Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

der sieht ja knuddelig aus. Wie ein kleiner Yaris zum Aufblasen als Strandspielzeug oder Schwimmhilfe. Und dann auch noch vier Türen. Da gefällt mir die S-Bahn - Tür am Peugeot 1007 doch deutlich besser.

Gernot

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Hier der unreflektierte offizielle Pressetext:

http://www.autoindex.org/news.plt?no=988&nl=y

Erstaunlich: es wird bewusst verschwiegen woher die Motoren stammen.

Gut: es gibt eine 4-türige Variante. Der neue VW Lupo ist zwar deutlich größer als die Drillinge. Doch VW hat entschieden, die 4-türige Variante nicht ins europäische Lieferprogramm aufzunehmen: wenn der europäische kunde 4 Türen will, soll er halt den teueren Polo wählen. Da der 1,0l-3-Zylinder-Benziner aus C1/107/Aygo wohl einen Motor mit echten Toyota-Qualitäten haben dürfte, steht dem Erfolg dieser Baureihe wohl wenig im weg. Fragt sich nur, ob beide PSA-Varianten eine eigene Daseinsberechtigung haben. Auffällig:

es wird in den Texten daruf verwiesen, dass die Drillinge modernste Motoren ("latest generation") aufweisen. Ist wohl ein kleiner Seitenhieb auf den Dacia/Renault Logan. Trifft aber auch den Citroen C2, dessen 60 und 73 PS-Motoren konstruktiv ähnlich alt wie die Motoren des Dacia sind.

MFG

Geschrieben

oh mannnn!

mit den Designtrends muss man leben ob sie einem gefallen oder nicht. Daher lasse ich mich darüber äußerst selten aus. Ein Gedanke lässt mir aber seit langer Zeit keine Ruhe: wann werden endlich die "Mandelnscheinwerfer" auf die A-Säulen wandern, damit sie an "lang geklopfte Koteletts" erinnern?:-))

Bald haben die Kisten mehr Glas als Motorhaube. Stellt Euch vor - auf jeder Seite ein ordentlicher Scheinwerfer, vorne tief in die Stoßstange eingelassen (Nebelscheinwerfer), an der Seite Pünktchen von Leuchtmitteln (Abblendlicht, Fernlicht, Blinker, Winter-Abblendlicht, Abstandswarner, Standlicht, Blaulicht - hab' ich was vergessen?) hinter einer riesigen Scheibe (damit man merkt, wann das Blech durchgerostet ist) bis hin zu den kompletten A-Säulen (Wegbeleuchtung, Blinker, leuchtende Fahrzeugbezeichnung...).

Endlich darf ich einen Weihnachtsbaum fahren - passt zu der Jahreszeit:-))

Gruß

Darius

PS.

1.Nicht allzu ernst nehmen....

2. "Japaner" wieder der kleinste - wie schaffen denn die das??

Geschrieben

Da ist diese Bemerkung im Bericht doch interessant:

"Obwohl sie über eine Vielzahl identischer struktureller Komponenten, Teile und Baugruppen verfügen, zeichnen sich der Peugeot 107, der Toyota Aygo und der Citroën C1 durch eigenständige Karosserieformen aus, die dem jeweiligen Charakter der Marken Peugeot, Citroën und Toyota entsprechen."

....najaaaaa....

Gruss, Philippe

Geschrieben

moinz,

also soviel zum thema man müsste jede nische besetzen. wozu brauchen wir solche autos?? dann auch noch von 3 hersteller mit dem eigentlich selben "mist"...

jetzt soll noch einer sagen der touareg wäre überflüssig, wie sieht es dann mit diesen autos (sind ja noch nicht mal welche) aus??

gruss

Geschrieben
xsara_coupe2 postete

jetzt soll noch einer sagen der touareg wäre überflüssig, wie sieht es dann mit diesen autos (sind ja noch nicht mal welche) aus??

Was ist denn für Dich ein (richtiges) Auto? Hat das mit Größe oder Gewicht zu tun?

Geschrieben
xsara_coupe2 postete

jetzt soll noch einer sagen der touareg wäre überflüssig, wie sieht es dann mit diesen autos (sind ja noch nicht mal welche) aus??

Naja... Diese Aussage ist wohl ziemlich aus der Hüfte geschossen. Ein bißchen Überlegen vor dem Antworten hätte Dich sicher schnell zur Erkenntnis gebracht, daß Kleinwagen einen großen Teil des Fahrzeugmarktes ausmachen. In punkto Minimalautos bedenke man nur mal den Erfolg des Smart, im Vergleich zu dem der C1 sicher ein fast vollwertiges Auto ist. Übrigens ist es bei dieser Überlegung völlig egal, ob für Dich persönlich ein C1 in Frage käme.

Die Daseinsberechtigung eines kleinen, spritsparenden und günstigen Autos wie den C1 ausgerechnet im Vergleich mit dem ressourcenfressenden und völlig überflüssigen Dinosaurier Touareg in Frage zu stellen, finde ich allerdings geradezu lächerlich.

Gruß,

Stefan

...der allerdings selbst auch nicht nachvollziehen kann, warum Leute 8000 Euro und mehr für ein Auto für's durch-die-Stadt-rutschen ausgeben. Dafür taugt ein 500-1500 Euro teurer gebrauchter Kleinwagen wie AX, Visa oder Ente (um keine "Fremdfabrikate" zu nennen *g*) genauso, wie unser hauseigner Dauertest seit vielen Jahren beweist. Und die Ente macht natürlich viel mehr Spaß :)

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Autos kommen nicht als Gebrauchtwagen zur Welt. Wer immer Gebrauchtwagen fährt sollte den Neuwagenkäufern eher dankbar sein statt sein Unverständnis für sie zu äußern.

MFG

Stefan postete

...der allerdings selbst auch nicht nachvollziehen kann, warum Leute 8000 Euro und mehr für ein Auto für's durch-die-Stadt-rutschen ausgeben. Dafür taugt ein 500-1500 Euro teurer gebrauchter Kleinwagen wie AX, Visa oder Ente (um keine "Fremdfabrikate" zu nennen *g*) genauso, wie unser hauseigner Dauertest seit vielen Jahren beweist. Und die Ente macht natürlich viel mehr Spaß :)

Geschrieben

@martin/stefan

mensch leutz, ein wenig provozieren und schon kommt aus den citroen-schnecken-häuschen ein fauchender tiger zum vorschein ;-)

nun gut, vielleicht hier nun der text, den ich oben vergaß...

grundsätzlich meine ich folgendes damit: "wozu braucht man ein solches fahrzeug?". ich meine der c2 reicht als abgrenzung der modellpalette nach unten. nein, man muss noch einen c1 rausbringen, denn schliesslich gibt es noch genug leute, denen das einparken auch noch mit dem c2 schwerfällt?!

und mit verlaub, alle drei fahrzeuge unterscheiden sich ja nun nicht wirklich. wie soll man die nun positionieren? citroen der billige, peugeot der lifestyle und toyota der zuverlässige?? wenn ich mir allerdings die autos so anschaue, ist das aufgrund der "gleichheit" nur schwer vermittelbar...

aber nochmals die frage "wozu brauche ich so ein auto??"...

ich könnte mit so einem auto nichts anfangen, denn in der stadt komme ich auch mit dem xsara noch sehr gut zurecht, desweiteren gibt es die möglichkeit, wenn man keinen grosseinkauf machen möchte, mit bus oder fahrrad die stadt zu besuchen!!

ach ja, falls jemand meint mit den autos könnte man doch super einkaufen fahren. nun denne, ein single der nur seine tiefkühlpizza einladen will - okay...aber ein normaler einkauf dürfte mit bierkasten etc. wohl zur logistischen meisterleistung werden...

also "wozu??", um ein kleines günstiges auto zu haben, um zur paar kilometer entfernte arbeitsstelle zu fahren?? aber braucht es dafür einen citroen c1 etc.?? also in der klasse ist es mir eigentlich völlig egal, ob das ein cit oder hyundai etc. wäre...in der klasse entscheidet reinweg der preis!! und da täte es genauso ein gebrauchter polo (der sogar noch besser wäre zum einkaufen) oder ein koreaner/malaysirgendwas...also wird man sich im hause psa auf einen gepfefferten preiskampf einlassen müssen, aber geiz ist ja geil...

ach ja, bei ein paar kilometern zur arbeit wäre auch hier das fahrrad wieder vorzuziehen. leider habe ich mehr kilometer zurückzulegen, so dass ich mir so eine kleine kugel nicht jeden morgen antuen würde...ich sehe manchmal schon genug diese bemitleidenswerten kreaturen im smart, die von einer bodenwelle/fuge zur nächsten springen - nein danke...

ja "wozu" denn nun?? ich glaube jetzt habe ich es...und nun kommt auch der touri ins spiel...leute die natürlich einen grossen wagen (benz, audi, phaeton etc.) inner garage haben, wollen natürlich nicht ihr wertes auto zum schnöden einkauf schicken - um gotteswillen!! nein!!

leider haben sie beim kauf der premium-kutschen auch einen premium-preis bezahlt. dumm nur, dass nun das geld fehlt ;-) also was kleines, mhhh bei doch noch guten geldreserven einen polo (glück gehabt *japps*); aber was ist mit denen, die keinen geldsegen mehr haben, mist da muss was billiges her, aber ein koreaner?? nö, ein peugeot etc. ist dann der doch etwas standesgemäßer...

also so schlecht kann es uns ja dann nicht gehen, wenn man sich zu einem unsinnig "grossen" auto auch immer noch einen unsinnig "kleinen" wagen kaufen "muss" - die betonung liegt auf "muss"...

so nun zum angeblich so schlechten vergleich touareg/c1...der touri wurde ja hier immer als "überflüssiges juppi-auto" gezeichnet - was er auch in meinen augen ist. also ein überflüssiges fahrzeug...in meinen augen ist gilt das aber auch für den c1 etc. eine überflüssige abrundung nach unten hin...

live long and prosper...

Geschrieben

M. W. gibt es den C2 nicht mit vier Türen, vielleicht habe ich was verpaßt? Der C2 ist zudem 3,666 Metern deutlich länger als der C1 (3,429 Meter). Einstiegspreis C1 ca. 8000 Euro, C2 ca. 9500 Euro, das sind schmale 1500 Euro und fette 18,75 Prozent mehr vom C1 aus gesehen. Vor gar nicht langer Zeit gab es von Citroën gleichzeitig die Ente, den Visa und den AX. Die kommende Produktpalette von C1 bis C6 wird die bisher am deutlichsten auf die Bedürfnisse des Marktes ausgerichtete sein, die Citroën jemals hatte. Es ist jetzt schon bekannt, daß der C1 kein Stückzahlkönig werden soll. Die Kapazität von 100000 Exemplaren pro Jahr und Modell zeigt deutlich, daß PSA keine utopischen Erwartungen hegt.

Geschrieben

@dirk

stimmt den c2 gibt es nicht mit 4 türen, da hast du auch nichts verpasst ;-) aber was hast du auf einer länge von 3,429 metern mit 4 türen gewonnen??

sicher, um sich die beine zu verdrehen muss man nicht noch am vorgeklappten vordersitz vorbei, aber sonst?? damit man besser an die lieben kleinen kommt?? aber da will uns doch die werbung sagen - fahr berlingo!!

und der preis?? okay, ich bekomme einen neukleinstwagen zum preis eines gebrauchten.

stimmt, die bedürfnisse des marktes werden wohl vollkommen abgedeckt mit einem c1 bis c6. aber hat das der ax/visa (ente ist zu vernachlässigen) nicht auch getan?? oder wird auch hier uns ein angebliches bedürfnis vorgegauckelt, welches aber eigentlich garnicht so da ist?? oder besser gesagt, das bedürfnis erst mit dem produkt entstanden ist??!!

gruss

Geschrieben
xsara_coupe2 postete

grundsätzlich meine ich folgendes damit: "wozu braucht man ein solches fahrzeug?". ich meine der c2 reicht als abgrenzung der modellpalette nach unten. nein, man muss noch einen c1 rausbringen, denn schliesslich gibt es noch genug leute, denen das einparken auch noch mit dem c2 schwerfällt?!

....

und mit verlaub, alle drei fahrzeuge unterscheiden sich ja nun nicht wirklich. wie soll man die nun positionieren? citroen der billige, peugeot der lifestyle und toyota der zuverlässige?? wenn ich mir allerdings die autos so anschaue, ist das aufgrund der "gleichheit" nur schwer vermittelbar...

.....

aber nochmals die frage "wozu brauche ich so ein auto??"...

ich könnte mit so einem auto nichts anfangen, denn in der stadt komme ich auch mit dem xsara noch sehr gut zurecht, desweiteren gibt es die möglichkeit, wenn man keinen grosseinkauf machen möchte, mit bus oder fahrrad die stadt zu besuchen!!

....

ach ja, falls jemand meint mit den autos könnte man doch super einkaufen fahren. nun denne, ein single der nur seine tiefkühlpizza einladen will - okay...aber ein normaler einkauf dürfte mit bierkasten etc. wohl zur logistischen meisterleistung werden...

.....

ach ja, bei ein paar kilometern zur arbeit wäre auch hier das fahrrad wieder vorzuziehen. leider habe ich mehr kilometer zurückzulegen, so dass ich mir so eine kleine kugel nicht jeden morgen antuen würde...ich sehe manchmal schon genug diese bemitleidenswerten kreaturen im smart, die von einer bodenwelle/fuge zur nächsten springen - nein danke...

....

so nun zum angeblich so schlechten vergleich touareg/c1...der touri wurde ja hier immer als "überflüssiges juppi-auto" gezeichnet - was er auch in meinen augen ist. also ein überflüssiges fahrzeug...in meinen augen ist gilt das aber auch für den c1 etc. eine überflüssige abrundung nach unten hin...

Also zunächst mal vergleiche den C1 mit dem Smart, fällt Dir irgendetwas auf:

citroen_C1_sv_3.jpg

smart_pure_3.jpg

Fahrzeughöhe (Schwerpunkt) zu Radstand. Der C1 und Verwandschaft werden nicht so "bemitleidenswert" von Fuge zu Fuge hoppeln wie ein Smart. Der Smart ist ein reiner 2-Sitzer mit noch dazu sehr wenig Kofferraum. Der C1 & Co haben eine hintere Sitzbank, die man vermutlich umklappen kann und somit immerhin Platz genug für einen Wocheneinkauf für eine 4-köpfige Familie bieten könnte ;-)

Mit dem Smart kannst Du max. 1 Kind zur Schule/Kindergarten fahren, mit dem C1 3-4 Kinder!

Und überhaupt scheinst Du kein Verständnis für die zukünftige Notwendigkeit von kleineren sparsameren Autos zu haben. Für den Spritverbrauch Deines Xsaras in der Stadt könntest Du wahrscheinlich sogar 1,5x C1 fahren.

Geschrieben

hi martin,

ja also das mit dem smart/c1 vergleich hinkt ein wenig - zugegeben...macht aber nicht wett, dass der c1 ein kleinstwagen bleibt!! mit all seinen widrigkeiten, die du ja auch nennst. sitze umklappen zum einkaufen?? wozu soviel arbeit, wenn der grosse wagen doch zuhause steht (vorausgesetzt es gibt nicht leute, die so ein auto als "hauptwagen" fahren)...

kinder würden wahrscheinlich nur 2 reingehen, wenn sie mit entsprechenden sitzen gesichert werden müssen. grössere können vielleicht 3 gequetscht hinten reingehen...

die notwendigkeit von kleinen sparsamen autos verstehe ich schon, nur müsste der weg nicht so sein ein auto mit maximaler raumnutzung und sehr sparsamen verbrauch zu konzipieren. was doch hier passiert ist doch, dass ein angeblich sparsames auto dargestellt wird, welches aber auch in seiner nutzung eher sparsam ist...was nützt mir ein auto, was sparsam ist, aber nicht nutzbar für meine zwecke ist...

rechnet man das "gesparte" auf den wirklich nutzbaren wert eines kleinstwagen, so würde ich behaupten kann ich mit dem xsara sogar billiger fahren, als mit einem c1 ...

gruss

Geschrieben

Die Werbung für die übergrossen Luxusgeländewagen wie Touareg, Range Rover, Cayenne usw. will der betuchten Welt immer wieder vorgaukeln, dass diese Gefährte die idealen mobilen Untersätze seien, um vor der Oper vorzufahren! Jetzt, wo immer mehr Städte den Eintritt solcher Gefährte zu verhindern suchen (Florenz, Paris usw.), wo aber auch die Besitzer festgestellt haben, dass man damit zwar bis zur Oper fahren kann, die Parkhäuser aber immer enger werden, wird die Werbung sicher eine neue Kategorie Fahrzeug für die Oper finden: richtig der C1!

Gruss Jürg

Geschrieben

Also, mir gefällt er erstmal!

Und von wegen Vergleich mit dem Smart.

Wenn er bei ähnlichem Preis 4 Plätze und vier Türen hat, dann hat er für mich schon gewonnen...

Geschrieben

Ähem: Darf man hier den Modus erwähnen? Für mich ein sehr guter Kompromiss aus oben Gesagtem - in Form eines praktischen Kleinwagens. Kleiner muss man doch wirklich nicht, wie ich finde.

Gruß

Holger

Geschrieben

Hi,

also ich bin mal wieder versucht zu sagen, "typisch Deutsch" ... sorry, aber wenn jemand schon mal mit einem groesseren Auto in Rom, Paris oder in einer anderen vergleichbaren Stadt unterwegs war, der weiss, wieso es Klein(st)autos gibt - umwelttechnische Gruende mal ignorierend!

Ausserdem, Autos sind nicht grundsaetzlich dazu konstruiert, 1.5t oder mehr zu wiegen und Platz fuer eine 5-Koepfige Familie inkl. Gepaeck zu bieten! Wenn man schaut, wieviele Leute im Schnitt am Morgen und am Abend beim Pendeln im Auto sitzen, dann sind 2 Sitze schon zuviel, und einen Kofferraum braucht es dazu auch nicht...

Der C1 ist als Idee meiner Meinung nach sehr gut, ob die Umsetzung auch gelungen ist, werden wir ja sehen. Den Smart finde ich in seiner Umsetzung auf alle Faelle konsequenter.

Gruss, Philippe

Geschrieben

Ich habe unseren XM V6 gegen einen C2 als Stadt- und Wintermobil eingetauscht

und bisher nicht bereut...

Allein 12,5l Super gegen 4,9l Diesel lassen mich den geringeren Fahrkomfort des

C2 vergessen!

Geschrieben

ab 8000 EUR... und dann kommt noch der Metalliklack, ausser man wählt weiss. Da bietet Pug doch wenigstens 3 nichtmetallik Lacke. (ausgenommen schwartz)

Geschrieben

Hat jemand von euch schon mal Bilder vom Heck gesehen? Irgendwie deutet sich an, dass sie sich von hinten noch ähnlicher sehen (à la Lupo und Arosa)

Geschrieben

Auf den Bildern ist am Heck des C1 eine zusätzliche horizontale Linie zu erkennen, die der 107 nicht hat. Demnach ist eine dem C2 ähnliche Klappenlösung wahrscheinlich, nach C3 Pluriel und C2 bereits eine Citroën typische Lösung.

Geschrieben

Ich finde die drei Musketierchen putzig. Besonders die PSA-Zwillinge gefallen mir. Interessant finde ich die Gestaltung der hinteren Türausschnitte, welche über die C-Säule ausgreifen. Die hinteren Türen scheinen Klappfenster zu haben. Die Diskussion um genug Auto oder zu wenig verstehe ich nicht, die Autos haben die Grösse eines Twingos und der bietet doch eigentlich genug Platz. Da die meisten Autos eh nur mit einer Person besetzt sind, reicht ein 107 oder C1 sicher aus. Wenn ich den Wagen kaufen würde, wünschte ich mir eine Kofferraumabdeckung, welche bis zu den Vordersitzen reicht. Ich lebe in einem 2-Personenhaushalt und da wäre es praktischer, die hinteren Sitze immer umgeklappt zu lassen und dafür einen grossen Kofferraum zu haben.

Mit dem Kauf eines dieser Fahrzeuge leistet man zudem einen wichtigen Beitrag an die Entwicklung und die Wohlfahrt einer bis dahin wirtschaftlich benachteiligten europäischen Region (Tschechien).

Thomas

Geschrieben

@ Philippe & Henri219 (und alle anderen)

Irgenwo macht diese Knuddelkugel bestimmt Sinn!

Wenn man mal rechts und links schaut beim allmorgendlichen Pendeln:

Ich würde mal sagen, 90% aller Fahrzeuge fahren solo...

Geschrieben
xsara_coupe2 postete

die notwendigkeit von kleinen sparsamen autos verstehe ich schon, nur müsste der weg nicht so sein ein auto mit maximaler raumnutzung und sehr sparsamen verbrauch zu konzipieren. was doch hier passiert ist doch, dass ein angeblich sparsames auto dargestellt wird, welches aber auch in seiner nutzung eher sparsam ist...

D'accord. Das führt uns irgendwie wieder zur bereits zigmal geführten Diskussion über die Chancen und Möglichkeiten einer "neuen Ente" (ein C1 kann eine solche sicher nicht sein). Ist es mangelhaftes Know-How oder schlichter Unwille, der die Kfz-Hersteller vor der Produktion eines "Volks-"wagens im Wortsinne zurückschrecken läßt? Warum statt des x-ten Kleinstwagens nicht mal ein Auto, das sparsam, simpel und preiswert ist und trotzdem einen hohen Nutzwert hat?

ZX volcane Automatik postete

Falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Autos kommen nicht als Gebrauchtwagen zur Welt. Wer immer Gebrauchtwagen fährt sollte den Neuwagenkäufern eher dankbar sein statt sein Unverständnis für sie zu äußern.

Mir ist dieser Sachverhalt wohlbekannt und ich äußere lediglich meine persönliche Meinung zum Thema. Wer einen Neuwagen kaufen will, kann's gerne tun. Verstehen muß ich's ja nicht. ;)

crollide postete

Irgenwo macht diese Knuddelkugel bestimmt Sinn! (...) Ich würde mal sagen, 90% aller Fahrzeuge fahren solo...

Der Kühlschrank einer Großfamilie ist auch nicht immer voll, trotzdem wird sie keinen kompakten für Single-Haushalte gebrauchen können. Die Frage ist nicht, ob der Nutzwert eines Autos immer voll in Anspruch genommen wird, sondern ob der Bedarf am Nutzwert latent oder ausreichend oft vorhanden ist.

Philippe postete

also ich bin mal wieder versucht zu sagen, "typisch Deutsch" ...

Dies ist vermutlich das einzige Land der Erde, in dem Bezüge zur eigenen Nationalität stets negativ belegt sind. Man braucht's nicht mal explizit zu machen, es weiß gleich jeder, wie's gemeint ist. Honi soit qui mal y pense...

Gruß,

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...