Zum Inhalt springen

C5 II 2005 diverse Fehler und spring nicht mehr an


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe mir vor Kurzem erstmalig gebraucht einen Citroen C5 II gekauft und leider direkt ziemlich viel Ärger damit.
Der Wagen wurde 2005 zum ersten mal zugelassen und hat erst ca. 95000 KM gelaufen, 2 Liter Benziner mit 140 PS und Automatikgetriebe. Er ist optisch auch in einem ziemlich guten Zustand.

Angefangen hat alles, als ich vom Händler weggefahren bin. Beim ersten Stopp an einem Kreisverkehr ging er einfach aus. Das Problem trat dann erstmal nicht mehr auf. Erst am Abend wieder, als ich wieder losfuhr und im kalten Zustand halten musste.
Dies waren auch die einzigen Male, dass er einfach ausging. Es gesellte sich auf dem Display kurzzeitig auch die Meldung "Abgassystem defekt" und eine leuchtende Motorkontrollleuchte hinzu. Diese Fehler verschwanden aber nach kurzem wieder.

Ich habe dann die Fehlercodes ausgelesen. Folgende waren gespeichert:
P0351, P0352, P0353, P0354

Der Händler hat daraufhin die Zündkassette tauschen lassen.

Der Wagen ging nicht mehr aus und es erschien auch keine Meldung mehr. Trotzdem habe ich natürlich die Fehlercodes weiterhin ausgelesen und siehe da...es kamen nach und nach weitere, die ich immer gelöscht habe, um zu sehen, ob sie wieder auftreten:
P1671 und nun neuerdings auch U0404 und P0717.
Seit den letzten 2 Fehlern startet er nun auch nicht mehr. Der Anlasser orgelt zwar kräftig, aber nicht mal ein Stottern. Es kommt also vermutlich entweder kein Sprit oder keine Zündung.

Ich werde morgen natürlich wieder den Händler kontaktieren, jedoch gestalten sich solche Reparaturen immer etwas schwierig, da seine Werkstatt 60KM entfernt ist.
Bevor der nun immer wieder Reparaturversuche unternimmt und ich den Wagen ewig nicht nutzen kann, wollte ich mal schauen, ob ihr eine Idee habt, woran das liegen kann.

Ich habe zu den Fehlern natürlich auch schon selber gegoogelt, werde aber nicht wirklich schlau daraus. Dieses Forum hier schien mir die kompetenteste Anlaufstelle für meine Fragen zu sein.

Ich hoffe, ihr könnt mir da irgendwelche Tipps geben, die die Reparaturen beschleunigen können.

Vielen Dank und viele Grüße

 

Geschrieben

Ich würde an den Kurbelwellensensor denken bei dem Fehlerbild. 

  • Like 1
Geschrieben

Mir ist auch aufgefallen, dass das Getriebe nach einem Kickdown über 2 Gänge ziemlich lange braucht, bis es wieder hochschaltet. Bestimmt 5 Sekunden. Ich weiß allerdings nicht, ob das normal ist bzw. bei den Fehlern eine Rolle spielt.

Geschrieben

Kraftstoffpumpe sollte hörbar arbeiten, falls kein Strom ankommt, kann es das Relais sein.. 

.. dieses ist leider eingegossen in der Motor-Sicherungseinheit (BSM) hinter der Batterie, dort auch die Sicherung zur Kraftstoffpumpe prüfen bzw ob überhaupt Strom anliegt. 

 

Gutes Gelingen

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb DonGomillo:

nach einem Kickdown über 2 Gänge

erst mal willkommen auf diesen Seiten. Getriebeprobleme wurden in diversen Threads besprochen und sollten über die Suchfunktion auffindbar sein. Sehr viele Threads befassen sich auch mit Getriebespülung (um den Dreck/Abrieb rauszukriegen).

schau mal die Verkabelung optisch durch. Ist irgendwo ein Kabelstrang berieben? Stecker locker/verölt?

 

LG JS

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Kurzes Update:

Es kommen weder Benzin, noch ein Zündfunke an. Laut meines Mechanikers deuten die Fehler im Fehlerspeicher auf eine fehlende Kommunikation mit allen Steuergeräten hin. Er ist davon überzeugt, dass die BSM defekt ist.
Ich habe eine Firma in Mülheim an der Ruhr ausfindig gemacht, welche Steuergeräte repariert und werde das Teil vermutlich morgen hinbringen.
Hat von euch schon jemand solche Erfahrungen gemacht und kennt vielleicht sogar die Firma Inter Performance?
Die BSM einfach gegen eine gebrauchte tauschen geht wohl nicht, da diese codiert ist.

Für das Nachschauen nimmt die Firma ca. 50 Euro, Reparaturen können sich zwischen 100 und 500 Euro bewegen, je nach Defekt.

Bearbeitet von DonGomillo
Geschrieben

Würde den C5 zum Händler bringen und er sollte sich darum kümmern.. 

Sollte unter Gewährleistung fallen. 

Grüße Marinkoc6 

Geschrieben

Leider läuft der Wagen ja jetzt nicht. Das ist mit dem Händler abgesprochen und er bezahlt die Reparatur, bzw. wenn es ihm zu teuer wird, holt er den Wagen und lässt es selber machen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb DonGomillo:

Die BSM einfach gegen eine gebrauchte tauschen geht wohl nicht, da diese codiert ist.

Die braucht nicht codiert werden. Ist einfach nur ein Sicherungskasten mit diversen vergossenen Relais drin. Allerdings muss sie die gleiche ET-Nummer haben, wie die verbaute.

Gruß Jens 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb DonGomillo:

dass die BSM defekt ist.

Oder geht es eher um die BSI ?! 

BSM (Sicherungskasten) ist wie oben beschrieben im Motorraum. 

BSI (Steuereinheit) ist unter dem Cockpit links neben Lenkrad. 

Grüße Marinkoc6 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also mein Mechaniker ist sich recht sicher, dass die BSM (im Motorraum) codiert ist. Er ist jetzt aber natürlich auch nicht auf Citroen spezialisiert. Er meint, dass der Defekt dort zu suchen ist, da dort scheinbar alle Steuergeräte zusammenlaufen und die Fehlercodes darauf hindeuten, dass die Kommunikation mit all diesen nicht funktioniert. Ich habe ihn heute extra nochmal gefragt und er ist sich recht sicher mit der Codierung. So oder so...wenn dort ein Defekt vorhanden ist, muss er ja repariert werden.

Bearbeitet von DonGomillo
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb DonGomillo:

Also mein Mechaniker ist sich recht sicher, dass die BSM (im Motorraum) codiert ist.

Die Codierung lässt sich aber beim C5 II weder auslesen noch ändern! -> aus/einbauen, reparieren, erneuern, fertig. Eine Codierung der Motorschalteinheit ist erst bei neueren Modellen ein Thema.

  • Like 1
Geschrieben

Also, klingt eher nach stochern im Nebel.. 

Die BSM ist wirklich nur ein Tauschteil, diese muss Motor spezifisch gewählt werden, gibt's verschiedene.. 

Hatte vor einigen Jahren ein ähnliches Problem bei meinem ehemaligen C5II, ebenfalls keine Kommunikation zwischen den Steuergeräten und BSI, selbst der bemühte Freundliche hätte nacheinander Geräte ausgetauscht ohne Gewissheit wo der Fehler liegt, 

nur dass mein C5 noch lief, zwar wie ein Sack Nüsse, aber langsam fahren ging noch. 

Habe mir damals mit einem selbigen Unfall C5 Abhilfe geschafft und alles relevante getauscht, BSI, Motorsteuergerät, BSM, Zündschloss.. 

.. quasi eine Transplantation.. 

.. erfolgreich ;)

 

Würde dazu raten den erst erworbenen C5 dem Händler zu überlassen mit Reperatur versuchen. Scheint eine größere Geschichte zu werden..

 

Grüße Marinkoc6 

  • Like 1
Geschrieben

Mit der BSM das werde ich noch selbst versuchen. Sollte das nichts bringen, soll der Händler mal weitersuchen. 

Geschrieben

Bei meinem C5 von 2004 war letztes Jahr das BSM kaputt. War etwas abenteuerlich, ein passendes Ersatzteil zu finden, es scheint Dutzende Varianten zu geben. Letztlich bekam ich eins mit identischer Teilenummer. Einbauen und es ging. Ohne Codierung oder Anlernen oder anderen Hokuspokus. 

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

BSM wurde repariert. Er springt jetzt wieder an und es sind keine Fehler mehr im Fehlerspeicher. Ich meine allerdings immer noch, dass es nach der Fahrt ein wenig nach verbrannter Elektronik im Motorraum riecht. Vielleicht ist das aber auch nur Einbildung.

Tatsächlich hatte ich jetzt ein anderes Problem. Ich habe den Kickdown benutzt, woraufhin der Wagen, auch nach loslassen des Gaspedals, Vollgas gab und auch nicht mehr runterging. ich habe ihn dann soweit ausgebremst, bis er ausgegangen ist. Das war schon gefährlich und hat mich ziemlich erschreckt. Hoffentlich hat das die Bremsen nicht zu stark überhitzt.
Nach dem Neustart hat er sich dann wieder ganz normal verhalten und dieses Verhalten auch bei weiteren Probefahrten bisher nicht mehr gezeigt.
Mein Mechaniker meint, er würde, ohne genauer nachzuschauen, erstmal auf die Drosselklappe tippen. Da der Strom weg war, musste die ja neu angelernt werden. Es kann auch sein, dass sie einfach verdreckt ist. Termin bei dem Mechaniker des Händlers mache ich gleich.
Hat von euch jemand schon sowas erlebt?

Bearbeitet von DonGomillo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...