Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag in die Runde.

Ich würde gerne den großen Tank einbauen 40 Liter . Laut Fa Burton liegt keine Freigabe für Deutschland vor.

Damit dürfte es beimTÜV schwierig werden.

 

Wer hat Erfahrung?

 

LG Andre

Geschrieben

Wie viele TÜV-Prüfer wissen im Detail wie ein 2CV von unten aussieht? Ich kenne den Burton-Tank nicht, aber wenn der nicht gerade aussieht wie welbst gebastelt dürfte das bei der HU niemandem auffallen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb bx-basis:

Wie viele TÜV-Prüfer wissen im Detail wie ein 2CV von unten aussieht? Ich kenne den Burton-Tank nicht, aber wenn der nicht gerade aussieht wie welbst gebastelt dürfte das bei der HU niemandem auffallen.

Der ist schon professionell hergestellt ist aber ein ganz schöner Koffer.

Bearbeitet von entenwilli
Geschrieben

Hab den Tank in den 2 CV meiner Frau eingebaut.TÜV Probleme ?? Nein,gabs keine,hat nie jemand interessiert.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb rkindle:

Hab den Tank in den 2 CV meiner Frau eingebaut.TÜV Probleme ?? Nein,gabs keine,hat nie jemand interessiert.

Okay. Aber ich frag mich warum ?

Fernreisen ? 🤔

Geschrieben

Nun hat die Reichweiten Diskussion auch die Ente erreicht! 🙈

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb entenwilli:

Okay. Aber ich frag mich warum ?

Fernreisen ? 🤔

Nö, weniger Tankstellenplanung. Bei Reisen in schweizerische Skigebiete ist das schon hilfreich. 

Geschrieben
Am 5.10.2024 um 15:56 schrieb rkindle:

Hab den Tank in den 2 CV meiner Frau eingebaut.TÜV Probleme ?? Nein,gabs keine,hat nie jemand interessiert.

Wie passt der in Verbindung mit einer Anhängerkupplung?

Geschrieben

Na keine Ahnung,ich mache doch an so ein schönes Auto keinen Haken.

Geschrieben

Warum nicht? Man kann doch mit der Ente auch mal einen kleinen Wohnwagen oder Zeltanhänger ziehen, z.B Qek Junior oder Eriba Puck. Bei den zur Zeit lieferbaren AHK kann man im Gegensatz zur Westfalia den Haken bei Nichtgebrauch auch abschrauben oder wie die von Burton auch einklappen.

Geschrieben

Guck dir mal die Bilder sechs und acht an. Da kannst du sehen, dass man da den Haken einklappen kann. Aber die ist genau wie der Tank  auch nicht zugelassen.

Geschrieben

Ja, hab ich.

Die Burton-AHK dürfte auch nur auf die Original-Rahmen passen, der Franzosen-Rahmen z.B. hat nämlich hinten einen Absatz ab der Stoßstangen-Aufnahme. Dann kann man sich auch gleich einen Kugelkopf an die Stoßstange pappen...

Geschrieben (bearbeitet)

Von den in Deutschland zugelassenen AHK paßt nur die von Trefina am 2CV mit Burton Tank. Die AHK von Westfalia und GDW passen wegen des anders ausgelegten Auslegers nicht.

Siehe dazu auch den Beitrag im 2CV-Forum mit Bilder: https://www.2cvforum.de/threads/einbau-grosser-tank.23558/#post-362154

 

Zu der urspünglichen Frage:

Am 5.10.2024 um 07:20 schrieb Babette1983:

Guten Tag in die Runde.

Ich würde gerne den großen Tank einbauen 40 Liter . Laut Fa Burton liegt keine Freigabe für Deutschland vor.

Damit dürfte es beimTÜV schwierig werden.

 

Wer hat Erfahrung?

 

LG Andre

Dazu gibt es ebenfalls im 2CV-Forum die Aussage, daß der ein oder andere Prüfer sie per Einzelabnahme prüft und zuläßt. Also vorher mit dem gewünschtem Prüfer absprechen.

Bearbeitet von EntenDaniel
  • Danke 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb EntenDaniel:

Von den in Deutschland zugelassenen AHK paßt nur die von Trefina am 2CV mit Burton Tank. Die AHK von Westfalia und GDW passen wegen des anders ausgelegten Auslegers nicht.

Siehe dazu auch den Beitrag im 2CV-Forum mit Bilder: https://www.2cvforum.de/threads/einbau-grosser-tank.23558/#post-362154

 

Zu der urspünglichen Frage:

Dazu gibt es ebenfalls im 2CV-Forum die Aussage, daß der ein oder andere Prüfer sie per Einzelabnahme prüft und zuläßt. Also vorher mit dem gewünschtem Prüfer absprechen.

Danke Daniel

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

spacer.png

Am 11.10.2024 um 20:18 schrieb Werner Kampmann:

Ja, hab ich.

Die Burton-AHK dürfte auch nur auf die Original-Rahmen passen, der Franzosen-Rahmen z.B. hat nämlich hinten einen Absatz ab der Stoßstangen-Aufnahme. Dann kann man sich auch gleich einen Kugelkopf an die Stoßstange pappen...

Ich fahre Franzosenrahmen, da muß nur hinten die Querstrebe raus geschnitten werden, dann passt das.

Bearbeitet von Michels2CV
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Michels2CV:

Ich fahre Franzosenrahmen, da muß nur hinten die Querstrebe raus geschnitten werden, dann passt das.

Meine Annahme bezog sich auf die Burton-AHK, deine verbaute AHK dürfte eine andere sein.

Warum sind bei deiner "Harlekin" Ente die HA-Anschläge verlängert?

Ist das eine 2 in 2 Sidepipe-Abgasanlage?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...