Zum Inhalt springen

C5 - V6 Bj 2005 Ölverlust im oberen Motorbereich


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

ich bin ziemlich geschockt.

Meine große Automobilliebe (c5 v6 exclusive) hat ein Problem: Sie verliert im oberen Bereich des Motors anscheinend viel Öl. So sagt der Freundliche.

Was könnte das sein? Und was kostet der Spaß?

Fzg. wurde immer regelmäßig gewartet und hat 124000 km auf der Uhr.

Gibt's im Forum bekannte Probleme mit dem Fzg-typ, auf die die diese doch sehr vage Beschreibung passt?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Fjodor

Geschrieben

Ich werfe mal die Nockenwellenkästen in den Raum, mit ganz viel Glück nur die Ventildeckel. Letzteres ist relativ zügig erledigt, ersteres bedarf der Demontage der Nockenwellen und damit auch des Steuerzahnriemens - eine etwas größere Baustelle.

Eine andere Möglichkeit sind die Versteller der Nockenwellen. Nicht allzu schwer zu tauschen aber Ersatz gibt es wohl nur noch in eher fragwürdiger Qualität aus Fernost.

Geschrieben

Danke bx-basis für deine prompte Antwort.

Das klingt lieder nicht ganz so schön.... was die Qualität angeht.

Geschrieben

Wenn es die Ventildeckel sind: Es gibt inzwischen Dichtungen im Zubehör zu kaufen. Und zwar sowohl für die Alu- als auch die Plastikdeckel (letztere können sich allerdings verziehen, dann muss man zusätzlich flüssig dichten)

Geschrieben

Hallo Forum, hallo koelner,

vielen Dank für deine freundliche Hilfe!

Ich komme gerade vom Freundlichen zurück und der sagt, dass die Ventildeckel dicht sind.......

Es scheint so, dass dort, wo die Nockenwellenkästen auf dem Motorblock sitzen die Chose undicht ist. Leckt halt ein bisschen, maximal in der Größe von einem Eurostück unter dem Fahrzeug.

Wird wohl sehr teuer....

Übrigens koelner: schönen Fuhrpark hast du da, das muss ich schon sagen. Respekt 🙂 Viel Spaß damit.

Fjodor

ACCM, ex 2cv Charleston, ex Xantia 2.0 VSX, XM V6 exclusive Autom. (Diravi), C5 V6 exclusive, mauritiusblau Leder Claudia

Geschrieben

Den Versteller der vorderen Bank kann man so tauschen.  Für den hinteren Versteller muss die Ansaugbrücke runter.

Man kann auch erstmal nur die O Ringe tauschen wenn die Versteller noch richtig arbeiten. 

Alles nicht teuer,  nur etwas Arbeit. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb fjodor:

Nockenwellenkästen auf dem Motorblock sitzen die Chose undicht ist

oh je! das bedeutet volles Programm: Zahnriemen plus NW Kästen dichten und mach bei der Gelegenheit auch alle 5 Simmerringe neu, die kommen nämlich auch bald und dann ärgerst du dich …. das nervigste am ES9 ist es, ihn dicht zu bekommen.

Geschrieben

Hallo Forum, hallo koelner,

Am 16.10.2024 um 20:33 schrieb Koelner:

oh je! das bedeutet volles Programm:

 ja , danke für die Info, koelner.

Sowas deutete mir der Freundliche auch schon an. 😞

Ich kann nicht mehr soviel schrauben wie in seeligen 2CV-Zeiten, daher muss das wohl die Werkstatt machen.....

Der Freundliche will mir schon die ganze Zeit einen anderen Wagen andrehen...

Aber "Liebe zu einem Citroen" ist nicht immer rational und ich versuche ihn solange zu fahren, wie es technisch möglich ist.

Ich würde mir übrigens jederzeit das gleiche Fahrzeug wieder kaufen, wenn es ihn noch geben würde und in umweltfreundlicherer Technik. Es gibt wohl kein perfektes Auto, aber dieser Wagen ist für mich ein ziemlich gut gelungener Kompromiss.

Der Termin für die Reparatur steht schon fest. Mal sehen...

Allzeit bonne route und vielen Dank!

fjodor

Geschrieben
On 10/15/2024 at 11:41 AM, Koelner said:

[...] die Ventildeckel sind: Es gibt inzwischen Dichtungen im Zubehör zu kaufen.

Hastu da nen Link? Könnten für den ES9J4 (XFZ) passen?

On 10/15/2024 at 11:41 AM, Koelner said:

[....] dann muss man zusätzlich flüssig dichten

Entweder, oder.

On 10/16/2024 at 1:34 PM, fjodor said:

Es scheint so, dass dort, wo die Nockenwellenkästen auf dem Motorblock sitzen die Chose undicht ist. Leckt halt ein bisschen, maximal in der Größe von einem Eurostück unter dem Fahrzeug.

Wenn es runtertropft, dann leckt es nicht nur ein bisschen.

On 10/16/2024 at 1:34 PM, fjodor said:

Wird wohl sehr teuer....

Alles eine Frage der Perspektive. Der andere Wagen, den dir dein Freundlicher andrehen will, ist vermutlich nicht günstiger.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb schwinge:

Hastu da nen Link? Könnten für den ES9J4 (XFZ) passen?

Firma ist Polgasket:

https://shop.polgasket.com/de/uszczelka-pokrywy-zaworow-renault-24v-3-0l-v6-pe/3-228-5438

 

hier einfach die teilenummer eingeben

oder auf ebay von resellern

https://www.ebay.de/itm/226210629151?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=17ARVUBuTr-&sssrc=4429486&ssuid=IBvvAalwQUm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

 

ob es die auch im komplett-paket für den alten ES9J4 gibt weiß ich nicht. ich habe auch keine erfahrung mit der formdichtung für die aludeckel. original ist die glaube ich maschinell aufgespritzt

Bearbeitet von Koelner
  • Danke 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo ACC-Forum,

ich habe gerade sehr schlechte Nachricht vom "Freundlichen" bekommen.

Ein Nockenwellenkasten hat sich verzogen und ist nicht reparabel. Ersatzteile scheint es nicht mehr zu geben.

Ein trauriger Tag für mich und meinen C5...

Vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Unterstützung!

fjodor

Geschrieben

Mein Beileid. Sehr untypischer Fehler…hab ich noch nie irgendwo so gelesen/gehört.  Ist es tatsächlich der Nockenwellenkasten oder der Ventildeckel? Ich frage, da die Ventildeckel im Gegensatz zu den NW Kästen dafür bekannt sind sich zu verziehen.

Falls es wirklich der NW Kasten ist, würde ich nochmal eBay nach gebrauchten Köpfen durchsuchen. 

Geschrieben

Danke Koelner.

So genau habe ich da nicht zugehört.

vor 7 Stunden schrieb Koelner:

Mein Beileid. Sehr untypischer Fehler…hab ich noch nie irgendwo so gelesen/gehört.  Ist es tatsächlich der Nockenwellenkasten oder der Ventildeckel? Ich frage, da die Ventildeckel im Gegensatz zu den NW Kästen dafür bekannt sind sich zu verziehen.

 

Was wäre denn anders, wenn es der Ventildeckel wäre? 

Er hat irgendwas gesagt "da hätte mein Wagen 4 davon" . Der Wagen hätte auch jetzt über den TÜV müssen.

NW Kasten bei eBay? Ich bin kein Schrauber und muss den Wagen leider täglich benutzen, könnte ihn also nicht stehen lassen.

Meine Ente aus 10/82 fährt heutzutage immer noch, bei einem anderen Besitzer. Irgendwie traurig, dass das mit neueren Fahrzeugen so nicht geht.

 

Geschrieben

Ist vielleicht jemand in der Gegend, der auch noch kompetent ist, um eine zweite Meinung abzugeben?

Ich persönlich hege leichte Kompetenz-Zweifel gegenüber den "Freundlichen". Lasse mich aber gern überraschen.

Ansonsten schließe ich mich dem Kölner vollumfänglich an: sehr untypischer Fehler.

  • Like 1
Geschrieben

Bei "vier davon" kann es nur ein Ventildeckel sein.

On 12/3/2024 at 9:15 AM, fjodor said:

Ersatzteile scheint es nicht mehr zu geben.

Das ist ganz normal. Lass dir die Teilenummer geben und besorg dir ein brauchbares Gebrauchtteil.

Falls es sich um einen Kunststoff-Ventildeckel handeln sollte, gibt es einen kostenlosen "Reparaturtipp ohne Gewähr" von mir:
Ab damit in den Backofen. Vorsichtig an die richtige Temperatur herantasten. Lässt sich wieder in Form bringen, wenn man ein paar Stunden investiert. Dazu braucht man ein Brettl, Unterlagen und Schraubzwingen.
Meine ich. Dürfte das gleiche Material wie die Zahnriemenverkleidungen am XM sein (PA6-GF), die bring ich auch mit Wärme wieder in Form wenn verzogen.

15 hours ago, fjodor said:

Meine Ente aus 10/82 fährt heutzutage immer noch, bei einem anderen Besitzer. Irgendwie traurig, dass das mit neueren Fahrzeugen so nicht geht.

Eine Ente kannst du dir komplett aus nem Katalog in (nachgebauten) Einzelteilen bestellen.

Geschrieben

Moment, er hat doch auch vier NW-Kästen. Also könnte der Fehler durchaus von dort kommen.

aber ich ätze mal rum: der Fehler steht meiner Ansicht VOR der Haube … 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube dass ist typische Auftragsvermeidung. Die Werkstatt hat vermutlich kein Bock an einer alten ölenden Franzosenkiste zu schrauben mit ungewissem Ausgang. Es kann ja durchaus sein, das ein NW Kasten undicht ist. Aber verzogen? Das halte ich für unwahrscheinlich. Die NW Kästen lassen sich normalerweise wunderbar flüssig dichten. Dann steht aber zusätzlich das volle Prozedere an: Zahnriemen, Wapu, 5 neue Simmerringe, ggf noch Abdichten der VDD … da haben die vermutlich schlicht kein Bock drauf.

Anders sieht es aus, wenn nur die VVD undicht sind, das lässt sich mit wenig Aufwand zumindest brauchbar richten …. sollte ein Deckel tatsächlich krass verzogen sein, besorgt man sich eben einen gebrauchten für ein paar Euro. 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben
Am 3.12.2024 um 18:46 schrieb XMbremi:

Ist vielleicht jemand in der Gegend, der auch noch kompetent ist, um eine zweite Meinung abzugeben?

Ich persönlich hege leichte Kompetenz-Zweifel gegenüber den "Freundlichen". Lasse mich aber gern überraschen.

Hallo Forum,

tja, ich bin eigentlich schon zeimlich lange bei der Werkstatt (20 Jahre++) und bis jetzt haben sie meistens alles wieder hingekriegt.

Erst Anfang Juli wurde die Lenkung, die geleckt hatte, ausgetauscht (für teuer Geld!). Dabei ging der Lenkwinkelsensor kaputt. DFa stand die verschrottung schon im Raum, weil es keinen Lenkwinkelsensor mehr gäbe. Hier im Forum fand ich dann einen Hinweis auf die COM 2000, die dann auch neu gemacht wurde.  (Danke für den Tip!)

Danach fing der Wagen umso stärker an zu tropfen... Stank auch bei Richtungswechseln wie ein Diesel.

Kennt jemand eine kompetente Werkstatt im Saarland (und Umgebung) für die Zweitmeinung? dazu müsste man den Motor erstmal wieder zusammenbasteln...(lassen).

Der Vorbesitzer hatte eine Citroen-Sammlung mit mehreren GS, DS und CX.  Hatte gute Connections nach F. Dem habe ich mehr vertraut, als seinem Bruder jetzt.

vor 4 Stunden schrieb Koelner:

Ich glaube dass ist typische Auftragsvermeidung. Die Werkstatt hat vermutlich kein Bock an einer alten ölenden Franzosenkiste zu schrauben mit ungewissem Ausgang. Es kann ja durchaus sein, das ein NW Kasten undicht ist. Aber verzogen? Das halte ich für unwahrscheinlich. Die NW Kästen lassen sich normalerweise wunderbar flüssig dichten. Dann steht aber zusätzlich das volle Prozedere an: Zahnriemen, Wapu, 5 neue Simmerringe, ggf noch Abdichten der VDD … da haben die vermutlich schlicht kein Bock drauf.

Ja, dieser Verdacht ist mir leider auch schon gekommen. Siehe dazu auch die Geschichte mit dem Lenkwinkelsensor. Wie schon gesagt, ich kenne keinen, der 'ne Zweitmeinung geben könnte oder/ und schrauben könnte.

Am Freitag bin ich wieder beim Freundlichen. Ich lasse mir dort wohl alles zeigen, frage mich aber doch, was ich tun sollte. Bin ziemlich ratlos.

vor 9 Stunden schrieb schwinge:

Bei "vier davon" kann es nur ein Ventildeckel sein.

Das ist ganz normal. Lass dir die Teilenummer geben und besorg dir ein brauchbares Gebrauchtteil.

Die Frage wäre dann , wer baut sowas ein? Diese Werkstatt wahrscheinlich nicht.

LG fjodor

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb fjodor:

Ich lasse mir dort wohl alles zeigen,

Mach (gute) Fotos und stell diese hier ein…. es gibt hier viele wirklich gute Leute die diesen Motor in und auswendig kennen, wie zB. @GuenniTCT, @XMbremi, @TorstenX1, @schwinge etc. 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben
1 hour ago, fjodor said:

Die Frage wäre dann , wer baut sowas ein? Diese Werkstatt wahrscheinlich nicht.

Warum denn nicht? Sie habens doch auch auseinander gebaut. Wenn sie feststellen können dass ein Teil defekt ist, dann können sie auch feststellen dass ein von dir geliefertes Ersatzteil nicht defekt ist.
Das Ding so zerbaut woanders hinbringen zu lassen ums zu richten jedenfalls ist keine gute Idee. Falls man dafür überhaupt einen Freiwilligen fände.
Wenn du da das nächste mal hinspazierst kannst du auch gleich abklären, ob sie auch weiterhin dieses Fahrzeug betreuen wollen. Oder du dir dafür eine andere Werkstatt suchen solltest. Für so ein älteres Fahrzeug braucht man schon ne Werkstatt, die sich mit sowas auch herumquälen möchte.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo Forum,

vor 12 Stunden schrieb Koelner:

Mach (gute) Fotos und stell diese hier ein…. es gibt hier viele wirklich gute Leute die diesen Motor in und auswendig kennen, wie zB. @GuenniTCT, @XMbremi, @TorstenX1, @schwinge etc. 

ich glaube, da wird leider nix draus. Ich habe nur ein älteres Seniorenhandy mit einer sauigen Kamera.....

aber vielen Dank für die Hilfe!

vor 10 Stunden schrieb schwinge:

Warum denn nicht? Sie habens doch auch auseinander gebaut. Wenn sie feststellen können dass ein Teil defekt ist, dann können sie auch feststellen dass ein von dir geliefertes Ersatzteil nicht defekt ist.
Das Ding so zerbaut woanders hinbringen zu lassen ums zu richten jedenfalls ist keine gute Idee. Falls man dafür überhaupt einen Freiwilligen fände.
Wenn du da das nächste mal hinspazierst kannst du auch gleich abklären, ob sie auch weiterhin dieses Fahrzeug betreuen wollen. Oder du dir dafür eine andere Werkstatt suchen solltest. Für so ein älteres Fahrzeug braucht man schon ne Werkstatt, die sich mit sowas auch herumquälen möchte.

Ok, danke Schwinge, ich probiers mal. Mit Ebay bin ich nicht so firm, wäre auch der in der ACZ inserierende Bart Ebben ein brauchbare Adresse?

Ich glaube, das Heraussuchen der Ersatzteile ist für den Werkstattchef ein zu großer Kostenaufwand, der nicht mehr rein gespielt wird. Ich halte ihn auch eher für einen Autoelektriker, als für einen Automechaniker.

Es wird aber auch langsam ein Kostenproblem. Meine Finanzen gehen (leider) nicht in das Unendliche, und der Ruhestand ist auch schon am Horizont erkennbar. Und erneuerbare Energie sollen ja auch mein Haus heizen, das wird auch noch kosten. (War wohl hoffentlich nicht zu politisch).

Vielleicht lasse ich den Wagen noch mal zusammenbauen, stell ihn auf mein Grundstück und biete ihn im Forum an. Dann käme er wenigstens in gute Hände oder seine Ersatzteile helfen anderen C5 zum Weiterleben. Das würde mich wenigstens etwas beruhigen.

Vielen Dank nochmals für eure freundliche Hilfe, das finde ich sehr hilfsbereit.

fjodor

Geschrieben

Wenn es nur um einen krummen Ventildeckel geht sollte das ja kein Problem sein. Ersatzteil anliefern und einbauen lassen.

Sollte wirklich der NW-Kasten krumm sein - was ich mir nicht vorstellen kann - wird es natürlich kompliziert, denn die kann man ja nicht mal eben austauschen - da müsste dann der betreffende Zylinderkopf getauscht werden...

Geschrieben

Dann würde wohl auch die Nockenwelle klemmen, Lager wären eingelaufen usw.. Krumme Deckel bekommt man doch auch mit Silikondichtmasse dicht, wenn man Zeit investiert, die die zum Aushärten braucht, und sehr sauber arbeitet.

Jens

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb Jensg:

Krumme Deckel bekommt man doch auch mit Silikondichtmasse dicht,

Ab einem gewissen Grad an "Krummheit" leider nicht mehr ... zumindest nicht die Plastikdeckel, da ist irgendwann einfach Feierabend und man dichtet sich ein Wolf nur damit es dann 5000km später wieder anfängt zu siffen und das Spiel beginnt von vorne.

Zur Info: Es gibt inzwischen Formdichtungen im Zubehör, kann funktionieren, kann auch schiefgehen. 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Es könnte auch sein, dass ein Magnetventil bei der Nockenwellenverstellung undicht ist.

Was könnte DAS denn bedeuten?

Wenn ich mich noch richtig erinnere, hat der Freundliche auch irgendwas vom Zylinderkopf gesagt.

Gibt's dafür überhaupt noch Ersatzteile?

Er könne es probieren, aber das würde wohl nach kurzer Zeit wieder undicht werden.

Naja, am Freitag weiß ich mehr. Ich halt euch auf dem Laufenden.

LG fjodor

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...