Zum Inhalt springen

AX 1.0 1996 geht während der Fahrt immer wieder aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin langsam am verzweifeln. Der AX startet kalt sehr gut und läuft dann rund und gut. Wenn man ihn ausmacht und ca. 30 - 45 min später zu starten springt er nicht mehr an. Wenn man dann diverse Stecker wie Temperaturfühler oder auch Crashschalter mal abzieht und wieder aufstecken springt er manchmal wieder an. Wenn man nach Kaltstart losfahren beginnt er nach ca. 1 km während der Fahrt auszugehen, Motorkontrollleuchte geht an und Motor kurz aus, dann geht die leuchte wieder aus und er läuft kurz wieder. Wiederholt sich mehrmals und dann geht er aus und springt nicht mehr an.

Steuergerät zeigt Fehler 42 Einspritzventilsteuerung 

Gewechselt wurden 

. Kraftstofffilter

. Doppelrelais

. Beide Temperaturfühler Zylinderkopf 

. Leerlaussteller

. Zündspule

. Kabel kontrolliert und alle Stecker gereinigt 

Wer weiß Rat. Gruß Hartmut 

 

Geschrieben

Hallo,

wenn der Fehler auf die Einspritzung hindeutet, dann könnte es unter Umständen sinnvoll sein, dort zu gucken. Natürlich kann man auch andere Dinge erneuern, wenn man viel Zeit hat und Frust aufbauen möchte.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Fehler sagt JA Steuerung vom Einspritzventil und deswegen Wechseln von Teilrn die dafür zuständig sind. Wenn die Einspritzung an sich defekt wäre warum läuft der kalt so gut ?

Geschrieben (bearbeitet)

Es könnte an einem Kabel liegen. Du hast zwar geschrieben das Du die Stecker gereinigt hast, aber eventuell hast Dk irgendwo ein angegangenes Kabel, was bei zunehmender Wärme Stromprobleme bekommt.

Könnte natürlich auch im Steuergerät passieren.

Meistens ist es dann doch was ganz banales. So wie bei meinem AX , zwei Tage gesucht, Teile getauscht und am Ende war es ne gelockerte Schraube am Zündverteiler. 
 

Bearbeitet von Frank M
Geschrieben

Das Zündmodul am Verteiler seitlich wurde schon getauscht ?

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Kroack:

Das Zündmodul am Verteiler seitlich wurde schon getauscht ?

Bj 96 müsste eigentlich ne verteilerlose Zündung haben.

Geschrieben

Stimmt 96 da hat der 205 ja auch keinen mehr....

Geschrieben

Ach ja, Schalter Magnetventi zum Aktivkohlefilter ist auch neu.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Hartmut59:

Steuergerät zeigt Fehler 42 Einspritzventilsteuerung

Motorkennbuchstaben CDY,  Einspritzung=Bosch Mono-Motronic MA3.0 ???

Bei dieser Einspritz- und Zündanlage ist zwischen dem Doppelrelais und dem Einspritzventil noch ein elektrischer Vorwiderstand (~3 Ohm) verbaut. Der Widerstand ist in Reihe geschaltet und befindet sich in in der Nähe vom Motorsteuergerät.

Ansonsten mal den Kabelbaum zum Einspritzventil durchmessen und die Spannungsversorgung (unter Last) am Doppelrelais kontrollieren.

vor 7 Stunden schrieb Hartmut59:

springt nicht mehr an.

Das könnte auch am Drehzahlsensor liegen, wenn es nicht diesen Fehlercode F42 geben würde.

 

 

 

Bearbeitet von p1000
Geschrieben

So, wieder ein Teil geprüft. Vorwiderstand hat 3,5 ohm wie er soll.

Als Nächstes werde ich nach Weihnachten den Kabelbaum genauer prüfen. 

Frohes Fest 

Geschrieben

Eine Spezialität von Kabel ist, daß die Isolierung eine größere Wärmedehnung aufweist als das Kupfer. Bei meinem 1990er XM ging der Ölstandssensor z.B. nur bei kaltem Motor.

Ich würde die Kabel des Einspritzers bis zum Motorsteuergerät ersetzen.

Gernot

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin. Kabel vom Steuergerät zur Einspritzdüse ok. Crash Schalter hat nen Wackelkontakt - hab ich überbrückt, neuer OT Geber hilft auch nich. Springt kalt super an und läuft rund.  Losfahren ok, spätestens nach 500 m Ausetzter, Motorleuchte geht dann  egal bei welcher Drehzahl kurz an und Motor aus. Wenn man noch rollt springt er wieder an. Im Stand geht er dann aus und lässt sich meistens wieder starten. Je länger ich fahre( max 1 km um wieder nach Hause zu kommen) desto kürzer werden die Intervalle. Wenn er dann nicht mehr anspringt hilft es meistens ein paar Stecker abzuziehen und wieder aufzustecken.  Hab das Gefühl dass dann  irgendwo zu viel oder zu wenig Strom fließt und das Steuergerät dann die Zündung unterbricht. Nach Abziehen der Stecker egalisiert sich das dann und  und die Zündung ist wieder da. 
Gruß Hartmut

Geschrieben

Wenn die Düse selber nen kurzen kriegt ?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Hartmut59:

Kabel vom Steuergerät zur Einspritzdüse ok

Wie wurde gemessen, mit einem Multimeter durchgeohmt?

Und das Kabel vom Doppelrelais zum Einspritzventil?

Die Spannungsversorgung am Doppelrelais? 

Der Widerstand vom Einspritzventil? (sollte etwa 1 Ohm betragen) 

Den Vorwiderstand und das Einspritzventil kann man zur Kontrolle auch noch kurz erwärmen und nochmals messen.

Geschrieben

Mit dem Erwärmen ist ne gute Idee, werde ich morgen mal am Vorwiderstand machen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...