Zum Inhalt springen

Xantia X2 1.8i 16V Zentralverriegelung hinten links ist tot


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

nachdem spätactiva freundlicherweise den defekten Mikroschalter im Schlüssel ersetzt hat, hat die ZV wieder super fuktioniert. Gestern abend hat meine Göttergattin bei geöffneter linker Hintertür aus Versehen auf einen Knopf der Fernbedienung gedrückt. Seitdem reagiert selbige an dieser Tür ncht mehr. Die Tür lässt sich per Handbedienung über den Handschaltknopf ver- und entriegeln. Alle anderen Türen öffnen und verriegeln sich normal, sowohl bei Fernbedienung als auch bei händischem Aufschließen und Knöpfe rauf oder runter drücken. Es fühlt sich so an, als ob keine elektrische Verbindung mehr besteht. Weiß jemand, was da defekt sein kann?? Ist das eventuell neu anlernbar?? 

Vielen Dank

Uwe

Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten schrieb UPetersen:

Hallo Leute,

nachdem spätactiva freundlicherweise den defekten Mikroschalter im Schlüssel ersetzt hat, hat die ZV wieder super fuktioniert. Gestern abend hat meine Göttergattin bei geöffneter linker Hintertür aus Versehen auf einen Knopf der Fernbedienung gedrückt. Seitdem reagiert selbige an dieser Tür ncht mehr. Die Tür lässt sich per Handbedienung über den Handschaltknopf ver- und entriegeln. Alle anderen Türen öffnen und verriegeln sich normal, sowohl bei Fernbedienung als auch bei händischem Aufschließen und Knöpfe rauf oder runter drücken. Es fühlt sich so an, als ob keine elektrische Verbindung mehr besteht. Weiß jemand, was da defekt sein kann?? Ist das eventuell neu anlernbar?? 

Vielen Dank

Uwe

Hallo,

das klingt aber stark nach einem Kabelbruch in der hintern linken Tür. Mal vorsichtig an der Tülle wackeln und schauen, ob sich etwas ändert.

Viele Grüße

Fred

Bearbeitet von Kugelblitz
  • Like 1
Geschrieben

Hallo,

Normalerweise interessiert es die hinteren Türen nicht, wenn sie geöffnet sind und verriegelt werden.  Einzelne Türen kann man nicht anlernen.

letztlich wirst Du die Türverkleidung abbauen müssen, um die Ursache zu finden. Also Stecker am Schloss abziehen und messen, ob der ZV-Motor Strom bekommt. Und manuell Strom auf den Motor geben.

Wenn ich micht nicht irre, bis Orga 8575 sind es hinten die Pins 4 und 5. Ab Orga 8576 Pins 3 und 4.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Das habe ich vermutet und auch befürchtet, das ich da basteln muss. Ich warte noch ein wenig, bis es Frühling ist.

Danke, Euer Uwe

Geschrieben

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 92,4% ein Kabelbruch zwischen Tür und Karosserie. Ich würde die B-Säulenverkleidung abnehmen, dann hat man Zugriff auf den Kabelstrang. An den dicken rosa Kabeln zerren, was gebrochen ist läßt sich einfach herausziehen. 

  • Like 3
Geschrieben

Mit der Wahrscheinlichkeit von 6,37 % gibt es einen Kabelbrand wenn man sich lang nicht kümmert, hatte mal einen bis unter die Mittelkonsole ...

  • Like 2
Geschrieben
Am 30.1.2025 um 15:01 schrieb UPetersen:

Das habe ich vermutet und auch befürchtet, das ich da basteln muss. Ich warte noch ein wenig, bis es Frühling ist

- wieso denn Du? Schließlich hast Du doch schon festgestellt, dass Deine Frau durch Fehlbedienung des Funkschlüssels das ganze Malheur ausgelöst hat.

Gruß Gerd 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gerd,

vor 59 Minuten schrieb Gerd Kruse:

Schließlich hast Du doch schon festgestellt, dass Deine Frau durch Fehlbedienung des Funkschlüssels das ganze Malheur ausgelöst hat.

ich glaube, Du verwechselst Koinzindenz mit Kausalität.

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
Geschrieben

Meine hintere linke Tür hatte seit ca. 2009 Sporadische Ausfälle beim Verriegeln mit ZV.

Ich habe lange genug gewartet und seit ner ganzen Weile funktioniert das von allein wieder perfekt.

Man sollte die selbstheilungskräfte des Xantias nicht unterschätzen.

 

Geschrieben
Am 30.1.2025 um 15:19 schrieb TorstenX1:

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 92,4% ein Kabelbruch zwischen Tür und Karosserie. Ich würde die B-Säulenverkleidung abnehmen, dann hat man Zugriff auf den Kabelstrang. An den dicken rosa Kabeln zerren, was gebrochen ist läßt sich einfach herausziehen. 

Korrektur 😁 

17384292103065351445119853579490.jpg.369c8a49ace591e84d75c3436d89b193.jpg

  • Like 3
  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...