Zum Inhalt springen

Xantia: Sicherungskasten wechseln, muss das Armaturenbrett raus?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

die Frage steht im Titel: Muss das Armaturenbrett raus, um den Sicherungskasten zu wechseln?

Ich bin mir ziemlich sicher das es eine Unterbrechung kurz hinter F2 gibt. Die Sicherung bekommt 12 V vom Zündschloss. Aber alles, was an den hinter F2 liegenden 6-7 Sicherungskasten-Ausgängen hängt, bleibt dunkel.

@TorstenX1: Gibt es einen "typischen" Ausfall des Sicherungskastens?

Grüße
Andreas

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb AndreasRS:

TorstenX1: Gibt es einen "typischen" Ausfall des Sicherungskastens?

Da in meinem Auto der 3. Sicherungskasten steckt: Ja.

Armaturenbrett bleibt drin. Rote Lasche am Sicherungskasten nach unten ziehen, dann den leicht nach hinten und nach unten aus der Halterung ziehen. Alle Stecker lösen und abziehen.

Bearbeitet von TorstenX1
  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb TorstenX1:

Da in meinem Auto der 3. Sicherungskasten steckt: Ja.

Danke!

Und was ist der übliche Ausfall?

Grüße
Andreas

Geschrieben

Das letzte Mal ist jetzt über 10 Jahre her, ich weiß quasi keine Details mehr... Auf Stellung Zündung an war das KI weitgehend tot, Anlasser drehte, Motor sprang nicht an. Ich mußte ins Büro und hatte es eilig, also nichts weiter geprüft, sondern fix einen anderen Sicherungskasten eingebaut, und nach 15 min. ging es los. Fehlersuche im defekten Sicherungskasten unterblieb, das Ding ging direkt in den Restmüll.

Geschrieben

Hallo,

vor 3 Stunden schrieb TorstenX1:

Auf Stellung Zündung an war das KI weitgehend tot, Anlasser drehte, Motor sprang nicht an.

Hier dasselbe. Praktisch alle Lampen und Instrumente hängen an F2. Außerdem der Geschwindigkeitssensor. Braucht das Motorsteuergerät dessen Signal?

Grüße
Andreas

Geschrieben

Hallo,

48759064yv.jpg

Sechs von sieben Ausgängen hinter F2 sind ohne Saft. Ich werde den Kasten bei Gelegenheit zerlegen und dann weiter berichten.

Der intakte Ausgang ist für: Kontrollleuchten Wischwasserstand V4040, Handbremse V4400, Kraftstoffanzeige V4300/4310, Sicherheitsgurt V4730 und für die ursprünglich vorgesehene, aber meines Wissen bei keinem Xantia existierende Kontrolleuchte Katalysatortemperatur 4800.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Hallo,

das Zerlegen des Sicherungskasten hat leider keine Erkenntnisse gebracht.

48761685en.jpg

48761684mu.jpg

Meiner Meinung nach sehen die Platinen noch recht gut aus.

Nach dem Ausbau (und vor dem Trennen der beiden Platinen) waren die Verbdingungen hinter F2 wieder da. Vermutlich ist das Problem eine kalte Lötstelle, die man weder mit dem bloßen Auge noch mit der Lupe leicht erkennen kann. Dabei habe alle Leiterbahnen und Drahtbrücken verfolgt, die in Zusammenhang mit F2 stehen. Man kann eigentlich nur alle Punkte nachlöten und hoffen, dass das Problem dann beseitigt ist.

48761682kf.jpg

Etwa 40 solcher Drahtstifte verbinden die beiden Platinen miteinander. Man muss alle durchkneifen, um die Platinen voneinander zu lösen und so an die Lötpunkte zu kommen. Der (auf dem Foto) zweite von Links ist nicht defekt, denn an der unteren Platine ist er nicht verlötet. Der Stift hat vermutlich zur Fixierung gedient.

Die Stifte hinterher wieder zusammenzubekommen, ist eine gewisse Herausforderung. Ich habe die bei einem Sicherungskasten alle gelötet. Sicher nicht perfekt, aber wir werden sehen, wie lange das hält. Besser ist es, die Stifte zu erneuern, aber ohne professionelles Entlötgerät bekommt man die nicht heraus.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Für mich sehen auf dem ersten Foto gleich eine ganze Reihe von Lötpunkten verdächtig aus. Ich benutze bei sowas ein Uhrmacherglas und empfehle es, man (genauer gesagt ich...) kann Fehler viel präziser erkennen als mit einer Lupe.

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb TorstenX1:

Ich benutze bei sowas ein Uhrmacherglas

Ich müsste eines haben, hoffentlich finde ich das mit der Lupe – wenn ich erstmal meine Brille finde :)

Grüße
Andreas

  • Haha 1
Geschrieben

Hatte das Problem auch jahrelang, auch wenn es nur die Borduhr war, die an Alzheimer litt. Ich habe auch den Sicherungskasten zerlegt und alle verdächtigen Lötstellen nachgelötet, was aber nichts gebracht hat. Daher: Unbedingt alle Lötstellen behandeln, auch die "unverdächtigen". Ich habe dann von einem Foristen eine andere Sicherungsplatine bekommen, das hat geholfen. Viel Glück

hercule

  • Like 2
Geschrieben

Hallo,

vor 27 Minuten schrieb hercule:

Daher: Unbedingt alle Lötstellen behandeln, auch die "unverdächtigen".

das habe ich mit einem Sicherungskasten gemacht, der jetzt reinkommt. Bei dem ausgebauten, defekten Sicherungskasten will ich noch einen Schritt weitergehen und das Lötzinn erneuern.

Das nächste wäre es, Kabel über alle Leiterbahnen zu legen, um mögliche Haarrisse zu überbrücken.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Bin gespannt, ob Du Erfolg hast. Bitte berichten! Ich hatte seinerzeit auch alle Verbindungen von oberer und unterer Leiterplatte nach der Reparatur durchgemessen, aber der Fehler blieb...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

vor 13 Stunden schrieb hercule:

Bitte berichten!

gerne, aber das wird schwierig. Der Activa mit dem defekten Sicherungskasten bekommt jetzt einen intakten, prophylaktisch nachgelöteteten Sicherungskasten aus einem HDi. Beim Activa-Sicherungskasten werde ich beizeiten alle Lötpunkte erneuern. Ob ich dann nochmal wechsle, kann ich nicht sagen. (Wie Mark Twain schon gesagt haben soll: Prognosen sind schwierig – vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen ;).)

  

vor 13 Stunden schrieb hercule:

Ich hatte seinerzeit auch alle Verbindungen von oberer und unterer Leiterplatte nach der Reparatur durchgemessen

Vielleicht sollte man besser ein paar Ampere fließen lassen. Siehe weiter oben mein Foto mit der Glühlampe. In jeden Steckplatz eine 10 A-Sicherung und eine Scheinwerferbirne fließen lassen, über alle Verbindungen nach Schaltplan.

  

Am 8.10.2024 um 02:50 schrieb TorstenX1:

Für mich sehen auf dem ersten Foto gleich eine ganze Reihe von Lötpunkten verdächtig aus. Ich benutze bei sowas ein Uhrmacherglas und empfehle es, man (genauer gesagt ich...) kann Fehler viel präziser erkennen als mit einer Lupe.

Vielleicht bin ich nicht geübt darin, solche Fehlstellen zu erkennen. Risse im Lötpad oder Pins, die keine richtige Verbindung haben, sehe ich natürlich.

48769475ov.jpg

48769476cz.jpg

48769477uq.jpg

Sind das dreckige oder defekte Lötstellen?

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
Geschrieben

Flußmittelreste siehst du da, die beim Waschen auf der Platine verbleiben. Was sich bescheiden finden läßt, sind komplette Loslösungen der Kupferschicht um den Lötpunkt, also ein Abreißen der Leiterbahn. Findet man beim Nachlöten, denn dann zieht sich der Lötpunkt etwas zurück und gibt den Riß frei.

Jens

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

large.Screenshot2024-10-09at13-38-1348761685en.jpg(JPEG-Grafik1024879Pixel).png.e67819435826e2d1eab0391a72d145e4.png

Am 8.10.2024 um 02:50 schrieb TorstenX1:

Für mich sehen auf dem ersten Foto gleich eine ganze Reihe von Lötpunkten verdächtig aus.

Genau. Hier z.b:

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Gut geschaut, der sieht morsch aus.

Jens

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb AndreasRS:

Bei dem ausgebauten, defekten Sicherungskasten will ich noch einen Schritt weitergehen und das Lötzinn erneuern

Das halte ich für unnötig. Falls doch, verwende lieber bleihaltiges Lot als bleifreies. Es lässt sich leichter löten und dürfte die Vibrationen besser abkönnen.

Ich persönlich würde nur Flussmittel deiner Vorliebe darüber geben und mit etwas frischem Zinn nachlöten.
 

Auch wenn einige vielleicht die Augen rollen werden: mir liegt für sowas Löthonig. Nur danach ordentlich mit Isopropanol oder Leiterplattenreiniger gut sauber machen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

0,5mm oder 0,75mm Lötzinn nutzen, das sorgt fürs Flußmittel und gibt weniger Lot zu.

1mm Lötzinn nehme ich nur für dicke Kabelquerschnitte und große Lötstellen.

0,75 oder 0,8 für fast alles bis auf SMD, bleifreies Zinn gar nicht. Muß ich nicht und hat nach meinem Ermessen auch nichts in KFZ zu suchen.

Siehe Zinnpest https://de.wikipedia.org/wiki/Zinnpest

Jens

Bearbeitet von Jensg
  • Like 1
Geschrieben

Hallo,

mi dem vorsorglich nachgelöteten Sicherungskasten aus dem HDi leuchten wieder alle Kontrollleuchten im TCT und der Motor springt auch wieder an.

Grüße 

Andreas 

  • Like 4
Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch! Ich hoffe, Dein Sicherungskasten bleibt in Zukunft unauffällig... Manchmal ist es nur eine vergessliche Borduhr, manchmal der Motor.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...