Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

hatte bisher nen billigen No-Name Drehmomentschlüssel und bin bei sämtlichen Autos nach dem Tipp meines Onkels vorgegangen: "Bei Stahlfelgen 140 Nm, bei Alus 126 Nm". Hat soweit auch alles jahrelang geklappt. Jetzt habe ich mir aber endlich einen vernünftigen Drehmomentschlüssel besorgt und würde gerne auch entsprechend mit korrektem Drehmoment anziehen. Frage mich aber: wie lautet das korrekte Drehmoment und wo kann man das überhaupt nachschauen? Klingt vielleicht bescheuert, aber ich habe mich tatsächlich noch nie damit beschäftigt und der schnelle Blick ins Handbuch und andere Dokumente hat keine Erkenntnisse gebracht. Und die Google-Suche liefert so viele verschiedene Quellen, dass ich nicht weiß, welcher ich vertrauen kann. Gibt es eine einzige vernünftige Quelle für alle Autos/Felgen? Oder kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen?

Für meinen C4 Picasso II 1.6 BlueHDi bräuchte ich jedenfalls die richtigen Werte für folgende Felgen:

  • Stahlfelgen 205/60 R16
  • Alufelgen 205/55 R17

Vielen Dank für eure Hilfe!

Geschrieben

Alufelgen 120 Nm

Stahlfelgen 100 Nm

(ohne Gewähr)

 

 

 


 

 

Geschrieben

Bisher habe ich immer gedacht, es kommt auf die Felgen an. Nun habe ich den gleichen Post parallel auch in einem VW Forum für meinen T6 gestellt und dort wurde mir als Erstes mitgeteilt, es würde überhaupt nicht auf die Felgen, sondern lediglich auf die Schrauben drauf ankommen. Inzwischen habe ich tatsächlich im VW Handbuch einen Eintrag dazu gefunden und da werden 180 Nm angegeben - unabhängig von weiteren Faktoren. Habe die gleiche Angabe auch auf einer Webseite gefunden, die alle Drehmomente ziemlich genau auflistet.

Das Handbuch von Citroen liefert leider keine Werte oder ich habe diese nicht gefunden. Allerdings gibt die oben erwähnte Webseite für den C4 Picasso mit 5 Schrauben 100 Nm an (siehe hier). Kann das jemand bestätigen?

Geschrieben

Es kommt nur drauf an was der Hersteller für richtig hält und in die Vorgaben reinschreibt. Ob er zwischen Stahl- und LM-Felge unterscheidet liegt wohl an dem Ingenieur der gerade am Rechner sitzt. Die hauptsächliche Einflußgröße ist natürlich das Gewinde, bei PSA ein M12x1,25, aber auch die Form der Auflage an der Felge spielt da mit rein (Kegelbund, Kugelbund, Flachbund).

Die Vorgaben liegen bei PSA irgendwo zwischen 90 und 110Nm - top saubere Gewinde etc. vorausgesetzt. Die Erfahrung sagt daß man mit 110 bis 120 Nm nichts verkehrt macht, vorausgesetzt die Gewinde sind nicht hoffnungslos verrostet (kommt z.B. beim Wechsel von Stahl auf Alu mit leicht verschiedenen Einschraubtiefen vor).

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb shakatak:

Kann das jemand bestätigen?

Ja, 10daNm sind für den B78 C4 Picasso Herstellervorgabe. Laut Citroën wir dabei nicht zwischen Stahl- und Alufelgen unterschieden, bzw. ist identisch. Ansonsten kann ich die Erfahrung von bx-basis bestätigen, in meinem Ausbildungsbetrieb wurde das meiste mit 120Nm erledigt.

Bearbeitet von Citrofan93
Geschrieben

In jeder Werkstatt, in der ich Reifen aufziehen hab lassen, hab ich gefragt, mit wieviel Drehmoment man die Radmuttern / Radbolzen anzieht. Immer kam die Antwort 120 nm. Egal ob ich Stahl- oder Alufelgen hatte. Auch meine Citroen-Vertragswerkstatt zieht mit 120 nm an, macht eine Probefahrt und zieht nochmal nach. Das würde das Nachziehen nach 50 bis 100 km ersparen. In der Tat zeigte mein Baumarkt-Drehmomentschlüssel keine Abweichung an.

Dank Ganzjahresreifen rotiere ich die Reifen nicht halbjährlich sondern nur etwa in der Hälfte der Kilometerlaufleistung der Reifen selbst. Einmal von hinten nach vorne und umgekehrt, damit das Profil sich gleichmäßig abfährt und ich dann wieder 4 neue Reifen drauf bekomme.

Da ziehe ich auch wieder mit 120 nm an.

Geschrieben

Beim Xantia ziehe ich die Alus immer mit 100 Nm an, die Stahlfelgen beim Grand C4 PIcasso gemäß Anleitung mit 110 Nm. Die Räder sind bisher immer dran geblieben...

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ist zu unterscheiden sinds die Originalfelgen oder nicht. die Originalen sind Flachbund mit 100Nm, auch E-Geprüfte Fegeln (z.b. RC34), bei anderen Felgen ist das Gutachten der Felgen zu beachten. Aber irgendwo zwischen 100 und 150Nm ist das Nennanzugsmoment einer 10.9er M12x1.25 schraube (je nach Reibwert des Gewindes):

https://www.bossard.com/at-de/assembly-technology-expert/technische-informationen-und-tools/technische-informationen/vorspannkraefte-und-anziehdremomente/richtwerte-fuer-metrisches-feingewinde-vdi-2230/

 

Wichtig ist, das nicht zu wenig Vorspannung der Schraube herrscht, dann löst sie sich. Zuviel Vorspannung kann bei Kegel und Kugelbund zum Reissen des Schraubensitzes und damit eines Felgenbruchs führen, bei Flachbund verdückst du dir die Oberfläche und es kann sich ebenso dann lösen. 

 

Bearbeitet von Merlin667
Geschrieben

Alles klar, vielen Dank für eure Antworten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...