Zum Inhalt springen

C5 III HDi 200 Automatik: Ladedruck viel zu gering


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach, zusammen.

Vermutlich seit ca. einem Jahr ist bei meinem C5 III (Tourer HDi 200 Automatik Excl. BJ 2011) der Ladedruck zu gering.
Da ich seltenst digital fahre (Vollgas, Vollbremsung :- ) ist mir der Leistungsverlust bei Drehzahlen unter 2000 U/min erst vor einigen Wochen aufgefallen, als ich mal aus dem Stand schnell starten wollte. DAS geht gar nicht. Ebenso anfahren am Berg bei Steigungen > 15%. Das Ding kriecht weg wie ein C2V...
Meister und Service-Kollege meiner Cit.-Werkstatt haben nur einen uralten Eintrag (10.000 km alt) im Fehlerspeicher gefunden, der wohl auch noch sehr unspezifisch ist. Eine kleine „Probe-Mess-Fahrt um den Block“ bestätigte den gefühlten Leistungsverlust: Da fehlt deutlich Ladedruck.

Jetzt die Königsfrage: Wo fängt man an? Die Strategie der Werkstatt wäre „von billig nach teuer“. Hieße: Zuerst Luftmengen-Messer tauschen.

Interessant wären Erfahrungen anderer mit solch einem Symptom. In dem ganzen Gebilde mit Abgasrückführung und Turbo kämen ja auch noch andere Ursachen in Frage.

Was mir die Werkstatt auf die Schnelle nicht nennen konnte: Bei welcher Drehzahl „wirkt“ welcher Turbo? Wenn ich mich nicht irre, besitzt der HDI 200 einen Biturbo, der „seriell“, also bei verschiedenen Drehzahlen wirkt. Denn: Auf der Autobahn (also bei Drehzahlen > 2000 U/min) bemerke ich keinen Leistungsverlust...

Gruß
Carsten

Geschrieben

Der HDi 200 hat m W. keinen Biturbo mehr. LMM kann ein heißer Kandidat sein der sich im Fehlerspeicher nicht niederschlägt. Ansonsten Parameter live auslesen und gucken wo was nicht passt. Bei Problemen mit der Ladedruckregelung werden i.d.R. Fehler gesetzt. In den Parametern gibt es Soll- und Istwerte die es zu vergleichen gilt.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bx-basis:

Der HDi 200 hat m W. keinen Biturbo mehr.

Den gab es im C5 III anfangs auch noch als Biturbo, danach wurde erst einen Standard Turbolader verbaut.

Geschrieben (bearbeitet)

Der 2.2 HDi 200 im C5 (seit Ende 2010) hat keinen Biturbo, das war der ältere 2.2 HDi 170

Bearbeitet von Thomas Hirtes
  • Danke 1
ACCM Rudolf Götz
Geschrieben (bearbeitet)

DW12B, sequentieller Biturbo, 170PS, 350Nm

DW12C, Monoturbo mit variabler Geometrie, 200PS, 450Nm, Euro5.

Bearbeitet von ACCM Rudolf Götz
  • Danke 1
Joshau Saliwoda
Geschrieben

bei meinem C5I hat sich die Verbindungsstange der Unterdruckdose zum Turbogehäuse an der Dose gelöst (Schweißpunkt aufgegangen). War schwer zu finden. Daraus folgt für mich aber, dass man zuerst eine optische Kontrolle (soweit zugänglich) machen sollte. Kostet wenig, kann aber bereits erste Hilfestellung bei der Fehlersuche sein. LG JS

  • Like 1
Geschrieben

Moin,

Unterdruckschlauch weich geworden und wird zusammen gesaugt , hatte ich schon , nicht am Citroen , aber egal .

Geschrieben

Wie schon geschrieben: wenn Fehlerspeicher auslesen keine Erkenntnisse bringt,  Parametermessung Soll-/Ist-Ladedruck. Könnte eine Undichtigkeit der Turbozuluft sein. Hatte ich beim C6, die MKL und Eintrag im Fehlerspeicher kam nicht sofort 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

N'Abend.

Hmm, ich habe gar keine eMail über eingegangene Antworten erhalten... Egal.
Deswegen mit leichtem zeitlichen Versatz :- )
Die Werkstatt hatte mir das „Mess-Protokoll“ der Probefahrt ausgehändigt:
large.C5_Messfahrt.png.f5944e42627acbc98daa50b9b02ef8ee.png

Leider gab es keine parallele Aufzeichnung der Drehzahl. Das wäre vielleicht noch mal von Interesse gewesen. Denn gefühlt besteht das Leistungs-Loch nur bei Drehzahlen unter 2000 U/min.

Wie auch immer: Bis hierhin vielen Dank.
Ich werde mal mutig einen Werkstatt-Termin vereinbaren, die gesammelten Vorschläge vortragen und vom Ergebnis der dann ausgeführten Reparaturen berichten...

Gruß
Carsten
 

Geschrieben

Fortsetzung: Der LMM war es schon mal nicht.
Schade, Made.
Ich habe nicht daneben gestanden, aber alle möglichen Sensor-Werte wurden wohl geprüft und waren unauffällig. Weiterhin keine Fehlermeldung und keine Einträge im Fehlerspeicher.
Luftfilter wurde geprüft/gereinigt.
Eine der nächsten Theorien: Injektoren verunreinigt.
Nächster Schritt: Liqui Moly Motorsystemreiniger Diesel.
Den "spendiere" ich morgen meinem Motor...

Geschrieben

Hi,

ich hab ein ähnliches Problem. Meiner bringt im Stau keinen realen Ladedruck mehr - sprich wenn er zu warm wird. Am DW12C ist ein VTG-Lader mit Servomotor verbaut (0375R6). Da ist leider nichts mit Unterdruck. Dummerweise ist bei mir auch Öl im Schlauch/Rohr zum Ladeluftkühler. Man kann unter dem Motor den Schlauch vom Rohr trennen und da mal mit dem Finger rein gehen. Dann ist der Turbo wahrscheinlich die Ursache.

Zum Diagramm: Unter 1800 rpm passiert aber eh nicht so viel! Für die 1,6 Bar braucht er aber schon über 2000 rpm! Die hat er ja in der linken Hälfte gebracht! Warum die Sollposition nur bis 75% geht kann ich nicht erklären.

Was hast Du an km runter?

 

VG

knuddli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...