Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb AirCrosser:

Dennoch startete der C5 auf Benzinmotor, wechselte jedoch nach ca. 100 Meter auf Elektroantrieb.

Was hat denn die Volt Anzeige in den verschiedenen Situationen angezeigt? 

Leider werden von Werkstätten mitunter überlagerte Batterien eingebaut, bzw. Batterien vor dem Einbau nicht voll geladen. Das ist jedoch wichtig, da die Elektronik die Kapazität zum Zeitpunkt des Einbaus als vollen Ladezustand interpretiert. Das ist zumindest mein Wissensstand. 

 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Auto nom:

Was hat denn die Volt Anzeige in den verschiedenen Situationen angezeigt?

Die Voltanzeige im Zigarettenanzünder ist dauerhaft bei 14,9 oder 15 Volt.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Ronald:

Wann hat denn der :) die Starterbatterie getauscht? Ich hatte schon erwähnt, dass es aufgrund des "Lademanagements" der selbe Typ wie zuvor sein muss.

Wann genau die Starterbatterie im Motorraum getauscht wurde kann ich nicht festmachen, da auf Kulanz. Irgendwann Anfang 2024.

Geschrieben
Am 16.1.2025 um 07:48 schrieb Citrö.ne:

Auch ist die Stützbatterie im Kofferraum wichtig, sollte so ne kleine Motorradbatterie (?!) sein, die laut Wartungsplan alle 4 Jahre getauscht wird. 

Setze ich mit auf meine Merkliste für den Freundlichen.

Danke!

Geschrieben

Der C5 war seit gestern sowohl an der Steckdose für die Antriebsbatterie, als auch mit CTEK Ladegerät an der Starterbatterie. Heute fuhr er erneut klaglos elektrisch im Ort.

Ich hoffe, diese umständliche Prozedur hilft uns erst mal ab, jedoch kann das ja nicht Aufgabe des Kunden sein, mehr als die vorgesehene Batterie zu laden. Ich bin ab Sonntag für zwei Wochen außer Haus. Später dann werde ich mit dem Freundlichen das Gespräch suchen. Bis dahin lieben Dank für euren großartigen Support dazu!!! 👏
 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ein kleines Update: der C5 steht seit Anfang der Woche wieder beim Freundlichen. Erneut wird wieder alles Mögliche ausgelesen, geprüft, etc. Auch "Frankreich" würde sich aufschalten, wie immer das auch geht. Kommende Woche bleibt der C5 weiter beim Händler, für tägliche Fahrtest, wie sich der E-Modus verhält. Haben wir schon alles in den letzten beiden Jahren so gehabt, mittlerweile habe ich den Glauben an die Funktionalität verloren. Wir haben beim Freundlichen auch schon angedeutet, den C5 Hybrid, sowie eine vollelektrische Variante mit guter (ca. 500 km)Reichweite angeboten wird, zu tauschen. Es deprimiert uns einfach zu sehr, ein Auto zu haben, dessen E-Modus nur mit umständlichem Spagat (Laden von 2 Batterien) funktioniert.

Dankenswerterweise haben wir vom Freundlichen die Zeit über einen Ersatzwagen, das Vorgängermodell, als Diesel, mit Automatik. Da habe ich sehr rasch gemerkt, was für nette Komfortfunktionen, die unser Hybrid hat, im Vorgänger nicht enthalten sind. Z. Bsp. die elektrische Heckklappe. Die ist beim Ersatzwagen rein manuell, und erstaunlich schwer. Keine Rückfahrkamera. Und andere Kleinigkeiten. Der C5 AirCross wäre unser perfektes Auto, wenn den endlich der E-Modus funktionieren würde.

Geschrieben
Am 1.1.2025 um 19:10 schrieb Higgins*:

https://www.peugeottalk.de/index.php?thread/9159-hybrid-und-elektromodus-geht-nicht-an/&pageNo=1

Stellantis Hybride sind wohl nicht dazu geeignet permanent im Elektromodus zu fahren. Wenn der Wagen der Meinung ist, daß die 12V Batterie geladen werden muss, dann wirft er den Motor an. Laut dem Thread im Peug-Forum kann das bis zu drei Wochen andauern. Ich hatte auch kurz über einen Hybriden für die kurze Wegstrecke zur Arbeit nachgedacht. Nach der Lektüre nicht mehr...

Ja, auch wenn die von der Software berechnete Kraftstoffalterung eingetreten ist fährt der einige hundert km nicht elektrisch. (Steht alles in den Bedienungsanleitungen der betreffenden PSA-Autos.)

Geschrieben

Wie ist denn nun  der Status der bereits mehrfach erwähnten 2. 12V-Batterie im Kofferraum?

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Ronald:

Wie ist denn nun  der Status der bereits mehrfach erwähnten 2. 12V-Batterie im Kofferraum?

psst :D nicht verraten das der insgesamt 3 Batterien (Akkus) hat ;) 

Geschrieben

Ist schon verwirrend, die Einen wollen ihr Start&Stop unbedingt endgültig abschalten, um den Verbrenner "zu schonen" und die anderen den Kurzstrecken-E-Antrieb dauerhaft aktivieren.

Geschrieben
Am 15.3.2025 um 11:32 schrieb rufus608:

Ja, auch wenn die von der Software berechnete Kraftstoffalterung eingetreten ist fährt der einige hundert km nicht elektrisch. (Steht alles in den Bedienungsanleitungen der betreffenden PSA-Autos.)

Also, den Passus versuche ich in der 276-seitigen Anleitung zu finden… Warum sollte das Auto eine „Kraftstoffalterung“ per Software berechnen, wenn der C5 mangels E-Modus sowieso fast nur mit dem Benzinmotor fährt? Und damit der Kraftstoff gar keine Chance hat, zu altern? Das würde mich wirklich interessieren.

Geschrieben
Am 15.3.2025 um 11:37 schrieb Ronald:

Wie ist denn nun  der Status der bereits mehrfach erwähnten 2. 12V-Batterie im Kofferraum?

Wird auch geprüft. Habe noch keine Rückmeldung des Freundlichen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ronald:

Ist schon verwirrend, die Einen wollen ihr Start&Stop unbedingt endgültig abschalten, um den Verbrenner "zu schonen" und die anderen den Kurzstrecken-E-Antrieb dauerhaft aktivieren.

Wir wollen weder das eine noch das andere. Nichts davon habe ich irgendwo geschrieben.

Ich möchte nur gerne elektrisch fahren, wenn ich das will. Über Land auch gerne im Hybrid-Modus.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Citrö.ne:

psst :D nicht verraten das der insgesamt 3 Batterien (Akkus) hat ;) 

Keine Sorge, davon weiß ich nichts! 😏

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AirCrosser:

Ich möchte nur gerne elektrisch fahren, wenn ich das will.

Das entscheidet offensichtlich der C5 nach mehr oder weniger bekannten Parametern und die kann der :) auslesen. Bei Start&Stop geht es:

large.start.png.ca0623a58f6f99b65f7f1ac561fbcb38.png

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb AirCrosser:

Also, den Passus versuche ich in der 276-seitigen Anleitung zu finden… Warum sollte das Auto eine „Kraftstoffalterung“ per Software berechnen, wenn der C5 mangels E-Modus sowieso fast nur mit dem Benzinmotor fährt? Und damit der Kraftstoff gar keine Chance hat, zu altern? Das würde mich wirklich interessieren.

Es fährt ja nicht " .........der C5 mangels E-Modus ......... " sondern Deiner.

Ich hatte vor meiner Kaufentscheidung beim C5 X alle deutschsprachigen PSA-Foren entsprechend durchforstet, dabei kam ich auf genau diese Aussage mit einem Verweis auf oder Auszug des Manual. Das war glaube in einem Peugeot-Forum. Daraufhin las ich in der C5 X Anleitung das der Motor beim PHEV immer läuft ab einem bestimmten Anteil von Wasser im Motorenöl. 

Nun denke ich, wenn diese Angaben für 2 PSA-Autos mit gleichem Antriebskonzept in den Manuals aufgeführt ist wäre das auch beim C5 Aircross der Fall. 

Aber dies war nur eine allg. Info die bei Deinem C5 Aircross bestimmt nicht zutrifft, eben weil der z.Zt. nur mit Benzinmotor fährt.

(Dieser kleine techn. Bug war der alles entscheidende dass ich mich für den reinen Benziner entschied weil ich gerade im Winter die Kurzstrecke elektrisch zurücklegen wollte und der das nicht kann wegen zu kalt, zu dies, zu das. Son Müll ist mir keinen zusätzlichen Cent wert.)

Viel Glück mit der Technik.

Bearbeitet von rufus608
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 16.3.2025 um 14:49 schrieb AirCrosser:

Wird auch geprüft. Habe noch keine Rückmeldung des Freundlichen.

Die Batterie im Kofferraum zeigt lt. dem Freundlichen keine Probleme.

Geschrieben

Habe den C5 heute nach zwei Wochen Erprobung (zum dritten Mal in zwei Jahren) wieder beim Freundlichen abgeholt. Aussage dort: der C5 sei, bis auf einmal, immer elektrisch gestartet und gefahren.

Nachdem ich heute eingestiegen bin, Start mit Benzinmotor… Das Fahrzeug ließ sich auch die 18 km nach Hause nicht in den E-Modus schalten. Habe dem Freundlichen gesagt, wenn sich das nun nicht (mehr) ändert, kommt der C5 nach Ende der Leasinglaufzeit weg. Mir und meiner Frau reicht es, dass das Auto selber entscheidet, wann es uns elektrisch zu fahren gedenkt.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb AirCrosser:

Habe den C5 heute nach zwei Wochen Erprobung (zum dritten Mal in zwei Jahren) wieder beim Freundlichen abgeholt. Aussage dort: der C5 sei, bis auf einmal, immer elektrisch gestartet und gefahren.

Nachdem ich heute eingestiegen bin, Start mit Benzinmotor… Das Fahrzeug ließ sich auch die 18 km nach Hause nicht in den E-Modus schalten.

Ich wäre sofort ausgestiegen und wieder zurück zum :) . Man könnte meinen dieser lügt. War der C5 vor Abholung an einer Wallbox?

Geschrieben

Ob der C5 vor Abholung an der Wallbox des Freundlichen hing kann ich nicht sagen, weil nicht beobachtet. Als ich ankam waren eben die Sommerreifen fertig aufgezogen.

Heute Vormittag, nachdem die Fahrbatterie seit gestern Nachmittag geladen wurde, naja, heute fuhr der C5 den ganzen Tag klaglos elektrisch. Weird…

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...