Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht sehr fettig aus rund um die Gelenke, da wird in den Manschtten wohl nicht mehr viel drin sein wenn das tatsächlich dort ausgetreten ist.

Bearbeitet von bx-basis
Geschrieben

scheint als hättest Du die Ursache gefunden. Mich wundert, dass dies der Mechaniker nicht beanstandet hat. LG JS

  • Like 1
Geschrieben

Ich hoffe dass es der Fehler ist. Gibt es etwas das im gleichen Atemzug getauscht werden sollte? Ich bin technisch nicht unbedingt auf den Kopf gefallen aber bei Autos bin ich einfach nicht im Thema. 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Koelner:

schau dir unbedingt auch den Lagerbock der langen Welle rechts an. Der kann ausschlagen und ist schwer zu beschaffen …. 

Evtl. Lagerbock; Koelner hat es bereits erwähnt. Und auch das Lager, wo die lange ATW rechts im Lagerbock gelagert ist (falls es beim C5 auch so wie beim XM konstruiert ist)

Geschrieben

Das schaut eher nach Öl aus und nicht als Fett, das aus der Manschette ausgetreten ist.

Geschrieben

Was da mehrere mm dick an den Fahrwerksteilen klebt ist sicher kein Öl...

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Joshau Saliwoda:

scheint als hättest Du die Ursache gefunden. Mich wundert, dass dies der Mechaniker nicht beanstandet hat. LG JS

Das ist ja auch nichts wozu man eine Koryphäe braucht, oder "oh Gott, Citroen". Schon mit der Glaskugel sind ja hier mehrere drauf gekommen. Dann hoffen wir mal das es auch ein Treffer ist 🙂.

Geschrieben (bearbeitet)

 Das Gummilager auf dem Foto darunter sieht für mich auch hinüber aus.

Bearbeitet von robi64
Geschrieben

Das lustige ist dass dort zwei citroën Werkstätten drunter geguckt haben. Aber ich denke die Werkstätten haben auch nur noch Lust auf die sahnearbeit. Service und reifenwechsel schnell gemachtes Geld. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb teo1988:

Gibt es etwas das im gleichen Atemzug getauscht werden sollte?

die Werkstatt.

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben

Wenn da das Fett raus ist...wie lange schon.Da würde ich nicht Zaubern und neue Wellen verbauen.

Ich hatte auch Unwucht drin beim Fahren, neue Wellen (beide für 180€) selbst gewechselt.

Beim Automatik das gute, man braucht kein Getriebeöl ablassen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hat sich etwas verzögert wegen Mitarbeiterausfall, der Wagen steht in der Werkstatt.

Werde euch auf dem laufenden halten.

Hab mich dann aber entschlossen wenn das Problem nicht behoben wird geht der Wagen weg, ich bin es leid da noch mehr Energie und Geld reinzustecken.

Wer dann Interesse hat gerne melden, ehrliches Langstrecken Auto viel Autobahn Pendlerwagen. Alle Problemteile mit Rechnung getauscht, belegbar. Service TÜV alles aktuell. Für den Fall jemand möchte sich daran versuchen

Ich habe die Hoffnung erstmal aufgegeben das der Fehler beseitigt wird.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Citroen konnte nicht sicher sagen ob Antriebswellen oder doch Getriebe, 1500€ waren mir für Antriebswellen zu teuer ohne Sicherheit das es der Fehler ist. Hab bei einer freien Werkstatt angefragt wenn es da günstig zu machen ist nehme ich paar Hunderter in die Hand ansonsten werde ich dann wohl den Wagen verkaufen, Schade

Geschrieben (bearbeitet)

die günstigsten wellen von SKF liegen um die 80-90. Wenn das wackeln vom Getriebe kommt sieht es natürlich düster aus.

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Gibt es bei dem Wagen ein Zwischenlager von der Antriebswelle? Das Problem hatte ich bei meinem Xantia, Das Lager getauscht und es war Ruhe.

Wenn man beim Fahren das Fahrwerk etwas hoch gemacht hatte, war das wackeln / vibrieren weg. Bis das Fahrwerk wieder auf Normalhöhe war. Dann war es wieder da.

Geschrieben

Ja, die rechte Welle hat ein Stützlager.

Geschrieben

Ich hatte das gleiche Thema gerade bei einem C6...

Bei 100 km/h hat sich das Auto so geschüttelt, dass ich dachte er fliegt gleich auseinander.

Das Lager am Getriebe (Automatik), das Zwischenlager und vor allem der Lagerbock waren extrem ausgeschlagen.

Die Welle war dann auch irgendwann hinüber. Keine Ahnung was zuerst kaputt war, der Besitzer achtet nicht besonders gut darauf.

Den Lagerbock gibt es nicht mehr neu...

Geschrieben
Am 13.11.2024 um 20:31 schrieb bx-basis:

Guter Punkt. Ein defektes Stützlager der rechten Welle kann sich ähnlich anfühlen.

Das denk ich auch 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...