Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, wer kann mir Tips zum Umbau von einer Lukas Einspritzpumpe auf eine Bosch Einspritzpumpe geben?

Wie muss der Umbau laufen?

Welche Einstellwerte?

Vorab besten Dank

Geschrieben

Moin,Moin,möchte da einer mit Pommesfett fahren oder irre ich mich da.Wenn das der fall sein sollte bitte ich um Erfahrungswerte denn das wäre auch für mich interessant,gruss Dirk.

Geschrieben

Jetzt wollt ich am Sonntag mit Rapsöl nach Ahrweiler, und was muss ich da lesen?

Das gibt es doch nicht, wieso holst du nicht erst die Pumpe aus der Grotte und fähst die Platt?

Gruss Rainer :-))

PS: Salatöl gehört in den Salat.

Geschrieben

Hallo Detlef,

wenn Du mit Zweitank fährst und konsequent umschaltest NACHDEM der Motor und der Wärmetauscher warm sind, dann kannst Du mit Deiner Lucas-Pumpe vielleicht länger fahren als Du denkst. Und Du sparst Dir einen Haufen vorzeitiger Arbeit (besser in einen ordentlichen Umbau investieren!)...

Gruss

Norbert

Geschrieben

Okay Frauen und Männer, ihr habt mich natürlich durchschaut. Der Hr. Schmitz kennt die Situation schon teilweise.

Kurze (etwas mehr Info) Erläuterung: seit 40.000 km läuft der CX Saugdiesel jetz mit 100 % Rapsöl kaltgepresst, in einer Lucas Einspritzpumpe bis Montag 7:30 Uhr auf der A61, zunächst leichtes Nagen an der Einspritzpumpe, dann Tröpfchenform auf der Heckscheibe (nein kein Regen, sondern Raps) dann folgt ein leicht hörbares knack, dann gab es kein Gasgeben mehr, dann rollte der CX von 130 Km/h bis auf 0 Km/h.

Genug Info: Und nach 5 Km ist der Motor..., und nicht mit 100 % Raps, und schon gar nicht bei -1 Grad..., und gegen unvernunft gibt`s keine Medizien...

Wie kommt die Bosch in den CX? Wer hat`s schon mal getan (den Umbau und nix erotisches)? Welche Teile müssen alle ab? Wie ist das mit dem einstellen von der Pumpe?

Hallo Hr. Schmitz warum magst Du nicht am Sonntagabend nach Ahrweiler mit einem Rapsbetriebenen Boschdieseleinspritzpumpen 8 Sitzer CX?

Geschrieben

Okay Ladies, der Umbau läuft. Die neue Bosch ist am Freitag 03.12.04 angekommen. Natürlich fehlen einige Anbauteile. Also nachdem nur kontraproduktive Tips bisher eingelaufen sind(Sorrry Norbert,nix neues für CX).

Wer hat technische Zeichnungen für den CX 2200 Diesel Motor (ESP Bereich) das sind Dinger wo nicht "Not To Scale" im Bemerkung Feld steht.

Oder wer hat noch Konus, Passcheibe (kann auch mit doppel"ß" geschrieben werden) Dichtungen, Einstellgestänge, Gasgebübersetzung bzw. die Leerlaufeinstellstange (Teil mit links und rechtsgewinde).

Schrauber räumt die Ecken auf, und rückt die CX 2200 Diesel Teile raus.

Mein Dreher ist krank, der Fräser hat gerade besseres zu tun als die Teile zu fertigen. Hallo Hr. Schmitz Raps kaltgepresst schmeckt auch hervorragend in rheinischem Katoffelkuchen, gibt es alles beim Rapsbauern, neben ökologisch sinnvollem autofahren. P.S. Tragzahl ESP Bosch Faktor 3 zu Lucas. Gruß Detlef Holbach

Geschrieben

Hallo,

sag mal weiß jemand ob man den C5 HDI auch mit Biodiesel fahren kann?

Ich wünsche Euch ein schönes We.

PS. Ich suche noch einen XM Turbo 2,5L 95kw Motor.

Gruß

Werner

Geschrieben

@ Speisknuffel,

unser C5 2,2 HDI Break (EZ 04/2004) fährt seit 04/2004 mit kaltgepressten Rapsöl (aktuell knapp 63,000KM).

Das geht aber nur mit einer richtigen Umrüstung.

Bei Interesse kannst du dich ja bei uns melden.

Gruß

www.rapstruck.com

Geschrieben

Und schreibt mir nur schön auf, wie der Umbau auf Bosch ESP weitergeht.....!

Geschrieben

Jo Jungs, et tät et. It`s on the road again!

Umbau leicht gemacht. Motorhaube auf, defektes Teil raus, in Ordnung Teil rein, einstellen (ganz wichtig), Motorhaube zumachen (sonst mußte halt rückwärts fahren). Weiterfahren Gruß Detlef Holbach

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...