Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

unser Berlingo B9 1.6 HDi 90 hat Probleme mit dem ABS.

Ich möchte das gerne selber fixen. (dazu mache ich aber einen separaten Beitrag auf.?  Ich bin technisch nicht wirklich unbedarft 😉

Ich möchte den Fehlerspeicher gerne selber auslesen und wenn es geht, mir auch die Sensordaten anzeigen alassen.

Ich habe einen einfach ODBC Stecker mit BlueTooth, aber was der mit der freien Software anzeigt ist nicht wirklich zu gebrauchen.

Gibt es eine "bezahlbare" Software, die mir das ermöglicht?

- Per ODBC und Handy?

- Per Stand-Alone Diagnosegerät. Da gibt es einige Geräte bei A..z..n.

- Gerne auch eins, was ich auch für meinen SEAt Mii benutzen könnte.

Für Empfehlungen bin ich sehr dankbar

 

André

 

Bearbeitet von anjoku
Geschrieben

Im Grunde das Übliche, altes Laptop mit Diagbox und Chinaadapter für OBD.

Da gibt es hier im Forum immer wieder Angebote und auch Anleitungen, wie man das selber installieren kann.

Jens

  • Like 1
Geschrieben

Und nein, damit kann man keinen VW/Seat/Audi/Skoda auslesen.

Geschrieben

Nachfrage:

Ist ein 1,6 HDI 115 (116 PS), EZ 5/2015 , mit DIAGBOX zu testen?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich meinte, ob man den Grand Picasso Generation 2,  1,6 HDI 116 PS (EZ 2015) überhaupt noch mit der Diagbox ansprechen kann.

Ich habe irgendwo mal gehört oder gelesen, dass die Diagbox ab einer bestimmten Modellreihe beim Picasso nicht mehr benutzbar ist.

Und ja, bei der Gelegenheit könnte ich noch fragen, welche Diagbox-Version zu benutzen ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb isabellla:

Und ja, bei der Gelegenheit könnte ich noch fragen, welche Diagbox-Version zu benutzen ist.

jede 9.xxx Software-Version der DB funktioniert für PSA Fahrzeuge ab 2015 und natürlich auch davor - darüber gibt es schon viele Beiträge in diesem Forum z.B. aber Gott erhalte mir meine Gesundheit und die Arbeitskraft.....

 

Bearbeitet von cit-rotti
Geschrieben
Am 28.12.2024 um 21:05 schrieb cit-rotti:

jede 9.xxx Software-Version der DB funktioniert für PSA Fahrzeuge ab 2015 und natürlich auch davor - darüber gibt es schon viele Beiträge in diesem Forum z.B. aber Gott erhalte mir meine Gesundheit und die Arbeitskraft.....

Danke...sehr viele Beiträge mit mehr oder weniger genauen Angaben bzw ganz unterschiedliche Fragestellungen zur Kompatibilität im Forum...daher erlaubte ich mir nur die kurze Frage, da ich aktuell nur sehr oberflächlich Kenntnisse habe...

 

Geschrieben

Mit der Version 7.57 bei BJ. 2015 kam ich fast nirgends in ein Steuergerät, der Wagen wurde erkannt .

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Mit der Version 7.57 bei BJ. 2015 kam ich fast nirgends in ein Steuergerät, der Wagen wurde erkannt .

Bei dem genannten Modell sollte es reichen. Allerdings kann man genau so gut eine Version 9 nehmen. Inzwischen ist das mit der Installation und der Hardware sogar deutlich weniger Stress und man hat eigentlich keine Nachteile. Das Problem ist eher, dass bei den Modellen ab 2016/17 vieles nur noch online codiert werden kann. Das fängt sogar schon beim C5 III der letzten Baujahre an. 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Mit der Version 7.57 bei BJ. 2015 kam ich fast nirgends in ein Steuergerät, der Wagen wurde erkannt

...wenn mit der Diagnosesoftware 7.57/7.62 Steuergeräte nicht mehr erkannt werden, sollte grundsätzlich eine Softwareversion 9.xxx genutzt werden.

Voraussetzung ist ein ordentliches VCI.

Wichtig ist auch für einige Fahrzeugmodelle, welche von PSA von der LEXIA/PLANET auf die Diagbox umgestellt worden sind, diese zu nutzen.

Immer wenn z.B. in der Auswahl LEXIA alternativ DIAGBOX erscheint muss ab der Firmware 4.3.0 (7.57 hat 4.3.2) auch nur noch die Diagbox gewählt werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...