Zum Inhalt springen

Biete Citroenmotor 2.0L TCT


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Citroengemeinde, ich habe noch einen Motor bei mir rumstehen den ich jetzt verkaufen möchte. Es handelt sich hier um einen XU 10 j 2 TC Motor der 2011 komplett überholt wurde. Die Idee war ein Motor zu haben den ich für Rennsportzwecke einsetzen kann .Mangels Platz und Zeit ist daraus nie was geworden.

Wer Interesse hat kann sich gerne bei mir melden. Bilder und eine genauere Beschreibung werde ich euch dann zukommen lassen.

Liebe Grüße XM Matthias

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich könnte mir vorstellen das Guenni TCT so einen Motor gebrauchen könnte.

Geschrieben

Nein, braucht er nicht. Zum einen hat meiner erst 446.000 km gelaufen und macht bisher keine Anstalten kaputt zu gehen und zum anderen habe ich noch einen Reservemotor im Lager.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb GuenniTCT:

Nein, braucht er nicht. Zum einen hat meiner erst 446.000 km gelaufen und macht bisher keine Anstalten kaputt zu gehen und zum anderen habe ich noch einen Reservemotor im Lager.

Du schreibst, das er erst 446tkm runter hat. Gibt es da einige die da noch deutlich mehr gelaufen haben? 

Geschrieben

WOWGH !  Das heißt, mit 243.800 km ist meiner noch in den besten Jahren ?   Er hört sich tatsächlich seidenweich an, schnurrt leise und das einzig störende Geräusch ist eine Spannrolle, die ich herausfinden werde.

Trotzdem, ein Ersatzmotor wäre reizvoll.  Preisvorstellung, XM Matthias ?     Wieviel wiegt das Teil ? Auf Palette oder in Spezialgestell?

446.000 km ? Das erinnert mich an die MB-Taxi-Diesel, die ich im Studium fuhr. Aber da hieß es, das sei der Tatsache zu verdanken, dass sie stets warm bleiben und keine Kaltstarts erleiden müssen ?  Mein X1 TCT fährt nur Langstrecke und Sonntags. Den Alltag deckt die Dyane ab.// Ja, und wieviele Kilometer schafft so ein Motor bei artgerechter Behandlung? Der Erstbesitzer hat ihn bis 223.000 vorbildlich bei Citroen warten lassen.

Geschrieben

Hallo,

vor einer Stunde schrieb Dyane.C15:

wieviele Kilometer schafft so ein Motor bei artgerechter Behandlung?

Prognosen sind schwierig. Vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.

@xm matthias hat sich seit nicht mehr blicken lassen, seit dem er den Beitrag geschrieben hat. Das wird wohl nichts mehr. Das ist jetzt meine Prognose.

Grüße
Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe bei meinem Motor nicht damit gerechnet, dass er so lange hält. Bei 183.000 km hat er ein Chiptuning auf 186 PS und 315 Nm bekommen. Davon sind lt. Messung im November 2023 noch 154 PS über. Am Anfang habe ich die Leistung auch gerne mal ausgenutzt. Da gingen auch 20L LPG auf 100 km durch. Heute gehe ich das deutlich entspannter an. Grundsätzlich gilt bei mir: nicht über 2000-2500 Umdrehungen, so lange der Motor nicht 70/80° Wassertemperatur hat. Nicht über 3000-3500 Umdrehungen so lange er nicht 60/70° Öltemperatur hat. Das Öl (Mannol 10W-60) wird alle 15.000 km gewechselt (incl. Filter). Das Auto fährt interessanter Weise immer noch mit den ersten Antriebswellen. Das Getriebe wurde bei 398.000 km gegen eins aus einem 2,1TD getauscht, das aber auch schon über 300.000 km runter hatte. Das originale Getriebe war nicht defekt. Das aus dem TD hat einfach die harmonischere Abstimmung. 

Aber wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Bei 341.000 km hat tatsächlich der Motor nach Zuwendung geschrien. Bis zu dem Zeitpunkt war da noch nie was offen. Dann aber richtig: durch einen unbemerkten Kühlwasserverlust (defekter Kühlschlauch) hatte der Zylinderkopf wohl ein massives Temperaturproblem. Kopfdichtung defekt und auf einem Zylinder einen Riss zwischen Einlass- und Auslassventil. Der war zwar noch nicht durch, aber der Motorenbauer empfahl einen anderen Kopf zu nehmen. Den gab es mit relativ wenig km aus einem XM TCT. Den habe ich dann vor dem Einbau auf der Auslassseite auf gehärtete Ventilsitze umbauen lassen. 16.000 km später (347.000 km) gab es dann ein weiteres sehr unschönes Ereignis. Komische Geräusche aus dem Motorraum nach dem Starten auf dem Supermarktparkplatz und Motor aus..... Was war passiert: die KW-Riemenscheibe hatte sich in 2 Teile zerlegt, der Rippenriemen hat den Motor kurzfristig blockiert und der Zahnriemen ist übergesprungen. Alle 8 Ventile krumm. Herzlichen Glückwunsch! Die Riemenscheibe war noch keine 2 Jahre alt. 

Also, Kopf wieder runter, 8 neue Ventile rein, Kopf wieder drauf und weiter geht es. 

Im April 2023 ist mir leider (warum auch immer, da war keiner dran) der Schlauch zum Heizungskühler aus der Halterung gesprungen. Damit war die nächste Kopfdichtung ganz schnell Geschichte. Aber man hat ja eine gewisse Übung. Neue Dichtung montiert und seit dem läuft wer wieder. 

Ach ja, er hat auch den dritten Turbolader drin. Den ersten hat es wahrscheinlich durch den ersten Wasserverlust aus Solidarität mit der Kopfdichtung geschrottet. Ein Turbo aus dem Zubehör hat nicht allzu lange gehalten. Jetzt ist der Turbo von dem Reservemotor drin und der läuft. 

Mal schauen, wie lange noch. Die 500.000 km würde ich ja gerne noch schaffen. Aber darüber reden wir dann in ca. 3 Jahren. 

Bearbeitet von GuenniTCT
  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...