Zum Inhalt springen

Hydraulik Zylinder Ausbau BX


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Salute!

da ich alle Hydraulikleitungen tausche - müssen nun auch die hinteren vom 4 fach Verteiler and die hinteren Zylinder drann glauben. 

Man darf es nicht glauben - aber jede Leitung weigert sich abgeschraubt zu werden - es ist ein reiner Kampf. Nun muss ich die hinteren Hydraulik Zylinder ausbauen damit ich an die Leitungen komme. Puh - Kugeln sind draußen, was ein Kampf!

Also Federsplint ging leicht raus, Manschette ist auch dicht - LHM ist gelb :D das Auto hat ja eine tolle Pflege bekommen... egal !

aber wie mache ich es das der Zylinder nach vorne rausgeschoben werden kann? Ich sehe eine Feder (rostig) und das das die Hydraulikleitung von einem dicken blech gehalten wird. 

Das Blech würde aber nur nach hinten raus gehen und der Zylinder nach vorne ... beide lassen sich aber nicht trennen ... ich sehe vor lauter Rost die Lösung nicht :D

 

Geschrieben

Leitung ab, Feder raus, Blech raus, Zylinder 45° drehen und raus.

Wenn die Leitung nicht will ist es ein elendes Gewürge...

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Leitung will nicht raus - dann wird es wohl ein elendes Gewürge werden :D

 

 

Geschrieben

So kurz wie möglich abkneifen...

  • Like 1
irgendwas_mit_bx
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Citrö.ne:

Salute!

da ich alle Hydraulikleitungen tausche - müssen nun auch die hinteren vom 4 fach Verteiler and die hinteren Zylinder drann glauben. 

Man darf es nicht glauben - aber jede Leitung weigert sich abgeschraubt zu werden - es ist ein reiner Kampf. Nun muss ich die hinteren Hydraulik Zylinder ausbauen damit ich an die Leitungen komme. Puh - Kugeln sind draußen, was ein Kampf!

Also Federsplint ging leicht raus, Manschette ist auch dicht - LHM ist gelb :D das Auto hat ja eine tolle Pflege bekommen... egal !

aber wie mache ich es das der Zylinder nach vorne rausgeschoben werden kann? Ich sehe eine Feder (rostig) und das das die Hydraulikleitung von einem dicken blech gehalten wird. 

Das Blech würde aber nur nach hinten raus gehen und der Zylinder nach vorne ... beide lassen sich aber nicht trennen ... ich sehe vor lauter Rost die Lösung nicht :D

 

Bei mir half Rostlöser auf die Schraube, über Nacht einziehen lassen und dann mit einer Gripzange die Überwurfmutter der Leitung echt stark greifen und aufdrehen. Die Leitung/Mutter war dann auch hinüber aber es war wenigstens ab

Geschrieben

Jede "Mutter" von den Hydraulikleitungen bekomme ich nur mit massiver Kraft und einer dicken Zange auf. Was ganz praktisch ist:

Die zu flachen Blechen gepressten Leitungsmuttern kann man ganz gut aufschrauben. Leitungen müssen eh getauscht werden, lauter tiefe Roststellen.

An die Mutter der Hyd. Zylinder komme ich mit der Zange nicht gut ran/ kann keine Kraft anwenden. 

Wollte die Zylinder nun ausbauen - alles dort entrosten/ schön machen und dann noch die Dichtungen tauschen - auf die 30 euro mehr kommt es nun auch nicht an ;). 

Geschrieben

Das mit den Leitungen ist leider normal beim BX. Aus dem Zylinder bekommt man sie meist mit reichlich Wärme raus. Falls nicht hätte ich ggf. noch Ersatz...

Geschrieben

Also Part 1. Erfolgreich - Zylinder sind draußen:

1. Federkugel ab

2. Hydraulikleitung knapp an der Mutter abschneiden

3. um den Zylinder herumfassen (linke Seite von links / rechts von rechts) und die Feder hinten oben lösen indem man die Nase nach unten drückt.

4. Feder von an den beiden Ösen herausziehen (ganz schon lang das teil)

5. Feder vom Bolzen lösen und Stab und Gummi rausziehen

6. Platte schräg in Richtung Stoßstange rausklappen

7. Fedrerzylinder in Fahrtrichtung rausschieben und (wichtig) den unteren teil zuerst rausschieben dann oben nach dann passt der auch mit der Mutter problemlos raus.

 

Part 2. Mutter vom Federzylinder lösen - morgen mit Hitze und in ruhe :D

Geschrieben (bearbeitet)

Part 2. 

Da ich eh alle Dichtungen neu mache - Zylinder in den Backofen (Dichtungen waren natürlich draußen und das Teil entfettet) und auf 270°C eingestellt. Ich empfehle Umluft :D

nach 20 min Rausgeholt und dann die schraube mit einem kleinen Brenner nochmals Erhitzt - ging Butterweich raus. 

Grund: 

Bei >200° entweicht das Wasser aus der Kontaktkorrosion und diese schrumpft wieder :)

large.IMG_1269.jpeg.ebc18b3a10bcd118b9256b534cf017ee.jpeglarge.IMG_1270.jpeg.f54eb9d1756155789aa66f0d10e916b2.jpeglarge.IMG_1271.jpeg.9af76bc1d034d5202495af09e2f0311b.jpeg

Bearbeitet von Citrö.ne
Bilder hinzugefügt
  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...