Zum Inhalt springen

hartnäckige Wegfahrsperre Xantia X2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

vielleicht hat einer von euch eine Idee, bin mit meinem Latein am Ende. Seit einigen Wochen ist die Wegfahrsperre aktiv und ich habe alles probiert: 

- Lenkradantenne getauscht

- ZIS hinter Handschuhfach getauscht

- anderes Zündschloss mit passenden Schlüssel und passendem Motorsteuergerät 

- OT-Geber getauscht

- Crashsensor hat durchgang

- alle Stecker mit Kontaktspray behandelt

- Sicherung 15 und 25 sind ok

- wie in anderen Beiträgen beschrieben beim gelben Stecker vom ZIS den Draht am PIN 7 durchtrennt

- alle relevanten Beiträge hier durchgelesen

- den Akku voll aufgeladen

Das alles beeindruckt die aktive WFS nicht. Hartnäckig leuchtet das gelb/orange Symbol mit dem Schlüssel und piepst. Keine Ahnung was ich noch machen soll, hab vieles am Auto gemacht, kürzlich den Zahnriemen erneuern lassen und will es möglichst nicht verschrotten. Werkstätten in meiner Nähe können nicht helfen und die Diagnose mit Lexia oder ELIT scheint nicht trivial zu sein. Zögere mich in das Thema einzuarbeiten, weil ich nicht weiß ob der Aufwand letztlich die Information bringt, die WFS deaktivieren zu können.

Bin für jeden Tipp dankbar.

 

Bearbeitet von Music4leo
noch was hinzugefügt
Geschrieben

Habe mein MSG (XM Y4) gerade zum Entfernen bei der Fa. H.A.-Performance, 15834 Rangsdorf.

Die WFS soll entfernt sein (90€) und das MSG ist auf dem Weg zurück zu mir.

 

 

Geschrieben

Das ZIS und das Motorsteuergerät sind aufeinander programmiert. Die können nicht einzeln getauscht werden. Den Schlüssel kann man anlernen. 

Wenn Du Pech hast, must Du Dir jetzt einen neues ZIS und passendes Motorsteuergerät organisieren. Da die beiden nicht einzeln getauscht werden können. Es kann aktuell sein, dass das Motorsteuergerät durch das andere ZIS nun nicht mehr freischaltet. Auch nicht mehr mit dem passenden ZIS.

Den Pin 7 kannst Du erst durchtrennen, wenn die Wegfahrsperre freigeschalten hat.

  • Like 3
Geschrieben

Erst mal danke an euch für die schnellen Antworten! 

Werde das MSG entsperren lassen, dann müsste doch alles wieder paletti sein, oder? D. h. der Autoschlüssel und das ZIS muss dann nicht mehr zum MSG passen, weil die WFS dauerhaft entsperrt wurde.

Geschrieben

Sehe ich auch so. Sende dem Anbieter (kleinanzeigen / Google.maps-Entrag) doch deine Fahrzeugdaten und frage nach. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Music4leo:

Erst mal danke an euch für die schnellen Antworten! 

Werde das MSG entsperren lassen, dann müsste doch alles wieder paletti sein, oder? D. h. der Autoschlüssel und das ZIS muss dann nicht mehr zum MSG passen, weil die WFS dauerhaft entsperrt wurde.

Gib mal bitte ne Rückmeldung. Preis und wo...

  • Like 1
Geschrieben

Ja, werde ich machen. Bin wirklich voller Hoffnung dass ich mein Auto noch eine Zeit nutzen kann.

Geschrieben
Am 18.1.2025 um 17:03 schrieb Music4leo:

- ZIS hinter Handschuhfach getauscht

Somit ist das Entsperren unmöglich.

Am 18.1.2025 um 17:03 schrieb Music4leo:

-anderes Zündschloss mit passenden Schlüssel und passendem Motorsteuergerät

Auch so kann nicht mehr entsperrt werden.

Am 18.1.2025 um 17:03 schrieb Music4leo:

 beim gelben Stecker vom ZIS den Draht am PIN 7 durchtrennt

Dadurch wird das Entsperren unmöglich...

Bau also erstmal alles zurück auf Originalzustand. Dann kannst du damit anfangen, den braunen 30poligen Stecker hinterm rechten Scheinwerfer auf Beschädigungen und Korrosion zu untersuchen.

  • Like 5
Geschrieben

Ok, werde alles zurück in Originalzustand versetzen. Der 30polige Stecker sitzt zwischen dem Gehäuse für das MSG und dem rechten Scheinwerfer ? (rechts = Beifahrerseite?)

Geschrieben

Hab ihn gefunden und der sieht völlig normal aus, nix vergammelt oder gebrochen oder sowas. Ein bisschen Kontaktspray drauf und fertig.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Music4leo:

Hab ihn gefunden und der sieht völlig normal aus, nix vergammelt oder gebrochen oder sowas. Ein bisschen Kontaktspray drauf und fertig.

Und jetzt? Geht wieder?

  • Like 1
Geschrieben

Nein, hat nichts geändert. Ich denke irgend eine Kleinigkeit auf der Platine vom ZIS oder MSG hat sich verabschiedet, vielleicht ein Chip/Kondensator/Diode/Leiterbahn/Lötstelle. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Und die Elektronik altert leider auch. Der Zweitschlüssel hat nicht funktioniert, der Austausch der Antenne (das war das erste was ich machte) hat nichts gebracht. Das MSG ist unterwegs zu H.A. Performance. 

Geschrieben

Ich frage mich ob andere Bauteile oder Umstände die Wegfahrsperre aktivieren können außer:

- defekter Chip im Schlüssel

- defekte Antenne

- defekte ZIS

- Fehler im MSG

- Stecker hinter rechtem Scheinwerfer

- Kontaktprobleme bzw. Probleme bei Signalübertragung/Stromversorgung der Bauteile

Ich denke an Sensoren, wie in anderen Beiträgen erwähnt der OT-Geber, den ich schon getauscht habe.

Geschrieben

Nenne doch mal deinen Standort. Vielleicht ist jemand in der Nähe, der ein Diagnosegerät anschließen kann.

  • Like 1
Geschrieben

Ich wohne im Osten von München. Das wäre großartig wenn jemand eine Diagnose durchführen könnte.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab heute das MSG von HA Performance zurückbekommen. Um es kurz zu machen: keine Änderung. Laut Michael Paul ist das MSG in Ordnung und die WFS deaktiviert. Auch hab ich den PIN 48, wie von Michael Paul beschrieben, durchtrennt. Kann das noch an dem Doppelrelais liegen? Ist das noch verfügbar? 

  • Traurig 1
Geschrieben

So am Rande, ein 1,8i 16v mit SL96 ? 

Geschrieben

der Startvorgang klingt ganz komisch, etwas langsamer als sonst und so ungleichmäßig, obwohl der Akku voll aufgeladen ist.

 

Geschrieben

Es gibt die ungewöhnlichsten Schäden.

Ich hatte mal Ende der 80er Jahre einen 1300 Austin Mini, der plötzlich nicht mehr starten wollte, obwohl Benzin, Zündfunke, Batterie und Anlasser OK waren.

Nach ewiger Suche hab ich den Fehler gefunden.

Die Lichtmaschine hatte einen so ungleichmäßigen Lagerschaden, dass die Lima den Motor beim Anlassvorgang über das sich verklemmende Lima-Lager soweit ab bzw. herunter gebremst hat, dass er nicht mehr angesprungen ist.

Viel Erfolg!

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Music4leo:

ja genau

Dann schau dir mal im Sicherungskasten im Motorraum F7 an und besonders deren Halterung.

Geschrieben

die F7 ist für die Einspritzanlage. Die Sicherung 20A ist ok und die Halterung darunter ist ein brauner Plastikblock, der für alle Sicherungen die Verdrahtung hält. Ich habe an den Drähten für die F7 ein bißchen gezogen, und sieht alles ganz normal aus. 

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb alienblut:

Es gibt die ungewöhnlichsten Schäden.

Ich hatte mal Ende der 80er Jahre einen 1300 Austin Mini, der plötzlich nicht mehr starten wollte, obwohl Benzin, Zündfunke, Batterie und Anlasser OK waren.

Nach ewiger Suche hab ich den Fehler gefunden.

Die Lichtmaschine hatte einen so ungleichmäßigen Lagerschaden, dass die Lima den Motor beim Anlassvorgang über das sich verklemmende Lima-Lager soweit ab bzw. herunter gebremst hat, dass er nicht mehr angesprungen ist.

Viel Erfolg!

bis vor dem WFS Problem ist der Wagen ganz normal angesprungen

Geschrieben

mir treibt es echt die Tränen in die Augen weil ich das Auto einfach mag und ich erst den Zahnriemen hab machen lassen. Befüllbare Federkugeln von Dietmar Grünberg. TÜV bis Ende dieses Jahres. Bin kurz davor zu sagen: wer Interesse hat kann mit einem Anhänger kommen und den Wagen mitnehmen. Kleine Spende höflich erbeten.

Geschrieben
Am 5.2.2025 um 18:36 schrieb Music4leo:

der Startvorgang klingt ganz komisch, etwas langsamer als sonst und so ungleichmäßig, obwohl der Akku voll aufgeladen ist.

 

Irgendwo ein Masseproblem? Sowas könnte doch evtl. auch Elektronikprobleme hervorrufen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...