Zum Inhalt springen

Suche Tipp für Limaregler


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich habe vorletztes Jahr für ordentliches Geld 6 Original- Lichtmaschinen vom Fachbetrieb generalüberholen lassen, . Also außen hübsch, Innereien alle neu, sprich Lager, Schleifringe, Regler, Dioden etc. Nun scheinen die da aber auch nur irgendwelche Billigkomponenten aus sonstwoher verbaut zu haben, denn mir sind jetzt innerhalb relativ kurzer Zeit in zwei verschiedenen CX je zwei Stück wieder während der Fahrt verreckt. Zunächst dachte ich, es läge am Auto, irgendwo ein Kurzschluss oder sowas, der die Lima killt, aber bei zwei verschiedenen Fahrzeugen? Die letzte hat eine Distanz von sage und schreibe 11 Kilometern geschafft, bevor die Kontrollleuchte wieder brannte und die Batterie nicht mehr geladen wurde. Am Erregerkabel lag's nicht...

Nun habe ich über ein Forenmitglied eine NOS- Lima von Paris-Rhone gekauft, allerdings ohne Regler. Scheint schon etwas älter zu sein, hinten fehlt auch die Kunststoffabdeckung (wobei ich nicht weiß, ob da jemals eine draufgehörte). Die Lage des Reglers ist anders als bei den Limas, die ich sonst so hatte (bezugnehmend auf die große Klemmschraube schaut er nicht nach oben, sondern nach links; ich habe aber noch eine Paris-Rhone hier, bei der der Regler nach unten zeigt- scheint also öfter mal geändert worden zu sein).

Nun möchte ich keinen China-Billig-Regler verbauen, der mir nach kurzer Zeit wieder um die Ohren fliegt, sondern einen, der auf die Lima abgestimmt ist. Habt ihr einen Tipp, woher ich einen vielleicht sogar originalen oder zumindest passenden Qualitätsregler bekomme?

Hier die Bezeichnung:

large.LichtmaschineCXNOS.jpg.77ff9fa1098ef221922a518c0535b103.jpg

Gruß

Thomas

Bearbeitet von ACCM cxtgi
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe bislang einfach eine neue von Valeo für rund 130€ gekauft um damit wieder ca. 150tkm Ruhe zu haben. Gibt es die inzwischen nicht mehr?

Bearbeitet von bx-basis
ACCM Rudolf Götz
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb ACCM cxtgi:

ordentliches Geld 6 Original- Lichtmaschinen vom Fachbetrieb generalüberholen lassen

Das habe ich auch so gemacht, eine vom Werk verbaute Lichtmaschine aus einem 1987-er Fahrzeug, ca. 230.000km gelaufen. Bei franz-steininger.de überholen lassen (der arbeitet in Amberg, Bayern). Läuft störungsfrei seit 10 Jahren und ca. 50.000km, Kosten - aus dem Gedächtnis - ca. 180€. 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb bx-basis:

Ich habe bislang einfach eine neue von Valeo für rund 130€ gekauft um damit wieder ca. 150tkm Ruhe zu haben. Gibt es die inzwischen nicht mehr?

Die Reparatur hat auch soviel pro Lima gekostet, weil ich davon ausging, dass die dann auch wieder neuwertig sind. Im Sinne der Nachhaltigkeit schien es mir sinnvoll, vorhandenes Material aufarbeiten zu lassen. Dass da so ein Murks bei rauskommt, hätte ich nicht gedacht.

Die Paris-Rhone war deutlich günstiger und ist NOS. Fehlt halt nur ein passender Regler...

Geschrieben

Bei Mister Auto kostet die Valeo knapp 140€, andere Marken ab ca. 80€. Ist alles mit Altteilrückgabe, vom Aspekt der Nachhaltigkeit her also wohl vergleichbar, mit dem Unterschied daß die Aufarbeitung ziemlich sicher in Billiglohnländern erfolgt mit entsprechenden Transportwegen. Aber dafür halten die üblicherweise auch deutlich mehr als 11km...

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Jensg:

Von der Passform vermutlich  ja, bei den Anschlüssen bin ich unsicher. In der Liste unten ist die Lima auch nicht aufgeführt. Der Regler für die üblicherweise beim CX verbauten Valeo A14N91 passt vom Gehäuse und den Schraubmaßen perfekt. Da kommt allerdings nur ein Kabel rechts raus und wird mit einem 6,3mm Flachstecker mit der Diode verbunden.

An der Paris-Rhone gibt's keine Flachsteckzunge dafür, nur Schraubanschlüsse.

Da habe ich wieder was gekauft...😜

Geschrieben

Die ersten CX ohne externen Regler hatten Lichtmaschinen mit zwei Anschlüssen, einer für den Erregerstrom und ein weiterer für Zündungsplus. Vielleicht ist es so ein Modell was Du hast.

Funktioniert in jüngeren CX übrigens nur wenn man ein Zündungsplus zur Lima verlegt, bei der 80€-LiMa die ich in den GTi von unserem Sohn gebaut habe war das so.

Geschrieben

Im Grunde brauchst du bloß den Kohlenhalter, dann kannst du auch jeden Regler nehmen und Extern befestigen.

https://www.autodoc.de/ridex/15748954?utm_medium=cpc&utm_source=google&tb_prm=15614163267&gshp=1&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI6aLitMKdiwMVE6eDBx0RAAW3EAQYBiABEgKLRvD_BwE

funktioniert genauso, Kabel dran, an die Kohlen der Paris-Rhone, fertig.

Der verlinkte bei ebay dürfte an dem einen Anschlußkabel die Rückkopplung der Ladespannung haben und an dem anderen die Ladekontrolleuchte, vermutlich das, was oben am Steckanschluß mit L und + gekennzeichnet ist.

Beide Kohlen sind ja zugänglich bei dem Regler, daher spiel das keine Rolle, ob der Plus oder Minusschaltend ist.

Bei meinen LKW liegt beim Kohlenträger ein Anschluß an Masse, also ist der Plusgeregelt. Und das ist eher selten bei elektronischen Reglern.

Jens

Geschrieben

Ob man solche Basteleien angesichts der problemlosen Verfügbarkeit von Originalteilen wirklich möchte? Mein Ding wäre das nicht...

Geschrieben

Da stimme ich dir zu. Funktionieren tut es auf jeden Fall. Bißchen Vertrautheit mit der Materie vorausgesetzt.

Jens

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bx-basis:

Die ersten CX ohne externen Regler hatten Lichtmaschinen mit zwei Anschlüssen, einer für den Erregerstrom und ein weiterer für Zündungsplus. Vielleicht ist es so ein Modell was Du hast.

Funktioniert in jüngeren CX übrigens nur wenn man ein Zündungsplus zur Lima verlegt, bei der 80€-LiMa die ich in den GTi von unserem Sohn gebaut habe war das so.

Ich vermute mal, dass es genau so eine ist. Wo hole ich mir das Zündungsplus? Vom Sicherungskasten 'ne Strippe ziehen oder gibt's im Motorraum schon einen Anschluss, von dem ich das gefahrlos abgreifen kann?

Ihr seht schon, mein Weg zum KFZ- Elektriker ist noch lang...

Geschrieben

Das Zündungsplus findest Du sicher im Motorraum, weiß nicht mehr wo ich es abgegriffen habe.

Geschrieben

Hallo! Kann mir jemand sagen, wo ich einen passenden neuen Generator als Ersatz für a14n91 80A finde? Das Auto ist ein CX25GTI mit Klimaanlage.

Geschrieben

Bei so ziemlich jedem Teilehändler würde ich sagen. Diese Lichtmaschine passt für alle CX ohne externen Regler sowie für alle C25 Diesel und ist netterweise ziemlich problemlos verfügbar, von Valeo in OE-Qualität oder auch von anderen Anbietern.

Geschrieben

Ich hätte da noch 'ne überholte🙄😬...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

large.IMG_20250205_184733.jpg.c4dc806c61b87c1237c194bb98cf6e8e.jpgMoin, 

ich habe mittlerweile eine mögliche Erklärung für das Limasterben, zumindest die letzten im Winterbreak. Der Profi-Überholer hatte auch meinen Lieblingsanlasser saniert, einen Valeo D9E40, den ich vor geraumer Zeit wieder eingebaut habe. 

Wie sich jetzt bei der Überprüfung mit einem Kfz- Elektriker rausstellte, fehlte am Plusanschluß des Magnetschalters eine dünne Kontermutter (also übliche Reihenfolge Kontermutter, Ringöse des Batteriekabels, Zahnscheibe, Befestigungsmutter), was wohl dazu führte, dass sich die Ringöse etwas in den Magnetschalter einschmolz bzw. einarbeitete. Dadurch löste sich dann die Befestigungsmutter und die Öse bewegte sich auf dem Gewindezapfen. Vermutlich führte dies zu Spannungsspitzen, die die Dioden der Limas killten. 

Sachen gibt's 🙄...

Gruß 

Thomas 

Geschrieben

Durchaus blöd gelaufen. Nicht das einzige, was heute seltsam ist. Beim original Anlasser des 3l Ducato wir eine Eisen M8 Schraube verwendet mit aufgeschweißtem Kupferplättchen als Kontaktmaterial. Und dann mit einer Schutzkappe gegen Berührung versehen, in der das Wasser drin stehen bleibt, sodaß die Schraube fröhlich rostet.

Lima hängt da natürlich auch dran, ein Schelm, der böses davon erwartet.

Jens

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...