Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Claude-Michel
Geschrieben

Bei unserem C4 Coupé ist ständig ein poltern von hinten rechts zu hören, also aus dem Kofferraum. Ich suche schon eine Weile was es sein kann und finde es nicht. Die Manschette über dem Stoßdämpfer ist fixiert.

Hat jemand eine Idee?

Geschrieben

Mein Freundlicher sagt: Das Geräusch ist schwierig zu verorten. Man denkt, es poltert hinten rechts, aber lose ist es vorne links -> ab auf den Lift und drunterkucken

ACCM Claude-Michel
Geschrieben (bearbeitet)

Heute morgen habe ich mich hinten reingesetzt. Die Sitze umgeklappt und probiert zu hören wo das Klappern her kommt. Man hört eindeutig, daß es aus dem rechten hinteren Radkasten kommt.

Die Stoßdämpfer Aufhängung habe ich bei 170 000 km gewechselt. Waren von TRW. Jetzt hat der C4 190 000 km. Ob die schon wieder defekt sind? Oder können es die Stoßdämpfer sein? Die sind noch original.

Bearbeitet von ACCM Claude-Michel
ACCM Claude-Michel
Geschrieben

Habe gestern nachgeschaut. Das Gummi in der oberen Stoßdämpferaufhängung wackelt schon wieder im Aluguß rum. Nach 20 000 km schon wieder futsch 😩

Geschrieben

Was wunderst du dich? Wenn ich mal über die A7 zwischen Crailsheim und Ulm fahre, dann ist die Straße eine reine Katastrophe, 15 Jahre Grüne an der Macht und die Straßen sehen schlimmer aus wie 89 in der DDR.  Vielleicht  besser aufs Lastenrad umsteigen, da soll ja in Badenwürstelberg stark investiert worden sein.

  • Haha 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben (bearbeitet)

C4 Coupé wäre erste Generration?

Stossdämpfer mit 190000 km sind optimistisch. Selbst wenn die Dämpfung noch OK wäre, ist der Gasdruck inzwischen weg, was die Dämpfer 'polteriger' macht

Obere Dämpferlager sind soweit ich mich erinnere kein Gummi sondern eine Art festerer 'Bauschaum', hatte mit Originalteilen aber keine Probleme.

Letzter Verdächtiger sind die Lager der Aufhängung der Hinterachse, links meines mit ca. 110.000 km, rechts der 'empfohlene' Ersatz (die originalen Buchsen hatten eine graue Plastikhülse aussen)

Ich hatte die Dämpfer bei meinem Coupé relativ rasch getauscht (bei ca. 40.000km? - Koni FSD), da mit das Fahrverhalten nicht gefiel. Poltern war damit nie ganz weg aber es beschränkte sich auf grobe Unebenheiten. Auf die grünen Hinterachsbuchsen hatte ich gewechselt als die originalen 'durch' waren. Damit war das Poltern auch bei groben Unebenheiten dann ein gutes Stück besser / fast weg.

Der Wechsel ist nicht ganz trivial, da man auf Grund des HA Trägers nichts Vernünftiges zum Ansetzten eines Auspresswerkzeuges hat. Gibt / Gab ein Spezialwerkzeug von Citroen, kaum aufzutreiben. Man kann improvisieren, bei Yt sollten sich noch Videos vom Wechsel der Lager finden.

spacer.png spacer.png

Bearbeitet von lfb1963
  • Like 1
ACCM Claude-Michel
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Ausführliche Antwort lfb,

Ich habe die obere Lagerung des Stoßdämpfers abgebaut. Da ist die Stoßdämpferstange fest an dem Gummi/PU. Letztes wackelt im Aluträger.

Ja, vielleicht könnte ich die Stoßdämpfer auch wechseln. Habe mir schon gedacht, daß sie vielleicht nicht mehr gleiten und durch die höhere Kraft die anzuwenden ist, es das obere Lager schadet. Im ausgebauten Zustand hatte ich aber nicht den Eindruck, daß was klemmt.

Die hintere Buchse sieht aus wie auf deinem Bild. Es sind Risse aber es ist nicht gerissen. Habe mich noch nicht dran gewagt wegen dem Rauspressen.

Hättest du ein YT Link wo man sehen kann wie man es macht?

 

Bearbeitet von ACCM Claude-Michel
Geschrieben (bearbeitet)

Cit hat ein Spezialwerkzeug, weil die Buchse einen Rand hat, der das Gegenhalten beim Auspressen schwieriger macht. Entfernt man den Rand oder schlägt die Buchse von der Gegenseite aus oder schneidet Gummi raus, sägt die Plasthülse ein und nimmt sie dann raus, geht das auch ohne. Cit baut auch die Achse aus, geht aber auch ohne, dann Seite für Seite...

Lage des Lagerbockes anzeichnen, Feder entlasten, Kabel / Bremsschlauch von den Haltern entfernen, Handbremszug ggf. aushängen. Achse einseitig stützen, 4 Schrauben für Lagerbock der Achse und Schraube Stossdämpfer unten entfernen, Achse einseitig vorsichtig absenken. Lagerbock von Achse / Buchse entfernen

Die Buchse hat eine Einbaulage, siehe dicker und dünner Pin im Bild. Lage an der Achse markieren, Buchse wechseln, alles wieder fest...

Schraube Stossdämpfer unten und die Schraube der Hinterachsbuchse im Lagerbock erst festziehen, wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht und durchgefedert ist. 

Lagerbock an Karosserie 6,2 ± 0,6 daNm
Buchse in Lagerbock 7,6 ± 0,7 daNm
Obere Stoßdämpferbefestigung 5,8 ± 0,5 daNm
Untere Stoßdämpferbefestigung 6 ± 0,6 daNm

 

Videos- grob gesucht, am kreativsten waren die Videos aus den östlichen Ländern.

https://www.youtube.com/watch?v=C8Pr6zmusIc

https://www.youtube.com/watch?v=YEjh5CkkhIM

https://www.youtube.com/watch?v=zQ7gtQCFy2M

       
       
       
       
       
       
       
Bearbeitet von lfb1963
ACCM Claude-Michel
Geschrieben

Super Danke für diese ganzen Infos. Würdest du also eher die grünen Lager einbauen? Ich habe schon länger Mal davon gelesen, weiß aber nicht mehr welchen Vorteil sie haben. Gibt es die nur bei Citroën oder auch bei anderen Händlern. Ich Frage deswegen weil ich extra zu einem Citroën Händler fahren muss, die bestellten weil ich mir nicht vorstellen kann, daß sie im Lager liegen und dann nochmal hin zum Abholen.

Geschrieben

Bei meinen auch - aber nur wenn hinten niemand mitfährt. Hab die Achse und neu gelagert da ausgerissen und  die Dämpfer erneuert - keine Veränderung. 

Geschrieben

Ich habe damals die 5131.A5 (grün) verbaut, laut Teilekatalog für verstärkte Aufhängung, 5131.A4 (grau) war die normale Variante. Ich fand es damals eine gut merkbare Verbesserung.

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...