Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo 

Ich bin neu hier ,und etwas verzweifelt.Eigentlich bin ich  in Sachen 2cv unterwegs,aber nun geht es um unseren Xsara Picasso ,den wir 2000 neu gekauft haben ,und an dem ich jetzt den Zahnriemen zum ersten mal selber machen wollte.Angefangen zu zerlegen, Ersatzteile besorgt ,und nun ist der Absteckpunkt für die KW nicht auffindbar. NW Punkt ist gefunden.Hier wurde das schon für einen anderen Picasso Motor beschrieben ,aber ich fürchte  bei mir ist das anders.Wir haben einen 1.6 BJ 2000.Wenn mir jemand helfen könnte,oder mir einen Link senden könnte ,der wäre mein Held für immer 😊,habe schon so lange gesucht 😔

LG Ralf

 

Geschrieben

1.6er TU hat ein 6mm Loch hinter dem Ölfilter zum Abstecken im Schwungrad. Ist ziemlich versteckt.

Geschrieben

Da hab ich gesucht wie verrückt ,ein Kollege sagte es müsste dort sein....

Ich werde aber morgen dort nochmal mit dem suchen anfangen ,vielen Dank

Sollte zufällig jemand ein Bild haben auf welcher Höhe es sein muss , wäre super....😔

Geschrieben

DEr 1,6 16 V hat hinten über dem Antriebswellenbereich einen Blindstopfen im Motorblock... der muß raus und ein Stufendorn reingesteckt  werden Die Kurbelwelle  hat ein Loch da rastet der Dorn ein

Geschrieben

Also es ist der einfache 70kw Motor ,aber ich werde auch dort mal nachschauen ,vielen Dank

Geschrieben

In den Carnets de Poche sollte es dokumentiert sein. Runterladen und das entsprechende Kapitel ausdrucken.

Gruß Jens 

Geschrieben

Vielen Dank

Ich glaube ich habe dort etwas gefunden ,ich muss jetzt nur die Stelle morgen am Auto finden ,auf der Zeichnung kommt es mir bisher noch nicht ganz bekannt vor ,aber die Möglichkeiten sind ja eingegrenzt.

Vielen Dank bisher an alle ,auf so viel Unterstützung in so kurzer Zeit habe ich nicht zu hoffen gewagt.😃

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ramieres:

Also es ist der einfache 70kw Motor ,aber ich werde auch dort mal nachschauen ,vielen Dank

Am TU5JP ist es vorne. 6mm Bohrung, schön hinter dem Ölfilter versteckt.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb bx-basis:

Am TU5JP ist es vorne. 6mm Bohrung, schön hinter dem Ölfilter versteckt.

Leider kann ich erst morgen noch einmal nachschauen ,ich melde mich 😃vielen Dank

Geschrieben

So ich hab's tatsächlich gefunden😃

kW Simmerring ist schon getauscht (war zwar nicht geplant aber war leider auch undicht),morgen geht's dann mit Wasserpumpe und Zahnriemen weiter!

Vielen lieben Dank an alle ,ich bin wirklich begeistert von euch ,in anderen Foren ,da bin ich sicher wäre die erste Antwort gewesen ,"wenn du schon die Abstecklöcher nicht findest ,lass das lieber einen Fachmann machen"!

LG Ralf 

 

  • Like 2
Geschrieben
3 hours ago, Ramieres said:

"wenn du schon die Abstecklöcher nicht findest ,lass das lieber einen Fachmann machen"

Manchmal sind die gut versteckt. Beim 2.5TD hab ich sicher 10 Minuten lang gesucht (5 Minuten davon nach meinem Inspektionsspiegel, der ist jedesmal woanders...).
Und auch lustig, wenn in der Bohrung Rost drinnen ist...

On 10/1/2024 at 6:46 PM, Ramieres said:

[...] den Zahnriemen zum ersten mal selber machen [...]

Davor hatte ich richtig Bammel. Aber nur solange, bis ich das Werkzeug in die Hand genommen habe. 2 Tage hab ich gebraucht für meinen ersten Riemen. Viel Erfolg weiterhin.

Geschrieben

Ich könnte noch den Anzugsdrehmoment für die Zentrale Schraube der kW ,also die Befestigung der Zahnriemenscheibe gebrauchen.habe natürlich versäumt eine neue Schraube zu kaufen  ,hatte irgendwo was gelesen mit 30Nm +180 Grad ,aber das wär fast eine Drittel Umdrehung weiter als der Punkt wo sie vorher stand.Ich weiß,die Schraube kann sich gelängt haben ,aber soviel?🥴

Geschrieben

Muss doch in den oben verlinkten carnets de poche zu finden sein, nicht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...