Zum Inhalt springen

LHM-Ölverlust am Druckregler vorne beim X2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

large.20250125_155048_001.jpg.d5fa42f71c29cf1e09f008c440c473b7.jpglarge.20250125_155004_001.jpg.c5c45b295285018d50fd108aaa5e4f18.jpgHallo,

anbei mal zwei Fotos von meiner Problemstelle vorne am Druckregler, da verliert mein X2 von 1999 mehr und mehr LHM-Öl, wenn er steht.

Wie Torsten X1 mir schon geschrieben hat, ist wohl nicht der Druckregler selber undicht, sondern der Schlauch, der auf den Bildern nach recht davon abgeht, und zwar an der Schelle, die da wohl eigentlich nicht hingehört.

Da mein freier Monteur in München in Rente gegangen ist, bräuchte ich mal eine andere Werkstatt im Raum München, oder auch woanders in Süddeutschland, die mir das beheben kann, wer hat da 'nen Vorschlag bitte?

Und wie heißt das Ersatzteil, welches ich da bräuchte???

 

Geschrieben

Hallo Frank,

 

975px-Xantia-R%C3%BCcklauf-Druckregler.j

So sollte es aussehen. Aber nicht die Schelle ist das Problem, sondern dass das Gummi im Laufe der Zeit hart und spröde und rissig wird.

 

 

von dem Ersatzteil gibt es je nach Motor, Getriebe, mit/ohne Klimaanlage, mit/ohne hydractiv und Baudatum 111 unterschiedliche Ausführungen...

825px-Xantia-Hauptr%C3%BCcklaufbuendel-a

 

Bei vielen X2 ist das Teil deutlich kleiner. Daran erkennbar, dass rechts neben der Batterie zwei Stahlrohre verlaufen, parallel zur Fahrrichtung.

Grüße
Andreas

  • Like 2
Geschrieben

Hallo Andreas,

danke Dir! Das scheint ja ein größeres Drama zu werden...

An wen könnte ich mich wenden bzw. welche Werkstatt in Deutschland kriegt das hin?

P.S.: meiner ist der 2.0i 16V (132PS) mit Klima und Automatik  und hydraktiv, denke ich, EZ 1999, Fg.-Nr. VF7X1RFVM72213087, hilft das weiter?

Ich schaue aber erstmal nach der Stelle neben der Batterie...

Bis dann,

Frank

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Andreas,

Danke für sie Info, ich war mittlerweile bei Häusler in München und kann ihn wohl demnächst dorthin bringen...und nein, bei meinem X2 gibt's leider keine zwei Leitungen neben der Batterie, siehe Fotos, also werden es wohl die ET-Nummern sein, von denen Du geschrieben hast. Kann man die Teile noch bei Citroen bekommen, oder wo sonst bitte???large.20250215_170200.jpg.62eb80187ef29ad6a3ff57466192a630.jpglarge.20250215_170213.jpg.f5622b1660cf2d643587d9241522c3f8.jpg

Geschrieben

49273508mv.jpg

Das sieht aus wie ein Leitungsübergang... Guck noch mal genau.

49273511ul.jpg

 

Grüße
Andreas

Geschrieben

Sorry für off topic, aber @AndreasRS: Wie kriegst Du solche Bilder mit Freistellung hin ?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nihonnezumi:

Sorry für off topic, aber @AndreasRS: Wie kriegst Du solche Bilder mit Freistellung hin ?

Aufwändig mit der Hand, also mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug von Photoshop.

Grüße
Andreas

  • Danke 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb AndreasRS:

Aufwändig mit der Hand, also mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug von Photoshop.

Grüße
Andreas

Das geht aber mit dem Schnellauswahl-Werkzeug viel exakter, zumal das Motiv sehr freistellfreundlich ist.

  • Danke 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb holger s:

Schnellauswahl-Werkzeug

?

Hat das Werkzeug einen Namen ? Ist es evtl. nur bei Apple als Standard dabei ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb Nihonnezumi:

?

Hat das Werkzeug einen Namen ?

49288595ff.jpg

Photoshop 12.0.5 für Windows.

Bearbeitet von AndreasRS
  • Danke 1
Geschrieben

@frankoel Falls es mit der von Dir genannten Werkstatt nicht klappt: Es gibt einen sehr Citroën affinen Mechaniker in 85247 Arnbach/ Schwabhausen. Er und Familie fahren viele Citroëns ! Gerne bei Bedarf PN für Kontaktdaten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Nihonnezumi:

?

Hat das Werkzeug einen Namen ? Ist es evtl. nur bei Apple als Standard dabei ?

Der Name ist Schnellauswahl-Werkzeug, wie bei Andreas schon zu sehen.

Bei mir Photoshop 26.2.0 (2025) auf dem Mac.

Das tolle ist, dass es ein lernendes Werkzeug ist. Wenn Du in einem Bild beim Auswählen die Bereiche wiederholend beim Hinzufügen und Abziehen (jeweils die alt-Taste (Mac) zu drücken) markierst, weiß das Werkzeug mehr und mehr, welche Abstufungen du meinst und fokussiert sich darauf, diese auszuwählen. 

Ausreichend hohe Auflösung des Ausgangsbilds ist natürlich Voraussetzung.

image.png.7fd386033a060c4fad2c7abe3f163af5.png

Noch besser ist das »Objektauswahl«-Werkzeug … ein aktuelles Kampagnen-Foto von BMW Motorrad … ich weiß nicht, wie Photoshop es schafft, das Motorrad zu erkennen – vor diesem Hintergrund … aber das ist es.

image.png.78f1704fb83f383b2460f65e384148d2.png

Aber das sind unsere Programme … die Photo-Apps können ja auch alle möglichen Personen in Fotos identifizieren.

Bearbeitet von holger s
Geschrieben

Die Schellen dieser Bauart legen sich nicht kreisrund am Schlauch an.  Der Anpressdruck ist deshalb ungleichmäßig.  Wenn man so eine Schelle zu fest anzieht, dann kann auch das Rohr unter dem Schlauch brechen.

Das wurde in anderen Threads schon ausführlich behandelt.

@schwinge hat dazu mal ein Bild von besseren Schellen eingefügt die Kreisrunder abschließen. Den Thread dazu finde ich leider nicht auf die Schnelle.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...