Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Merkwürdiges Phenomen.

Bei meinem C5 III '11 spinnt auf einmal die Temp-Anzeige.

Bei ca -1 Grad heute morgen zeigt er -9 Grad an.

Balkenanzeige Kühlwasser völlig normal.

 

Joshau Saliwoda
Geschrieben

der Sensor sitzt im Außenspiegel (kleiner Knuppel im unteren Bereich). wenn Du ihn anfasst, sollte die Wärme Deiner Hand eine Änderung der Anzeige bewirken. Wahrscheinlich ist es ein temperaturabhängigeer Widerstand, sodass der Spannungsabfall gemessen und als Temperaturwert angezeigt wird. Dann kann es auch ein Kontaktproblem sein. LG JS

Geschrieben

Ok, danke. Dann muß ich mir mal genauer anschauen, wie ich den Spiegel öffne.

Ich denke mal Fahrerseite oder? Ich gehe auch mal davon aus, das der Sensor

einen weg hat. Verbrauchen sich solche Teile? Kann alles mal kaputt gehen.

LG Robi

Joshau Saliwoda
Geschrieben

bei meinem C5iii/BJ 3/2017 Fahrerseite. Sensoren sollten sich nicht verbrauchen. Kann auch ein korrodierter Stecker / korrodiertes kabel sein- LG JS

Geschrieben (bearbeitet)

Der Sensor sitzt im rechten Spiegel glaube ich, gibt irgendwann den Geist auf und führt zu falschen Anzeigewerten, vermutlich durch Eintritt von Feuchtigkeit ins Gehäuse. Besonders störend kann dabei der Einfluß auf die Klimaanlage sein.

Bearbeitet von bx-basis
Geschrieben

Stimmt, auf die Klima wirkt es sich auch aus. Habe gerade mal

in die Ersatzteilliste geschaut, da finde ich überhaupt keinen Sensor

im Spiegel. Vielleicht hab ich ja Glück und auf dem Teil steht ne Nummer.

Besten Dank !

Geschrieben

6445F9, laut Zeichnung im rechten Spiegel. Ist der gleiche wie schon beim Vorgänger, wird mit losen Kabelenden geliefert.

Geschrieben (bearbeitet)

Super, ich danke dir !!

Liebe Grüße auch an deine bessere Hälfte.

 

 

PS:  ja, jetzt mit der Nummer hab ich's auch in der Teileliste gefunden.

Bearbeitet von robi64
Geschrieben

Nu wird's doch etwas putzig.

Sensor bestellt, gestern gekommen, heute eingebaut.

Wenn man die blöde Plastikschale erst einmal ab hat

(fürchterliche Clips) ist es ja easy. Vorher Anzeige -9 Grad,

nach Einbau plausible 2 Grad. Wunderbar, alles wieder

zusammen gebaut. Auto aus der Werkstatt gefahren,

Anzeige -9 Grad !! Ich hab noch etwas in der DiagBox

geschaut, eine Einstellung oder Kalibrierung scheint

es nicht zu geben. Nu steh ich da mit langem Gesicht.....

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb robi64:

Nu wird's doch etwas putzig.

Sensor bestellt, gestern gekommen, heute eingebaut.

Wenn man die blöde Plastikschale erst einmal ab hat

(fürchterliche Clips) ist es ja easy. Vorher Anzeige -9 Grad,

nach Einbau plausible 2 Grad. Wunderbar, alles wieder

zusammen gebaut. Auto aus der Werkstatt gefahren,

Anzeige -9 Grad !! Ich hab noch etwas in der DiagBox

geschaut, eine Einstellung oder Kalibrierung scheint

es nicht zu geben. Nu steh ich da mit langem Gesicht.....

 

 

Also -> nicht davon ausgehen das der neue i.O. sein muss. 

Frage: 

- ist der Anschluss 3 Polig oder 2 Polig?

- wie hast du die Kabel verbunden? 

 

Edit: 

ich sehe gerade 2 Polig. Dann gehe ich von einem Passiven Bauelement aus. 

Mein Tipp -> Kabelbruch (d.h. auch der Alte Sensor war wahrscheinlich i.O.) durch das Arbeiten hatten die wahrscheinlich Kontakt bis du gefahren bist -> Neue Kabel bis Steuergerät wäre das einfachste. 

-> Test: Am Steuergerät den Stecker ab und Kabel Brücken , am Spiegel Kabel ohmisches messen. sollte sehr niederohmig sein 

Bearbeitet von Citrö.ne
Geschrieben

Der Sensor hat 2 Kabel die zum Türsteuergerät führen. Im dümmsten Fall ist ein Kabelbruch in dem Teil des Kabels was beim Tausch des Sensors nicht ersetzt wurde.

Geschrieben

Korrekt, zwei Kabel. Kabelbruch schließe ich aus, da der Sensor ja Werte liefert, nur eben nicht die korrekten. Wenn ich die Hand auf den Sensor lege, dann verändert sich die Anzeige ja. Verbunden habe ich mit Querscherbinder, die auch bei einigen mitgeliefert werden. Ich probier es erst noch einmal mit einem neuen Sensor, vielleicht von einem  Markennamen, keine Ahnung ob die besser oder nur teurer sind. 

Geschrieben

lass dich davon nicht täuschen,

Kabelbruch =/= keine Verbindung.

Am sinnvollsten wäre alles ohmisch zu messen, auch den Sensor selber und in einer Tabelle nachschauen ob die Werte dem entsprechen. 

Quetschverbinder sind ok - aber nicht meine erste wahl, wichtig ist es die Leitung sehr sauber zu machen (!!!) und dann gerne Löten oder auch crimpen -> Schrumpfschlauch nicht vergessen. 

Es gibt auch diese selbstlötenden Verbinder - die sind dafür klasse. 

Geschrieben

So, jetzt noch einmal neu. Dieses mal mit mit einem Sensor vom Markenhersteller und verlötet und mit Schrumpfschlauch versehen. Wenn mich nicht alles tauscht, zeigt er jetzt sogar zu viel an. Muß ich nochmal im Auge halten. 

 

Geschrieben

Hab mich nicht getäuscht, jetzt zeigt das Mistding ca 5 Grad zuviel an.

Hab ich jetzt zu gut gearbeitet? Man sollte doch meinen, dass das Ding

den richtigen Widerstand hat. Eigentlich hab ich keine Lust diese blöde

Plastikgeschichte nochmal auf zu machen aber so ist ja irgendwie auch blöd.

LG

Geschrieben

Chinesische Widerstandstoleranzen...

Geschrieben

Ja, so ungefähr.

Dafür holt man sich dann Markenware (wahscheinlich alles das Gleiche).

Aber fünf Grad (könnten auch sieben sein) finde ich doch ziemlich happig um es so zu lassen.

Schön, wenn diese Werte real wären ....

Geschrieben

56,97€ - irre...

Bei Eurofrance24 gibt es den für gut die Hälfte - immer noch unverschämt teuer.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb bx-basis:

56,97€ - irre...

Bei Eurofrance24 gibt es den für gut die Hälfte - immer noch unverschämt teuer.

ja heftig … allerdings funktioniert das originalteil dann auch perfekt. die anzeige bei meinem ist jedenfalls sehr exakt. bevor ich 3 mal ein- und ausbaue bezahle ich lieber einmal 50 euro.

  • Like 1
Geschrieben

Ich hab ja schon ein Markenteil gekauft. Noch teurer heißt ja unbedingt besser.

Die werden doch einen definierten Ohmwert zustande bringen.

 

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

Hast Du schon mal die Steckverbindung in der Türe kontrolliert und ggfs. mit Kontaktspray behandelt? Da kann auch ein falscher Widerstand herrühren. Gruß der Bachmayer 

Geschrieben

Danke für den Tip, kann ich gerne mal machen. Der eigentliche

Fehler lag aber ja definitiv beim Sensor. Jetzt hat der Sensor von

der Logik her ja zu wenig Widerstand. Ich gehe einfach mal von

NTC aus. Oder bin ich wieder einmal auf dem Holzweg und es

ist PTC? Den originalen Ohmwert weiß nicht zufällig jemand?

LG Robi

Geschrieben

Die Steckverbindung zwischen A-Säule und Tür ist irrelevant da der Sensor am Steuergerät in der Tür angeschlossen ist und ab da das Signal per Datenbus durchs Auto geht.

Geschrieben

guter Einwand, danke. Da sitzt auch noch wieder ein Steuergerät?

Hab ich beim FH-Wechsel doch glatt dran vorbei geschaut.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...