximal.
3 Kerzen dürfte höchstens 15 euro das Stück sein, für bis zu 50 tkm ist das doch ok.

Bearbeitet von Dreher
Geschrieben

Nun hat sich wahrscheinlich der Motorfehler selbst repariert. Möglicherweise hat der Kraftstoffzusatz doch etwas bewirkt.Und der Termin ist kommenden Mittwoch.

Seit vorgestern ruckelt es nicht mehr und die Anzeige ist ausgegangen. Da Zündkerzen und Zündspulen inzwischen in der Werkstatt liegen, kann ich sie natürlich auch einbauen lassen. Denn fällig wird die Reparatur wohl in jedem Falle.

LG

Dorothea

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Dorothea:

Zündkerzen und Zündspulen

Warum jetzt noch ein Satz Zündspulen?

Die sind keine Verschleißteile! Die machen locker 200 tkm wenn sie nicht defekt gehen (durch Wicklungsbruch o.ä.).

Klar, jetzt wissen wir auch warum "es teuer wird". Kann man alles machen, sinnvoll ist es aber nicht.
Ganz besonders wenn die ZKerze durch umstecken als Ursache identifiziert wurde.
Man sollte auch mal ein Herz für Werkstätten haben, an 3 popeligen ZKerzen verdienen die ja nix. 💓 😉

Ganz ehrlich, ich glaub der zieht dich übern Tisch oder hat keine Ahnung was er tut.

Geschrieben

Bei so einer Werkstatt bräuchte ich auch immer ein Sauetstoffgerät zur Hand ... da bleibt einem ja die Luft weg 🙄

Geschrieben

Ich wollte es machen lassen, weil es hier  von Dreher behauptet wird, dass man das alles satzweise austauscht.

Die Werkstatt hat je extra geprüft, was defekt ist. Die Werkstatt hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass das Unsinn ist.

Dorothea

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Dorothea:

Ich wollte es machen lassen, weil es hier  von Dreher behauptet wird, dass man das alles satzweise austauscht.

Ich hab was? Wo? :blink:

Ich mein, ist ja schön das die Karre jetzt problemlos fährt, aber das ich gesagt hätte du sollst alle Zündspulen wechseln...
So als Spoiler:

Am 5.10.2024 um 10:36 schrieb Dreher:

Warum jetzt noch ein Satz Zündspulen?

Die sind keine Verschleißteile!

*Schulterzuck*

Geschrieben

Um die Zündkerzen gind es. Und die Zündspule musste mit gewechselt werden.

Geschrieben

Das ist genau der Punkt, den @Dreher nicht versteht: Wieso "musste" die Zündspule auch gewechselt werden. Der Normalfall ist, dass Zündkerzen regelmäßig ausgetauscht werden, weil sie Verschleißteile sind. Auf Zündspulen trifft das aber nicht zu. Da würde uns die Begründung interessieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...