Zum Inhalt springen

Xantia X1 Nebelscheinwerfer Gelb


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

durch Zufall wurde ich darauf aufmerksam, dass es für den X1 wohl gelbe Nebelscheinwerfer gibt. Falls jemand solche abzugeben hat, freue ich mich über eure Angebote. Besten Dank!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Wasserlöwe:

Falls jemand solche abzugeben hat

Das habe ich leider nicht, aber die dürften wirklich super selten sein.

Teilenummern müssten 6204 G5 für links und 6205 G5 für rechts sein, falls das bei der Suche weiterhilft.

Viel Erfolg. 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke dir für die Zusatzinfos!

Das die nicht an jeder Ecke sind, habe ich fast befürchtet. 

Von der Existenz der schicken Teile habe ich nur durch die Fotos eines aktuellen Kleinanzeigen-Inserates erfahren, da hängt aber noch der Rest vom Auto dran…

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Wasserlöwe
Geschrieben

Mein Anwalt fährt seine Xantianebler mit gelber Folie, die gibts wohl für die Streuscheibe

Geschrieben (bearbeitet)

Fur X1 gibt es keine gelben Nebelscheinwerfer. Lediglich bei den nachgerüsteten kann man gelbe verbauen, müssten die selben sein wie für Peugeot 405 (Hersteller SIEM).

Bearbeitet von bx-basis
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bx-basis:

Fur X1 gibt es keine gelben Nebelscheinwerfer

In den Microfiches die ich hier habe wird unterschieden zwischen Weiß und Gelb. Im Portal sind sie mehr aufgeführt.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Citrofan93:

In den Microfiches die ich hier habe wird unterschieden zwischen Weiß und Gelb. Im Portal sind sie mehr aufgeführt.

Im Portal sind 8stellige 95er Nummern für die NSW, da wundert es mich daß die gelben 6stellige nach Peugeot-Muster haben. Bist Du sicher daß die Nummern stimmen?

Ich habe auch noch nie einen Xantia mit gelben NSW gesehen, was nicht überraschend ist da ab 1993 in Frankreich keine gelbe Beleuchtung mehr vorgeschrieben war. Für den Y4 gibt es ja auch nur weiß.

Geschrieben

Das sind aber nicht die Nachrüstnebler sondern die ab Werk denke ich. Die Folie ist 2 Jahre drauf, soll ich ihn fragen wo er die her hatte ? Die hier in der Anzeige schaut auch so grüngelb aus wie die Anwaltfolie  und nicht orange wie die Werksnebler...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bx-basis:

Bist Du sicher daß die Nummern stimmen?

Ich sag's mal so, ich bin mir sicher dass ich die Nummern richtig aus dem Film abgetippt habe.

Die Logik der Nummern hat mich auch skeptisch gemacht, habe mir aber zugegebenermaßen auch Nichts weiter dabei gedacht.

Geschrieben

Der Anwalt hat die Folie beispielsweise von ebay, wird als Scheinwerferfolie verkauft. Ich hab mir sowas in transparent für die neuen Y4 Nebel-Blinkereinheiten gekauft, damit sie vor Mikrosteinschlägen geschützt werden.

Solche Folien darf man natürlich nicht auf Scheinwerfern anbringen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Citrofan93:

Ich sag's mal so, ich bin mir sicher dass ich die Nummern richtig aus dem Film abgetippt habe.

Die Logik der Nummern hat mich auch skeptisch gemacht, habe mir aber zugegebenermaßen auch Nichts weiter dabei gedacht.

Vieleicht hast du Lust, das nochmal zu überprüfen. Mir sind jedenfalls keine ab Werk original gelben NSW bekannt, und die Teilenummern kann ich nicht dem Xantia zuordnen.
Die im Inserat auf Ebay sind beide gut sichtbar nicht fachgerecht eingebaut bzw, beschädigt, waren also schon mal draußen. Denkbar, daß sie rausgehebelt wurden um gelbe Folie anzubringen.

Geschrieben

Ich hab solche Folie in gelb und dunkel, falls jemand Lust hat das selbst zumachen. Leider wie angesprochen ohne ABE. 

Bei Bedarf PN!

Gruß, gasmann

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb TorstenX1:

Vieleicht hast du Lust, das nochmal zu überprüfen. Mir sind jedenfalls keine ab Werk original gelben NSW bekannt, und die Teilenummern kann ich nicht dem Xantia zuordnen.
Die im Inserat auf Ebay sind beide gut sichtbar nicht fachgerecht eingebaut bzw, beschädigt, waren also schon mal draußen. Denkbar, daß sie rausgehebelt wurden um gelbe Folie anzubringen.

fe83e943-e5ba-498a-aa48-530357ae2c24.jpg
 

Mikrofichen von Juni 1996. Die 6204G5 und 6205G5 waren dann schon NFP.

Bearbeitet von ubogaart
.
  • Like 3
  • Danke 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb TorstenX1:

Mir sind jedenfalls keine ab Werk original gelben NSW bekannt

Mir auch nicht. Es gab bei uns in der Firma einen Wagen mit gelben Nebelscheinwerfern. Erste Hand und es wunderte mich immer, weil es irgendwie nicht so richtig zu dem Fahrzeughalter passte die Scheinwerfer zu folieren. Dennoch habe ich das immer für Folie gehalten. Was es letztlich war, lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen. Als ich diesen Faden gesehen habe, habe ich mich kurz daran zurückerinnert und ins Portal geschaut, dann in die Microfiches.

Mittels Rückwärtssuche finde ich gar Nichts unter den Nummer. Mit der Nummernlogik findet man OE-Nebelscheinwerfer für den Peugeot 605. Ich kann mir vorstellen dass man das möglicherweise für den Xantia geplant wurde, die Nummern vergeben, aber das nie in den Handel geriet.

Interessant wäre es jetzt noch ältere Microfiches zu beleuchten. Meine sind von 97 und da stehe die logischerweise auch NFP. Ich muss mal schauen, ob ich noch einen älteren Satz habe, den ich mal in den Monitor werfen kann.

  • Like 1
Geschrieben

Ist es besser, bei Nebel gelbe Beleuchtung zu fahren ?

Oder ist das nur "France-historic chic" ?

Geschrieben

Man sieht weniger, aber Rehe bleiben nicht stehen, wenn sie in einen gelben Scheinwerfer gucken.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Nihonnezumi:

Ist es besser, bei Nebel gelbe Beleuchtung zu fahren ?

Oder ist das nur "France-historic chic" ?

Tja, bei mir dürfte es eine Mischung von beidem sein.

Meinen Simca habe ich mit gelbem Hauptlicht ausgestattet weil ich es chic fand und immer noch chic finde. Interessanterweise musste ich feststellen, dass ein Helligkeitsverlust nicht wahrnehmbar ist und das ganze bei Nacht ein sehr angenehmes Licht macht. Bei Nebel fahre ich nicht oft mit dem Oldie, allerdings ist die bessere Sicht bei Nebel wohl allgemein anerkannte Sache (Rayleigh-Streuung)

Außerdem soll es die Wildunfallgefahr senken, weil sich die Tiere weniger erschrecken und somit nicht in Schockstarre verfallen.
Inwieweit das alles noch zutrifft, wenn - wie in diesem Fall - die gelben Nebler zusätzlich zum weißen Fern und Abblendlicht eingesetzt werden, kann ich nicht beurteilen. Insofern dürfte der Punkt „France-historic chic“ überwiegen.

Die Nebler selbst benutze ich bei Fahrten in der Dunkelheit eigentlich fast immer, aber nur in den allerseltensten Fällen (bei wirklich dichtem Nebel) so, wie es gedacht ist: Nämlich in Kombination mit dem Standlicht, ohne Abblend oder Fernlicht.

Mir gefällt die breite Ausleuchtung des Nahbereichs direkt vor dem Wagen und die insgesamt höhere Helligkeit. Unabhängig davon bilde ich mir ein, dass aktivierte Nebler das „Überholprestige“ auf der BAB verbessern. Gefühlt (!) machen andere Wagen schneller nach rechts Platz, wenn ich von hinten mit höherem Tempo auflaufe.

——

Ursprünglich hatte ich vor, die Nebler einfach mit gelben H3 auszurüsten, da konnte ich aber nichts Vertrauenerweckendes finden. Von Chinalampen halte ich Abstand, damit habe ich zu viele schlechte Erfahrungen in puncto Lichtverteilung und Lebensdauer gemacht.

Das Problem der Folie dürfte sein, dass ich sie alle zwei Jahre zu einem bestimmten Termin entfernen muss, da ja wohl auffallen dürfte, dass es sich nicht um legale gelbe Nebler handelt, sondern um nachgearbeitete… 

Einen Versuch ist es mir - glaube ich - trotzdem Wert. 

@gasmann Verstehe ich dich richtig, dass du gelbe Folien hast und dunkle Folien? Oder ist es nur eine Folie, die gelb und dunkel ist?

 

Beste Grüße

Johannes

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Nihonnezumi:

Ist es besser, bei Nebel gelbe Beleuchtung zu fahren ?

Oder ist das nur "France-historic chic" ?

Als jemand, der knapp 20 Jahre mit gelben Scheinwerfern in der Ente im Alltag fuhr, kann ich Dir folgendes sagen: bei Nebel, Starkregen und Schnee sieht man mit gelbenScheinwerfern mehr, da die Selbstblendung stark zurück geht. Weißes Licht blendet stärker zurück als gelbes; deswegen sind gelbe Nebelscheinwerfer sogar in Deutschland erlaubt.

Mittlerweile fahr ich in der Ente nur noch die Nebelscheinwerfer in gelb. Gelbe Biluxlampen für die Hauptscheinwerfer gibt es kaum noch.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AndreasRS:

Man sieht weniger

Kann ich nicht wirklich bestätigen, die Reichweite der BX-Scheinwerfer mit gelben H4 ist nicht anders als mit weißen, es wirkt zwar dunkler aber man erkennt Hindernisse damit nicht wirklich später. Die geringere Eigenblendung ist ein deutlicher Vorteil.

  • Like 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb EntenDaniel:

Gelbe Biluxlampen für die Hauptscheinwerfer gibt es kaum noch.

Dein Namensvetter hat noch welche in seinem Onlineshop, für 6,90 / Stück

Geschrieben

Würden dann für die Nebelscheinwerfer auch gelbe Glühlampen gehen ? Gibt es die für Xantia ?

Geschrieben

Es gibt H3 mit gelben Glaskolben, in meinen BX-Nebelscheinwerfern waren die drin.

  • Danke 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Nihonnezumi:

Würden dann für die Nebelscheinwerfer auch gelbe Glühlampen gehen ? Gibt es die für Xantia ?

Sowas hatte ich einige Zeit verbaut, allerdings im X1, also H3. Dein X2 hat H1.
Meine H3 kamen aus China, wurden mir geschenkt. Das Licht war ganz angenehm (ich nutze die NSW oft als "Kurvenlicht", hier laufen oft Wildschweine und Touristen im Dunkeln auf engen Straßen), allerdings stellte sich bei der HU heraus, daß es quasi keine definierte Hell/Dunkelgrenze gab, China halt. Erheblicher Mangel, und sie flogen raus. Man sollte darauf achten, daß man nichts chinesisches ohne oder mit gefälschtem E-Prüfzeichen kauft.

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...