Zum Inhalt springen

Erledigt… oder doch nicht? Oder doch…?: CX Prestige: Dach folieren statt Vinyl aufkleben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Angeblich soll es beim CX helfen, den Unterboden zu dämmen, weil recht viel Motorwärme von dort in den Innenraum kommt.

  • Like 2
Geschrieben
  Am 13.11.2024 um 08:52 schrieb Jensg:

runterscrollen.

Aufklappen  

Übrigens: Vor allem aufgeheizte dunkle Oberflächen im Innenraum tragen wesentlich zur Erwärmung bei – mehr als die Fahrzeuglackierung selbst.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.11.2024 um 07:55 schrieb M. Ferchaud:

Ein Irrglaube

Aufklappen  

Warum so ein kategorisches, vereinnahmendes Wort benutzen?

Ich finde, es ist nicht nötig, eine andere Meinung sofort pejorativ zu bezeichnen - es sei denn, für einen ist egal, arrogant zu wirken.
 

  Am 13.11.2024 um 07:55 schrieb M. Ferchaud:

Die Auswirkung einer dunklen Aussenfarbe auf die Innentemperatur ist irrelevant.

Aufklappen  

Doch. Ich halte den ADAC für glaubwürdig. Aber siehe selbst:


"„Wir haben die Lacktemperatur von weißen und schwarzen Autos getestet. Ergebnis: Schwarze Autos heizen sich bis zu 65 Grad auf, weiße Modelle bleiben bei 44 Grad“, teilt der ADAC mit."

https://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-spezial/motor/heizen-sich-schwarze-autos-schneller-auf-ein-faktencheck_aid-117219857

Bearbeitet von Sebastian Fernandez
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.11.2024 um 08:16 schrieb silvester31:

Manchmal reicht auch der gesunde Menschenverstand, um Zusammenhänge plausibel erscheinen zu lassen 😉

Aufklappen  

Genau. Wahrscheinlich niemand käme auf die Idee, ein schwarzes Sonnenschirm auf den (nicht norddeutschen!) Strand zu benutzen, oder in Dubai ein schwarzes Dach auf seinem Haus zu haben.

Es ist ja auch wissenschaftlich bekannt, dass dunkle Oberflächen mehr Wärme bzw. Hitze "aufnehmen" können (oder weniger reflektieren), aber jeder weiß, was der Unterschied ist, mit schwarzen statt weißem T-Shirt im Hochsommer herumzulaufen.
 

Bearbeitet von Sebastian Fernandez
  • Like 2
Geschrieben
  Am 13.11.2024 um 09:25 schrieb AndreasRS:

Angeblich soll es beim CX helfen, den Unterboden zu dämmen, weil recht viel Motorwärme von dort in den Innenraum kommt.

Aufklappen  

Macht Sinn. Wenn man im CX mehr als 10 Min Fahrt hat kann die Wärme z.B. aus der Zentralkonsole schnell spüren. Aber spätestens wenn man sie anfasst merkt man, warum der CX ein warmes Auto ist. Nicht nur wegen großer Fensterfläche...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.11.2024 um 05:27 schrieb bx-basis:

Im Stand lässt die Kühlleistung zwar spürbar nach, es wird aber nicht unangenehm warm im Innenraum.

Aufklappen  

Ok, ich glaube, hier liegt für mich der Unterschied. Für mich wird es unangenehm, vor allem nahe der Zentralkonsole, bei Stau.

Aber im Grunde bin ich bei dir: bis 30° geht es, vor allem wenn nicht ständig in der prallen Sonne.
Ab 32-33° wird es wirklich nicht mehr bequem.

Es spielt natürlich eine entscheidende Rolle, wie Hitzeempfindlich man ist. Ich bin da etwas "mimimi..." 😅

Bearbeitet von Sebastian Fernandez
Geschrieben
  Am 13.11.2024 um 09:47 schrieb Sebastian Fernandez:

Warum so ein kategorisches, vereinnahmendes Wort benutzen?

Ich finde, es ist nicht nötig, eine andere Meinung sofort pejorativ zu bezeichnen - es sei denn, für einen ist egal, arrogant zu wirken.

Aufklappen  

Das ist bei Henning so üblich hier im Forum. Das habe ich bei meiner Reaktion schon eingepreist 😉

  Am 13.11.2024 um 09:47 schrieb Sebastian Fernandez:

Doch. Ich halte den ADAC für glaubwürdig. Aber siehe selbst:


"„Wir haben die Lacktemperatur von weißen und schwarzen Autos getestet. Ergebnis: Schwarze Autos heizen sich bis zu 65 Grad auf, weiße Modelle bleiben bei 44 Grad“, teilt der ADAC mit."

https://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-spezial/motor/heizen-sich-schwarze-autos-schneller-auf-ein-faktencheck_aid-117219857

Aufklappen  

Naja.... Den ADAC halte ich nicht grundsätzlich für glaubwürdig. Bei dem verlinkten Test aber schon. Da geht es rein um Zahlen, nicht um subjektive Fahreindrücke.

Der von dir zitierte Ausschnitt relativiert sich aber 2 Sätze später auch nochmal deutlich, da die Oberflächentemperaturen nicht 1:1 in den Innenraum weiter gegeben werden. Aber auch 4 - 8° machen einen signifikanten Unterschied.

Geschrieben
  Am 13.11.2024 um 09:27 schrieb Ronald:

Übrigens: Vor allem aufgeheizte dunkle Oberflächen im Innenraum tragen wesentlich zur Erwärmung bei – mehr als die Fahrzeuglackierung selbst.

Aufklappen  

Beim CX macht meiner Erfahrung nach das Isother-Paket einen gigantischen Unterschied. Vermutlich spielen die getönten Scheiben die größte Rolle, aber wahrscheinlich bringt auch die Dämmung zwischen Blechdach und Himmel etwas. Allerdings war mein einziger CX mit klaren Scheiben auch schwarz, das könnte auch eine Rolle spielen.

Geschrieben

Klima beinhaltet beim CX Isother, bei über 30 Grad wirds trotzdem recht warm drinnen...

  • Like 2
Geschrieben
  Am 13.11.2024 um 08:01 schrieb silvester31:

Interessant auch, wie ein Thread auflebt, wenn man Erledigt dranschreibt 😉

Aufklappen  

Das war immer schon eine Stärke dieses Forums. 😁👍

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 13.11.2024 um 21:58 schrieb citronateur:

Das war immer schon eine Stärke dieses Forums. 😁👍

Aufklappen  

Auch, dass im fortschreitenden Verlauf immer themengebundener und sinnstiftender geschrieben wird… für mich ist das eigentliche Thema hinreichend besprochen und somit erledigt, aber es darf gern weiter herum schwadroniert werden.

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 13.11.2024 um 11:38 schrieb bx-basis:

Klima beinhaltet beim CX Isother, bei über 30 Grad wirds trotzdem recht warm drinnen...

Aufklappen  

das liegt allerdings nur daran, dass keine CX Klimaanlage heutzutage noch die ursprüngliche Leistung hat.  Andere Kältemittel, zugesetzte Klimakühler etc sorgen für deutlich verminderte Leistung. Ich habe 1994 einen 1991er TGD Turbo Break gekauft, da war alles im Neuzustand, die Anlage kühlte mit R12 wie der Teufel. Die Schläuche im Motorraum waren mit einem Eispanzer umhüllt und wenn man es drauf anlegte bildete sich nach längerer Fahrt am Schalthebel Raureif. Es gibt ein Foto, wo wir mit dem Auto auf dem Weg zum ICCR nach Clermont Ferrand im Stau stehen, das Aussenthermometer zeigt da 42 Grad und wir sassen gut gekühlt bei angenehmer Innentemperatur im Auto. Seitdem weiss ich um die Leistung der Klimaanlage im CX. Sie ist von der Konstruktion grundsätzlich sehr ordentlich dimensioniert. Leider wird man es heute wohl nicht mehr schaffen, die Anlage zu der ursprünglichen Leistung zu bringen. 

Geschrieben

Da ist sicher was dran. Aber es ist auch kein Geheimnis daß der CX Schwierigkeiten hat seine Luft aus dem Innenraum loszuwerden, was die Effizienz der Klimaanlage auch schmälert. Wenn die Luft nicht rausgeht kommt auch keine frische (kühle) Luft rein. Wahrscheinlich kühlt er deshalb auch deutlich besser im Umluftbetrieb. Vielleicht funktioniert die Entlüftung beim Break auch besser als bei Berline und Prestige?

  • Like 1
Geschrieben
  Am 14.11.2024 um 04:43 schrieb bx-basis:

Wenn die Luft nicht rausgeht kommt auch keine frische (kühle) Luft rein.

Aufklappen  

Das war vor einer Weile schon mal Thema hier im Forum - und recht informativ. 

Für mich hatte ich dann daraus den Schluß gezogen, eins der hinteren Fenster einen Spalt zu öffnen. Das Ergebnis für den Luftdurchsatz ist, finde ich, durchaus spürbar.

Bei zügiger Fahrt auf der Autobahn wird der ohnehin nicht gerade leise (Windgeräusche) CX dann natürlich noch lauter. Aber auf der Landstraße fand ich es erträglich.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Dieser CX hatte wohl ein Schwarz Foliertes dach, ein Serie 2 und kein Presitge, aber eventuell noch als Veranschaulichung für das Folieren ganz interessant:
Citroen CX GTi manual weiss 1987
Find ich persönlich in normalen Matt ganz schön hässlich, aber inzwischen gibt es ja auch texturierte Folie fürs Auto, evtl. damit ganz hübsch.

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben
  Am 18.2.2025 um 23:36 schrieb Chöschi:

Dieser CX hatte wohl ein Schwarz Foliertes dach

Aufklappen  

Ich kann weder auf den Fotos, noch in der Beschreibung ein Indiz entdecken, das für Folie und gegen Lack spricht. 

Geschrieben
  Am 20.2.2025 um 20:44 schrieb M. Ferchaud:

Ich kann weder auf den Fotos, noch in der Beschreibung ein Indiz entdecken, das für Folie und gegen Lack spricht. 

Aufklappen  

Ich habe vor ein paar Jahren mal einen weissen S2 CX GTI mit schwarzen Leder gesehen bei dem das Dach offensichtlich schwarz Foliert war, ich bin davon ausgegangen dass dies vermutlich das gleiche Auto ist. Aber du hast natürlich recht, auf den Verkaufsbildern ist nicht zu erkennen ob das Dach bei diesem Auto nun Foliert oder Lackiert wurde. Macht schlussendlich optisch auch erst mal nicht viel aus, ich wollte auch nur zeigen wie es aussehen könnte.

Geschrieben

ich muss nochmal Klugscheißen wegen der Wagenlackierung: 

Schwarz absorbiert alle Sichtbaren Elektromagnetischen Wellenlängen, da kein perfektes Schwarz herrscht geht man von einen Absorptionsgrad von 0,85-0,95 aus. Bei Weiß liegt er eher bei 0,2-0,3 und Bunt 0,5-0,8. 

Mittags (Sommer) kann man mit 1 kW/m^2 rechnen. Also liegt hier bei der Erwärmung des Bleches eine Differenz von ca. 900W - 200W vor.

Hier spielt auch der Lambert'schen Effekt eine Rolle (Einfallswinkel) um die Gesamte Energiemenge zu berechnen. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...