Zum Inhalt springen

BX-Vordertüren auch bei offener Tür mit dem Knopf verriegeln?


Empfohlene Beiträge

irgendwas_mit_bx
Geschrieben (bearbeitet)

Servus, an den BXen gibt es ja diese Funktion, dass man bei offener Tür nicht den Verrigelungsknopf runterdrücken kann, als Sicherung gegen Aussperren. Allerdings gibts die funktion nur an den Vordertüren, und die meisten werden wahrscheinlich gar nichts davon wissen da sie eine Zentralverriegelung haben. Ohne ZV ist das aber maximal nervig. Der Beifahrer kann dann nämlich nicht sebst seine Tür mit dem Knopf abschließen, da sich dieser erst runterdrücken lässt wenn der Beifahrer draußen und die Tür wieder zu  ist. Man muss also als Fahrer zwingend nach dem Beifahrer aussteigen um den Pinöpel runterzudrücken, oder man läuft ums Auto und schließt von außen beide Türen ab. Es muss doch einen Weg geben diese Funtkion zu deaktivieren oder?

Ja ich weiß, das ganze ist eher ein Luxusproblem und jaja, das manuelle runterdrücken dauert nur 5 sekunden länger, trotzdem Ärgert mich das ganze überraschend viel.

Sind dafür irgendwelche Modifikationen am Schließmechanismus vonnöten? Hat jemand anderes auch dieses Problem?

Wenns keine Erfahrung damit gibt baue ich vielleicht mal die Türschloss-Einheit aus und schaue mir das selber an

Bearbeitet von irgendwas_mit_bx
  • Like 1
Geschrieben

Bei der Fahrertür geht es. Knopf drücken und gleichzeitig am Öffnungsgriff ziehen. Bei der Beifahrertür geht das allerdings nicht.

  • Like 1
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb bx-basis:

Bei der Fahrertür geht es. Knopf drücken und gleichzeitig am Öffnungsgriff ziehen. Bei der Beifahrertür geht das allerdings nicht.

Ich frage mich wirklich, welcher Gedankengang zu dieser Spezifikation geführt hat. Beim CX ist es ja genau so, zumindest in der ersten Serie.

Wie einfach und schön ist dagegen die Lösung beim GS, wo sich die Beifahrertür von innen ohne Entriegeln öffnen lässt.

Geschrieben

Wenn man ZV hat ist das schon praktisch. Man darf nur nicht vergessen den Schlüssel mit raus zu nehmen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb bx-basis:

Wenn man ZV hat ist das schon praktisch. Man darf nur nicht vergessen den Schlüssel mit raus zu nehmen.

Glaube ich gerne - aber beim CX war das schon so (glaube ich, muss ich noch mal probieren), als es den noch gar nicht mit ZV gab. Kann aber auch sein, dass der die Fahrertür-Ausnahme nicht hat.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb merterhenz:

Wie einfach und schön ist dagegen die Lösung beim GS, wo sich die Beifahrertür von innen ohne Entriegeln öffnen lässt.

Ist ein Überbleibsel von den Türöffnern später D-Modelle - dort war das auch so.

  • Like 1
irgendwas_mit_bx
Geschrieben

Also, den Türöffner-Mechanismus habe ich leider nicht rausbekommen, ich hab nicht alle Gestänge ausgehakt bekommen und dann wollte das Teil nicht raus. Alles extrem eng da drinne. Hat eventuell jemand so ein Teil rumliegen/abzugeben, dann könnte ich mal auf der Werkbank probieren ob sich das überhaupt ändern lässt. Wenn das dann klappt könnte ich mir vorstellen den ausbau nochmal zu machen, eventuell führt ja ein Erfolgserlebnis zum nächsten..

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab ich. Beifahrer, hab ich richtig verstanden oder?

Allerdings ohne Mikroschalter für die Türkontrolle.

irgendwas_mit_bx
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Dr.Jones:

Hab ich. Beifahrer, hab ich richtig verstanden oder?

Allerdings ohne Mikroschalter für die Türkontrolle.

Servus, ja das wäre für die Beifahrertüre. Mikroschalter wäre egal, der Wagen hat eh keine ZV

Geschrieben

Ich habe vorhin in der Kiste mit den ausgebauten Schlossfallen nachgesehen und tatsächlich keine gefunden. Es könnte aber sein, dass noch eine Tür mit entsprechender Schlossfalle vorhanden ist, aus der ich diese dann ausbauen kann. Ich guck da mal nach.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wenn Du das Teil noch haben willst kann ich es morgen aus einer Tür ausbauen.

irgendwas_mit_bx
Geschrieben
Am 6.2.2025 um 19:27 schrieb Dr.Jones:

Wenn Du das Teil noch haben willst kann ich es morgen aus einer Tür ausbauen.

Hast ne pn

  • 2 Wochen später...
irgendwas_mit_bx
Geschrieben

Nachdem @Dr.Jones netterweise ein Experimentier-Exemplar des Türmechanismus abgegeben hat, habe ich mir das ganze mal auf der Werkbank genauer angeschaut. Nach einer gründlichen Reinigung ging es los, der Mechanismus sieht so aus:large.20250220_210934.jpg.13cc8c7e5d0d0ca0c280b0f780369df6.jpg

Der mit Pfeil markierte runde Metallstift ist die Entriegelung des Türmechanismus, auf der Rückseite betätigt er die Türfalle. Wird dieser Stift von dem rot umrandeten senkrechten Metallteil nach unten gedrückt geht die Tür auf und der Stift verbleibt unten.

 

large.20250220_210941.jpg.de2dfc89767c3776d0cb740740fc602c.jpg

Wenn die Tür aber verriegelt ist, wird dieses senkrechte Metallteil nach rechts bewegt, bei der Betätigung des Türgriffs wird dieser zwar noch runtergedrückt, allerdings geht er ins leere und öffnet die Tür nicht. Diese Verschiebung nach rechts geschieht durch den Mechanismus, welcher unterhalb des runden Metallstiftes einen J-Förmigen Haken schlägt. Man kann entweder den Haken selbst von Hand, oder die Ösen weiter oben benutzen, um das Schloss so zu verriegeln oer zu öffnen.

 

large.20250220_211022.jpg.b07025151389afc23d4375a1f2dcf154.jpg

Der dritte Zustand ist aber der wichtigste und auch der, den ich modifizieren möchte. In diesem Bild ist zu sehen, dass der J-Förmige haken nun auf derselben höhe ist wie der runde Stift. Dadurch, dass der Haken nach rechts an dem Stift vorbei muss lässt sich die Tür nicht im geöffneten Zustand verriegeln. Das ist alles. Wenn der J-förmige Haken gestutzt wird funktioniert der Mechanismus wie ich es möchte. Die Modifikation geschieht mit einer Säge und mögliche Schnittpunkte sind auch schon eingezeichnet. Ich habe es an dem Punkt weiter links abgesägt, allerdings kein Bild gemacht.

 

Nach dem Modifizieren wurde der gesamte Mechanismus nocheinmal gründlich geschmiert und eingebaut. Funktioniert einwandfrei und es gibt einen überraschenden Nebeneffekt des Schmierens: Wenn man die Tür zuschlägt hört sich das ganze Zehn mal satter und kein Bisschen Klapperig an! So einen Effekt hätte ich mir eventuell von einer Dämmung mit Alubutyl erhofft, aber nicht von so einem simplen Prozedere! Ich erwäge, ob ich noch die Türpappe auf der Fahrerseite runterreisse, nur um den Mechanismus zu reinigen und neu zu Fetten!

 

large.VideoCapture_20250222-161650.jpg.c9efcfbbcd29330d6b805aa5b3de010b.jpg

Theoretisch ließe sich diese Modifikation sogar im eingebauten Zustand vornehmen, wenn man eine Dremel und schmale Finger besitzt. Danach kann man sich auch über glitzernde Metallspäne in der Tür freuen, die die Korrosion beschleunigen...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...