Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! Vielleicht kann mir jemand helfen.

es ist jetzt das zweite mal passiert, dass der berlingo im dichten stadtverkehr (viel stop and go und alles sehr lansam)

angefangen hat zu stottern, also unrund zu laufen so dass ich das gefühl hatte, dass er gleich ausgeht, was aber nicht passiert ist.

dann hab ich gas gegeben, die drehzahlen sind hoch aber er hat nur ganz langsam gezogen. dann auf einmal wieder alles normal.

eine störmeldung oder leuchte ging nicht an. danach ist er zwei wochen ohne probleme gelaufen. jetzt erneut das gleiche um zweiten mal passiert, danach wieder alles normal.

hat jemand eine iddee, was das sein kann?

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb mojo224:

Hallo! Vielleicht kann mir jemand helfen.

Hat jemand eine idee, was das sein kann?

Möchtest du das Problem wirklich lösen?

Berlingo mit Diesel oder Benzin?

PS?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Jeff:

Möchtest du das Problem wirklich lösen?

 

was meinst du damit?:-)

Geschrieben

Ein wenig zu pasuchal gefragt, und den Typ hat du ja nachgeliefert. Ich vermute mal, neue Zündkerzen lösen das Problem.

Jens

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb mojo224:

Benzin 65PS

es gibt keinen Berlingo mit 65PS, der Typ ist also weiter unklar

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Andreas Strunk:

es gibt keinen Berlingo mit 65PS, der Typ ist also weiter unklar

ja sorry, also 55 kW 75 PS

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Jensg:

Ein wenig zu pasuchal gefragt, und den Typ hat du ja nachgeliefert. Ich vermute mal, neue Zündkerzen lösen das Problem.

Jens

dachte ich auch. es waren welche drin 4 polig, hatte ich durch "normale" ersetzt. kann es damit zusammenhängen? der berlingo ist zwar als aber gepflegt. ölwechsel ist 2 wochen her. vorher war das problem nicht

Geschrieben

Heutige Motoren reagieren sehr empfindlich auf nicht passende Kerzen. Die Brenndauer der Funken ist wesentlich kürzer, und so mancher Hersteller mißt über die Ionisationsspannung das Klopfverhalten des Motors.

Also meine Empfehlung, die vorgeschriebenen Kerzen verwenden.

Und aus eigener Erfahrung, es gibt öfters defekte neue Kerzen.

Jens

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jensg:

Heutige Motoren reagieren sehr empfindlich auf nicht passende Kerzen. Die Brenndauer der Funken ist wesentlich kürzer, und so mancher Hersteller mißt über die Ionisationsspannung das Klopfverhalten des Motors.

Also meine Empfehlung, die vorgeschriebenen Kerzen verwenden.

Und aus eigener Erfahrung, es gibt öfters defekte neue Kerzen.

Jens

Danke, das werd ich probieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...