Zum Inhalt springen

Reparatur Radio 4030 Xantia


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen

Hat hier jemand Erfahrungen mit der Reparatur oder Überholung der 4030 – Radios ? Ich sehe immer mehr davon, die diverse Defekte haben – die stapeln sich langsam bei mir. Also wird man sich wohl bald damit beschäftigen müssen.

Bisher hatte ich: Code unbekannt (da soll es Lösungen geben, ich hatte etwas recherchiert), lässt sich gar nicht mehr einschalten, funktioniert aber Anzeige / Display defekt, Probleme mit dem Volume (Tonausgabe wird unterbrochen bzw. ersetzt durch ein Piepsen im Abstand von mehreren Sekunden, welches immer lauter wird. Schaltet man das Radio aus und wieder ein, ist wieder alles gut...)

Aktuell, das 4030 aus unserem Winter-X1.0: funktioniert eigentlich ganz gut, aber die Anzeige ist mittlerweile derartig defekt, dass noch etwa 10% des Displays funktioniert, also muss man es mehr oder weniger blind bedienen.

 

Ich habe mit einem Franzosen diskutiert, der sich bereits damit beschäftigt hat und bald (in einigen Monaten) eine Generalüberholung dieser Radios anbieten will. Anscheinend musste er die flexible Leiterbahn des Displays auf Mass anfertigen lassen. Scheinbar gibt es nichts Passendes auf dem Markt.

Nun würde mich interessieren, ob hier jemand Erfahrungen mit der Reparatur dieser Radios hat ? Bzw., ob jemand bereits die Leiterbahn der Anzeige erfolgreich ersetzt hat ?

Ich erinnere mich, dass @Amokhahn bereits einige offen hatte, um die Beleuchtung zu reparieren. Ich bin auch auf einige Beiträge zum Thema 4030 gestossen, aber nichts über konkrete Reparaturen.

 

Danke und Gruss aus CH

Nicolas

Bearbeitet von BX_HUNTER
Geschrieben

Hallo,

wegen des Display gibt es eine Lösung. Mit dem Bügeleisen über das Ende der Leiterbahn gehen, um die Lötverbindungen mit dem Display wiederherzustellen.

Grüße
Andreas

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben

Die Nummer mit dem Bügeleisen hab ich bereits ein paar Mal erfolgreich und auch dauerhaft angewendet.
Auf das Kassettenlaufwerk können die meisten verzichten, auch dank AUX-IN.
Aus meiner Sicht ist die Beleuchtung das größte Problem. Die Birnchen sind sehr klein und und grüppchenweise in Reihe geschaltet, das ist schon äußerst fummelig.
Wäre toll, wenn sich dessen mal jemand wirklich annehmen würde ! Das 4030 ist für den Xantia halt perfekt.

  • Like 3
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb TorstenX1:

(...) Das 4030 ist für den Xantia halt perfekt.

Mein X1.0 hat "nur" das 3030. Aber dafür müssten die -hoffentlich noch zahlreich erscheinenden- Tipps doch auch gelten, oder?

  • Like 1
Geschrieben

Da bräuchte ich mal eins mit den typischen Defekten, um mir das mal anzuschauen. Die Nummer mit den Bügeleisen ist mir neu, würde ich gerne mal ausprobieren. Kleine Birnchen reinfummeln, krieg ich hin, glaub ich.... Laufwerke instandsetzen eigentlich auch. Ein oder zwei Exemplare zum dran 'abarbeiten' in Straelen zu haben wäre nicht verkehrt.

Ich müßte mal Bernd fragen ob ein 4030 auf Lager liegt, ich glaub aber eher nicht.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb ACCM Freddy:

Mein X1.0 hat "nur" das 3030. Aber dafür müssten die -hoffentlich noch zahlreich erscheinenden- Tipps doch auch gelten, oder?

Vieles ist identisch.

vor 41 Minuten schrieb PuckX2:

Kleine Birnchen reinfummeln, krieg ich hin, glaub ich....

5V 80 mA, grün, 12 Stück, jeweils 3 in Reihe geschaltet. Ich war da vor Jahren mal dran und gab entnervt auf. Ich schick dir eine PN.
Edit: ...wenn du wieder PNs empfangen kannst 😉

Bearbeitet von TorstenX1
  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Meines geht immer erratisch beim Radioempfang in den Suchlauf. Ich dachte, es wäre ggf. der Schleifring vom Lenkrad, aber der war es nicht. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

 

LG Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

Die Birnen für die Schalter sind immer gleich hell (also unabhängig von der Helligkeit der Tachobeleuchtung), hier kann man evtl. mit LEDs arbeiten.

Die Display-Beleuchtung wird vom Helligkeitsregler des Armaturenbretts gesteuert.

 

 

Siehe auch hier: 

 

Bearbeitet von AndreasRS
  • Like 2
Geschrieben

Hallo

Vielen Dank für die Antworten !

Die Methode mit dem Bügeleisen war mir unbekannt – dachte ich. Bis ich sah, dass ich im von Andreas verlinkten Thread (auch danke dafür) auf mehrere Beiträge reagiert hatte. Daran konnte ich mich nicht mehr erinnern.

Ich werde das also demnächst versuchen und wieder berichten !

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb 96er:

Meines geht immer erratisch beim Radioempfang in den Suchlauf.

Vielleicht einfach schlechter Empfang - und das Radio geht auf z.B. Suche nach einem Verkehrsfunksender ?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Nihonnezumi:

Vielleicht einfach schlechter Empfang - und das Radio geht auf z.B. Suche nach einem Verkehrsfunksender ?

Dann würde im Display "Search" erscheinen, das Radio aber nicht in den Suchlauf gehen.

vor 13 Stunden schrieb 96er:

Ich dachte, es wäre ggf. der Schleifring vom Lenkrad, aber der war es nicht.

Wie hast du die Wickelspule ausgeschlossen ? Ich würde zuerst an den Taster der LFB denken...

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

T3/4 Lämpchen (2,5 x 6mm) in 5V 80mA zu besorgen wird spannend. Sooo viele Anbieter hab ich auf Anhieb im Netz nicht gefunden(Einen holländischen Anbieter 16€ - 10 Stck, einen Schweizer Anbieter mit 2CHF pro Lämpchen), 12 Stück, davon 3 für das Display in grün,richtig? Muß man die 3 grün anpinseln? Bei ebay finde ich in grün 6V Lämpchen.

vor 23 Stunden schrieb TorstenX1:

Edit: ...wenn du wieder PNs empfangen kannst 😉

PN sollte funktionieren. 🙂

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PuckX2:

PN sollte funktionieren. 🙂

😞

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb TorstenX1:

Dann würde im Display "Search" erscheinen, das Radio aber nicht in den Suchlauf gehen.

Wie hast du die Wickelspule ausgeschlossen ? Ich würde zuerst an den Taster der LFB denken...

Ich habe die Wickelspule ausgeschlossen, weil sie durch einen im Forum bekannten Xantia-Guru @TorstenX1 in der Pfalz ausgetauscht wurde.😃

Geschrieben

Dann will ich meinen Senf auch mal dazu geben.

Ich habe ein paar Radios 3030 und 4030 in den Fingern gehabt und mich eine Weile damit beschäftigt. Angefangen bei der Berechnung der Codes bishin zur Reparatur diverser Defekte. Die Beleuchtung habe ich bei ein paar Radios erfolgreich instandsetzen können.

vor 10 Stunden schrieb PuckX2:

T3/4 Lämpchen (2,5 x 6mm) in 5V 80mA zu besorgen wird spannend

Verwendet habe ich T1 3 - 3,2 x 7mm mit Drahtenden, 5V 125mA.

vor 10 Stunden schrieb PuckX2:

12 Stück, davon 3 für das Display in grün,richtig?

Wenn du´s originalgetreu haben möchtest, sollten alle 12 grün beschichtet sein.

vor 10 Stunden schrieb PuckX2:

Muß man die 3 grün anpinseln?

Ich habe seinerzeit keine passenden in grün gefunden und deshalb selbst beschichtet bzw. lackiert. Pinseln ist eher suboptimal, zumindest meine Versuche waren ziemlich ungleichmäßig und die Ausleuchtung anschließend sehr "fleckig". Gut funktioniert hat es sie in Tauchlack zu tauchen. 

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man an den Birnchen nicht sparen sollte und es sich lohnt was Anstädiges zu besorgen. Billige Subminiaturleuchten reagieren Recht empfindlich auf Erschütterungen, sodass die Ersten schon nach kurzer Fahrt wieder ausgestiegen sind. 

  • Like 1
  • Danke 2
Geschrieben
Am 16.1.2025 um 10:24 schrieb 96er:

Meines geht immer erratisch beim Radioempfang in den Suchlauf. Ich dachte, es wäre ggf. der Schleifring vom Lenkrad, aber der war es nicht. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

 

LG Ralf

Ich würde trotzdem mal 'AF' und 'TA' ausschalten, falls zugeschaltet, und mal schauen ob sich da was ändert.

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...