Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Im Jahre 2000 machte Audi das stufenlose Multitronic-Getriebe mit dem Wackel-Elvis-Spot bekannt. Diese Getriebe stellten sich jedoch nicht als dauerhaft haltbar heraus woran sich auch offenbar nichts änderte. Jedenfalls werden Längsmotor-Varianten des DSG-Getriebes von VW entwickelt um die Multitronic gänzlich zu ersetzen. Mercedes verweist beim stufenlosen Automatikgetriebe der A-Klasse eigens darauf, dass man -anders als Audi- auf den Einsatz eines verbrauchsfördernden Drehmomentwandlers nicht verzichtet um die Haltbarkeit des Getriebes zu erhöhen.

MFG

Geschrieben

naja, der echte elvis war auch nicht soooo dauerhaft... :-)

Geschrieben

Hallo,

wundert das irgendjemanden wirklich? Rückständige Autos mit Verbrennungsmotor werden mit rückständigen Getrieben ausgerüstet.

In ein paar Jahren wird man Handschaltung beim Einsteigermodell, automatisierte Schaltgetriebe in der Mittelklasse und Wandlerautomatik darüber finden. Sonderbauformen wie Doppelkupplungsgetriebe und stufenlose Getriebe werden aus Kostengründen wieder verschwinden. Man wird sich allgemein fragen, was man sich damals dabei gedacht hat.

Danach kommen Elektromotoren und für das Schaltgefühl "Brrrrummm-Zack-Wrummmm-Wooooohhhhh-Zack-Schrrrrummm-ruckelruckelruckel" muß man dann im Museum in Sinsheim einen Euro in den Demonstrator einwerfen.

Gernot

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Ich glaube kaum, dass es die automatisierten Schaltgetriebe jemals bis in die Mittelklasse schaffen werden. Diese Ruckelschaltungen tun sich doch schon in der Kompaktklasse schwer. MW sind der Opel Astra und der Toyota Corolla die einzigen Kompaktwagen die mit automatisierter Handschaltung lieferbar sind.

MFG

Gernot postete

Hallo,

wundert das irgendjemanden wirklich? Rückständige Autos mit Verbrennungsmotor werden mit rückständigen Getrieben ausgerüstet.

In ein paar Jahren wird man Handschaltung beim Einsteigermodell, automatisierte Schaltgetriebe in der Mittelklasse und Wandlerautomatik darüber finden. Sonderbauformen wie Doppelkupplungsgetriebe und stufenlose Getriebe werden aus Kostengründen wieder verschwinden. Man wird sich allgemein fragen, was man sich damals dabei gedacht hat.

Danach kommen Elektromotoren und für das Schaltgefühl "Brrrrummm-Zack-Wrummmm-Wooooohhhhh-Zack-Schrrrrummm-ruckelruckelruckel" muß man dann im Museum in Sinsheim einen Euro in den Demonstrator einwerfen.

Gernot

Geschrieben

War das Getriebe mit eigenem Werbespot, dem Elvis der nicht wackelte, stimmts?

Geschrieben

Hallo,

naja, das Maserati Coupé Cambiocorsa usw. und diverse Selespeed Alfa - Modelle kratzen schon relativ deutlich an der Mittelklasse...

Gernot

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

MW handelt es sich bei Alfa "Selespeed", Maserati "Cambiocorsa" und BMW "SMG" um sequentielle Getriebe mit Automatikmodus. Das einzige Mittelklasseauto mit automatisiertem Schaltgetriebe war MW die Mercedes-C-Klasse mit "Sequentronic"-Getriebe (aufgrund Erfolglosigkeit noch mitten im Modellzyklus aus dem Lieferprogramm gestrichen). Nun liefert Mercedes nur noch den SL 350 mit automatisiertem Schaltgetriebe:

http://www.mercedes-benz.com/com/d/home/innovation/recentdevelopments/transmissions/sequentronic/

Wo der Unterschied zwischen automatisiertem Schaltgetriebe und sequentielleem Getriebe liegt wissen andere sicher besser zu erklären. MW ruckeln sequentielle Getriebe nicht weniger als automatisierte Schaltgetriebe.

MFG

Gernot postete

Hallo,

naja, das Maserati Coupé Cambiocorsa usw. und diverse Selespeed Alfa - Modelle kratzen schon relativ deutlich an der Mittelklasse...

Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...