Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein jüngstes Zitronen-Pflegekind, ein ganz passabel erhaltener Pluriel, Geburtsdatum: 3.1.2005, soll wieder ein originales Radio bekommen, der Vorbesitzer hat einen abgrundtiefhässlichen Asia-Blaupunkt Blinki-Blinki-Schrott eingebaut, Hauptsache Bluetooth, der Klang entspricht dem Aussehen. 

Rein soll ein angeblich neues (new old stock) Clarion RD3-01/96 552 632 XT/PU-2471A(J). Weil ich vor rund 20 Jahren bereits Probleme hatte, das werkseitige Clarion-Radio eines C2 in einem etwa gleichaltrigen (!) C3 I ohne Werksradio zum Laufen zu bekommen, möchte ich mich diesmal so gut es geht vorbereiten.   

1. Entsperr-Code ist natürlich nicht vorhanden. Was meint Ihr: Ganz offiziell von Stellantis/PSA/Citroen besorgen oder Code im Internet kaufen? Reine Geldfrage oder mehr? Was macht man, wenn der ursprüngliche, werksseitige Entsperr-Code zufällig oder absichtlich geändert wurde?

2. Laut Stammdaten wurde mein Pluri 2005 werksseitig ohne Radio ausgeliefert. Muss ich dennoch mittels Lexia oder DIAG-Box zunächst das vorhandene Blaupunkt-Radio "ausprogrammieren", wie es in den Cit-Doks heißt, oder gilt das nur für Original-Radios? Was, wenn irgendwann mal doch ein PSA-Radio eingebaut war?

3. Was muss eigentlich wo in Lexia/DIAG-Box für ein neues Radio einprogrammiert werden? VIN ins Radio? Seriennr. des Radios in die Fahrzeugsoftware? Oder beides? Ist das nur bei Löwen und Zitronen so bescheuert gelöst?

 

Geschrieben

Das Originalradio hat keinen Code. Einbauen sofern Verkabelung noch original, mit Lexia anmelden und ebenfalls mit Lexia die VIN im Radio einspeichern.

Geschrieben

Wie mein Vorredner schon schrieb: die Verkabelung ist wichtig. Das RD3 braucht auf jeden Fall VAN-Bus vom Fahrzeug (ISO-Stecker, Pins A2 und A3), sowie mindestens das einzeilige Multifunktionsdisplay zur Bedienung (das war ja ein Fahrzeug ohne Radio - die Billiguhr reicht nicht, und mit ein wenig Pech ist dann an dem Kabelbaum zum MFD nur B+, aber kein Bus, hatte ich mal bei einem 2006er Style...). Zu guter letzt noch prüfen, ob Dauer- und Zündplus "richtig" herum liegen (ich meine, bei Cit war das andersrum: A7=Klemme 30/Dauerplus, A4=Klemme 15/Zündplus)

Geschrieben
Am 30.12.2024 um 09:23 schrieb jumpy_beifahrer:

 Das RD3 braucht [...] mindestens das einzeilige Multifunktionsdisplay zur Bedienung (das war ja ein Fahrzeug ohne Radio - die Billiguhr reicht nicht, und mit ein wenig Pech ist dann an dem Kabelbaum zum MFD nur B+, aber kein Bus, hatte ich mal bei einem 2006er Style...)

Dankeschön, jetzt hat's bei mir Klick gemacht, warum das vor 20 Jahren mit dem oben beschriebenen Radiotausch vom C2 in einen "nackten" C3 nur mit Uhr gar nicht klappen konnte. Kleines Trostpflaster für mich: nicht einmal meine damalige Citroen-Werkstatt, die gleichzeitig Bosch-Kfz-Elektrik-Service war, hatte seinerzeit die grundlegende Problematik erkannt und meiner Frau - der C3 war unser Zweitwagen - kurzerhand einen vergleichsweise teuren Blaupunkt-Ladenhüter (Stockholm?) angedreht. Sound war passabel, wenn ich mich richtig erinnere, aber das Design hat einfach nicht zum C3-Innenraum gepasst. Außerdem versagte das Display nach und nach seinen Dienst bis zum Totalausfall. Da war die Gewährleistung aber leider schon abgelaufen und das Gerät bei Bosch/Blaupunkt nicht mehr im Service.

Erkenntnis: ich brauche für den Pluriel ein Radio mit Display.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...