Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

habe mich eben mal durch die Suchfunktion gelesen aber keine wirkliche Antwort gefunden. Deshalb jetzt hier.

Unser 3.Wagen soll ersetzt werden => Einkaufswagen auf dem Land und in die Stadt = Midikurzstrecken gemischt mit mittellangen Strecken => Benziner => alte Garde => 109 PS 1.6 (alter Bekannter aus dem BX ?) oder 75 PS 1.4 (auch aus dem BX schon bekannt). Soweit an sich unproblematisch.

Noch nicht selbst beantwortete konkrete Fragen:

- gibt es in den Bj. 2005 - 2008 noch  Exemplare, deren Schweller NICHT durch sind oder kurz davor. Die Rep. ist kein Hexenwerk - allerdings wäre mir gerade noch rechtzeitig konservieren lieber als schweissen 😉

- sonstige Korrosionsschwachstellen?

- Achsen, speziell die Hinterachse (ähnl. wie C15 oder einfacher?)

- immer wiederkehrende Elektronik-Auffälligkeiten?

- sonstiges zu beachten?

Danke im Voraus für sachdienliche Hinweise + Gruß aus Norddeutschland

Geschrieben

Such Dir den Berlingo mit den kleinen Scheinwerfern und dem 1,6 16 V Motor ohne Faltdach

Schweller  muß man halt versiegeln auch den Knotenpunkt des Rahmens unter dem Fußraum vorn.

Hinterachsen gibts halt ne Polenachse wenn sie kaputt ist- schnell gemacht.

Achte auf den 5. Gang  kennen wir ja.

Die neueren rosten viel schneller als die alten. Zudem eher Probleme mit dem Lenkstockschalter

Geschrieben

@ Kroack: Merci für deine Hinweise. Mal sehen was sich so anfindet 😉

Geschrieben

Hab hier nen 1,6 er mit 410.000 km, also die schaffen das bei guter Pflege, einfach mal suchen...

Geschrieben (bearbeitet)

Okay, die alten Modelle sind die besseren. Habe ich verstanden. Designmäßig gefallen mir die Basis-Lieferwagen-Modelle ab 2008 richtig gut. Gibt auch welche mit deutl. über 300 tkm. Die sind ja zwischen 100 und 200tkm auch nicht wirklich teuer.

Die "Familenversionen" mit dem (für meine Begriffe) fiesen Zierkram an der Front und dem im Alter garantiert gerne undichten Pano-Dach, dazu nervig klappernden Boxen in der Dachverkleidung - hmmm, nöööö. Sorry, wenn ich hier etwas krass formuliere; will niemandem zu nahe treten, der genau das mag 😉 Ich mag sachliche Reduziertheit => sowenig Schminke wie möglich.

Der Diesel kommt nicht in Frage, da ich öfter in frz. Umweltzonen unterwegs sein werde. Nach meiner Kenntnis erfüllen die Diesel dieser Baujahre nicht die CritAir-Bedingungen. Ausserdem wird er unvermeidlich öfter im Kurzstreckenbetrieb gequält.

Daraus folgt: Nackter Transporter ohne Klimbim mit 109 PS 16V Benziner - wurde nach meiner Info gebaut von 2008 - 2010. Evtl.auch die 90 PS Version. Später gabe es m. W. nur noch die zu vermeidenden Kettenversionen. Will ich nicht.

>>> Frage dazu: ist eine von beiden Varianten solider- 16V 90PS bzw. 109PS?

______________________________________________________________________________________________________________________

!Berli_2015_optik01-felge.jpg.ba4a30a2ffcea2f30c4215d3cd2b781f.jpg

Zu den Stahlfelgen: üblicherweise sind die aus Bild 1 = blauer Kombi montiert. Bild 2 roter Kasten zeigt Stahlfelgen, die mir wesentl. besser gefallen. Im Citr.-Katalog habe ich die nicht gefunden für Modell B9/K9. Evtl. gehören die da eigentl. nicht ran. Andere Einpresstiefe, evt. 16" oder 17"?

>>> Deshalb meine Frage: Von welchem Modell könnten diese Stahlfelgen ursprüngl. stammen?!Berli_2014_optik01-felge.jpg.e68cbe84d01eb3cf0f0de76ef44d5b34.jpg

 

Wie immer: Danke für sachdienliche Hinweise + Gruß aus Norddeutschland!

Bearbeitet von HY-plus
Geschrieben (bearbeitet)

Die unteren sind die 16" für 215 , fahren sich als Sommerreifen sehr gut, guter Kurvengrip bei akzeptabler Dämpfung (habe Fulda). Im COC sind die schon 2008 drin gewesen.

Die oberen sind die 15", geht mit 195 oder 205, der Durchmesser ist damit etwas größer und die 205er haben gute Dämpfung und verschleissen weniger als die 215, Kurven sind halt damit nicht so schnell.

Es gibt auch 17". Und darauf achten dass keine Transporterreifen "C" montiert sind. 

Wobei es auch unterschiedliche Lochbilder bei allen Felgen gibt, je nach Baujahr und Modellreihe (307, c4, Berlingo usw).

PS beim B9 gab es unzählige Versionen auch ohne das alberne Modutop. Mein Multispace hat auch keinen Klimbim, ist aber erheblich besser ausgestattet als die Transporter. Diese haben meist vorn eine 1+2 Sitzbank, da will kein Beifahrer mit. Schalldämmung schlechter usw.

 

Bearbeitet von LCX25H
Geschrieben

... merci - das hilft mir weiter.

Stimmt, das Beifahrerdoppelsitzgestühl ist die Strafbank schlechthin. Das "Modutop", Pano usw. ist sicher nett gedacht - aber diese riesigen Dachöffnungen werden im Alter bei allen Marken problematisch. Es gibt offenbar zahlreiche Varianten. Da wird sich schon was passendes finden lassen, habe keine Zeitnot.

PS: Gleich nachher mal unterm Weihnachtsbaum nachsehen - vielleicht steht da schon der Wunsch-Berli ;-)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...