Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

DerXsaraFahrer
Geschrieben

Hallo allerseits,

 

Erstmal wünsche ich allen ein frohes neues Jahr! :)

 

Nun zu meinem "Problem":

 

Bei meinem Xsara II macht die Benzinpumpe seit neuestens ein neues Geräusch. Wenn der Motor kalt ist und ich die Zündung einschalte, dann hört man die Pumpe begleitet von einem dröhnen. Dieses Geräusch ist auch im Betrieb da, da das Geräusch nach ausschalten des Motors noch kurz zu hören ist. Wenn der Motor warm ist, dann scheint es nicht zu dröhnen. Benzinpumpe wurde auch anscheinend schon getauscht, da unterm Sitz der Stoff um die Pumpe angeschnitten ist, um dranzukommen.

 

Fahren tut sich der Xsara wie immer - bis jetzt keine Auffälligkeiten. Auch das Anlassen läuft ohne Probleme.

 

Ich freue mich über jeden geteilten Beitrag :)

 

LG

DerXsaraFahrer 

Geschrieben

Die Pumpe sitzt in einem Gehäuse je nach Bauart verschieden aber immer eingebettet in ein Plastikgehäuse mit Gummilagerung, sollte hier was nicht stimmen wird die Schwingung der Pumpe eben übertragen. Also Pumpe raus und mit dem Auge ansehen und prüfen

  • Like 1
Geschrieben

Diese Pumpen sind wenn ich mich nicht irre knödelige Bürstenmotoren. Die haben einfache Gleitlager für den Läufer, die mit der Zeit verschleißen. Dann kann der Läufer im Lager "herumtitschen" ("Hulahupp" tanzen), wobei die Eigenfrequenz des Läufers eine Rolle spielt. Das wird besser, wenn die Lager weiter verschleißen, da dann der Hulahupp nicht mehr so schön sauber angeregt wird und die härteren Stöße bei weitem Lagerspiel mehr Dämpfung ergeben.

Anders herum:   Pumpe erneuern oder weiterfahren und die Sache im Ohr behalten. Solange Sprit gepumpt wird, ist das nicht so kritisch.

Gernot

  • Like 1
DerXsaraFahrer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gernot:

Diese Pumpen sind wenn ich mich nicht irre knödelige Bürstenmotoren. Die haben einfache Gleitlager für den Läufer, die mit der Zeit verschleißen. Dann kann der Läufer im Lager "herumtitschen" ("Hulahupp" tanzen), wobei die Eigenfrequenz des Läufers eine Rolle spielt. Das wird besser, wenn die Lager weiter verschleißen, da dann der Hulahupp nicht mehr so schön sauber angeregt wird und die härteren Stöße bei weitem Lagerspiel mehr Dämpfung ergeben.

Anders herum:   Pumpe erneuern oder weiterfahren und die Sache im Ohr behalten. Solange Sprit gepumpt wird, ist das nicht so kritisch.

Gernot

Das Geräusch tritt auch nur gelegentlich. Heute z.B., nach über 24h Standzeit und Minusgraden hat die Pumpe nur leise gearbeitet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...