Zum Inhalt springen

Ein paar Sachen zu meinem C5 II


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich war schon länger nihtmehr im Forum unterwegs da ein fach die ZHeit zum SChrauben fehlt und der ein zige Citroen den ich am laufen hatte scheinbar unkaputtbar war...

Ich hab eden C5 II mit 140ps Benzinder und Automatik ohne Hydraaktiv von meine Vater geerbat, hat aktuell 255000 km drauf und läuft ganz gut, hat aber ein paar macken.

1. die Heizungsregelung funktionier nichtmehr, Gebläse geht normal, aber  die Klappen scheinen nichtmehr oder nurnoch auf zufall  zu funktionieren, gibs da beaknnte Krankheite die man behebel kann oder muss der Kasten unterm amaturenbrett neu......

2. Knacken an der Hinterachse, beim CX hätte ich auf Sabilisator getippt vom Geräuchverhalten, aber der ist beim C5 ganz anders aufgebaut.  Gibs da Stellen die man kontorlieren sollte?

3. Federzylinder hinten wird langsam wohl undicht, gibts da einen Überholsatz für?

4. Wasserverlust, ich hab spürbaren Wasserverlust finde aber nix, so 0,5l auf 1000km.

Gruß Daniel

Geschrieben

Hallo Daniel

Das mit der Heizung ist ein bekanntes Problem, da werden die Mischklappen hinüber sein. Um die zu wechseln muss der Heizkasten raus, somit auch das Armaturenbrett.

Das Knacken an der Hinterachse kommt sehr wahrscheinlich von einem Schwingarmlager, auch ein bekanntes Problem. Neue Lager schaffen da Abhilfe.

Für den Federzylinder gibt es einen Dichtsatz, wenn ich mich recht entsinne je einen für Hydraktiv und normal. Sollte evtl. sogar noch von Citroen selber lieferbar sein.

Wasserverlust ist schon schwieriger, wenn du nichts siehst wird wohl an der Kopfdichtung in die Zylinder laufen, aber da eine Ferndiagnose zu stellen ist nicht so das Wahre.

  • Like 2
Geschrieben
  1. Heizungsregelung: gebrochene Klappenwelle. Nimm die Suchfunktion zu Hilfe-
  2. Knacken an der Hinterachse: Lagerungen der Schwingarme prüfen. hat es schon X-Beine?
  3. Federzylinder hinten: irgendwo in den Tiefen dieser HP hab ich mal davon gelesen, dass es einen repsatz gibt. Ein wenig LDS Austritt wird von den Gummibälgen an der Schubstange aufgefangen. Evtl. reicht es die zu tauschen.
  4. Wasserverlust: prüf die Schlauchbinder. wenn die locker sind, kann sich am jeweiligen Stutzen Kesselstein bilden und damit beginnt ein Kreislaus an dessen Ende der merkliche Wasserverlust steht. wenn der Wagen warmgefahren ist, schau in den Ausgleichsbehälter (vorsicht beim Öffnen), ob es drin blubbert --> wenn ja, ZKD

 

LG JS

Geschrieben

Wegen Wasserverlust fallen mir noch zwei Sachen ein die ich selbst beim ew10a Motor hatte.. 

An der Vorderseite des Motors unterhalb der Ansaugbrücke verläuft ein kleiner Wasserschlauch, ca. 35cm lang , ca.20-25mm Durchmesser, der leidet vermutlich sehr wegen Nähe zum Motor und bläht sich gerne auf, somit sporadischer Wasseraustritt, verdampft sehr wahrscheinlich schnell am warmen Motor.. 

Da auch nach sichtbaren Spuren ähnlich wie weißer Kalk deuten evtl darauf hin.. 

 

Weiterer Kandidat wäre der Wärmetauscher ebenfalls vorne am Motor sitzend, die im Deckel sitzende Dichtung wird gerne porös, in meinem Fall war ein Riss an einer Seite des Wasserkanals und drückte immer wieder etwas Kühlwasser heraus. 

 

In beiden Fällen waren keine Spuren unter dem C5 zu finden, aber am Motor eingetrocknete stellen zu finden.. 

 

Drücke dir die Daumen und viel Erfolg.. 

 

Grüße Marinkoc6 

Ehemaliger C5II Fahrer und selbst gefahrenen 301.000km in zwölf Jahren ;)

Geschrieben

Austausch der Mischklappe lohnen sich bei der Laufleistung nur als Selbstschrauber… rechne mit einem Wochenende Arbeit…Alles machbar, aber dauert halt.

  • Like 1
Geschrieben

Alternativ die "Polen" Methode verwenden und den Kasten seitlich aufsägen und die gebrochene Klappe tauschen.

Geschrieben

Beim Federzyl. hinten muß man unterscheiden, ob der Faltenbalg selbst undicht ist, oder LDS oben drüber aus dem Entlüftungsschlauch rauskommt.

Einen eingerissenen Faltenbalg kann man nachgekauft bekommen und ersetzen.

Andererseits endet der Entlüftungsschlauch offen in der darüber liegenden Quartraverse und wenn da LDS rauskommt, müssen die Zylinderdichtungen neu.

Dazu zieht man den Entlüftungsschlauch einfach oben raus.

-Lupus

 

Geschrieben

Hallo

Danke schonmal für die zahlreichen Antworten.

Das mit dem Entlüftungensschlach und dem Faltenbalg guck ich mir mal die Tage an, dann weiß ich was ich da machen, muss,

falls die Schwingarmlager defekt sind wär das am Federzylinder ja auch einfach zu machen, Schwingarmlager tauschen vermute ich dann mal ist wie bei CX und Bx.... x-Beine und Verdächtigen verschleiß an den Reifen ist noch nicht vorhanden. 

Lust das Armaturenbrett rauszuholen hab ich definitiv nicht, Kasten aufsägen und gebrochene Klappen tauschen käme da eher in Frage, da ja dann doch zweckmäßiger, hab ich bei irgend einem Auto auch schonmal gemacht... müsste man nur rausbekommen wo man aufsägt. ..

Beim Wasserverlust suche ich mal nach Spuren an den genannten Stellen. der Motor ist noch super sauber, könnte daher ggf zu finden sein, Kopfdichtung machen, wär mir möglich, gehört aber diffusiv nicht zu den Sachen die ich im Moment gern mache, Zahnriehmen ist ja auch erst recht Frisch rauf. Vom Kühlwasser Behälter her ist mir aber bis jetzt nix auffälliges aufgefallen... daher eher Verlust über Undichtigkeit die aber bis jetzt noch nicht gefunden wurde...

mal sehn was ich die Tage rausbekomme.  

Gruß Daniel

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb danielf:

Kasten aufsägen und gebrochene Klappen tauschen käme da eher in Frage

stell dir das nicht zu einfach vor …. lies Berichte von Leuten die das gemacht haben …. ein Tag bist du da auch mindestens dran und es ist eine ganz schöne Bastelarbeit.

Der Armaturenbrett-Ausbau ist hingegen stumpfe Schrauberei, ich hätte auch noch eine bebilderte Anleitung falls du diese benötigt… zu zweit bei guter Musik und Verpflegung eigentlich gar nicht so schlimm nur sehr zeitintensiv. Ein Tag alles raus und Klappe tauschen, am nächsten Tag alles wieder zusammenbauen. Aufpassen, dass Du Lenksäule und Lenkrad genauso wieder einbaust, sonst gibts Probleme mit dem Lenkwinkelsensor, bzw. der Wickelspule. Das ist der einzige kritische Punkt. 

Geschrieben

Das Armaturenbrett ist schnell ausgebaut und die Erreichbarkeit des Heizungskastens danach um Welten besser, ich würde nicht auf die Idee kommen es ohne Ausbau zu versuchen.

Geschrieben

Vor dem Ausbau der Lenksäule das Lenkradschloss einrasten. Dann passiert auch nichts mit dem Sensor. 

Geschrieben

Also ich hab die Klappen bei meinem vor ein par Jahren selbst gewechselt, hat etwas über einen halben Tag gedauert. Es tönt am Anfang schlimmer als es ist.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BX16V89:

Also ich hab die Klappen bei meinem vor ein par Jahren selbst gewechselt, hat etwas über einen halben Tag gedauert. Es tönt am Anfang schlimmer als es ist.

da warst du aber extrem schnell … respekt! 

Geschrieben

Bei mir dauert es drei Tage. 

Erst Tag ausbauen,  zweiter Tag Klappen reparieren,  dritter Tag zusammen bauen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Koelner:

da warst du aber extrem schnell … respekt! 

Fairerweise sei erwähnt, dass ich das Handwerk seit über 12Jahren ausübe und für den Wechsel eine top ausgerüsteten Werkstatt zur Verfügung stand.

Bearbeitet von BX16V89
Geschrieben

Meine Variante habe ich damals aus dem C5 Forum. Ein User Namens Klauspilot hat diese erarbeitet und allen zur Verfügung gestellt.

Vorteil ist, die Klappen halten nach der Reparatur bestimmt länger als der C5 und man muß den Heizungskasten nicht öffnen. Man spart sich also das Kühlwasser zu entleeren und die Klimaanlage zu öffnen und später wieder zu füllen.

48826916ve.jpg48826915rn.jpg

 

 

 

 

 

48826918kl.jpg

Geschrieben

Man muß die Welle halt bearbeiten, etwas feilen und bohren. Die Laschen habe ich einmal von Hand hergestellt, ein anders mal von einem Betrieb mit Wasserstrahl für kleines Geld zuschneiden lassen. Ich lass mir dabei Zeit,  deshalb komme ich auf drei Tage.

Geschrieben

Hallo  machbar ist das mit den Klappen also.... Zeit ist eben immer das Problem bei mir.  Als erstes kommen diffinitv die Schwingarme dran, das wird von Tag zu Tag schimmer und der Lagersatz ist erstaunlich bezahlar, muss nächste Woche noch den ML Fertig bekommen, dann gehts an den C5 und ich hoffe das der ML, dann so lange läuft bis der C5 wieder fertig ist :).

Geschrieben

Ich hab das bei unseren beiden C5 mit Schienen gelöst. Wollte nicht die Klimaanlage leeren.

20240515_185703(0).jpg.8737f4fb800b2e4cada58a493e5b423e.jpg

20240515_185743.jpg.bad4747905f78a2d65124fcb849fa590.jpg

20240515_185902.jpg.dd4e2a28bf794faaddcb60c1ab9d68e6.jpg

20240515_191055.jpg.2f62ee418d71badf2f6b7230af77b000.jpg

20240530_160104.jpg.cf7d0a25f9571949f02f24bb3dcccdbd.jpg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...