Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe bei meinem C6 ein zunehmendes Vibrieren von vorne. Es tritt ab 75 km/h auf und geht ab 110 km/h in ein gleichmäßiges, feineres Vibrieren über. Ich beobachte das schon eine ganze Weile und hatte gehofft es läßt sich durch den Tausch der Buchsen und Lager in den Radaufhängungen lösen. Leider nicht! Daher vermute ich die Antriebswelle als Ursache. Ich gehe von der Welle vorne links aus, es läßt sich für mich nicht 100% orten. Hat die schon jemand gewechselt und kann mir Tipps für den Wechsel geben?

Wie ist die Welle fixiert, Federring, Splint oder was französisches? Ich vermute am Eingang zum Getriebe gibt es ein Lager und einen Simmerring, kann man das sehen oder eher fühlen und ahnen? Muss das Getriebeöl abgelassen werden?

Geschrieben (bearbeitet)

Getriebeöl kommt keines raus, wenn Automatik…. du kannst die Welle einfach ziehen. Unteres Traggelenk lösen (3 E Schrauben) den Querlenker vom Achsschenkel trennen. Koppelstange und Spurstangenkopf lösen. Dann am besten mit 2 Mann die Welle rauskloppen… Achsschenkel kippen und Welle ziehen. Rechte Seite müsste noch das Zwischenlager raus.

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Danke, klingt machbar. 2ten Mann habe ich leider nicht, Hebebühne auch nicht. Mit "herauskloppen" meinst Du vermutlich den Teil der Welle, der im Radlager steckt?

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.1.2025 um 07:32 schrieb Kim C6:

Danke, klingt machbar. 2ten Mann habe ich leider nicht, Hebebühne auch nicht. Mit "herauskloppen" meinst Du vermutlich den Teil der Welle, der im Radlager steckt?

 

Aufklappen  

genau …. ohne zweiten mann wirds stressig die welle wieder reinzubekommen auf diese weise …. geht aber auch mit viel gemurkse. hebebühne ist nicht unbedingt nötig aber natürlich angenehmer. selbstschrauber/mietwerkstatt? 

ich vergaß noch: am besten vorher drucklos machen. 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

macht es nicht Sinn das Lager an der Getriebeseite auch zu wechseln? Ich frage, weil ich mir vorstellen kann, dass es ebenfalls eine Macke haben könnte. Sehen kann ich das erst, wenn die Welle draußen ist, aber bestellen und liefern dauert ich Zweifel recht lang. Ich habe bei den üblichen Teileanbietern allerdings kein Lager entdecken können, nur den Simmerring.

Achse, Mutter und Simmerring habe ich schon mal bestellt.

Geschrieben
  Am 12.1.2025 um 08:03 schrieb Koelner:

drucklos machen. 

Aufklappen  

Sonst geht’s nicht. Zumindest wenn der Wal nur vorne angehoben wird. 
Gruß Jens 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

ich habe nun die linke Antriebswelle gewechselt. Ich habe allerdings die Schrauben der Achsschenkellager gelöst und das Lenkgestänge ebenfalls gelöst. Dann ließ sich die Achse problemlos herausnehmen und die neue Achse genauso wieder einsetzen.

Ich hatte den Tip mit -drucklos- vergessen, hatte aber keine Auswirkung auf das Wechseln.

Allerdings ist das Problem mit den Vibrationen beim Fahren nicht verschwunden. Es hat sich etwas verändert, aber es scheint, dass ich die rechte Seite auch austauschen muss.

Geschrieben

Die rechte ist wichtiger. Meistens hat das Mittellager einen weg.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich versuche gerade die rechte Antriebsachse heraus zu bekommen. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Imbusschraube, rechts, bevor die Achse im Getriebeblock verschwindet eine Sicherung ist?

Der vordere Teil, bis zur zweiten Manschette ist draußen, aber ich habe keine rechte Idee wie ich den Rest heraus bekomme. Brauche ich dafür ein spezielles Werkzeug?

 

Geschrieben

Normalerweise nimmt man die Antriebswelle gesamt heraus. Sie steckt ohne großen Kraftaufwand im Getriebe. Gehalten wird sie am Mittellager mit einem Sicherungshalbmond und zwei TX40 Schrauben.

Geschrieben

Danke für den Tipp mit den Torx, das Sicherungsblech ist jetzt weg. Aber leicht geht da leider nichts. Ich habe eine Kette um den Achsteil gewickelt, der noch im Getriebe steckt und versuche mit einem Vorschlaghammer auf der anderen Seite zu ziehen, aber da bewegt sich nichts. Hat noch jemand eine Idee?

Die linke Antriebsachse war ein Kinderspiel dagegen.

Geschrieben

Das Mittellager hängt im Halter fest.

Alu/Stahlkorrosion!!!

Beim Ausbau wirst Du höchstwahrscheinlich das Lager zerstören.

Gibt's noch bei Christian Osthues

Geschrieben

ich habe schon eine neue Achse samt Lager. Ich vermute das Lager ist sowieso der Grund für die Vibrationen während der Fahrt und muss erneuert werden. Aber dazu muss es erstmal heraus.

Geschrieben

Dann klopfe es aus dem Halter raus - mit einem Hammer und nicht mit Uhrmacherwerkzeug.

Geschrieben

Na dann: Vorschlaghammer und raus damit. 

Der äußere Ring wird wahrscheinlich drin bleiben. Dann ist es besser den Halter auszubauen um den Ring zu entfernen.

Geschrieben

Der Außenring ist mir noch nie im Haltebock geblieben, egal wie fest das Biest saß...

Geschrieben

Mir schon 2 x, aber das Lager war auch schon arg zerstört.

  • Like 1
Geschrieben

das Problem ist die Kraft gezielt einzusetzen. Das Gehäuse für die Aufnahme dieser drei Lager ragt noch aus dem Differenzial und bildet meinen einzigen Angriffspunkt.

Ich habe eine Kette herumlegen können, an der ich mit einem Vorschlaghammer ruckartig ziehen kann. Bislang hat sich noch nichts getan.

Geschrieben (bearbeitet)

Bau den Halter mit der kompletten Welle aus. (Habe ich noch nie machen müssen. Weiß daher garnicht ob das geht)

Wenn es nicht geht,  würde ich probieren die Welle zwischen Diff. und Halter zu trennen, Mittelgelenk auseinander und dann Halter raus.

 

Grüße Holger

Bearbeitet von fantaweather
Geschrieben
  Am 18.2.2025 um 02:34 schrieb Kim C6:

das Problem ist die Kraft gezielt einzusetzen. Das Gehäuse für die Aufnahme dieser drei Lager ragt noch aus dem Differenzial und bildet meinen einzigen Angriffspunkt.

Ich habe eine Kette herumlegen können, an der ich mit einem Vorschlaghammer ruckartig ziehen kann. Bislang hat sich noch nichts getan.

Aufklappen  

Wo genau ist gerade das Problem? Das Lager sitzt hinter dem Innengelenk, also rund 0,5m vom Differentialausgang entfernt. An dieser Stelle kann man wunderbar von hinten auf das Lager klopfen um es aus dem Halter raus zu bewegen.

  Am 18.2.2025 um 03:00 schrieb fantaweather:

Bau den Halter mit der kompletten Welle aus. (Habe ich noch nie machen müssen. Weiß daher garnicht ob das geht)

Aufklappen  

Vermutlich nicht so einfach weil der Halter mit mindestens einem Paßstift positioniert sein wird. Man muß ihn also vom Motor weg bewegen, mit eingebauter Welle ist das schwierig da diese im Differential steckt und diese Bewegung nicht zulässt.

Geschrieben
  Am 18.2.2025 um 05:15 schrieb bx-basis:

Wo genau ist gerade das Problem? Das Lager sitzt hinter dem Innengelenk, also rund 0,5m vom Differentialausgang entfernt. An dieser Stelle kann man wunderbar von hinten auf das Lager klopfen um es aus dem Halter raus zu bewegen.

Aufklappen  

ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich nur von der Radseite aus arbeiten kann, also die Welle herausziehen muss. Das ich von hinten draufschlagen kann wusste ich nicht. ich arbeite bei aufgebocktem Wagen. Ich muss mir etwas einfallen lassen, wie ich den ganzen Vorderteil hoch bekomme und dann von hinten draufschlagen kann.

Aber danke für den Tipp 

Geschrieben
  Am 18.2.2025 um 05:15 schrieb bx-basis:

Wo genau ist gerade das Problem? Das Lager sitzt hinter dem Innengelenk, also rund 0,5m vom Differentialausgang entfernt. An dieser Stelle kann man wunderbar von hinten auf das Lager klopfen um es aus dem Halter raus zu bewegen.

Aufklappen  

 

Kann man, aber nur wenn man nicht weiß wie es dort vom Platz her aussieht. Wenn das Getriebe draußen ist geht es ganz gut.

49277206fw.jpg

 

 

Geschrieben

Ja, so kann man es ausdrücken. Ich habe es mir gerade angesehen und abgesehen davon das der Vorkat so ziemlich alles verdeckt, wüsste ich nicht wie ich an die Hinterseite des Lagers kommen soll, geschweige denn draufhämmern.

Geschrieben

Gehe ich recht in der Annahme, dass die Welle normalerweise von der Radseite ausgebaut wird?

Geschrieben
  Am 18.2.2025 um 09:38 schrieb Kim C6:

Gehe ich recht in der Annahme, dass die Welle normalerweise von der Radseite ausgebaut wird?

Aufklappen  

 

genau so.

Du kannst nur versuchen mit Montiereisen hinter das Tripoidgehäuse zu kommen und dann so oder mit deiner Kettenkonstruktion und kräftigen Hammerschlag die Restwelle raus zu bekommen. Zur Not einfach das äußere Teil der Achswelle aus dem Tripidgehäuse entfernen dann ist etwas besseres Arbeiten. 

 

 

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...