Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe gestern zusammen mit meinem Lackierer mal in seinem Mischsystem nach AC543 (Vert Tamarin) gesucht. Den Lack kennt das System, bietet aber keine Mischformel an.

large.IMG_4486.jpeg.537c19fb44ec97668c901be88533682a.jpeg

Verwendet werden Standox oder Lesonal.

Vorschlag des Lackierers: Ein lackiertes Bauteil scannen und den Lack entsprechend anmischen. Zum Glück habe ich noch die Bugschürze mit gut erhaltenen Lackpartien.

Es gibt zwar (Online-) Anbieter anderer Lacksysteme, bei denen der gesuchte Basislack verkauft wird, auf deren Verwendung wird sich der Lackierer (aus gutem Grund?) aber wahrscheinlich nicht einlassen.

Hat jemand mit der Thematik andere Erfahrungen?

Viele Grüße 
Henning

 

Geschrieben

Wird nicht sowieso standardmässig ein Bauteil gescannt? Sonst passt doch das sowieso nie zum gealterten Lack der vorhandenen Teile.

Dein Anwendungsfall (100% Neulackierung der entkernten Karosserie) ist zwar vergleichbar mit der Lackierung im Werk, aber es spricht ja trotzdem nichts dagegen, ein bauteil zu scannen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb fgee:

aber es spricht ja trotzdem nichts dagegen, ein bauteil zu scannen.

Naja, oft sind Lacke ausgeblichen und nicht mehr so schön wie im Original. Da wäre es bei einer Neulackierung schon schön, den originalen Farbton in originaler Mischung zu bekommen...

  • Like 4
Sergej Gleithmann
Geschrieben

Ich habe heute den Hinweis auf BASF Münster bekommen bei einem ähnlichen Thema. Dort soll es angeblich zu allen möglichen, auch seltenen Fabrikaten originale Lackmuster geben, die durch entsprechende Lagerung im Farbton unverändert dem original entsprechen. 

Keine Ahnung, ob du da weiter kommst, aber vielleicht ist es einen Versuch wert. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kugelblitz:

Naja, oft sind Lacke ausgeblichen und nicht mehr so schön wie im Original. Da wäre es bei einer Neulackierung schon schön, den originalen Farbton in originaler Mischung zu bekommen...

Das Musterteil, das ich habe, war in seiner Einbaulage ja Richtung Boden orientiert. Ausgeblichen ist da eher nichts.

Geschrieben

Motorhauben-Innenseite oder Tür-Innenseite kämen auch noch infrage.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Sergej Gleithmann:

Ich habe heute den Hinweis auf BASF Münster bekommen bei einem ähnlichen Thema. Dort soll es angeblich zu allen möglichen, auch seltenen Fabrikaten originale Lackmuster geben, die durch entsprechende Lagerung im Farbton unverändert dem original entsprechen. 

Keine Ahnung, ob du da weiter kommst, aber vielleicht ist es einen Versuch wert. 

Interessant… Ich komme darauf zurück, falls die anderen Wege nichts Gutes ergeben.

Geschrieben
Gerade eben schrieb fgee:

Motorhauben-Innenseite oder Tür-Innenseite kämen auch noch infrage.

Generell ja, aber erstens sind die schon bearbeitet, und zweitens ist der Lackauftrag auf den Innenseiten beim CX eher dürftig und an vielen Stellen nicht repräsentativ. Zudem braucht man zum Scannen eine relativ homogene Fläche in einer bestimmten Größe.

Geschrieben

Bei Glasurit gibt es doch zwei Lackreihen mit unterschiedlich vielen Basisfarben.

In dem Foto sehe ich überhaupt keine Lackreihe, ist das deshalb, weil es gar nix passendes gibt?

Muß mal meinen Nachbarn fragen.

Oder frag mal Mo Cojo im Daihatsuforum.

https://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php

der ist auch ein kreativer Lackierer.

Jens

  • Like 1
Geschrieben

Henning, ist Glasurit Reihe 55, die lösemittelhaltige Reihe.

Gibt es zwei Farbvarianten, Standard und dunkler.

Mischformel wird dann angegeben, muß der Lackierer bei Glasurit bestellen und die Verabeitung anmelden. Geht ohne Probleme, da Oldtimer.

Bei deinem Lackierer ist vermutlich die Wasserbasisreihe 22 und 90 voreingestellt, dann bekommt man die Lösemittelhaltigen nicht angezeigt.

Jens

  • Like 3
  • Danke 1
ACCM Uli Wittrin
Geschrieben

Vermute mal bei Glasurit ne falsche Nummer,  aber der Name passt im Vergleich zu Standox. 

20250118_170519.jpg

20250118_170604.jpg

  • Like 2
  • Danke 1
Sergej Gleithmann
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb ACCM Uli Wittrin:

Vermute mal bei Glasurit ne falsche Nummer,  aber der Name passt im Vergleich zu Standox. 

20250118_170519.jpg

20250118_170604.jpg

Uli, das ist ja super, was du da an Unterlagen hast. Sorry, wenn ich hier reinplatze, aber würdest du mir das für Beige Opale evtl. mal raussuchen? Das wäre toll. Danke!

Geschrieben

Die Nummer passt schon, wenn du nur die Wasserbasislacke freigibst in den Einstellungen, gibt es halt kein Mischergebnis, weil es keine Formel dazu gibt.

Wie in dem Foto von Henning, zeigt dann das System an, das es nichts findet, wenn du auf die angezeigte Farbe klickst. Aktivierst du die Reihe 55, bekommst du die Formel, die mit den lösemittelhaltigen Lacken von Glasurit ausmischbar ist.

Die Farbe wurde von 1980-1982 verwendet.

Jens

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb ACCM Uli Wittrin:

Vermute mal bei Glasurit ne falsche Nummer,  aber der Name passt im Vergleich zu Standox.

Vert Tamaris (AC540) und Vert Tamarin (AC543) sind zwei verschiedene Farben. Ähnlich, und aus direkt aufeinanderfolgenden Jahrgängen, aber nicht gleich.

ACCM Uli Wittrin
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb merterhenz:

Vert Tamaris (AC540) und Vert Tamarin (AC543) sind zwei verschiedene Farben. Ähnlich, und aus direkt aufeinanderfolgenden Jahrgängen, aber nicht gleich.

In den Unterlagen sind die Namen komischerweise gleich, das die Farbtöne in den Baujahren changieren ist auch bekannt...

  • Like 1
ACCM Uli Wittrin
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sergej Gleithmann:

Uli, das ist ja super, was du da an Unterlagen hast. Sorry, wenn ich hier reinplatze, aber würdest du mir das für Beige Opale evtl. mal raussuchen? Das wäre toll. Danke!

 

20250118_194538.jpg

  • Like 1
ACCM Uli Wittrin
Geschrieben

Bitteschön, die Lackmuster stammen noch aus meiner Meisterschulzeit in Münster. Aber nur Glasurit hat die Formeln dabei. Die Listen reichen von 1958 -1982, Vollständigkeit kann ich nicht garantieren.

  • Like 1
Geschrieben

Glasurit bietet die Mischformel für heller und dunkler im Internet an. Es wurde schon darauf hingewiesen, daß es sich hier um einen lösungsmittelbasierten Lack handelt.

large.Bildschirmfoto_20250118_200231.png

Gernot

  • Like 1
Sergej Gleithmann
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb ACCM Uli Wittrin:

 

20250118_194538.jpg

Danke, das ist toll 😀

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Gernot:

Es wurde schon darauf hingewiesen, daß es sich hier um einen lösungsmittelbasierten Lack handelt.

Was für die Lackierung eines Oldtimers zulässig ist.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb ACCM Uli Wittrin:

In den Unterlagen sind die Namen komischerweise gleich, das die Farbtöne in den Baujahren changieren ist auch bekannt...

Hm, entweder ist ein Fehler in den Unterlagen, oder die verschiedenen Seiten schreiben falsch voneinander ab - meine Lieblingsquellen für CX-Farben behaupten beide, dass es zwei verschiedene Farben mit verschiedenen Farbtönen sind:
https://www.citroen-forum.nl/forums/viewthread/231394/#1991452
https://www.l-agencecx.org/index.php/tout-sur-la-citroen-cx/109-nuancier

Dass die Farbtöne changieren, kommt dann noch zur allgemeinen Verwirrung dazu.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...