Zum Inhalt springen

BX - Zentralverriegelung Totalausfall


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei meinem 1987er TRS (den ich mit 07er bewege) fahre ich seit kurz nach dem Kauf (Oktober 2020) ohne Zentralverriegelung: Totalausfall.

Ich erinnere mich, dass sie bei der Verkaufsbesichtigung sogar noch (widerwillig) mit Fernbedienung funktionierte.

 

Auf die Fernbedienungsfunktion könnte ich auch weiterhin verzichten, Nur kann es manchmal nicht schaden, den Kofferraum abschließen zu können.

 

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die Fehlersuche starte (30A-Sicherung 7, die lt. Bedienungsanleitung auch für die ZV zuständig sein soll, ist ok.) ?

 

Martin

Geschrieben

Vielleicht ist einfach das Steuergerät gestorben, es liegt hinter dem Handbremshebel. Man kommt dran wenn man das Ablagefach hinten in der Mittelkonsole rausnimmt.

Geschrieben

und evtl nachlöten falls die so aufgebaut sind wie die vom Xantia .....

Geschrieben

ich hätte da sogar eines noch rumliegen .... worst case

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke.

Werde dann mal das von der Neuerwerbung 16TRI dranhängen und berichten (oder gibt es einen Haufen Varianten und nur die Teilenummer auf dem SG zählt?).

Bearbeitet von essi
Geschrieben (bearbeitet)

Ist nicht nur so aufgebaut, zumindest in älteren Xantia ist glaube ich sogar das gleiche drin.

Und im BX (zumindest S2) ist eh immer das gleiche drin.

Bearbeitet von bx-basis
  • Danke 1
Geschrieben

gerade gesehen - auf Ebay gibt es auch noch welche :)  und der Nachbau sollte auch nicht schwer sein. mit Esp32 und nem Relais kann man das bestimmt auch lösen. 

 

 

Geschrieben

Bis alle Ersatzteillager unserer Citroenfreunde geleert sind und alle nachgelöteten ZV-Dingens kaputt sind, dann können unsere Nachfahren vielleicht sowas nachbauen. Ach stimmt die Verbrenner sollen ja weg - also ?????

Geschrieben

... einfach auf Elektroantrieb umbauen? Die Hydropneumatik löst ja das Problem mit der Schweren Batterie von alleine ;)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Kroack:

Bis alle Ersatzteillager unserer Citroenfreunde geleert sind und alle nachgelöteten ZV-Dingens kaputt sind, dann können unsere Nachfahren vielleicht sowas nachbauen. Ach stimmt die Verbrenner sollen ja weg - also ?????

Als Spender stehen glücklicherweise noch die Cx zur Verfügung, auch in denen wurde dieses Steuergerät verbaut.
Und wegen dem Verbrenner-Aus würde ich mir keine Sorgen machen: Die ZV-Steuergeräte dürften ganz überwiegend elektrisch funktionieren, allenfalls waren wenige Protozypen noch als Verbrenner ausgelegt.

  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...