Zum Inhalt springen

XM Y 3 2,1 TD Kabelbaumbrösel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich hab ich nur die Dieselpumpe eingestellt und das rechte Motorlager erneuert, danach auf den Hof gefahren. Auto läßt sich nicht mehr abstellen... Nach einigem Suchen hab ich festgestellt das der Kabelbaum zum Motor im Bereich eines Halters sich von allen Isolierungen befreit hat. Das nach nur 400.000 km  - hatte ich bisher noch bei keinem Citroen so massiv gesehen. Mal die Tage sehen wie weit das Gebrösel fortgeschritten ist....hatte das schonmal jemand ?

Bearbeitet von Kroack
Fehler
Geschrieben

Klassischer Fall von selbstkompostierendem Y3-Kabelbaum...

Geschrieben

frag mal Schwinge. Eigentlich stand "nur" Motor/Getriebewechsel bei meinem 2.1 TD Y4 430.000KM an. Daraus geworden ist u.a. eine komplette Elektrik Revision von Stossstange bis A Säule geworden.

Geschrieben

Ne meiner  ( 93 ) hat das nicht ähnliche km oder ist das baujahrbegrenzt ?

Geschrieben

Beim Y4 sind mir keine Probleme bekannt, vom Anschlußkabel der EPIC abgesehen. Allerdings zeichnet sich ab, dass insbesondere in Bereichen die beansprucht sind (Wärme, Bewegung etc), die PVC-Ummantelung der einzelnen Litzen so langsam nicht mehr viel taugt. Generell ist der Kunststoff mittlerweile vergleichsweise hart, verglichen mit Kabelage aus relativ neuer Produktion (~10 Jahre alte Fahrzeuge, oder Kabelneukauf).
Das wird noch lustig werden.

Y3 2.1TD habe ich noch nie gesehen. Nur ZPJ, auch die stoffumwickelten - so genau hab ich die mir nicht angesehen, auf den ersten Blick fiel mir da nix ungewöhnliches auf. Ich nehme an, dass überall die gleiche Qualität verwendet wurde, die Litzen alle vom selben Hersteller stammen.

Geschrieben

Ich habe kürzlich von meinem 92er Break die Kabel rechts in der Hecklappe prophilaktisch erneuert, da schon ein oder zwei kaputt waren. In dem Zuge habe ich auch zwei vorherige Flickstellen entfernt. Auch wenn ich ein Fan von originalfarben bin, habe ich alle Leitungen (10? 13?) gegen hochflexibles Silikonkabel ausgetauscht.

Um beim Thema zu bleiben, die Isolierung der Originalkabel war so weit noch intakt, wobei man doch gut merken konnte, dass der Weichmacher großenteils raus war. Die Flexibilität ließ doch zu wünschen übrig.

Gruß Volker

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nach ca 4,5 Stunden meditativem  " Strippen"  geht der XM an wenn ich will und auch wieder aus .large.IMG_2512.JPG.a3e9cdfd015b79e0647bf222e4990b2e.JPG

  • Verwirrt 2
Geschrieben

Das alles funktioniert hat bis ich da versehentlich eines der Kabelreste zufällig berührt habe ist ein verwunderlich.

Brave Autos gehen daheim oder in der Werkstatt " kaputt "

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...