Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Citroen-Gemeinde,

seit April bin ich im Besitz eines wirklich alten C3 mit Halbautomatik (2006), war eher ein Notkauf und musste schnell gehen. Nach 4 Wochen blieb mir das Ding mit der bekannten Problematik Schneeflocke und 3x Piepen an einer Ampel stehen. Das einzige "Glück" damals war, dass die Schaltung wohl automatisch in N gewechselt hat und man ihn somit immerhin aus dem Weg schieben konnte. Er ging auch nach über einer Stunde Wartezeit nicht wieder an, ich musste ihn dann übers WE auf einem Parkplatz recht weit von meiner Wohnung stehen lassen. 2 Tage später konnte ich ihn wieder starten und mitnehmen. In der Werkstatt wurde die Lichtmaschine als Problem identifiziert und ausgewechselt, danach soweit alles ok. Der C3 steht viel rum, 2-3x die Woche fährt er Kurzstrecke zur Arbeit (insgesamt etwa 25km), ab und zu mal Fahrten um die 50km, eher selten Langstrecke (3x in diesem Jahr), weil ich kein Vertrauen mehr habe. Das letzte Mal gestern, war auf dem Rückweg und der C3 war zu dem Zeitpunkt etwa 180km gefahren. 

Ich fuhr von der Autobahn ab auf einen Kreisverkehr zu, musste also entsprechend runterbremsen. Da hörte ich das Piepen (ich glaube, es waren sogar 4x, aber da das Radio lief, bin ich nicht sicher), das Schneeflockensymbol leuchtete auf und ich stellte mich schon drauf ein, gleich am Kreisverkehr stehen zu bleiben und viele Menschen zu verärgern. Ist aber nicht passiert. Ich konnte weiterfahren, bin dann bei nächster Gelegenheit zu einer Tankstelle gefahren, hab ihn kurz komplett ausgestellt um zu überprüfen, ob er wieder startet. Auch das kein Problem. Bin heil, aber mit viel Herzklopfen, am Ziel angekommen. 

Jetzt steht er da und ich möchte am liebsten nicht mehr damit fahren, weil ich Angst davor habe, dass er demnächst wieder stehen bleibt. Hat jemand eine Idee, was da gestern das Problem gewesen sein könnte? Wie gesagt, Lichtmaschine eigentlich neu, Batterie laut Werkstatt noch sehr gut. 

Bin dankbar für jeden Tipp!

Geschrieben

Mit dem Suchbegriff Sensodrive findest Du viele Informationen. Erster Schritt muß die Kontrolle des Softwarestands und Update (falls verfügbar) sein, dann (auch wenn kein Update verfügbar) die vollständige Einspeicherung von Kupplung und Schaltung.

Erfahrungen zu vorher-nachher kann z.B. @robi64 beisteuern, der hat sein Getriebe nach der Einspeicherung kaum wiedererkannt.

Geschrieben

Danke! Ich wühl mich mal durch und mach mich schlau bzgl. Kontrolle/Update der Software. Danach werde ich wohl verkaufen, immer mit Angst fahren macht ja dann auch keinen Spaß, auch wenn ich das Fahrgefühl davon ab durchaus mag.

Geschrieben

Das Sensodrive ist grundsätzlich ein sehr problemloses Getriebe. Alle 100tkm mal neu anlernen und es macht wieder was es soll

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb bx-basis:

Alle 100tkm mal neu anlernen

Na, ganz so schlimm ist es nicht.

Es ist halt empfindlich, wenn die Stromversorgung nicht tiptop ist (also wenn es LiMa oder Batterie hinter sich haben) oder wenn es ihm zu warm wird, dazu kann @Saint-Ex ACCM BAD eine Menge an Erfahrungen beitragen.

vor 19 Stunden schrieb Red-Cat:

Da hörte ich das Piepen (ich glaube, es waren sogar 4x

Für mehrmaliges Piepen gibt es viele Gründe. Die Schneeflocke des Todes zeigt ja eigentlich nur den "Wintermodus" an, ist also an sich kein Fehler.

  • Like 1
Geschrieben

Danke! Irgendwie war ich durch das ganze Lesen über Fehler und dieses wohl häufige Problemchen der Ansicht, die Schneeflocke zeigt grundsätzlich ein Getriebeproblem an. Ich schau mal, ob ich in der Nähe jemanden finde, der mir das anschaut, die hiesige Citroen-Werkstatt wollte schon für die Lichtmaschine 1600 Euro, daher wären die jetzt nicht meine vertrauensvollsten Ansprechpartner. In einem Jahr steht der TÜV an, da habe ich eh Zweifel, ob er das nochmal übersteht (Rost, Rost, Rost), daher würde sich nicht lohnen, da noch viel Geld reinzustecken. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb Red-Cat:

(Rost, Rost, Rost)

Ein unerwartetes Problem, da die Karosserie doch vollverzinkt sein sollte.

Meine C3, allerdings ausnahmslos Pluriels (Bj. 2003, 2006 und 2010), haben keinerlei Rost.

Wo genau ist der Rost? Aggregatträger oder Karosserie?

Vielleicht wäre es ein guter Schachzug, wenn man erst eine vorgezogene HU macht und dann entscheidet, ob man noch Geld investiert.

Bearbeitet von ACCM Jumpy
  • Like 1
Geschrieben

Eigentlich überall in Rad-Nähe und unterhalt der Türen hat er ordentlich angesetzt, auch rund um den Auspuff sieht man es deutlich. Ich hab beim Kauf den Fehler gemacht und ihn nicht selbst angeschaut, sondern mich auf jemanden im Umfeld verlassen, der meinte, läuft top, sieht alles gut aus. War doof, werde ich sicher nicht noch mal machen. Vorgezogene HU klingt sinnig, auf die Idee wär ich im Leben nicht gekommen, da kümmer ich mich drum. Vielleicht ist es nur ein bisschen Flugrost, aber seit ich ihn habe, ist da schon einiges dazu gekommen. Steht aber auch draußen, kannte das nur so massiv vom Vorgänger nicht. 

Geschrieben

Rund um den Auspuff sehe ich nur einen Kunststoffstoßfänger wenn ich einen C3 betrachte... 🤔

Geschrieben

Hallo, auch gut ins neue Jahr gestartet?

Wenn man von unten schaut und dann ist alles rund um den Auspuff ne ganze Menge 🙂

Dann kann man aber auch wohl entsorgen, denke ich.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...