Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab durch Zufall mal wieder die Liste bei Philips durchgescrollt, eigentlich wegen Motorrad.

Für den Cactus ab '18 sind jetzt alle drei Varianten H7 zugelassen. Die Standard fürs Fernlicht sind ja schon länger drin.

Ich habe mir jetzt mal die Boost, also die neueste und hellste Variante bestellt, bei 96€ das Pärchen gegenüber den Nightbreaker 200(bzw. jetzt 220) sogar günstiger(auf die angegebene Lebensdauer brauche ich rein rechnerisch selbst mit Zeitbonus, weil die bei mir immer länger halten, ca. sechs Paar à 25€). Und Philips gibt mit Registrierung insgesamt 5 Jahre Garantie.

Ich berichte mal, die sollen Donnerstag bei mir einschlagen. Ich schau dann auch mal, ob ich schöne Bilder aus der Dashcam gezogen bekomme.

  • Like 2
Geschrieben

Hallo,

das ist ja spannend! Danke für den Bericht.

Viele Grüße

Fred

Geschrieben

Hab die Lampen seit Mitte November drin. Bin immer wieder begeistert :)

Geschrieben

Die H7-LEDs von Philips habe ich seit Ende November auch in meinem Cactus II eingebaut, was völlig problemlos funktionierte. Der Unterschied zu den vorherigen Nightbreaker ist schon gravierend! Die Investition hat sich definitiv gelohnt! Allerdings habe ich nur das Abblendlicht getauscht, da man hier in der Gegend nur selten das Fernlicht einschalten kann.

Gruß, Karl-Heinz 

 

Geschrieben

Die Philips LEDs H1 und H7 sind bei mir auch schon seit Ende November im C4Cactus II eingebaut. Nach einigen Fahrten bei gutem und schlechtem Wetter kann ich sie nur sehr empfehlen. Heller und bessere Ausleuchtung. Einstellung nach Einbau ist natürlich auch erfolgt..

Die entsprechenden Fotos zum Vergleich anbei.

H1 waren bisher Osram Nightbreaker Laser und die H7 waren die Osram Coolblue Intense.

large.VergleichFernlicht.jpg.2669c62c2520b532253a70c2fce0273b.jpglarge.VergleichAbblendlicht.jpg.e64499159ab1d1875f107b2e22b84c3e.jpglarge.LED-Fernlicht_UltinonPro6000Boots.jpg.4489758a2afa808eff3e0a0a32ec9187.jpglarge.LED-Abblendlicht_UltinonPro6000Boost.jpg.4a299d378d97803b7929c10989f45768.jpglarge.Fernlicht_OsramNightbreakerLaser.jpg.4f2cc59e48aa03e5346f0cec6ad0c4ea.jpglarge.Abblendlicht_OsramCoolblueIntense.jpg.3f6d313d6ddaaa6c1b9c38ef79fa31f1.jpg

Geschrieben

Danke für den tollen Beitrag und die Bilder. ich wusste bislang nur von OSRAM das die diese LED anbieten. Leider für den C1 bislang nicht. aber dann werde ich mal bei Philipps schauen.

muss man die Leuchtweite/Einstellung immer anschließend von einer Werkstatt machen lassen und kann mir jmd erklären warum das technisch erforderlich ist? die Position der Lampe ist ja durch deren Halterung immer identisch. Danke für eure Rückmeldung 🙂

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb xantia0796:

muss man die Leuchtweite/Einstellung immer anschließend von einer Werkstatt machen lassen und kann mir jmd erklären warum das technisch erforderlich ist? 

Sollte man theoretisch immer machen, auch wenn man die alten Glühlampen austauscht. Ja, die Position der Lampe im Reflecktor ist immer identisch, aber das Innenleben der Lampe kann auch durch sehr geringe Fertigungstolleranzen unterschiedlich sein; was wiederum Auswirkungen auf die Streuung des Lichts haben kann.

  • Like 1
Geschrieben

Danke dir für die Info

Geschrieben (bearbeitet)

Bilder muß ich noch ziehen, vergess immer die Speicherkarte mit hochzunehmen.

Licht ist tatsächlich nochmal um Welten besser. Einstellen brauchte ich nichts, Helldunkelgrenze ist an der selben Stelle geblieben, nur sauberer mit weniger Streulicht nach oben. Seitlich ist auch deutlich besser ausgeleuchtet.

Der Wechsel von Standart auf Nightbreaker 200 war schon gut, aber das ist nochmal was ganz Anderes. Kann ich nur Jedem empfehlen.

Jetzt sehen allerdings die Nebelscheinwerfer noch "nostalgischer" aus. Gibts da was in LED für Peugeot oderso, was auch von den Halterungen 1zu1 passt?

Bearbeitet von BX_LeMans
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir die mal als Standbild aus der Cam gezogen. Der Unterschied beim Fahren ist schon nochmal enorm. Vor allem die Ausleuchtung der Fahrbahnränder.

Die Cam blendet bei den LED stärker ab, real sind die deutlich heller und weißer nochmal.

vlcsnap-2025-01-21-22h40m12s742.png

vlcsnap-2025-01-21-22h42m10s524.png

vlcsnap-2025-01-21-22h41m46s220.png

Bearbeitet von BX_LeMans
  • Like 1
Geschrieben

Aber direkt vorm Auto ist gar kein Licht ? Oder täuscht das so ?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb silvester31:

Aber direkt vorm Auto ist gar kein Licht ? Oder täuscht das so ?

Die Cam ist sicher an der oberen Scheibenkante. Die bildet also nicht das reale Fahrersichtfeld ab. 

Wenn da jetzt nix ist, war vorher auch nix. Sind ja keine neuen Scheinwerfer drin, sondern neue Leuchtmittel.

Geschrieben

Vom Fahrersitz ist der Bereich nicht/kaum zu sehen. Die Cam sitzt rechts neben dem Innenspiegel, so hoch wie möglich aus dem Sichtfeld, die sieht deutlich mehr als ich.

Da ist schon auch Licht, das schluckt die Cam aber, die blendet stärker ab als bei den Halogen Nightbreaker.

Was besser ist, seitliche Ausleuchtung, sehr viel sauberere Hell-Dunkelgrenze, also keine Streuung mehr nach oben. Fahrbahnmarkierungen und Schilder sind besser und weiter zu sehen. Insgesamt deutlich bessere Ausleuchtung.

  • Danke 1
Geschrieben

ich habe mir für unseren C1 jetzt auch die Philips H7 6000 Boost gekauft. sobald diese verbaut sind gebe ich euch gerne auch eine Rückmeldung.

vielen Dank für eure tollen Berichte und auch die Bilder.

Geschrieben

gestern habe ich die LED für Abblend- und Fernlicht eingebaut. das Ergebnis ist i.d.T. kein Vergleich zu allem was ich vorher hatte. Bislang habe ich auch auf die Osram Nightbreaker gesetzt, aber das mit LED ist jetzt um Welten besser.  Hat sich wirklich gelohnt. PS bei KFZTeile 24 waren diese deutlich günstiger als z.B. bei Amazon ( ca 89 Euro zu 119 Euro für 2 LED H7 )

Das einzige was mir noch auffällt, wurde hier auch schon zitiert - beim C1 sehen jetzt die Standlichtbirnen total altbacken aus zum normalen Licht - weiss jmd ob es die Standlichtbirnen ( ich glaube W5W ) auch in LED gibt?

 

Grüße Gabriel

Geschrieben

Danke... jetzt weiss ich auch warum es mir in der Kombatibilitätsliste nicht aufgefallen ist, für den C1 2 Generation gibt es weder bei OSRAM noch bei Philips eine zertifizierte/zugelassene W5W, muss ich also noch etwas warten.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb xantia0796:

für den C1 2 Generation gibt es weder bei OSRAM noch bei Philips eine zertifizierte/zugelassene W5W

Es gibt aber welche von Osram, die nicht Fahrzeugspezifisch sind und allgemeine Zulassung bei verwendung hinter "weißem Glas" haben.

https://www.osram.de/ecat/NIGHT BREAKER LED W5W-LED Signallampen (straβenzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_4069841/ZMP_4064718/

 

  • Danke 1
Geschrieben

Philips selber verlinkt Autolampensalon, der hat auch idR. den niedrigsten Preis.

  • Danke 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für eure Hinweise. jetzt nach ein paar Tagen bin ich immer noch total begeistert. Die Ausleuchtung ist einfach enorm gut. eine Frage die sich mir jetzt aber stellt - ich habe bislang bei neuen Fahrzeugen die mit LED Licht vom Band rollen bislang gedacht, dass deren Scheinwerfer bei einem Defekt kompl getauscht werden müssen, egal ob es diese Matrix Lichter sind oder nicht, da die LED fest verbaut sind.  So ein Scheinwerfer kostet dann kompl wohl ein paar tausend Euro. Wobei die LED natürlich sehr lange halten.

Jetzt sind doch die LED in H7 oder H4 kaum schlechter als das was serienmäßig verbaut wird und aber für einen Bruchteil des Geldes zu wechseln. warum wird dann sowas nicht in Serie verbaut - oder wird es in Serie verbaut und man kann es ebenso günstig wechseln bei einem Defekt? habt ihr da Info´s?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 6.2.2025 um 15:42 schrieb xantia0796:

Wobei die LED natürlich sehr lange halten

Naja...ich weiß nicht. Alle LEDs haben hohe Lebenszeiten. Es ist die Elektronik die vorher aufgibt. Ich sehe immer wieder recht neue Audi/BMW mit ausgefallenen LED Lichtern hinten und vorne. Auch wenn es nur das vielleicht nur Tagfahrlicht ist, wird da ja immer der komplette Scheinwerfer fällig.😖

Geschrieben

Nein, nicht so ganz. Ich habe etliche COB-Leds, bei denen ist der Bondingdraht zum Chip abgerissen. Drücke ich auf die LED, leuchtet sie wieder.

Jedoch, es gehen oft die Netzteile hops bei den 230V Led-Birnen, vor allem bei denen mit Fassung Oben in Schirmlampen.

Jens

Geschrieben

Ich hatte 2015 beim Umzug die gesamte Wohnung auf LED umgestellt, alles E14 oder E27, danach noch paar Designdeckenleuchten mit festverbauten Chips. Bis jetzt nicht eine davon defekt. Ein paar der Birnen mit Fassung liefen schon in der Wohnung davor. Und nicht Eine Birne Marke, alles Aldi oder Real, wenn die Filamentbirnen mal im Angebot waren. Kann mich also über die Qualität und Haltbarkeit von LED nicht beschweren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...