Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Alufelgendoctor
Geschrieben

Moin erstmal,

ich der Neue hier im Forum. Schraube seit 46 Jahren alle schwierigen Autos und habe seit fünf Tagen mal wieder mit dem C4 ein arges Problem.

Kurzform: er startet plötzlich nicht mehr nach Abstellen

Im Display über der Fehleranzeigebox leuchtet ein Fuss mit einem Pedal was sich nicht verändert wenn ich das Bremspedal trete. Er ist auch im Energiesparmodus. Klar ist das bei diesem Auto der Batteriezustand sehr wichtig ist. Dazu hat mir jemand noch gesagt das sobald ich die Zündung anmache die Rückwärtsganglichter brennen. Der Wählhebel überträgt zum Getriebe eher nix mehr. Die Anzeige oben ja. Die Feststellbremse läßt sich manuell nicht mehr lösen. Das Auto ist sozusagen dort wo es jetzt steht verhaftet. Der Besitzer des Grundstücks ist da nicht so drüber erfreut. Ich habe mit meinem Gutmann Megamags 42 SE Handtester mehrere Fehler im Segment "Motor"ausgelesen die da heißen: P0565 Geschwindigkeits-Regelanlage, Einschaltsignal fehlt, Fehler sporadisch. P0171 Gemisch Bank 1-Gemisch zu mager, Fehler sporadisch. P01536 Can-Bus zw. Auslesesteuergerät + ESP, Signal unplausibel. Konnte sie alle löschen. Nix-desto-trotz startet der Picasso nicht, will heissen der Starter dreht sich nicht, ist ja auch klar wenn er sich laut Rücklichtern im Rückwartsgang befindet. Habe dann obwohl der Gutmann bei Zündung "an" 11,91 V diagnostizierte sodann mit meinem A6 Diesel und männlichen Ü-Kabeln überbrückt und dann 13,44 V angezeigt bekommen. Dennoch keine Regung am Ganghebel, somit auch nicht am Starter. Komme ja nicht aus dem "Rückwärtsgang" raus. Mit fester Handbremse (fährt ein sobald der Motor ausgemacht wird, normal bei ESG6 Getriebe). Leider kann ich das Getriebe mit meinem Gutmann nicht auslesen oder ich zu blöd dafür...:(...Was wäre zu tun? Hätte gerne ein Lexia (3) Programm was mein Admin mir dann auf einem Notebook installieren würde. Soweit erstmal... 

Geschrieben

Vielleicht ist einfach der Bremslichtschalter defekt? Ohne Signal vom Bremslichtschalter funktionieren weder ESP noch Handbremse korrekt, Tempomat auch nicht und zu guter letzt kann man nicht starten weil das nur mit betätigter Bremse geht.

Alufelgendoctor
Geschrieben

Moin, danke für die Tipp. Ich muss jede Chance nutzen um den Hobel dort wo er jetzt gerade steht erstmal wieder weg zu bekommen. Gruß Joe...Danke nochmals...

  • 2 Wochen später...
Alufelgendoctor
Geschrieben

Moin nochmal, hatte gestern wieder eine Chance an dem C4 was zu tun. Hatte vorsorglich zwei verschiedene bremslichtschalter beschafft. Einer davon wurde dann auch montiert und eingestellt. Der Fehler bleibt der Gleiche. Der Rückwärtsgang ist eingelegt, die Rückfahrscheinwerfer leuchte bei Zündung. Mit dem Wahlhebel ist das Getriebe nicht mehr zu bewegen. Im Display blinkt das kleine Bremspedal und weißt auf iwas hin. Wie kann ich das Getriebe manuell entriegeln, in Neutral bringen? Ist vllt noch eine Sicherung für das Getriebe zuständig (glauben mag ich es eher nicht). Schieben läßt sich der Wagen auch...ach ich habe mit meinem Gutmann Tester die Feststellbremse auf Service gebracht sodaß man den Wagen bewegen könnte aber im R-Gang schieben geht auch nicht. Gruß erstmal an alle...

Geschrieben

Das kleine Bremspedal bedeutet normalerweise daß man die Bremse betätigen muß. Wird die Betätigung der Bremse erkannt? Leuchten die Bremsleuchten? Was sagen die Steuergeräte-Parameter? Ich habe auch noch was im Hinterkopf daß es zu solchen Problemen kommt wenn die Leuchtmittel beider Bremsleuchten defekt sind 

Geschrieben

Die Bremslichtbirnen sind nicht durchgebrannt, wie BX-Basis schon fragt. Beim Opel Meriva, automatisiertes Schaltgetriebe, wird nicht der Schalter abgefragt, sonder der Stromfluß durch die Birne. Keine Birne mehr ganz, kein Anlassen. Muß man auch erstmal darauf kommen.

Jens

Alufelgendoctor
Geschrieben

@bxbasis: das Zeichen zum Bremsetreten da bin ich nicht sicher ich denke es blinkt weiter. Wenn ich dann den Schlüssel auf Starten drehe passiert nix außer es piepst und auf den Fehlerlesefenster erschein die Meldung: Energiesparmodus aktiv oder so...Bremsleuchten leuchten sagte mein Kollege auf Anfrage, wieviele hat er sicher nicht gesehen. Das wird am Montag noch genauer geprüft...Gruß Joe

@jensg...danke für die Info...wie oben schon erwähnt wird das am Montag noch geprüft...Gruß Joe

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hatte mal ein vielleicht vergleichbares Problem:
mein 2009er C4 GP THP150 hatte eine immer schlimmer werdende Marotte, wodurch sich erst sporadisch, später igendwann gar nicht mehr der Rückwärtsgang einlegen lies.
Nachdem ich das Hydrauliköl des Schaltautomaten gewechselt hatte und den Hobel schon auf den Schrott werfen wollte, habe ich mehr aus Verzweiflung den Schalthebel am Lenkstock ausgebaut (war recht selbsterklärend) und alle Lötstellen nachgelötet (frischer Lötzinn mit Blei und etwas Flussmittel). Und *tadaa*! Sofort lief alles wieder wie neu - zumindest was die Schaltung anging. Ich kann mir vorstellen, dass Dein Problem auch daher kommen könnte. Soweit ich mich erinnere, startet der Motor auch nur in "N" und mit getretener Bremse. Wenn also der Bremslichtschalter und die Bremslichter tun, würde ich mir den Schalthebel mal vornehmen und die Lötpunkte darin nachlöten.

Alufelgendoctor
Geschrieben
Am 11.2.2025 um 11:19 schrieb ACCM Peter D.:

Ich hatte mal ein vielleicht vergleichbares Problem:
mein 2009er C4 GP THP150 hatte eine immer schlimmer werdende Marotte, wodurch sich erst sporadisch, später igendwann gar nicht mehr der Rückwärtsgang einlegen lies.
Nachdem ich das Hydrauliköl des Schaltautomaten gewechselt hatte und den Hobel schon auf den Schrott werfen wollte, habe ich mehr aus Verzweiflung den Schalthebel am Lenkstock ausgebaut (war recht selbsterklärend) und alle Lötstellen nachgelötet (frischer Lötzinn mit Blei und etwas Flussmittel). Und *tadaa*! Sofort lief alles wieder wie neu - zumindest was die Schaltung anging. Ich kann mir vorstellen, dass Dein Problem auch daher kommen könnte. Soweit ich mich erinnere, startet der Motor auch nur in "N" und mit getretener Bremse. Wenn also der Bremslichtschalter und die Bremslichter tun, würde ich mir den Schalthebel mal vornehmen und die Lötpunkte darin nachlöten.

Moin Peter, war lange nicht am Auto auf Grund von Krankheit, Kälte etc. Ein Kollege von Citroen hatte so etwas auch schon erwähnt meinte aber das es arg kompliziert wäre den Hebel auszubauen. Ich suche mal nach einer Demontage Anleitung. Dir erstmal vielen Dank für die Info. Gruß Joe

Alufelgendoctor
Geschrieben

@alle. Die Menschen einer Werkstatt wo der C4 im Weg stand haben mit so Unterklemmrädern hochgehoben und wollten ihn auf einen anderen Platz schieben. Dabei hat sich der Rückwärtsgang gelöst. Der Wagen steht nun so da ich dabei kann wenn ich wieder kann. Allerdings habe ich nach dem Tausch des BLS einen neuen Eintrag: Bremslichschalter, Funktion fehlerhaft. Daraufhin den alten wieder montiert, dasselbe Spiel. Und jetz ist auch noch die Batterie platt. Es geht also noch weiter am C4, ich werde berichten. Gruß Joe

Alufelgendoctor
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Alufelgendoctor:

Moin Peter, war lange nicht am Auto auf Grund von Krankheit, Kälte etc. Ein Kollege von Citroen hatte so etwas auch schon erwähnt meinte aber das es arg kompliziert wäre den Hebel auszubauen. Ich suche mal nach einer Demontage Anleitung. Dir erstmal vielen Dank für die Info. Gruß Joe

Ich nochmal, by the way...wurde das Lenkrad dafür demontiert? Gruß nochmals, Joe

Geschrieben

Hallo Joe,

nein, das Lenkrad wurde nicht demontiert. Ich hatte auch keine Anleitung dafür, es war aber nicht sonderlich kompliziert. Leider hab ich das Fahrzeug nicht mehr und die Aktion ist über drei Jahre her, deswegen habe ich keine all zu detaillierten Erinnerungen mehr daran.

Ich bilde mir ein, die Verkleidung zwischen Lenkrad und Gangwahlhebelgehäuse demontiert zu haben, dann die offensichtlichen Schrauben des Gangwahlhebels entfernt zu haben und das Ding dann rausgehebelt zu haben.

Aber wie gesagt: Schwierig war das nicht, ging auch ohne Anleitung in etwa 20 Minuten.

Schöne Grüße 

Peter

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Alufelgendoctor
Geschrieben
Am 17.2.2025 um 08:16 schrieb ACCM Peter D.:

Hallo Joe,

nein, das Lenkrad wurde nicht demontiert. Ich hatte auch keine Anleitung dafür, es war aber nicht sonderlich kompliziert. Leider hab ich das Fahrzeug nicht mehr und die Aktion ist über drei Jahre her, deswegen habe ich keine all zu detaillierten Erinnerungen mehr daran.

Ich bilde mir ein, die Verkleidung zwischen Lenkrad und Gangwahlhebelgehäuse demontiert zu haben, dann die offensichtlichen Schrauben des Gangwahlhebels entfernt zu haben und das Ding dann rausgehebelt zu haben.

Aber wie gesagt: Schwierig war das nicht, ging auch ohne Anleitung in etwa 20 Minuten.

Schöne Grüße 

Peter

Moin Peter, danke für die Anleitung. Und es waren sicher "kalte"Lötstellen in dem Hebel ??? Inzwischen wurde das Auto tatsächlich 1x gestartet nachdem er mit Unfallwagen Traggstellen verplatzt wurde und dabei der Rückwärtsgang rausgesprungen sein soll. So konnte ich ihn allerdings nur mit den Schaltwippen auf Gang 1 bis 3 nach Hause/Werkstatt verklappen. Dann habe ich den C4 in geistiger Umnachtung wieder in "R" abgestellt. Jetzt wieder das gleiche Drama. Der Anlasser dreht natürlich nicht, die Rückwärtsganglichter leuchten bei Zündung. Die Bremslichter auch. Mein Gutmann Tester sagt mir allerding immer noch bei neu montiertem BLS: Bremslichtschalter, Funktion fehlerhaft, sporadisch. Hatte den Originalen sowie den von Febi mehrfach wieder gewechselt. Die Einstellung kann eigentlich nicht schief gehn. Nach ca. 7mm treten auf das BP leuchten die Bremslichter und gehn natürlich auch wieder aus beim Loslassen. Egal Positon im Wahlhebel anliegt bleibt im Rückwärtsgang und startet nicht...:(...und steht mir auch im Weg. Gruß Joe

Alufelgendoctor
Geschrieben

...so, is raus der Hebel. jetzt mal fix zu Fle Elektronik und checken lassen...:)...

ACCM Peter D.
Geschrieben

Hallo Joe,

ja, bei mir waren es tatsächlich kalte Lötstellen.
Berichte mal, ob es bei Deinem Problem auch so war oder ob Du (wollen wir nicht hoffen) weiter rätseln musst was es nun sein könnte.

Schöne Grüße

Peter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...