Zum Inhalt springen

Anlasser beim CII RC 1,6 HDI Hydraktiv ausbauen, aber wie?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend liebe Forenmitglieder,

normalerweise schraube ich an meinem BX, CX oder XM 2,1TD12. Da bin ich ja schon einiges gewohnt,

aber ein C5 ist wohl 5 Schrauberlevel schwieriger.

Nun stand ein Freund bei mir mit seinem C5 und defektem Anlasser vor der Tür und bat um Hilfe.

Ich dachte, das kann so tricky nicht sein, leider ein Irtum oder aber ich habe einen Aussetzer, was ich nicht ausschließen möchte.

Hat das hier schon mal jemand gemacht, oder weiß wie das theoretisch gehen sollte?

Ich habe schon einiges weggeschraubt, und doch komme ich so richtig nur an eine der drei Schrauben ran.

Die zweite kann ich jetzt von oben sehen, jedoch leider auch, dass da eigentlich kein Platz für Werkzeug ist.

Die dritte kann ich nur erahnen ☹️

Weggeschraubt wurden Dieselfilter, Luftzufuhrschläuche der Ladeluft und die Verschlauchung des Bremskraftverstärkers. Für mich sieht es jetzt so aus, als müsssten auch Kühlwasserleitungen entfernt werden. Wie man danach an die dritte Schraube kommt erschließt sich mir dann aber immer noch nicht.

Das sieht allerdings nach einer unspassigen Angelegenheit aus.

Ich hoffe inständig, das mir hier jemand weiterhelfen kann, bevor ich rituell den Konstrukteur in einen Frosch verhexe.  

Benötigt man eventuell irgendwelche speziell geformten Werkzeuge? Und wenn ja welche?

Wie gesagt, vielleicht ist ja alles ganz einfach und ich habe ein Federbein vor dem Kopf.

Viele Grüße

Artagnang

 

 

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bins noch mal.

Sieht ja bisher so aus als hätte noch niemend das Problem gehabt und oder lösen müssen.

Hat denn jemand vielleicht eine Idee, wo ich einen Auszug aus dem Werkstatthandbuch finden könnte, oder zumindest eine Explosionszeichnung?

ich habe versucht Bilder zu machen, nur selbst dafür reicht der Platz nicht wirklich.

Wenn gewünscht könnte ich versuchen die hier einzufügen.

Viele Grüße 

und Dank im voraus

Artagnang

 

 

Geschrieben

Guten Abend zusammen,

nun, es scheint, als ob sich hier noch niemand mit dem Problem auseinandersetzen musste.

Für die, die irgendwann mal müssen: Viel Spaß, macht das nicht. Positiv  ist, das die Kühlwasserschläuche bleiben dürfen. 

Die beiden oberen Schrauben des Anlassers werden von oben gelöst. für die dritte, muss man unter den Wagen, auch die Verkabelung wird von unten gelöst. Zu oben erwähntem, muss noch die Kabelbrücke/führung komplett gelöst und die hinteren beiden Kabelbinder, die den Kabelbaum in der Führung fixieren entfernt werden.  Dann kann man das Ganze so biegen das man an die obere hintere Schraube ( von der Anlasserseite eingeschraubt) mit einer kl. Ratsche lösen kann. Die obere Schraube in Richtung Motorblock ist von der Getriebeseite her eingeschraubt. Auch diese lässt sich mit der Ratsche lösen. Die untere Schraube lässt sich mit einem langen Innensechskantschlüssel lösen. 

Anlasser noch oben heraus nehmen. Das wars, hört sich entspannter an als es ist.

Und ja es gibt schlimmeres, aber sein muss das so nicht....

Positiv bleibt zu berichten, das alle Schrauben an sich, sich einwandfrei lösen lassen. Nix war vergammelt oder so weich das sich da was rundgedreht hat. Für 17 Jahre Wind und Wetter nicht schlecht, da habe ich die Schrauben eines CX anders in Erinnerrung

 

Falls euch ein Frosch begegnet der behauptet ein ehemaliger PSA-Konstukteur zu sein, würde ich Ihm Glauben schenken.

Viele Grüße und schönes WE

Artagnang

 

 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...