Zum Inhalt springen

Gott und die Welt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.12.2024 um 12:26 schrieb JK_aus_DU:

Ist doch allgemein bekannt, dass die Christen die Wintersonnenwende als altes Fest gekapert haben und kirchenseitig da Jesu Geburt hindatiert haben.

Wir olle Germanen stellen uns ja auch noch einen Baum in die Bude. Ist halt hübsch anzusehen.

Je weiter man nach Norden kommst, desto stärker gedenkt man dem erstgenannten Umstand und vergisst das nie. Die ersten Feuer am 21. Oder 22. brennen dann schon nördlich der Elbe. Ein Stück hinter der dänischen Grenze geht's dann richtig los. (Da wird dann nicht nur die Winter, sondern auch die Sommersonnenwende gefeiert.) Auch in den folgenden christlichen Feiertagen erhalten Ymirs Zwergengestalten die Erinnerung an die Zwangschristianisierung. Weihnachten ohne Nissen, Puks und wie sie alle heißen, wäre wie hierzulande etwa wie Weihnachten ohne Baum, Kerzen und Geschenke. Die Viecher sind Inhalte von Weihnachtsliedern und schaffen es selbst noch regelmäßig, im protestantischen Weihnachtsgottesdienst erwähnt zu werden.

Auch wg. des grünen Baumes zur Wintersonnenwende braucht  sich der olle Germane nicht schlechten Gewissens als Überlaufer fühlen. Der Brauch ist wesentlich älter als das Christentum und wurde auch nur mitgekarpert.

Bearbeitet von frommbold
Geschrieben (bearbeitet)

Klar. Einmal Betrüger. Immer Betrüger.

mitgekapert. Aha. So nennt man raub jetzt.

Bearbeitet von Karl Hunsche
Geschrieben
Am 24.12.2024 um 12:43 schrieb Karl Hunsche:

Alle christenquellen, selbst die nicht christlichen quellen wurden daraufhin „überarbeitet“ („1984“ lässt grüssen) das Jesus existierte. Das kann man allein schon damit beweisen, das die gefälschten Passagen von chronisten die VOR den Fälschern lebten nicht erwähnt werden.

und wer zur Beweissicherung Leute heranzieht die für die Kirche arbeiten kann auch Marlboro fragen ob Rauchen gesundheitsschädlich ist. 
Die Fälschungen und nachträglichen Einfügungen werden von niemand erwähnt der vor den Fälschern lebte.

Sie werden dort nicht erwähnt weil es diese Passagen zum damaligen Zeitpunkt in den Texten noch nicht gab. 
 

bestes Beispiel die Einfügungen bei josephus:

 

„Um diese Zeit lebte Jesus, ein weiser Mann, wenn man ihn überhaupt einen Menschen nennen darf. Er vollbrachte nämlich ganz unglaubliche Taten und war der Lehrer aller Menschen, die mit Lust die Wahrheit aufnahmen. So zog er viele Juden und auch viele Heiden an sich. Dieser war der Christus. Und obgleich ihn Pilatus auf Betreiben der Vornehmsten unseres Volkes zum Kreuzestod verurteilte, wurden doch seine früheren Anhänger ihm nicht untreu. Denn er erschien ihnen am dritten Tage wieder lebend, wie gottgesandte Propheten dies und tausend andere wunderbare Dinge von ihm vorhergesagt hatten. Und bis auf den heutigen Tag besteht das Volk der Christen, die sich nach ihm nennen, fort.“
 

super Textbeitrag der genau zeigt wie Christen gearbeitet haben. In dem Abschnitt steht ja wirklich jeder schrott drin der für die Fälscher wichtig war.

schade nur das diese Superpassage NICHTMALS von früheren Kirchenvätern zitiert wurde, warum wohl nicht ?! Weil sie erst sehr viel später reingefälscht wurde:

„Frühe Kirchenväter wie Justin der Märtyrer, Tertullian und Cyprian von Karthago zitierten diesen Text nicht, obwohl sie Josephus sonst zur Bestätigung ihrer Auslegung des Alten Testaments (AT) heranzogen. Origenes (um 185–254) schrieb in Contra Celsum sogar ausdrücklich, Josephus habe nicht geglaubt, Jesus sei der Christus.[10] Er kann die Aussage in der obigen Form also noch nicht vorgefunden haben. Der älteste bekannte Beleg für die zitierte Textfassung stammt aus dem 4. Jahrhundert und ist ein Zitat des Eusebius von Caesarea (260–339) in dessen Kirchengeschichte.“

 

d.h. Im 4. Jahrhundert war die passage DRIN.

in vorherigen Jahrhunderten die dem Zeitabschnitt in dem JC gelebt haben soll näher waren also NICHT. NADA.
 

 

 

 

Weißt Du echt nichts besseres mit deiner Zeit anzufangen ?

Ich frage für einen Freund....

  • Haha 2
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb silvester31:

Weißt Du echt nichts besseres mit deiner Zeit anzufangen ?

Ich frage für einen Freund....

Immerhin bin ich on topic. Was man von deinem Posting nicht behaupten kann. Liebe grüße an deinen „Freund“.

  • Haha 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb Karl Hunsche:

Immerhin bin ich on topic

…, aber 

vor 18 Stunden schrieb silvester31:

besseres

weißt Du offenbar nicht mit Deiner

vor 19 Stunden schrieb silvester31:

Zeit anzufangen

.

Geschrieben

Du meinst ich soll Kirchenlieder singen und mich am Duft des Christbaums erfreuen. Ne danke. 
Das überlasse ich anderen. 

Geschrieben
Am 20.12.2024 um 22:15 schrieb fgee:

...

Gott baut sein Reich mit ganz gewöhnlichen Menschen, die unperfekt sind. Denn es gibt keine anderen.

 

Am 20.12.2024 um 22:31 schrieb magoo:

Woher sollen die auch kommen, wenn er sie nach seinem Bilde erschuf.

 

Am 21.12.2024 um 09:48 schrieb fgee:

Dein pseudo-lustiger Ausruf beleidigt meine religiösem Empfindungen.

Dass die Menschen Fehler machen und Fehler haben, liegt am freien Willen ...

"... beleidigt meine religiösem Empfindungen."

Wie konnte das nun wieder passieren? 

Am Anfang konnte ich nicht erklären wie es zum Urknall kam und räumte ein, dass es eine Kraft dahinter geben könnte, die sich wissenschaftlich nicht beweisen lässt ("...erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält" Goethe, Faust).

Dann habe ich irgendwie die Zwischenschritte verpasst, wie sich aus dieser Kraft Gottvater, Sohn und heiliger Geist ableiten. Um nur eine Variante zu nennen. Bitte um Aufklärung.

Jetzt sind wir in der Beweiskette schon bei Schriften von unterschiedlichsten Menschen, denen Gott offenbarte, wie ich mich zu verhalten habe. Leider bisweilen kryptisch und interpretationsbedürftig. Aber allemal ein spannendes Thema wie es die Menschen bewegt, zu erfahren was die Welt bewegt.

Ich meine es übrigens ernst mit dem "nach seinem Bilde" ohne mich auf eine Richtung festzulegen (erschuf Gott die Menschen oder die Menschen Gott?).

Wenn das schon wieder jemandes Empfinden beleidigt, kann ich es nicht ändern. Es steht aber jedem frei, das "pseudo-lustig" zu finden ...

 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Karl Hunsche:

Du meinst ich soll Kirchenlieder singen und mich am Duft des Christbaums erfreuen.

Das Dekor und die Rituale sind gemeinschaftsbildend und offensichtlich ein Grundbedürfnis von Menschen. Du hast ja selbst beschrieben, wie erfolgreich es ist, überlieferte Rituale (Sonnenwende z.B.) mit einzubauen und Menschen zusammenzuführen. Warum Kirche und Religionen immer als trennende Kräfte betrachten. Eine Gemeinschaft von Gemeinschaften als ökumenisches Ideal wäre ein schönes Leitbild. Etwa nicht?

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb magoo:

Warum Kirche und Religionen immer als trennende Kräfte betrachten. Eine Gemeinschaft von Gemeinschaften als ökumenisches Ideal wäre ein schönes Leitbild. Etwa nicht?

Nein. Kirche und Religionen sind m.E. kein Leitbild. Auch kein schönes. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Karl Hunsche:

Du meinst ich soll Kirchenlieder singen und mich am Duft des Christbaums erfreuen. Ne danke. 
 

Ne!!!

Kauf Dir z.B. ein geiles Auto. Muss ja kein fetter Neuwagen sein. Einen coolen Youngtimer! Vlt. einen schicken BX Gti oder einen CX Turbo 2 (Prestige). Das ist ein weitaus besserer Zeitvertreib als ununterbrochen am Computer hängen ....    ....

Nur in sozialen Netzwerken rumtreiben = ein Leben für die Mülltonne.

Bearbeitet von mdi500
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb mdi500:

Ne!!!

Kauf Dir z.B. ein geiles Auto. Muss ja kein fetter Neuwagen sein. Einen coolen Youngtimer! Vlt. einen schicken BX Gti oder einen CX Turbo 2 (Prestige). Das ist ein weitaus besserer Zeitvertreib als ununterbrochen am Computer hängen ....    ....

Nur in sozialen Netzwerken rumtreiben = ein Leben für die Mülltonne.

Also ich hatte schon einen weissen BXGTI Automatik mit Klima.

einen CX noch nie. 
 

Die Entscheidung Citroens die fliegenden Teppiche nicht mehr zu supporten empfand ich als verrat an der eigenen marke. Wenn die keine HPs mehr bauen brauchen wir auch keine mehr fahren weil zwischen einem ford, vw, Opel oder Audi und einem citroen dann kein unterschied mehr ist.

ich bin dann noch einen c3 picasso gefahren… aber das wars dann auch.

 

Nach 5 BXen (1 weisser BX GTI Automatik klima, 1  brauner TRS 19 mit Automatik, 1 silberner Diesel , 1 blauer … ) 2 XMs (1 XM Break y4 mit Prins Autogas und nur Hydropneumatik, kein hydractive , 1 v6 y3 automatik mit zender vollverspoilerung )3 Xantias (davon 1 grüner 1.8 16V Prins-Autogas Millesime und 1 roter 2.0 16V Activa mit 17 zoll 225er Challenge Felgen ) mit  war es das mit HP.

 

dann sind viele Jahre vergangen und stellantis ist heute eine gemischte Speisekarte.

Bearbeitet von Karl Hunsche
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Karl Hunsche:

Die Entscheidung Citroens die fliegenden Teppiche nicht mehr zu supporten empfand ich als verrat an der eigenen marke. ...

Geht es auch ein bisschen weniger schwarzweiss? C2 und 2CV und frühe Traction (und viele weitere) hatten auch keine HP, und sind dennoch "echte" Citroen.

Zitat

ich bin dann noch einen c3 picasso gefahren…

Na siehst du. Geht doch.

Zitat

aber das wars dann auch.

Aha, und jetzt bist du wieder "schwach" geworden beim neuen C3?

Warum nur, warum ist diese Welt so kompliziert... Schwarzweiss wär viel einfacher.

Bearbeitet von fgee
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb mdi500:

Nur in sozialen Netzwerken rumtreiben = ein Leben für die Mülltonne.

Das du von mir ein Pokalchen bekommst! Da staune seblbst ich.
Na ja Weihnachten…

vor 33 Minuten schrieb fgee:

Warum nur, warum ist diese Welt so kompliziert... Schwarzweiss wär viel einfacher.

Tut mir leid, aber so ist es in der modernen Welt; deshalb wollen auch manche zu Walhalla und dem ewigen Schweinebraten ( immer nur Schwein? 🤮) zurück

  • Haha 1
Geschrieben
Am 24.12.2024 um 18:29 schrieb fgee:

Heute mal was anderes:

Jesu Geburt an Weihnacht?

Jesus wurde ziemlich sicher nicht an Weihnacht geboren. Aber wann denn dann?

Leider nennt die Bibel kein exaktes Datum. Aber den Zeitraum der Geburt Jesu können wir durch Kombinieren der vorhandenen Quellen recht genau eingrenzen. Die Historiker haben ganz verschiedene Theorien; je nach den verwendeten Quellen (Bibel, Astronomie, römische Geschichte, usw.) entstehen ganz unterschiedliche Theorien. Dementsprechend wird als Alternativdatum fast alles zwischen Frühling und Spätherbst herumgeboten. Ganz sicher muss es in einer Jahreszeit gewesen sein, da die Hirten nachts bei ihren Herden draussen sein konnten (Lk.2,8). Im Dezember ist es dazu zu kalt in den judäischen Bergen.

Besonders einleuchtend ist die These, die die Zeugung Johannes des Täufers (Lk.1,5) etwa in den Juni legt, weil sein Vater Zacharias aufgrund der Priesterordnung (1.Chr.24,10) in den Tagen davor Tempeldienst hatte. (Beachte hierzu auch die Besonderheiten des jüdischen Kalenders.) Da Jesus sechs Monate jünger ist als Johannes (Lk.1,26), geschah die Zeugung Jesu folglich im Dezember und seine Geburt geschah im darauf folgenden September, zur Zeit des Laubhüttenfestes.

Das ist die eine Theorie. Die andere Theorie besagt, dass Jesus am 1. des Monats Nissan im Jahr 6 vor Christus geboren wurde (würde ungefähr dem 20. März im Jahre 6 vor Christus entsprechen). Indiz dafür ist, dass die Hirten bei den Herden außerhalb der Stadt waren. Dies war der Fall in der Zeit in der die Lämmer geboren wurden. Auch Bethlehem macht Sinn, denn hier wurden die Lämmer für das Passah-Fest gezüchtet. Jesus wird auch als das Lamm bezeichnet und er ist das perfekte Opferlamm, weil er später die Sünde der Welt am Kreuz tragen wird. Auch bei dieser Konstellation passt der Kalender mit dem Dienstplan, der aus biblischen Schriften berechnet wurde. Die Auswertung der Qumran-Rollen kommt zum gleichen Ergebnis, die Vorwärtsrechnung aus den biblischen Schriften und eine Rückwärtsrechnung aus den Qumran-Rollen kommen zum gleichen Ergebnis. :)

Geschrieben

Jesus wird, wer hätte das anders gedacht, in den qumran Schriften gar nicht erwähnt.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb mdi500:

Nur in sozialen Netzwerken rumtreiben = ein Leben für die Mülltonne.

Im Prinzip hast ja Recht. Aber unser Forum ist ja dazu gedacht, uns gegenseitig zu unterstützen. Neben der Doppelhakentechnik werden in entsprechen Rubriken ja auch andere Probleme wie kaputte Rasenmäher gelöst. Neben technischen Fragen, gibt's ja auch noch andere Probleme, für die dann diese Abteilung gedacht ist.

So haben beispielsweise Muttersöhnchen, die schon als Kind gemobbt, gehänselt wurden und Keinen zum Spielen fanden ein soziales Problem. Oder solche, denen niemand mehr zuhören will, weil sie stets alles besser wissen und alle anderen sowieso doof sind.

Auch ich sitze hier schon wieder 6 Stunden völlig vereinsamt über Jahresabrechnungen und Steuererklärungen. Das ist noch bis 19 Uhr wahrlich staatlich verordnete Lebenszeit für die Mülltonne!!! Da machen die sozialen Netzwerke das Leben in der Tonne schon ein wenig bunter.

 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb frommbold:

...... Muttersöhnchen, ...

 

War das jetzt reiner Zufall ? 🤣

Wurde das nicht hier zum Wort oder Unwort des Jahres gekürt?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb mdi500:

War das jetzt reiner Zufall ? 🤣

Wurde das nicht hier zum Wort oder Unwort des Jahres gekürt?

Nee,

die Jury ist noch am ausbrüten

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb mdi500:

War das jetzt reiner Zufall ? 🤣

Nö ....

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb fgee:

Geht es auch ein bisschen weniger schwarzweiss? C2 und 2CV und frühe Traction (und viele weitere) hatten auch keine HP, und sind dennoch "echte" Citroen.

Na siehst du. Geht doch.

Aha, und jetzt bist du wieder "schwach" geworden beim neuen C3?

Warum nur, warum ist diese Welt so kompliziert... Schwarzweiss wär viel einfacher.

Entweder HP oder lieber gar kein Citroen. Beim neuen C3 habe ich eine Ausnahme gemacht.

Aber lieber wäre mir eine Zeitmaschine und meinen XM wieder. Oder nen BX mit GTI Sitzen. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Karl Hunsche:

Entweder HP oder lieber gar kein Citroen. Beim neuen C3 habe ich eine Ausnahme gemacht.

Du, der du das Leben so konsequent und kompromisslos angehst. Erzähl! Was hat dich angestachelt?

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb fgee:

Du, der du das Leben so konsequent und kompromisslos angehst. Erzähl! Was hat dich angestachelt?

Weiss nicht der Wagen gefiel mir einfach. Verglichen mit dem Vorgänger c3 und der Tatsache das der neue c3 Aircross viel zu gross ist. Ähnlich wie der neue Kona so „klein“ wie sein großer Bruder der Tucson ist. Außerdem wollte ich doch mal das CAC Fahrwerk austesten.

Auf dem HP Gebrauchtwagen Markt habe ich noch nicht viel gesehen was mir gefiel.

wenn ihr da mal Vorschläge habt… 

Bearbeitet von Karl Hunsche
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Karl Hunsche:

Weiss nicht der Wagen gefiel mir einfach. Außerdem wollte ich doch mal das CAC Fahrwerk austesten.

Hach, da geht einem doch das Herz auf! Ist ja wie bei der Religion: Die gute Nachricht vom Mann aus Nazareth gefällt mir einfach. Sie hat so etwas Hoffnung stiftendes, finde ich. Da wollte ich austesten, ob es sich so verhielte. 😊

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb fgee:

Hach, da geht einem doch das Herz auf! Ist ja wie bei der Religion: Die gute Nachricht vom Mann aus Nazareth gefällt mir einfach. Sie hat so etwas Hoffnung stiftendes, finde ich. Da wollte ich austesten, ob es sich so verhielte. 😊

Gut ich kann den c3 jederzeit an nen polnischen gewerbetreibenden verscherbeln wenn ich keinen bock mehr habe…. Und du ? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...